Forum Marinearchiv

Modellbau => Bauprojekte => Feedbackbereich zu den aktuellen Bauberichten => Thema gestartet von: hansmann am 07 März 2007, 17:08:23

Titel: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 07 März 2007, 17:08:23
wenn ihr fragen habt bin ich für alles offenn !!!!! :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 07 März 2007, 17:57:31
So, jetzt auch in eigenem Board, damit es genauso aussieht wie in den anderen. ;-)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 07 April 2007, 21:54:10
Hallo hansmann,

nun, der eine oder andere äußert sich ja nicht mehr so zu seinem Baugeschehen. Schön, dass Du bei der "Stange" geblieben bist.
Vielen Dank, was Du bisher gezeigt hast. Bitte weiter so :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 08 April 2007, 00:50:03
ich gebe mein bestes :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Spee am 08 April 2007, 11:45:32
Hansi macht das, da bin ich mir absolut sicher  :TU:) !!

Btw. Hansmann, bleibt es nach Fertigstellung der "Bismarck" bei Projekt "H39"?
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 08 April 2007, 12:35:32
hätte ich schon bock drauf !!! wennn aber müssen wir die  dann zusammen machen !!! soviel erfahrung habe ich net thomas :) du als alter hase  weist da ein bischen mehr  :O/Y
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Spee am 08 April 2007, 12:59:10
Klar helfe ich dir!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: harold am 08 April 2007, 13:12:32
...für Enthousiasten des Maßstabs 1/200 gäbs da noch so welche Pläne; gelle Thomas?  :-D

Harold
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Spee am 08 April 2007, 13:45:07
Ich warte ja schon ganz enthusiastisch auf die Pläne  :-D !
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 15 April 2007, 12:05:32
Na ich will ja nich klugscheißen aber der vordere Leitstand himself ist das noch nicht.Der schließt sich nämlich an das eckige Gebilde mit den Bulaugen (Vorratsraum?),das du grad gebaut hast, an.

Zitatwenn ich falsch liege verbesert mich

Du hast es ja so gewollt... :A/(

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 15 April 2007, 15:07:15
danke dir !!! schwirte mir auch im kopf rumm aber kamm net drauf aber dafür hab ich euch ja :)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 15 April 2007, 23:07:29
Naja,was es genau darstellt weiß ich auch nicht.Ich glaube ber mal gelesen zu haben das es unter anderem so ne Art Vorratsraum ist.Stand,glaub ich, auch in einer der letzten Hachette-Ausgaben als es um die Aufbauten ging.

mfg

PS: Mach weiter so mit deinen Bauberichten.Wenn ich nicht so faul wäre würd ich ja mein Bauwerk auch kommentieren...
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Ingo am 16 April 2007, 00:33:36
Jo, auf www.bismarck-class.dk steht bei den Wrackbildern das sei ein Vorratsraum gewesen.
Laut den Plänen der TP die man auf www.schlachtschiff.com runterladen kann sollen bei der TP dort Offiziersquartiere gewesen sein.

*edit*
Ups, wobei mir da grade auffällt es gibt ja eigentlich nen eigenen Feedback-Thread zum Baubericht...
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 16 April 2007, 01:05:05
Und da sind die Antworten jetzt auch drin... ;-)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 16 April 2007, 15:10:16
hehheheh sauber geronimo:) mach doch dein baubericht auch !!!!!! soviel schreibe ich ja auch niicht  würde gerne mehr schreiben aber mir vehlt ein bischen die erfahrung dafür:)!!! hofffee aber mal das kommt mit der zeit das ich auch mehr schreibe musss nur richtig sein heheheh !!!! danke nommma geronimo :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Ingo am 26 April 2007, 12:11:50
Ohoh, ich glaub du hast einen Fehler bei Struktur C gemacht.
So wie ich das sehe hast du die Teile 186 und 187 falsch herum verleimt.
Vom Teil 186 dürfte nämlich nichts oben überstehen sondern unten. Das gehört später nämlich in den vorderen Schlitz von Struktur A.
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 26 April 2007, 12:20:29
hmmm also falsch würd ich nicht sagen  auf dem bild in der bauanleitung siehts genau so aus nur das alles abgeschliffen is !!191 und 192 wird noch plan geschliffen
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 26 April 2007, 13:10:37
Hmm, ich glaube Ingo hat recht.


Ohne die Bauanleitung gesehen zu haben (kurioserweise habe ich zwar gestern die aktuellste Abo- Lieferung - 13-  erhalten, die Teile um bis zum vorderen Kommandostand bauen zu können waren aber wie erwartet nicht dabei. Irgendwie sieht es für mich so aus, als wären die, die das Abo haben schwer benachteiligt, da sie mit dem Abo jetzt mehrere Ausgaben hinterher sein müssten)
würde ich auch sagen dass der Zapfen nicht auf aus der Decke des vorderen Kommandostands, sondern aus dessen Boden ragen sollte, um die Position des Kommandostands auf dem unteren Mastdeck(?) zu fixieren.

Ist ja aber nicht weiter schlimm, falls es wirklich ein Fehler sein sollte, kannst Du den oben herausstehenden Zapfen ja einfach abschleifen. Müsstest Dich dann halt selbst um die Ausrichtung des Kommandostands kümmern, was ja aber auch nicht tragisch wär.

Aber wie gesagt, wirklich beurteilen ob Du einen Fehler gemacht hast oder nicht, kann ich nicht, da ich noch nicht so weit bin!
Aber wenn.. dann ist's wirklich nicht schlimm.

Grüße

Sebastian
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 26 April 2007, 13:14:22
jor denke ichauch mal denn teil 193 was noch über is kommt noch  von unten in den kommandostand um es  auf dem unteren Mastdeck zu fixieren.
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 26 April 2007, 13:17:16
Was ich noch sagen wollte:

Ich finde es echt gut, dass ein "nicht im Abo" bauender hier immer brandaktuelle Bilder einstellt - da weiß man dann was einen erwartet und worauf man sich freuen kann und Du bist mit Deinen Bildern einfach immer der Schnellste.

Also mach weiter so und danke!


Gruß

Sebastian
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Ingo am 26 April 2007, 13:25:16
Hmm, das mit Teil 193 könnte tatsächlich so sein.
Hab die Teile auch selbst noch gar nicht und kann mir's im Detail nicht anschauen wie was passt.

@Achilles
Kennst die Seite schon? :-)
http://www.subifa.de/heftvorschau/die_bismarck_aktuell.htm
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 26 April 2007, 13:34:34
jo die kenne ich schon im lesezeichen hinzugefügt aber danke dir ingo :)also habe auch grad noch  mal geguckt das teil  193 past  unten  rein steht also noch ein bischen ab also fixieren is kein problem past wie angegossen :)im heft steht auch  bei abschnitt 17 teil 193 ist noch nicht befestigt worden.es wird erst in einer späteren bauanleitung unten an struktur c festgeklebt!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 02 Mai 2007, 11:46:10
ach her je was  is die 2te beplankung dünn!!!  werden wohl doch nicht die finger bluten :-) 
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 02 Mai 2007, 12:08:17
hir ich zeig sie euch ma !

