Forum Marinearchiv

Seekrieg allgemein => Zweiter Weltkrieg => Thema gestartet von: Violoncello am 23 März 2024, 16:40:22

Titel: Luftangriff auf Geleit Tromsö-Kirkenes mit "Theda Fritzen" am 31.5.1942
Beitrag von: Violoncello am 23 März 2024, 16:40:22
Hallo zusammen,

am 31.5.1942 1.22 Uhr wurde ein aus den Dampfern "Theda Fritzen" und "Akka" sowie den Sicherungsfahrzeugen "V 5906", "V 5903" und "Schiff 13" bestehendes Geleit auf dem Weg von Tromsö nach Kirkenes durch zwei Flugzeuge, eine Bristol "Blenheim" und einen "Martinbomber" (Tupolew SB-2?), mit sechs Bomben angegriffen. "Theda Fritzen" wurde durch 50 Bombensplitter so beschädigt, dass der Dampfer Honningsvaag anlaufen musste.

(BArch RM 102/3726)

Hat jemand Kenntnis, welcher sowjetischen Fliegereinheit die beiden Bomber angehörten?

Viele Grüße

Violoncello
Titel: Aw: Luftangriff auf Geleit Tromsö-Kirkenes mit "Theda Fritzen" am 31.5.1942
Beitrag von: kalli am 23 März 2024, 17:46:51
Nach Bernhard Gomm waren das 2 DB-37 (Tupolew ANT-37) der 36. Luftdivision. Gomm schildert das ausführlich auf Seite 500 im Band 1 ,,Der Krieg zur See 1939-1945 Arktis".
Titel: Aw: Luftangriff auf Geleit Tromsö-Kirkenes mit "Theda Fritzen" am 31.5.1942
Beitrag von: igor am 24 März 2024, 05:04:33
Yes, this was plane from 36 air division (ADD - Long range aviation). But there was no such plane as DB-37, it was DB-3F, named Il-4 from 26.3.42. Plane was alone, not 2. His mission was bombing of Banak aerodrome, but bad wether prevented from reaching target. So plane dropped 8 bombs FAB-100 from 2600 m on enemy transports, claimed one hit in bow.
Titel: Aw: Luftangriff auf Geleit Tromsö-Kirkenes mit "Theda Fritzen" am 31.5.1942
Beitrag von: Violoncello am 24 März 2024, 11:39:06
Hallo Kalli, hallo Igor,

ganz herzlichen Dank für die klärung meiner Frage!

Zur möglichen Erklärung der widersprüchlichen Angaben:

Wenn Gomm den Bomber als "DB 37" bezeichnet hat, dürfte dies nach Igors Erläuterungen ggf. auf einen Lesefehler zurückzuführen sein. Wenn Leutnant z.S. Ehrhardt (Kommandant "Schiff 13") und der Beobachter nach der von Gomm verwendeten Quelle zwei Flugzeuge erkannt haben wollen, könnte dies darauf zurückzuführen sein, dass der Bomber zwei Anflüge unternommen hat und zwischenzeitlich außer Sicht gekommen ist. Ehrhardts Beobachtung verschiedener Flugzeugtypen ist m.E. dagegen schwerer zu interpretieren. Eine Verwechselung der "Blenheim" und der "Il 4" scheint mir angesichts der Entfernung und der Umstände nachvollziebar. Die Identifizierung eines "Martinbombers" dagegen nicht.

Nochmals danke für die Hilfe!

Viele Grüße

Violoncello