Hallo aus Brande, Habe ein kleines Problem. Bin gerade bei der Bewaffnung für das Schlachtschiff Bismarck Maßstab 1:100. In Wikipedia steht
" Rheinübung gegen den Typ C/37 ausgetauscht werden sollte. Die mittlere Flak bestand aus 16 3,7-cm-SK C/30 in acht Doppellafetten, die leichte Flak bestand aus 18 2-cm-Flak C/38 zwei Vierlings- und zehn Einzellafetten.
Ich kann mich schwach erinnern das ich einmal eine Vierlings Flak auf dem Bruno Turm gesehen habe. Aber natürlich nicht mehr weiß wo. Bleibt dann aber immer noch die zweite Vierlings Flak. Kann mir jemand helfen und sagen wo die beiden Vierlings Flak positioniert waren? Welcher Rüststand war das? Vielleicht auch ein Original Bild. Wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte.
Viele Grüße
Volker
Hallo,
bei Bs befand sich ab 41, genaueren Zeitpunk weiß ich gerade nicht, auf dem oberen Scheinwerferdeck Bb. und Stb. je eine Vierling, auf Turm Bruno war zeitweise eine 2cm einzel Heeresflak montiert, auch hier habe ich den genauen Zeitpunkt nicht auf Anhieb parat, diese wurde jedoch wieder ausgebaut.
Beste Grüße
mike_o
Hallo,
zur Ergänzung von mike_o's Beitrag:
Auf den Plattformen seitlich des Scheinwerfers befanden
sich ursprünglich je eine 2cm Flak in Einzellafette.
Diese wurden durch die Vierlinge ersetzt. Bei "Rheinübung"
so an Bord.
Einen 2cm Vierling auf Turm B führte dann die Tirpitz.
RePe
Hallo aus Brande, Danke für Eure Hilfe hat mir sehr geholfen.
VG
Volker
Bismarck hatte auf Turm Anton kurzzeitig eine 2cm-Flak.
Gibt es für die Einzel-Flaks auf Anton bzw. Bruno irgendwelche Fotobelege?
"Bismarck" hatte die Heeres-2cm-Flak auf Turm A während des Aufenthalts im Scheerhafen vom 14.-17. März 1941, dieser Zustand ist z. B. von Stefan Draminski im "Anatomy of the Ship"-Buch zeichnerisch dargestellt. Das ist allerdings noch kein Fotobeleg, aber es gibt ja vom Aufenthalt im Scheerhafen eine recht bekannte Fotoserie, die z. B. die Übernahme von Proviant und Ausrüstung und die Überholung des Anstrichs am Rumpf zeigt. Ich kann jetzt kein Buch als Fundstelle angeben, aber ich meine mich zu erinnern, dass es darunter mehrere Fotos gibt, die mit Blick zum Bug die Anstrichsarbeiten am Rumpf Steuerbord vorne zeigen und auf denen auch der nach Steuerbord geschwenkte Turm A zu sehen ist, eben mit der 2 cm-Flak recht weit vorne auf der Turmdecke. Außerdem habe ich vage ein Bild vor Augen, das während der Verlegung von Hamburg nach Kiel Anfang März 1941 von einer Kanalbrücke aus aufgenommen worden ist, "Bismarck" also schräg von oben vorlich zeigt, und auf dem auch die Flak auf Turm A zu sehen ist. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich dieses Foto einmal gesehen habe, digital abgespeichert habe ich es jedenfalls nicht (die vom Scheerhafen auch nicht). Vielleicht können da Forumskollegen, die sich mit der "Bismarck" intensiver befasst haben als ich, weiterhelfen.
Viele Grüße
Leipzig
Hallo,
stimmt, Turm Anton wars nicht Bruno......
Beste Grüße
mike_o
Hallo Leipzig,
vielen Dank. Zwei der von Dir angesprochenen Fotos hab´ ich als jpeg-Dateien; die Flak war mir bislang auf den Bildern noch nicht aufgefallen.
:MG: OWZ
Gern geschehen. Das Foto von der Kanalbrücke aus habe ich inzwischen gefunden, es ist in dem Buch von John Asmussen und Eric Leon, German Naval Camouflage, Vol. 1 1939-1941, auf Seite 30 abgedruckt.
Viele Grüße
Leipzig
Zitat von: OWZ am 20 Mai 2024, 05:52:00Hallo Leipzig,
vielen Dank. Zwei der von Dir angesprochenen Fotos hab´ ich als jpeg-Dateien; die Flak war mir bislang auf den Bildern noch nicht aufgefallen.
:MG: OWZ
Hallo aus Brande, kannst Duz mir die beiden Bilder zukommen lassen? Wäre toll
Hallo aus Brande, kannst Du mir die Bilder zur Verfügung stellen oder muss ich das ganze Buch kaufen? :-o :-o
Zitat von: Magicve am 15 Juni 2024, 19:34:15Hallo aus Brande, kannst Du mir die Bilder zur Verfügung stellen oder muss ich das ganze Buch kaufen? :-o :-o
Solche Dinge bitte privat klären - mit Copyright-Geschichten hatten wir schon Ärger ...
Sorry, verstehe ich. Kommt nicht wieder vor.