(http://img115.imageshack.us/img115/6858/bismarck013ds7.th.jpg) (http://img115.imageshack.us/my.php?image=bismarck013ds7.jpg)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 03 Mai 2007, 00:36:30
Irgendwas kommt mir an der zweiten Beplankung aber spanisch vor:
Das mittlere Bild deines Bauberichts zeigt was ich meine.Dort sieht man sehr schön das Vorschiff mit dem Ankerklüsengussteil.Das passt sich perfekt der ersten Beplankung an.Da aber nun die zweite Beplankung dazukommt passt aber nun nix mehr,d.h. die Zweitbeplankung steht weiter raus als das Ankerklüsenteil.
Wird die Zweibeplankung an dieser Stelle wieder soweit runtergeschliffen (bis zur Erstbeplankung) bis es passt?Oder wie muß ich das verstehen.
Falls niemand Antwort weiß sammel ich die Ausgaben erstmal so lange bis Hachette etwas dazu schreibt.

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Ingo am 03 Mai 2007, 08:47:00
Ja, das ist wieder so eine Ungereimtheit.
In der Bauanleitung sieht's aber genauso aus, ist von Amati also gewollt.
Ich würd da mal abwarten wie die sich das vorstellen. Das ganze gleichmäßig runterzuschleifen dürfte nicht grade einfach werden.
Wird aber noch einige Ausgaben dauern, bis die 2. Beplankung komplett ist.

Gruß, Ingo
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 03 Mai 2007, 09:16:08
Servus!


In der Bauanleitung steht, dass der Teil des Vorschiffs um das Klüsen- Formteil nicht mit einer 2. Beplankung versehen wird (in dem Abschnitt der Bauanleitung, in dem auf die Befestigung des Klüsen- Formteils eingegangen wird)

Grüße

Sebastian


edit: nicht betont ^^
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 03 Mai 2007, 15:28:48
hi jungs!! also ich  tippe ma daruf das sie geschliffen wird viel muss man ja nicht schleifen !!!! brauchse nur 2-3 mal drüber gehen mitten schleifpad   dannn müste es plan sein  weil die 2 te beplankung is wie butteeerrr :) (achilles du wirst es auch sehen wenn du sie verklebst die 2te is ungefair so wie laminat legen) !!!freue mich also auf den plann schlifff  schön mit 240 p schleifen und nomma mit 400 drüber dann is das glattt wie ein baby arsch !!!! und sollte dochmal eirgendwo noch ne kleine unebenheit sein mach ich mir auch keine gedanken drüber!!! weil es kommt ja noch füller drüber. Dann wieder schleifen nass mit 800 !!! nochmal füllern!!!! nomma schleifen fertig!!!!! lieber 2mal füllern falss durchgeschliffen wurde!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: MRH888 am 15 Mai 2007, 02:56:27
Bismarck 1:200 Hachette

Habe mal meins nicht nach Baunanleitung gebaut und zwar habe ich die Beplankung ganz anders positioniert um Lücken auf einen Haufen zu vermeiden. Und nach meiner Meinung hat es sehr gut geklappt und sieht auch sehr gut aus. Wenig spachteln und weniger schleifen :-D.
Hier mal ein Foto.

Schöne Grüsse and alle Mitglieder die die Bismarck auch bauen.

MRH888
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: MRH888 am 15 Mai 2007, 03:01:03
Bismarck 1:200 Hachette
Weitere Pics :MZ:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: MRH888 am 15 Mai 2007, 03:05:58
Bismarck 1:200 Hachette

Und weitere pics  :O/Y
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 18 Mai 2007, 12:00:16
hi jungs habe da mal ein frage !!! das decksteil in richtung bug  wird das schon verleimt oder soll man noch warten biss später irgendwann ???? weil in ausgabe 37 oder 36 habe ich gesehen das die  teilweise schon verspachtelt haben ???

ich meine das decksteil hir :)
(http://img237.imageshack.us/img237/7555/bissmarck012jn6.th.jpg) (http://img237.imageshack.us/my.php?image=bissmarck012jn6.jpg)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: uman am 18 Mai 2007, 21:05:06
sollte verklebt sein, steht auch in der bauanleitung mal drin.
gruß uman
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 19 Mai 2007, 11:33:18
ich dank dir uman ich blätter nämlich schon seit 2 tagen in  der bau anleitung rumm und finde nix darüber da stand nur das man das nur probeweise drauflegen sollte noch nicht festkleben!!!! dann werd ich mal das nachholen !!!! danke  uman!!! :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 13 Juni 2007, 12:17:21
so heut  wird endlich die 2te beplankung fertiggestellt!!!! hir schon mal ein kleinen blick was nächste woche dann kommt..

(http://img168.imageshack.us/img168/7634/bismarck027xn6.th.jpg) (http://img168.imageshack.us/my.php?image=bismarck027xn6.jpg)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 14 Juni 2007, 00:24:58
Mal ne Frage: Haltet ihr euch bei der zweiten Beplankung ganz genau an den Plan?So von wegen jede Leiste durchnummerieren und blos keinen Millimeter abweichen.Bin jetzt nun beim flachen Teil des Rumpfes angekommen und beplanke jetzt mehr frei nach Schnauze.
Schlimm??

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 14 Juni 2007, 00:58:08
mach auch frei nach schnautze aber manchmal ghucke ich schon noch in den baubericht rein !!!! aber bei der 2ten beplankung kann ja eh nix schief gehen !!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 15 Juni 2007, 12:42:42
jor und das kommt darauf die woche  dann müste der rumpf fertig sein !!! dann heist es schleifen schleifen schleifen:D

(http://img207.imageshack.us/img207/6517/unbenanntzb7.th.jpg) (http://img207.imageshack.us/my.php?image=unbenanntzb7.jpg)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 15 Juni 2007, 13:22:10
hmm, fertig?!

Fehlen ja eigentlich noch die Wellenhosen  :wink:

Edit: Der Steven sieht irgendwie ein bisschen platt aus. Könnte allerdings auch am Licht auf dem Foto kommen und nur so wirken.
Falls er aber so platt sein sollte, wie er auf dem Foto aussieht, bau ich mir lieber einen eigenen!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 15 Juni 2007, 15:38:49
und hir ein kleiner blick was uns in nächsten ausgaben erwartet :MG: teilevorschau bis -51

(http://img469.imageshack.us/img469/2199/89237551wa9.th.png) (http://img469.imageshack.us/my.php?image=89237551wa9.png)

(http://img468.imageshack.us/img468/7237/34405685wg6.th.png) (http://img468.imageshack.us/my.php?image=34405685wg6.png)

(http://img505.imageshack.us/img505/5602/96233562oq6.th.png) (http://img505.imageshack.us/my.php?image=96233562oq6.png)

(http://img99.imageshack.us/img99/2977/hawb2.th.jpg) (http://img99.imageshack.us/my.php?image=hawb2.jpg)

(http://img227.imageshack.us/img227/7811/habkv5.th.jpg) (http://img227.imageshack.us/my.php?image=habkv5.jpg)

(http://img406.imageshack.us/img406/2545/12ou7.th.jpg) (http://img406.imageshack.us/my.php?image=12ou7.jpg)

(http://img406.imageshack.us/img406/9900/15yn8.th.jpg) (http://img406.imageshack.us/my.php?image=15yn8.jpg)

(http://img166.imageshack.us/img166/4085/17iy3.th.jpg) (http://img166.imageshack.us/my.php?image=17iy3.jpg)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 23 Juni 2007, 16:39:49
habe ausgabe 42 noch nicht verarbeitet weil ich auf mittwoch warte da kommt die spitze forne  !!! aber denke mal am donnerstag werde ich wohl den gefüllerten rumpf reinstellen  da ich ja nachtschicht habe :D und nur 4 leute die nacht da sind hehehe habe ich also die kabiene für mich alleine :P also donnerstag denke ich stell ich die bilder hoch !!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 27 Juni 2007, 09:54:39
Bin schon ganz gespannt auf die heutige Ausgabe (da kommt ja soweit ich weiß das Bug Formteil!)

könntest Du mir vielleicht den gefallen tun, und schnell ein Bild vom Formteil schießen und es hier reinstellen?

