Hallo zusammen,
zwischen 1942 und 1944 sicherten Fahrzeuge der HS-Fl. Narvik zahlreiche Schiffe auf dem Weg zwischen Lödingen über den Vestfjord nach Bodö ("Südgeleite") und in die Gegenrichtung ("Nordgeleite"). Zu 14 Schiffen habe ich in mehreren einschlägigen Quellen (Gröner Kriegsschiffe und Handelsflotten, Dorgeist und Meyer, Warsailors, Stichting maritiem-historische Databank) keine näheren Informationen wie z.B. Baujahr, Flagge, Reederei oder Heimathafen dieser Schiffe finden können: Kann mir jemand zu folgenden Fahrzeugen diesbezüglich mit Quellenangabe weiterhelfen?
1. Bari (940 BRT),
2. Düna (1926 BRT),
3. Einse (1618 BRT),
4. Elmshorn (819 BRT),
5. Gotenhafen (4523 BRT),
6. Hartmut (2713 BRT),
7. Janus (???),
8. Karl Rehder (558 BRT),
9. Narva (1564 BRT),
10. Narvik (5822 BRT),
11. Roter Sand (1121 BRT),
12. Signal (3173 BRT),
13. Wiedau (1361 BRT) und
14. XXIV Maggio (5371 BRT) (Blockadebrecher Italienisch-Ostafrika?)
Soweit ich Schiffe mit einem der o.a. Namen finden konnte, stimmen die Größenangaben nicht überein oder die Flagge macht einen Einsatz im deutschen Machtbereich unwahrscheinlich. M.E. dürfte es sich in vielen Fällen um Prisen handeln. Wie bei Angaben häufig, die Kriegstagebüchern entnommen sind, sind Fehler in der Schreibweise und den Größenangaben natürlich nicht auszuschließen.
Viele Grüße
Violoncello
Hello,
NARVIK:
https://www.rdm-archief.nl/project/bouwnummer-rdm-221-s-s-stad-leiden-1941-vrachtschip/
mfG
Maurice
Zu JANUS gibt Gröner, Handelsflotten 1942:
Motortanker (Reederei Nordstjernen, Stockh.) Baujahr 1939, 9965 BRT.
Gruß, Thomas
GOTENHAFEN:
http://warsailors.com/forum/archive/forum/read.php-1,36380,36396.html
XXIX MAGGIO:
https://it.wikipedia.org/wiki/XXIV_Maggio
CARL REHDER :
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carl_Rehder_Sj%C3%B6historiska_museet_Fo209641.jpg
Hallo Maurice und Thomas,
herzlichen Dank für die mir wichtigen Informationen !
Wenn ich noch ein weiteres mir unbekanntes Schiff ergänzen darf:
15. Theder (Theodor?) (983 BRT).
Viele Grüße
Violoncello
DÜNA ex Kandava, Gudrun, Gratia
Reederei Artur Seeberg, Stettin. Bj. 1901, am 22.04.1943 durch Feindeinwirkung gesunken.
ELMSHORN
Reederei Walter Joch KG, Hamburg. Bj. 1940, 20.02.1946 in Hamburg abgeliefert an UdSSR, "Krasnodon"
HARTMUT ex Mostun
Reederei Rud. Christ. Gribel, Stettin. Bj. 1938, 01.10.1944 bei Aalborg nach Minentreffer gekentert und gesunken.
ROTERSAND: nur ein Fischdampfer mit 525 BRT und ein Dampfer mit 4121 BRT verzeichnet.
SIGNAL (3138 BRT) ex Capitaine le Bastard
Reederei nicht gelitstet; Bj. 1924, Bew. 1.41 an Paulsen & Ivers. 08.02.1941 an Egon Oldendorff. 04.11.144 in Hamburg durch Bomben versenkt.
Eine WIEDAU finde ich nur mit 964 BRT, keine THEDER und eine THEODOR mit 799 BRT.
Q: Dinklage, Witthöft, "Die deutsche Handelsflotte 1939-1945"
Wenn ich keine BRT-Zahl angegeben habe, stimmt sie exakt mit deiner überein.
SIGNAL (3173 BRT)
ex franz. Capitain le Bastard, Soc. Mar. Nationale, Le Havre, gebaut 1923
Rotersand (4121 BRT)
ex lettisch Evertons (F. Grauds, Riga), gebaut 1919
BARI (940 BRT)
Ich habe nach Bari (940 BRT) gesucht. In Gröner (Handelsflotten) Fehlanzeige.
Es gab ein norweg. Fährschiff "Baröy", hat aber nur 424 BRT
Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Bar%C3%B8y_(Schiff)).
