Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Allgemein => Thema gestartet von: ghostw am 01 März 2024, 14:22:04

Titel: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: ghostw am 01 März 2024, 14:22:04
moin.
Auf den Fotos vom Schweren Kreuzer Prinz Eugen tragen immer wieder einige Matrosen weiße/helle einheitliche Kleidung, die ich keiner Uniform oder anderer in Büchern beschriebener Ausrüstung zuordnen kann.
Ich finde noch Hinweise auf Sportanzüge und Kleidung für Tropische Regionen, aber leider ohne Bilder oder genauere Beschreibungen.

Mir fällt auf, dass die Kleidung überwiegend bei schmutziger Arbeit und von jungen Matrosen getragen wird. Daher ist meine Vermutung, dass es sich um einfache Arbeitskleidung handelt, die für die Besatzung beschafft wurde, die aber nicht über die gesamte Kriegsmarine vereinheitlicht war.

Wenn jemand mehr darüber weiß würde ich mich sehr über jede Art von Informationen/Referenzen freuen.

Hier ein Link mit Timestamp im Eugen Video:
Eugen Video Aufnahmen (https://youtu.be/pPmkOtSveXY?t=137)
Im Anhang sind ausgewählte Bilder von historyphotos.org
Titel: Aw: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: Hastei am 02 März 2024, 12:59:59
Schön, dass du zu uns gefunden hast.
Aber es wäre auch schön, wenn du dich mal kurz vorgestellt hättest.
Ich kann noch nichtmal deinen Namen erkennen.
Hier im Forum werden i.d.R. alle Fragen beantwortet.

   Gruß Hastei
Titel: Aw: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: M-54842 am 02 März 2024, 22:10:51
Diese Arbeitsbekleidung sieht man auf Fotos gelegentlich in der Literatur über die Kriegsmarine. Als Beispiele seien genannt:
- Inge Ursula Trull, Bollo auf U 4706 Logbuch des LI Heinrich Trull 1941-1945
-  Röll/Wende, In der Hölle der Atlantikschlacht. Die Feindfahrten des Wachoffiziers Rudolf Walther auf U 87, U 256 und U 92.
Titel: Aw: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: MCH am 03 März 2024, 07:44:54
Moin....  Das sind " stinkmormale" Takelpäckien. Bis etwa mitte 1982 haben wir in der BM das zeug auch getragen. Da war dann der Nachfolger  dran- der AGA- Allemeinschaftlicher Gefechtsanzug. Jetzt heisst er angeblich BGA.?? :?  :MG:



Titel: Aw: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: jockel am 03 März 2024, 08:01:06
Es handelt sich nicht um Takelpäckchen, sondern offenbar um die weißen Drillichanzüge (http://moebius.freehostia.com/drilluniforms.htm) der Wehrmacht.

Gruß
Klaus
Titel: Aw: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: Urs Heßling am 03 März 2024, 09:08:00
moin,

Zitat von: MCH am 03 März 2024, 07:44:54Da war dann der Nachfolger  dran- der AGA- Allemeinschaftlicher Gefechtsanzug. Jetzt heisst er angeblich BGA.?? :?  :MG:
AGA = Arbeits- und Gefechtsanzug
BGA = Bord- und Gefechtsanzug

Gruß, Urs
Titel: Aw: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: MCH am 03 März 2024, 11:33:34
DANKE ....Ist mir in der früh nicht mehr eingefallen.Auf jeden Fall hat man das Zeug im Waschsalon Kiel Wik Nord bei 90 Grad waschen können. :|  :MG:
Titel: Aw: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: Hastei am 03 März 2024, 12:23:48
Klaus, was ist denn der Unterschied zwischen Takelpäckchen und weißem Drillichanzug ?
Das Material ? Wann wird was getragen ?
Takelpäckchen gab es wie schon beschrieben bis 1982. Für "schmutzige " Arbeiten wurde bei
der BM der Blaumann getragen. Ist das der Nachfolger des weißen Drillichanzuges ?

  Gruß Hastei
Titel: Aw: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: jockel am 03 März 2024, 12:57:17
Den Unterschied sieht man schon am Schnitt der Jacke, soviel ich weiß wurde der weiße Drillichanzug sowohl im Heer, der Luftwaffe und Marine getragen.
Das Takelpäckchen nur bei der Marine. Ich empfand es immer als sehr bequem, nur spätestens nach zwei Tagen war's bei uns aus der Heizerei versaut, deshalb auch der Blaumann, dann blieb das Takelpäckchen ein/zwei Tage länger relativ sauber.  :roll:

Gruß
Klaus
Titel: Aw: Arbeitskleidung auf Schwerem Kreuzer Prinz Eugen
Beitrag von: ghostw am 04 März 2024, 10:42:34
Vielen Dank. Ich hatte erst überlegt, ob das "Hilfsarbeiter" sein könnten, aber dann hätte man sie sicher nicht an der FLAK trainiert. Überhaupt waren die neuen großen Schiffe vermutlich begehrt genug innerhalb der Marine, so dass man das nicht nötig hatte. So ergibt das alles Sinn.
Auf hoher See trägt der einfache Matrose dann eben auch lieber das bequemere Outfit und erspart seiner Uniform hartnäckige Schmieröl-Flecken. Und ab einem gewissen Rang lässt man sich darin eh nicht mehr blicken.

Ich bin übrigens Stephan aus Leipzig und bastel an einem kleinen VR-Spiel, in dem man (hoffentlich eines Tages) auf der Prinz Eugen ein wenig Rheinübung erleben kann. Modelle und Fotos gibt es ja einige, aber solche alltagsnahen Details sind oft etwas schwieriger einzuschätzen.