Danke!

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Juni 2007, 14:27:58
aber klarr doch mach ich gleich  hole es gleich ab !!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Juni 2007, 15:05:44
tja dat wird wohl heut nix mit füllern und formteil  :cry: steht  in den sommerferien mittwochs nachmittags geschlossen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  und ich wollte schön heute auf der nachtschicht den rumpf fertigmachen naja dann muss ich es halt morgen früh um 7 abholen !!!! tut mir leid archilles!!!!


aber schau mal hir !!! http://www.subifa.de/heftvorschau/die_bismarck_h43.htm
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 27 Juni 2007, 15:24:03
Schade, aber macht nichts.. und trotzdem Danke für Deine Reaktion  :wink:

Ja, diese Vorschauen... irgendwie sieht das Formteil auf allen Fotos die ich von ihm kenne so merkwürdig "stumpf" und platt aus, und gar nicht so scharfkantig wie Bismarcks Steven eben war.
Deshalb habe ich mir von Dir genauere Bilder des Formteils erhofft. Aber bis morgen kann ich bestimmt auch noch warten (hab ja grad eh Baustopp an der bismarck, bis ich mit der Spee soweit bin!)


Gruß und danke nochmal

Sebastian
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Juni 2007, 16:04:56
ok morgen früh hole ich es ab  dann so um 3 rumm stelle ich es rein für dich !!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 27 Juni 2007, 20:31:11
ZitatJa, diese Vorschauen... irgendwie sieht das Formteil auf allen Fotos die ich von ihm kenne so merkwürdig "stumpf" und platt aus, und gar nicht so scharfkantig wie Bismarcks Steven eben war.

Es ist auch etwas platt.Zumindest im gegensatz zu meiner 350er Bisi von Tamiya.Und was ich noch festgestellt habe ist das es etwas schief ist.D.h. das die flache Rückseite des Formteils nicht im rechten Winkel zur Längsrichtung steht.Ist das nur bei mir so oder mußten das andere von euch auch feststellen?

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Ingo am 27 Juni 2007, 21:57:51
Hab das Formteil zwar noch nicht, aber auch schon von einigen Leuten gehört, daß es zu rund ist.

Meine anderen Formteile waren auch nicht 100%ig gerade gegossen, wundert mich also auch nicht mehr.
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 28 Juni 2007, 00:18:40
Hmm,naja.Wissen wir denn wirklich wie spitz der Steven/Bugwulst der Bisi war?
Wurde nur der Bug (überwasser) nach dem Stapellauf geändert oder auch der Bugwulst?

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 28 Juni 2007, 06:52:28
Naja, es gibt ja genügend Bilder die Bismarcks steven zeigen und die sind nunmal das Maß aller Dinge.

Warten wir mal ab (also ich  :-D)!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 28 Juni 2007, 15:04:12
moin zusammen !!! hir dein bild achille :P

(http://img505.imageshack.us/img505/497/bismarck030wn3.th.jpg) (http://img505.imageshack.us/my.php?image=bismarck030wn3.jpg)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 28 Juni 2007, 15:21:24
Super!

vielen Dank fürs prompte hochladen. Das ist das erste anständige Foto, welches ich vom Steven Formteil sehe und:

ich finde es sieht ganz gut aus (viel besser als auf den sonstigen Fotos)!!

Wollte heute Abend schon mit der Produktion eines neuen Formteils beginnen, aber ich denke dass ich das orginale nehmen werde.


top

Gruß und viel Spaß beim Bauen!

Ach, eh ichs vergess. Du scheinst sowas ja schonmal gemacht zu haben und schreibst in ein paar Deiner Beiträge immer von "Füllern".
Darf ich fragen welchen Füller du verwendest?

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 28 Juni 2007, 17:30:50
bin lackierer :D ich benutze einen dickschicht füller  aus der industrie kannste  anmischen wie du möchtest  3:1  4:1  5:1
ich denke ich müsche ihn  5:1 an dann is er schön dickkk  fast wie spritzspachtel schon !!!! 

bin grad fertig geworden mit spachteln und allen  !! : heut nacht wird gefülllert :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 28 Juni 2007, 20:10:37
Appropos spachteln.Mußtest du am Übergang Bugwulst (Formteil) zur Beplankung sehr viel spachteln?
Bei mir steht das Formteil unten am Wulst beidseitig ca 0,7mm über der Zweitbeplankung.Soll ich nun viel spachteln oder noch n paar Leisten (quasi 3. Beplankung) ankleben und die dann verschleifen bis es paßt und somit weniger spachteln?

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 28 Juni 2007, 20:14:47
bei mir stand is  0,3 mm ab hab es ein bischen geschliffen und denn rest verspachtel !!! spachtel das einfach  also würd ich sagen
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 29 Juni 2007, 21:06:28
Soweit sogut.Ich habs hinbekommen.
ABER: Wie stellt sich das Hachette mit der zweiten Reihe Bullaugen vor?Soll ich die selber reinbohren oder wurden die von Hachette vergessen und müssen später "angemalt" werden?Würde mich auch nicht wundern...

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: uman am 30 Juni 2007, 00:55:30
wenn du die zweite beplankung nicht gemacht hast, so wie ich, dann fertige sie dir aus 1mm sperrholz selbst an.
man kann so die falschen bullaugen korrigieren. auch kann man die teile so lange anfertigen, bis die bohrungen genau sind, in der höhe und anzahl.
gruß uman
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 30 Juni 2007, 02:26:34
Ganz schlecht.Zweite Beplankung ist schon längst fertig.Na mal sehen wie sich das Hachette so vorstellt.
Fakt ist das ne zweite Reihe Bullaugen her muß,denn auf dem Cover hat die Bisi auch 2 Reihen.

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 30 Juni 2007, 15:05:21
Ich würd mal ganz ruhig bleiben!

Hachette wird schon noch für die zweite Bullaugenreihe sorgen. Wahrscheinlich einfach bohren, ist ja auch keine große Sache!

Und die falsche Lage der Bullaugen kann man auch ohne komplettes neu anfertigen der 2. Beplankung beheben.

ich finde viele sehen einfach viel zu schnell schwarz!

Abwarten und Tee trinken.. am Ende wird schon alles passen!
Und wenn dann was doch nicht passen sollte, dann macht man es einfach passend!

