Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Bundesmarine / Volksmarine / Deutsche Marine => Thema gestartet von: harbec am 03 Mai 2024, 10:24:16

Titel: BGS-Schiff - BG 17 "Bayreuth" 1979 in Travemünde
Beitrag von: harbec am 03 Mai 2024, 10:24:16
Habe beim Aufklaren meines Kellers noch ein paar alte Kisten mit Dias gefunden.

U.a. fand ich 2 Dias aus dem Jahr 1979. Auf diesen Bildern ist das BGS Patrouillenboot BG 17,
"Bayreuth" in Travemünde zu sehen. Für mich besonders sehenswert, weil noch die PASSAT im
Hintergrund liegt.

Patrouillenboote der 1 Generation - Im April 1969 erfolgte bei der Lürssen-Werft in Bremen der
erste Stapellauf einer neuen Serie von Patrouillenbooten für den BGS. Im April 1971 waren 8 Boote
der Klasse P 157 ("BG 11 bis 18") angeschafft und 2 Flottillen damit ausgestattet.
Sie waren 38,50 m lang und erreichten mit 2 MTU-Diesel-Motoren  eine Geschwindigkeit von
27 Knoten.

01.BG.17.Tvm (Groß) (Mittel).jpg01.BG.17.Tvm (Groß) (Mittel).jpg (Mittel).jpg[/attach]   
Titel: Aw: BGS-Schiff - BG 17 "Bayreuth" 1979 in Travemünde
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2024, 11:20:05
moin,

Zitat von: harbec am 03 Mai 2024, 10:24:16Im April 1969 erfolgte bei der Lürssen-Werft in Bremen der erste Stapellauf einer neuen Serie von Patrouillenbooten für den BGS. Im April 1971 waren 8 Boote der Klasse P 157 ("BG 11 bis 18") angeschafft und 2 Flottillen damit ausgestattet.
Sie waren 38,50 m lang und erreichten 2 MTU-Diesel-Motoren  eine Geschwindigkeit von 27 Knoten.
schöne Boote, und den Schnellboote innerlich und äußerlich durchaus vergleichbar, mit den MTU-Motoren und den Bofors 40 mm

Gruß, Urs
Titel: Aw: BGS-Schiff - BG 17 "Bayreuth" 1979 in Travemünde
Beitrag von: harbec am 04 Mai 2024, 21:17:19
Ergänzung zu den Patrouillenbooten BGS See, Klasse 157:

Die Boote der Klasse P 157 haben über einen Zeitraum von 33 Jahren im Seedienst des BGS gestanden.
Mit dem Neuzuschnitt der Schiffsausstattung des BGS und dem Zulauf modernerer
Einsatzschiffe wurden sie nach Mauretanien (1), Rumänien (4) und Bulgarien (3) verkauft.
Für die inzwischen der EU beigetretenen Staaten Rumänien und Bulgarien leistete die
Bundesrepublik Deutschland damit einen Beitrag zum Aufbau einer maritimen Grenzpolizei.