Außerdem gab es eine norwegische "Bali" mit "l" (1428 BRT)
Gröner, Liste seegehender Handelsschiffe 1944
Jetzt fand ich noch ein niederl. MS "Bali" (9462 BRT), gebaut 1942
Der Frachter wurde am 08.09.1944 in Doordrecht sebstversenkt.
moin,
Zitat von: t-geronimo am 26 April 2024, 17:23:05DÜNA ex Kandava, Gudrun, Gratia
Reederei Artur Seeberg, Stettin. Bj. 1901, am 22.04.1943 durch Feindeinwirkung gesunken
siehe HMA / ASA / Düna (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=325) -> eigene Minensperre ?
Zitat von: t-geronimo am 26 April 2024, 17:23:05HARTMUT ex Mostun
Reederei Rud. Christ. Gribel, Stettin. Bj. 1938, 01.10.1944 bei Aalborg nach Minentreffer gekentert und gesunken.
sehr ausführlich bei Siri : Mostun (https://warsailors.com/homefleet/shipsm.html#Mo)
Gruß, Urs
Einse (1618 BRT), Narva (1564 BRT),
In welcher Quelle und unter welchem Datum bist Du auf diese Schiffe gestoßen, Violoncello?
Wenn der erste Buchstabe falsch ist, ist es sehr schwer, das Schiff zu finden.
Deshalb wurde ich gerne eine Gegenprüfung machen (andere Quelle befragen).
Ich habe mal unter "Linse" nachgesehen. An der Stelle finde ich bei Gröner (Handelsflotten) nur eine "Linge", Rotterdam,
zu der er die BRT (etwa 2000 BRT) nicht richtig angeben kann.
Gruß, Thomas
P.S. WIEDAU auch in Gröner 1944 mit 964 BRT, ohne Baujahr, Bugsier-Reederei, Hamburg, Rufzeichen DHZV.
desgleichen Dpf. THEODOR (797 BRT), ohne Baujahr, Reederei R. Chr. Gribel, Stettin, Rufzeichen DBAV (kann man damit etwas recherchieren??)
Einse (1618 BRT)
Im Geiste bin ich jeden Anfangsbuchstaben durchgegangen, bei FINSE klingelte etwas bei mir.
FINSE ex SNAR (1618 BRT), gebaut 1916, Reederei J.M. Johannesen, Bergen
Gruß, Thomas
Nochmals allen ein Dankeschön!
Thomas, die Angaben zu "Einse" und "Narva" stammen aus BArch RM 102/3726 (KTB "Schiff 13"), Geleit vom 10.12.1942.
"Finse" ist ein Volltreffer. Klasse! Im KTB ist der von mir als "E" gelesene Buchstabe übertippt worden. Mit der Lupe betrachtet dürfte versucht worden sein, aus dem "E" ein "F" zu machen.
Ähnlich könnte es bei "Narva" sein. Evtl. ist hier das erste "a" durch ein "e" ersetzt worden. Aber dies ist etwas spekulativ...
Viele Grüße
Violoncello
Narva (1564 BRT),
Wenn das a durch ein e überschrieben wurde, dann muss eigentlich auch das "r" weg.
Neva und Narva werden von geografisch Unbewanderten oft verwechselt.
Kurzum, es gab einen finnischen Dampfer NEVA (1456 BRT), gebaut 1928, der Reederei Transmarin in Helsingborg.
Die Tonnage kommt doch auch der gesuchten sehr nahe.
Juhu, jetzt ist zu allen Schiffen etwas gefunden worden.
Gruß, Thomas
moin,
Zitat von: TW am 28 April 2024, 12:18:24Kurzum, es gab einen finnischen Dampfer NEVA (1456 BRT), gebaut 1928, der Reederei Transmarin in Helsingborg.
der war's aber wohl nicht, denn diese (schwedische)
Neva (https://uboat.net/allies/merchants/ship/2596.html) hatte ein anderes Schicksal
Zitat von: Violoncello am 26 April 2024, 11:52:139. Narva (1564 BRT),
die
Nerva (https://warsailors.com/homefleet/shipsn.html) (+ 7.2.1943, etwas scrollen, benannt nach Nerva (https://de.wikipedia.org/wiki/Nerva) (?)) paßt genau mit der Tonnage
Zitat von: Violoncello am 26 April 2024, 11:52:131. Bari (940 BRT)
vermutlich richtig : Biri (940 BRT), siehe Biri (https://warsailors.com/homefleet/shipsb1.html) (zu "Bi" herunterscrollen)
Gruß, Urs
Prima Urs, top
Ich bin bei den römischen Kaisern nicht bewandert, daher keine Erleuchtung bei "NERVA". :-D
Schönen Tag noch !
Thomas
Hallo Urs,
herzlichen Dank. Ein perfekter Schlussakkord...
Viele Grüße
Violoncello