Gruß

Sebastian

P.S. @Hansmann: Lackierer also, na dann weiß ich ja jetzt, an wen ich mich wenden muss, wenn ich fragen zu füllern bzw. Lackieren habe  :wink:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 30 Juni 2007, 15:12:47
habe auch keine ahnung was die  2te reihe bullaugen angeht  !!! habe ich mir aber auch schon gedanken drann gemacht wie die das regeln wollen  !!! lass wir uns mal ´überraschen :D
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 30 Juni 2007, 21:19:08
Auf jeden Fall: Respect @ hansmann! :TU:) :TU:)
So soll meine auch mal aussehen.Hab heute den Kunstharzbug angeklebt.Passte alles nicht 100%ig. Zum Beispiel der Abschluss von Deck und Bordwand ist nicht so wie er eigentlich sein sollte.Sieht aber auch in der Bauanleitung nicht astrein aus.Aber ich hoffe mal das zusätzlich angeleimte Leisten und Spachtelmasse ihr übriges tun.

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 30 Juni 2007, 22:53:35
jo danke dir  :MG:  bin auch froh das ich endlich durch bin  mit dem rumpf aber mache nochmal ein feinschliff mit 2000 P
hab ein parr schleifriefen drinn aber is nicht weiter wild aber bin ersma froh das der so schön glatt geworden is ..
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Bluehawk am 30 Juni 2007, 23:45:48
Moin Hansmann,

erst einmal: RESPECT :TU:) :TU:) :TU:)!
Deine bisherige Arbeit sieht sehr gut aus, das muss man schon sagen.

Du bist also Lackierer, könntest du nicht in der Tipps und Tricks - Abteilung ein kleines How to do für eine gute Lackierung reinstellen???
Ich stehe nähmlich bei meiner Krivak auch kurz vor der ackierung des Rumpfes und davor habe ich ehrlich gesagt ein wenig Bammel, denn dabei kann ja auch so manches schiefgehen.

Dann mach weiter so an deiner Bissi, bin auf viele neue Bilder gespannt!

Gruß
Martin
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 01 Juli 2007, 03:46:42
Hallo hansmann!

Hey, das sieht ja schon fast wie ein Schlachtschiff aus.  top
Fein, fein!

Weiter so und immer schön berichten, schließlich bist Du ja fast der einzige, der das noch tut.  :O/Y
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 01 Juli 2007, 11:59:41
Hmmm! Echt nicht schlecht!

Das was ich sehe, sieht doch noch eine Ecke besser aus, als das Ergebnis dass ich bei meiner Spee erzielt habe (obwohl ich mit dem Ergebnis eigentlich schon fast zufrieden war).

Wär toll wenn Du irgendwann mal die Zeit finden würdest, eine kleine Beschreibung Deiner Vorgehensweise einzustellen. Vielleicht so eine Schritt für Schritt anleitung, vielleicht irgendwie so:


Dass Du verraten hast was für einen Beruf du hast war ein Fehler, jetzt will ich alles wissen  (und andere können davon natürlich auch profitieren) :-D

Danke (mal wieder)!

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 01 Juli 2007, 12:37:53
hehehehheh ok  ich habe  einen dickschichtfüller verwendet   aus der industrie!!!!!  5:1 gemischt  da der ja schön dick war  habe ich den mit unserer lackier anlage lackiert airmix da laufen 320 bar durch also schön geile zersteuber luft !!!! dann habe ich es mindestens  48 stunden trocken lassen da ich ja nachtschicht hatte ging das ja recht fix :)
dann habe ich mir den rumpf in der garage aufgebaut  und mit 150 ziger schleifpapier den ganzen rumpf  grob vorgeschliffenn dann  nochmal das ganze mit 240 schleifpapier  !!! dann nochmal mit 320 schleifpapier und nommaaa mit 400 schleifpapier  und das ganze alllesss trocken geschliffenn !!!! und zu guter letzt was ich noch nicht gemacht habe werde ich aber noch machen  eine dünnneee schicht 1k füller nochma drüber  um eventuel schleifriefen aufzufüllen die man nicht so gleich sieht  (kann man aus der dose nehmen ) werd es aber warscheinlich aus der pistole machen mischungsverhältnis 2:1  dann 1 tag schön troknen lasssen!!!!!der is zwar jetzt schon arsch glatt der rumpf aber das reicht mir noch nicht könnte noch glatter sein deshalb kommt dann noch  der finish schlifff   NASS mit 2000 schleifpapier dann is der noch glatter  wie ein baby arsch  :MLL:

reicht dir dat achilles :MZ: gruß :hansi
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 01 Juli 2007, 13:20:48
bluehawk  mussse mir mal genau zeigen was du lackieren möchtest!!!  dann kann ich dir da parr tipss geben  !!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Bluehawk am 01 Juli 2007, 20:48:42
Moin hansmann,

Ich möchte meinen Rumpf lackieren, um dir meinen Baubericht anzusehehn kannst du über das Forum gehen oder nutze dazu den Link in meiner Signatur.
Die letzten Posts zeigen meinen Rumpf und auch schon einen Teil der Aufbauten die ja auch noch lackiert werden müssen.
Du kannst ja deine Vorschläge dann ja in dem Feedbackbereich reinschreiben den Link dazu findest du auch in meiner Signatur.

Gruß
Martin

Ps.: Da ich nicht weis ob jeder weis was eine Signatur ist, das ist der Teil der nach dem Strich unter diesem Satz steht! :wink: :wink:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 12 Juli 2007, 13:11:10
Mal wieder ein kurzes Danke für die brandaktuellen Bilder!

Ich hab bei meiner Bismarck noch nichtmal die 2. Beplankung drauf, da ich grad voll mit der Spee beschäftigt bin. Wenn ich aber Deine Bilder so anschaue, dann packt mich die Lust sehr bald auch mal wieder an meiner Bismarck weiter zu bauen!

Gruß

Sebastian!

P.S. dein gefüllerter Rumpf sieht einfach toll aus!
Könntest Du bei Gelegenheit (eilt nicht), mal ein Bild vom Vorschiff machen? Ich würde gerne mal sehen, wie die Bullaugen wirken.
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 12 Juli 2007, 15:51:35
danke dir  :MG: jo stell ich am wochende hoch !!! bin  ja mal gespannt wann ich endlich den rumpf lackieren kann !!!! ist ein bischen blöd gemacht von denen!!!teile für den rumpf dann mal wieder decksteile  dann wieder rumpf !!!  mir wurd beigebracht mache ers eins fertig und  dann das nächste!!!da muss wohl einer ein pfeil im kopp haben bei denen  :ROFL:
hoffe ja mal wenns ans lackieren geht das die im baubericht auch die ral töne mit angeben ,verlasse ich mich aber nicht drauf !!!!könntet ihr mir mal die genauen ral töne sagen  die ich brauche zum lackieren für airbrush!!
habe mal was von einer explosionszeichnung gehört !! kennt das wer und was is das?  habe ich aber nur so am rande mitbekommen


gruß:hansi
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 13 Juli 2007, 19:13:24
habe so eben gelehsen das die fehlteile in ausgabe 46 dabei sind ,mit endschuldigungs schreiben!!! hoffen wir ja mal echt das sowas niicht mehr vorkommt!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 18 Juli 2007, 10:48:57
lag heut ein zettel mit in der bauanleitung!!! ihre ausgabe 46 enthält die  2 teile,die ursprünglich für die 44 angekündigt waren.Wir bedauern diesen fehler und wünschen weiterhin viel Spass mit ihrem modell. :O/S


@achilles mach ich  dieses wochenende mit dem bild lag letzte woche krank im bett da ging gar nix mehr!!!hole es aber so schnell wie möglich nach !!!

gruß:hansi
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Spee am 21 Juli 2007, 09:29:53
Servus Hansi,

hier mal die alten RAL-Nummern.

Dunkelgrau 1 RAL 7016
Dunkelgrau 2 RAL 7024
Dunkelgrau 3 RAL 7000
Hellgrau 4 RAL 7001
Rotbraun 5 (KaiserrotII) RAL 8013
Kaiserrot(I) 6 RAL 3002
Luxrot 7 -
Schwarz 8 RAL 9005
Blau 9 RAL 5004
Braun 10 RAL 8011
Grün 11 (Chromgrün) RAL 6005
Ockergelb 12 RAL 1011
Gelb 13 RAL 1003
Weiß 14 RAL 9002
Elfenbein 15 RAL 9003
Aluminiumbronze 16 RAL 9006
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 21 Juli 2007, 13:46:27
sauber thomas danke!!!  naja die alten kriege ich ja nimmer :) auser ich buddel bei uns im lack lager rumm und suche die alten faben von 1901 :) hat der schwing bestümmt noch irgendwo  rumm fliegen hehehe :)

was sind denn nun die ral töne die ich heut verwenden kann??????



ps:wünsche euch einen  schönen urlaub  und auf viele geile bilder :D(und grüße den rest von mir kalli und so ....)

gruß:hansi :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 23 Juli 2007, 13:55:36
Das Bild vom Vorschiff  :-) :-) :-) Da lacht das Herz und macht Lust die Spee bald mal für ne Weile aufs Abstellgleis zu schicken.

Danke fürs Einstellen, auf Dich ist halt Verlass!

Was ich mich frage (für mich weniger erheblich, da ich ein Standmodell baue), wie hast du denn vor den Spalt durch das abnehmbare Deck zu kaschieren? Oder hat Amati dafür ne Lösung?
Ich kann das einfach sauber verspachteln, füllern und schleifen, da sieht man gar nichts mehr, aber bei Dir?  :?

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 23 Juli 2007, 14:38:13
hoffe ja mal das amti  dafür ne lösung hat !!!(vieleicht wird der spalt  durch die regenrinne weggemacht)hoffe ich doch mal!!!
ansonsten muss ich mir später  noch was einfallen lassen !!! is aber nicht das problem!!! auf dem poster was in ausgabe 3 glaube ich dabei war sieht man ja das der spallt weg is!! kann aber auch sein das amti als standmodell gebaut hat nicht als rc version!! hoffe ja ma das die echt ne lösung für haben den den spallt mag ich auch nicht !!! so wie ich ja mitbekommen habe  hat amti  die bismarck ers später ja zur rc version umgebaut!!! ansonsten muss ich es so machen wie uman mit seinem deck !!! das gefällt mir richtig gut  das wer halt die einzigste möglichkeit in meinen augen um sen spallt weg  zu bekommen!! aber ersmal abwarten was amti da für vorstellung hat !!

das bild meinte ich !!!

(http://img368.imageshack.us/img368/6359/bismarck001mo2.th.jpg) (http://img368.imageshack.us/my.php?image=bismarck001mo2.jpg)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: ralfi am 09 August 2007, 20:16:07
Hallo Hansi,

großes Kompliment für deinen Baubericht  top und dein Rumpf. Gefällt mir sehr gut  :MV:

Ich hab da nur ne Frage: in einem anderen Thread wurde diskutiert, dass nach den Leisten die Glasfasermatte mit Epoxitharz kommt, dann schleifen und schleifen dann Grundierung (soweit ich mich noch erinnere).

Hast du nach den Leisten gespachtelt? mit Holzspachtel und anschließendem schleifen und dann Füller aufgetragen?

In der BAubeschreibung steht was von Deck abkleben vor dem Grundiern. Die Bilder von dir sehen aber so aus, als ob du auch das Deck gundiert hättest.

Danke für deine Antwort.

Grüße aus dem wilden Süden
Ralf
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 09 August 2007, 20:40:26
jo ralle hi  habe die leisten verspachtelt mit autospachtel !!! dannn den rumpf in dickschicht füller gesetzt !!! das deck habe ich mitgefüllert   weil ich der meinung binn das es dann auch wasser abweisend is!!!! so schlimm is das ja nicht kommt ja noch das richtige deck!!! :-)

gruß:hansi :ML:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: ralfi am 10 August 2007, 13:13:23
Hi Hansi,

ich nochmal. Gibts den Dickschichtfüller im normalen Baumarkt (z.B. Hornbach, Toom,..) :? ?
Auf was muss ich bei der AUtospachtel aufpassen. :?

Danke und Grüßle
Ralf
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 10 August 2007, 14:53:20
also im baumark weis ich nicht ob es da den füller gibt  !!! geh am besten in ein  lackier zubehör laden (avo) !!oder guck wo ne hobbywerkstadt is da kannste meistens auch alles kaufen !!!! dann holste dir noch ein müschbecher  und rührste den füller 5:1 ann sollte dir das noch zu dünn sein  kippste noch 10% schwartz mit rein !!!!! das ganze wird dann mit der lackierpistole aufgetrangen !!!!!! lackierste einmal hin einmal zurück dann nochmal hin einmal zurück dann wirst du schon sehen das sich die leisten makieren überall wo du nicht gespachtelt hast ,die kommen dann so ein bischen hervor!!!!!
dannn gehse ersmal ne runde rauchen  1 oder 2 ;) dann gehst du wieder zu deinem rumpf  und guckst is schon ein bischen angezogen der füller anstrein nommmaa drüberblasen  mitt fülllerrr dann schaust du nochmal dein rumpf an so im  licht am besten  ob die stellen von den lesten weg sind sind sie weg reicht es !!!!jetzt können wir schön unseren rumpf trockenen lassen !!!!ACHTUNG DEN RUMPF NICHT IN DIE TROCKEN KAMMER SCHIEBEN !! das gibt dann hässliche blasen  und das ganze is fürn arsch,, finger in po mexico :D  am besten irgend wo inne ecke aufhängen und an der luft trockenen lassen  macht es nicht in der garage  oder keller dann gibts haue vonne helga:D
Achso beim spachteln sollte man drauf achten das mann den härter schön vermischt !! und den rumpf bitte nicht mauern  nur zu kratzen wenn lücken sind!!!!am besten zu kratzen  noch eine rauchen :D dann nochmal zu kratzen  !!! und dann schleifen  fertig !!!

jor das wars denke ich !!!!!!

gruß:hansi :ML:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 11 August 2007, 11:58:39
Hallo, nicht dass ich mich vordrängeln, oder hansmann verbessern will. Man sieht ja was für ein gutes Ergebnis er erzielt, aber ich könnte mir vorstellen dass es den einen oder anderen gibt, der nicht über die Einrichtungen einer Lackiererei verfügt und/oder den Ehrgeiz besitzt das selbst zu machen (so wie ich  :-)) Wenn ich Lackierer wäre, dann würde ich das genauso wie Hansmann machen (seine Methode ist bestimmt einfacher als meine)

Aber für alle die, die es selbst machen wollen und nicht zufällig Lackierer sind meine Methode:

Das Verfahren dass ich jetzt anwende resultierte aus den (leidvollen) Erfahrungen mit der Spee. Vorausgehend wird natürlich der Rumpf sehr ausgiebig und in mehreren Durchgängen gespachtelt.

1. Porenfüllung mit Harz
Ich fülle erst immer einmal die groben Holzstrukturen mit Harz auf, außerdem schleift es sich dann besser. Dafür verwende ich Clou Schnellschleifgrundierung und gibts in jedem besseren Baumarkt.
Damit Pinsele ich den Rumpf (satt) an einem gut belüfteten ( :-D) Ort ein und warte ein paar Stunden. Danach wird der Rumpf mit relativ groben ca. 280er Schmirgelpapier geschliffen (vorsicht vor dem ganz feinen weißen Staub, der setzt sich überall fest, außerdem trage ich beim schleifen einen Feinstaubmundschutz).
Diese Prozedur wiederhole ich 2-3 Mal, praktisch so lange bis sich die Holzoberfläche sehr glatt anfühlt und keine sichtbaren Erhebungen mehr sichtbar sind.

2. Glätten
Nachdem ich den Rumpf "geharzt" habe, geht es daran die groben Dellen (und die sind bei mir immer da, egal wie sauber ich arbeite oder Schritt 1 durchführe), Poren und Absätze zu füllern und zu verschleifen. Ich verwende dafür diesen SpritzspachtelSpritzspachtel (http://www.motoso.de/spritzspachtel+400ml+autok+carcataccessories+++bochum-h16225794.htm) den ich aus dem Baumarkt bekomme (bei mir ist er sogar noch 2 € teurer  :|). Das mache ich in mehreren Durchgängen, jeder Durchgang besteht wiederrum aus mehreren Schichten, damit der Spritzspachtel nicht anfängt z u laufen.
Das heißt, bei einem Durchgang sprüht man erst eine Schicht auf den Rumpf, wartet dann 3-4 Minuten, sprüht die 2. Schicht und so weiter (dabei besprühe ich nicht den ganzen Rumpf mit mehreren Schichten, sondern nur Problemstellen), so lange bis die Oberfläche glatt aussieht.
Danach wird geschliffen. Beim ersten Durchgang kann man noch trocken schleifen und zwar mit >= 280er. Ruhig auch mal mit einem Schleifschwamm, die senkrechten Bordwände aber besser mit einem Schleifblock, um eine absolut plane Fläche zu erhalten.
Nach dem ersten Durchgang darf man nicht enttäuscht sein, denn dann ist das Ergebnis noch furchtbar. Aber nach dem 2. - 3. Durchgang wirds dann langsam besser und man will immer über den Rumpf streicheln.
Ab dem 1. Durchgang schleife ich übrigens immer nur nass. Am Anfang jedes Durchgangs befreie ich den Rumpf kurz mit Terpentinersatz von Schleifstaub.
Wie viele Durchgänge man braucht kann man wohl so pauschal nicht sagen. Bei meiner Bismarck bin ich mittlerweile glaub am 4. Durchgang und bin so langsam zufrieden, werde aber wohl noch 1 - 2 machen. Habs ja nicht eilig und ein schöner rumpf ist schon wichtig.

3. Grundieren
Nachdem der Rumpf schön geglättet wurde, kommt noch eine Schicht Grundierung drauf. Dafür verwende ich diese Grundierung (füllt auch nochmal) (http://www.kwasny.de/174.0.html). Ein bis zwei Durchgänge sollten reichen, aber mit viel feinerem Schleifpapier  (>= 600er) nass schleifen. Gibt eine Wahnsinnig glatte und schöne Oberfläche.


So, das wars. Wie gesagt der Erfahrungsbericht eines Laien der sonst wenig mit Lackiererei zu tun hat, aber so gehts, so bekommt man einen richtig schönen Rumpf.
Ich hoffe Du (hansmann) nimmst es mir nicht übel, dass ich Deinen Feedbackthread mißbraucht habe  :-)

Gruß

Sebastian


Edit: Den Tipp mit dem Spritzspachtel habe ich von Spee (der aus dem Forum hier), und noch als Anmerkung: Meine Prozedur ist SEHR Zeitaufwändig. Ich bin schon seit gut 2 Wochen an meinem Bismarck Rumpf dran und bin noch nicht fertig. Also bitte keine schnellen Ergebnisse erwarten  :wink:

Edit2: Nochwas. Es ist wichtig, dass scharfe Kanten oder Konturen (z.B. Absatz Gürtelpanzer, Konturen Kühlwassereinlässe, Ansatz der Schlingerkiele usw)  nicht durch den Spritzspachtel/Füller verwischt werden. Also an diesen Punkten vorsichtiger sprühen und scharfkantige Strukturen beim Schleifen wieder herausarbeiten.
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 11 August 2007, 12:58:52
ach was  bin dir net böse freu mich ehr !!!! :-D find ich gut das du das geschrieben hast weiter soo  top top hatte das glück das wir ne neue lackieranlage vor ein jahr bekommen haben die leuft mit 380 barr  :-D  is ne airmix  also die zersteuberluft is richtig geil nicht so wie du das kennst bei einer lackierbistole hasse voll denn sprühnebel überall!!!! bei der lackieranlage nicht da kannste dir bei nen kaffee trinken  :) da kamm mir das grade recht auf nachtschicht mit dem rumpf!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 12 August 2007, 03:49:57
Mal was anderes.Es gibt doch 2 Deckteile mit den Ankerklüsenaussparungen.Was passiert eigentlich mit dem 2ten Teil?Hab ich da irgendwas verpasst?Das erste Teil steht doch schon höher als das restliche Deck.Wenn das 2te auch noch aufgeklebt werden würde hab ich ja ne Bisi mit Backdeck.

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 12 August 2007, 10:33:14
jo moin ja 2 gab es  aber das eine is nur eine schablone wird also nicht festgeklebt :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Chrischnix am 12 August 2007, 13:33:01
Moin Moin

@Achilles
Holla !!, das nenne ich mal ne vernünftige Beschreibung der
Schleif- und Lackiervorgänge top
Bin selber immer noch beim beplanken der zweiten Schicht daher
ist Gedult mein zweiter Vorname :-D

@Hansmann
Danke Hansi das du mit Deinem Baubericht dem Forum hier treu geblieben bist :TU:)
Das bleibt hoffentlich bis zur Fertigstellung so?

Grüße:
Chrischnix

Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 12 August 2007, 20:45:43
aber sicher doch  :wink:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 12 August 2007, 23:51:35
@ hansi

Und das Ankerklüsendecksteil was aufgeklebt wurde muß mit dem restlichen Deck abschließen (gleiche Höhe)??Ich frage nur weil ich nach dem aufkleben einen Absatz von ca 1-2mm zwischen Ankerklüsendecksteil und dem restlichen Deck bestand (restliches Deck war niedriger).

Und das 2te Decksteil war wirklich nur ne Schablone?Wofür?

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: uman am 13 August 2007, 02:09:54
für die umrisse der öffung.
lies mal die bauanleitung noch mal durch. Amati beschreibt es auch da.
gruß uman
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 13 August 2007, 21:29:21
geile bilder wo haste die denn her :)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 13 August 2007, 21:33:44
Jo, die sehen auch klasse aus!! :TU:)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: ralfi am 14 August 2007, 18:40:11
Danke Achilles,

ich hatte zwar noch keine schlaflosen Nächte  :-D, aber bin dir sehr dankbar für deine ausgiebige Beschreibung top.

Da ich nur am Wochenende zum Bauen komm, werde ich wohl noch ne ganze Weile auf so einen schönen Rumpf warten müssen.
Muss aber vorher noch so ca. 70 Leisten kleben :roll:.

Grüßle aus dem wilden Süden
Ralf 
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 16 August 2007, 11:34:37
@toppertino also legen sie teil 206 exakt auf das teil 65.Verwende gegebenfalls klebeband zum fixieren  auf keinen fall dürfen die beiden teile verleimt weren !! übertrage mit einem bleistift die ausformung von teil 206 auf das teil 65!!! wenne das hast nimmste teil 206 wieder runner !! dann siehst du die makierung die du ja übertragen hast auf teil 65 wie weit du die ankerklüsen zurecht feilen muss wenn das hast noch einmal mit 400 schleifpapier durch fertig !!!

teil 65 liegt hör wie der ganze rumpf da hasse recht so 1 mm weil kommt ja noch das deck  dann dürfte der spallt zu sein !!

gruß:hansi :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 18 August 2007, 00:40:08
Zitatteil 65 liegt hör wie der ganze rumpf da hasse recht so 1 mm weil kommt ja noch das deck  dann dürfte der spallt zu sein

Uuuups, und dabei hab ich schon etwas angefangen das Teil 65 so zu schleifen damit es mit dem übrigen Deck abschließt. :-o  Stand auch nicht in der Anleitung ob es so bleiben sollte oder auf eine Ebene gebracht werden soll... :roll:

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 18 August 2007, 12:43:41
ach her je !!! naja einfach abwarten was noch kommt, wollte es auch schon bündig schleifen aber ich warte lieber mal ab !!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 07 Oktober 2007, 18:33:10
also so ist es für die rc version am besten mit dem deck !is auf jedenfall nochmal gutgegangen . aber man sollte es am besten schon vorher machen bevor man das  deck befestigt. Erspart man sich ein haufen arbeit !!!!  werde nochmal nächste woche neue bilder reinstellen brauche ersmal ne dose füller!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 08 Oktober 2007, 11:57:26
hi zusammen!!! kann mir denn mal jetzt jemand die ral töne sagen die ich brauche für meine bismarck  spee hatte mir ja netterweise die alten gegeben :)



hier mal die alten RAL-Nummern.

Dunkelgrau 1 RAL 7016
Dunkelgrau 2 RAL 7024
Dunkelgrau 3 RAL 7000
Hellgrau 4 RAL 7001
Rotbraun 5 (KaiserrotII) RAL 8013
Kaiserrot(I) 6 RAL 3002
Luxrot 7 -
Schwarz 8 RAL 9005
Blau 9 RAL 5004
Braun 10 RAL 8011
Grün 11 (Chromgrün) RAL 6005
Ockergelb 12 RAL 1011
Gelb 13 RAL 1003
Weiß 14 RAL 9002
Elfenbein 15 RAL 9003
Aluminiumbronze 16 RAL 9006

jetzt brauche ich die neuen jungs !!!!! und was auch schön wer für was ich das benötige die farbe  z.b ral ton (katapullt)80..... das wer nett jungs danke !!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 08 Oktober 2007, 14:08:01
Ich versuche mal was in Erfahrung zu bringen. Da wir Zulieferer eines sehr großen Farbenherstellers sind können die eventuell weiter helfen.

Ansonsten bleibt noch das RAL Institut.
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 08 Oktober 2007, 14:48:30
http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbsystem#RAL_CLASSIC

einstweilen sich mal hier umsehen
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 08 Oktober 2007, 22:39:18
wau das ja mal net das überhaubt jemand antwortet und nicht nur guckt wer was geschrieben hat :) hehe danke kallii für die mühe top !!!!! aber  thomas wird mir jetzt was perr post zuschicken !!!!  aber trotzdem danke nochmal das du geguckt hast find ich gut!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 08 Oktober 2007, 23:12:24
@hansmann,

ich bleib trotzdem mal dran. Ich weiß, dass diese Frage schon öfter eine Rolle gespielt hat. Falls wir da was gutes hinbekommen, könnten wir das im Forum für alle Modellbauer zugänglich machen. Kann ja sein, dass es das schon auf anderen Modellbauforen gibt. Ich habe bisher aber nichts gefunden.
Morgen bekomme ich Kontakt mit einem sehr alten Farbenmischer. Mal sehen was er dazu sagt. :-D
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 09 Oktober 2007, 11:40:34
jo das is doch mal was könnte meine lackfritzen auch mal fragen ma gucken ob ich ein von dupont erwische auf der arbeit aber die wollten ja schön fürs airbrush 500 schleifen haben ^^^von devilbis eins  hab ich den gefragt is die aus gold :)
ne wenn ich die jungs sehe haue ich sie mal an !!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 13 Oktober 2007, 14:56:40
danke spee brief is eingetroffen !!! die farbtabelle die dabei is is das denn die aktuelle ?
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 07 November 2007, 23:17:52
Schön, hansmann, daß Du so tapfer am Ball bleibst und jeden Schritt mit den anderen teilst.

Ich bin sicher, daß sich viele stille Mitleser sehr darüber freuen!!  top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 07 November 2007, 23:37:41
hoffe ich doch mal :-)  tut auf jedenfall mal gut sowas zu hören  :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 12 November 2007, 14:11:30
weis ja nicht ob es einige schon mitbekommen haben aber die rc anlage is draußen!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 12 November 2007, 14:12:38
http://www.subifa.de/heftvorschau/die_bismarck_einbau.htm
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 14 Dezember 2007, 15:17:24
moin zusammen eine weiter teilevorschau für die bismarck 68-71 top

http://www.subifa.de/heftvorschau/teilevorschau68.htm
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: uman am 25 Dezember 2007, 12:32:22
hätte unten an den rudern die endstücke noch drangelassen.
sie lassen sich so leichter bearbeiten.
gruß uman
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 25 Dezember 2007, 13:20:25
hmm halb sowillt allu läst  sich ja schnell schleifen !! aber hast schon recht das unterstück hatte man drann lassen sollen zum bearbeiten !!! aber dies schaffe ich denke ich auch ohne das untere stück  :MZ:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: uman am 25 Dezember 2007, 18:12:00
da bin ich mir sicher :wink:
gruß uman
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 28 Dezember 2007, 20:56:42
ruder sind bearbeitet  nomma gut gegangen !!! hätte da mal ein frage welche motoren brauche ich den für meinen 3 schrauben Antrieb ????? und da ich ja alles jetzt habe und verbaut habe was is eigendlich mit den Wellenhosen die rechts und links hinkommen weis da jemand was?  oder du uman?
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: uman am 29 Dezember 2007, 18:26:24
die wellenhosen von Amati werden wohl noch so 6-7 wochen brauchen.
info von hachette war vor ein paar wochen, die dinger kommen so in 12 wochen.
bei der "grauen flotte" werden gerade welche angefertigt von "blackbird"
zu den motoren, würde ich Bühlermotore empfehlen.
gruß uman
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 29 Dezember 2007, 18:48:20
jo das is doch mal was !! hmm Bühlermotor  da gibts doch bestümmt einige welche  brauche ich denn  habe davon noch nicht so den plan !!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 02 Januar 2008, 12:42:45
Die bismarck -Ausgabe 71

Liebe leserinnen und leser.
Aufgrund non Produktionsproblemen erscheint die Ausgabe 71 erst am 16 januar 2008.
Die folgenden Ausgaben erhalten Sie dann wieder in gewohnten wöchentlichen Erscheinungsweise.

wir bitten Sie,die Verzögerung zu entschuldigen
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 02 Januar 2008, 12:59:55
Hört hört!
Hab mir die Ausgabe auch grad geholt und den Mist gelesen.
Na wenigstens geben sie zu das sie Schwierigkeiten haben...

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 22 Januar 2008, 14:43:33
hallo zusammen wollte euch nur mal eben mitteilen das mein baubericht ersma still steht !!! da ich jeden tach ins krankenhaus rennen muss dann wieder arbeiten und wieder hin  bleibt im mom nicht viel zeit fürs bauen !!! sobald es meinen vater wieder besser geht und raus is starte ich natürlich auch wieder mein bericht !!! also net wundern wenns im mom nit weiter leuft aber ziemlich stressig das ganze !!


gruß:hansi :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Spee am 22 Januar 2008, 15:57:04
@Hansi,

alles klar! Hatte deinen Baubericht schon vermisst. Aber das Wohlergehen deines Vaters ist tausende Male wichtiger als ein Baubericht. Gute Besserung an ihn!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: uman am 22 Januar 2008, 22:33:30
wünsche ihm auch gute besserung top
gruß uman
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 23 Januar 2008, 15:23:04
danke danke jungs!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 28 Januar 2008, 11:53:54
so jungs vadder kommt die woche raus  geht ihm wieder deutlich besser :/BE:  freue mich schon auf seinen urlaub hat er sich doch glatt ne schiffsreise auf der aida geholt :)  wollte eigendlich nur sagen das es am wochende weitergeht  ma gucken vieleicht schaffe ich die woche noch was !!! aufjedenfall geht es weiter ...

ach ganz vergessen weiter gehts mit  der heftvorschau 72-75

http://www.subifa.de/heftvorschau/teilevorschau68.htm

gruß:hansi
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 03 Februar 2008, 19:42:32
Moin Hansi.
Schön das du wieder mit an Bord bist.
Sag mal, hast du dich beim Mast genau an die Amatianleitung gehalten?

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 03 Februar 2008, 19:52:46
jor so habe ich mich an die anleitung gehalten wieso is was falsch ? biss auf ein teil das stammt von mir :)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 12 Februar 2008, 10:27:38
gibt schon wieder ne heftvorschau 76-79

http://www.subifa.de/heftvorschau/teilevorschau68.htm
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: toppertino am 12 Februar 2008, 13:28:56
Zitatgibt schon wieder ne heftvorschau 76-79
Nicht nur das. Jetzt weiß ich auch endlich das ich nicht am vorderen Aufbaudeck herumschnippeln muß. Amati hat in Ausgabe 79 ne Berichtigung vom Stapel gelassen:
"Auf einigen Abbildungen in den Ausgaben 72, 74, 79 und 80 sieht ein Decksteil leicht anders aus, als es eigentlich sollte.
Es handelt sich um die Position des Deckteils 215 (aus Ausgabe 45), das in Wirklichkeit über der hinteren Strukturwand herausragen muß, um den Durchgang unter den Katapulten der Flugzeuge zu schaffen. In den erwähnten Ausgaben endet es fälschlicherweise bündig mit  der hinteren Wand."


(http://C:%5CUsers%5CToppertino%5CDesktop%5Cerratum.jpg)

mfg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 14 Februar 2008, 10:51:35
das meinst du jetzt : :](*,) :](*,) ja das wollte ich auch schon abschneiden  aber dann habe ich mir nochmal das poster gegriffen was in ausgabe 1 dabei war  da sieht man eine lücke noch!! und irgendsonn plastik teil steckt dadrinn also ich habs drann gelassen wenn es ab muss  kann man es ja immer noch abschneiden!!!! ::B)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Admiral Scheer am 19 Februar 2008, 06:18:26
Aber ihr wußtet doch sicher das dort ein Durchgang ist oder :?
Den Durchgang habe ich obwohl man ihn nicht mehr so gut sieht auch bei meiner Tirpitz . Er müßte eigendlich bei allen Plänen 1:200 oder 1:100 eingezeichnet sein.
Sogar bei den Aeronaut - bausätzen ist der Durchgang dabei.
Gruß Ad. Scheer
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 19 Februar 2008, 14:39:44
hmmm ich habe keinen plan  nur die amti anleitung :) ich vergleiche abundzuma mit dem poster da sieht man ja auch den durchgang !!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 20 Februar 2008, 18:10:22
Was ne Augenweide Dein Rumpf!  top top

danke für die Bilder!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 20 Februar 2008, 20:20:00
Moin Hansmann,

muß jetzt auch mal  RESPECT bezeugen . top top top top top
Deine bisherige Arbeit sieht sehr gut aus, das muss man Dir schon lassen .


Gruß
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 20 Februar 2008, 20:49:18
danke danke jungs !!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 21 Februar 2008, 11:25:19
Achilles is meine pn bei dir angekommen ? schick mir ma fotos von deinen rumpf oder stell sie hir mal hoch !!!  dann guck ich ma !!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 21 Februar 2008, 11:27:21
zu dem deck hat sich aber amti schon gemldet!!!!

(http://img153.imageshack.us/img153/8308/erratumnq5.th.jpg) (http://img153.imageshack.us/my.php?image=erratumnq5.jpg)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 21 Februar 2008, 19:47:14
@Hansmann

ja, deine PN ist angekommen! Vielen Dank für deinen fachmännischen Rat! top top Ich werde ihn befolgen und auch noch versuchen ein paar gute Bilder für Dich zu schießen, damit du dir ein genaues bild davon machen kannst.  :O/Y

Gruß

Achilles
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Spee am 27 Februar 2008, 22:07:06
 :=D>

Auch mal ganz großes Lob für dein Durchhalten, Hansi  :TU:) !!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2008, 22:10:41
sicher dat  :MZ: biss zum schluss !!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 27 Februar 2008, 22:14:21
Da schließe ich mich mit großer Dankbarkeit an. Wenn ich daran denke, welche Hype damals Hachette ausgelöst hat und wer da alles so toll dokumentieren wollte.............
Wir hatten hier ja bewusst einen Austauschplatz geschaffen. Viel ist davon nicht übrig geblieben. Aber vielen Dank an jene, die durch gehalten haben. :MG:
Vielleicht gibt Hansi wieder jenen Mut, die mal eine Auszeit genommen haben top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 28 Februar 2008, 11:16:13
danke danke wer aber auch jetzt zu schade  um auf  zuhören !!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 12 März 2008, 17:49:04
Hi Hansi,

Nur weiter so, und ja nicht aufhöhren mit dem Baubericht.

Es ist eine Augenweide ihn zu verflogen.

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 12 März 2008, 21:52:18
danke danke!!! hast du eigendlich deine wellenhosen bekommen ????
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 13 März 2008, 15:49:11
Nein , bis jetzt noch keine angekommen.

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 13 März 2008, 23:20:32
aber hast bestellt ja schön wirst dich freuen wenn sie kommen sehr schöne arbeit   top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 14 März 2008, 12:42:14
@Achilles hast du eigendlich nochmal dein rumpf gemacht jetzt?so wie ich es dir gesacht habe  würd mich mal intressieren ob es geklappt hat  ??

gibt auch überings wieder ne heft vorschau  80-83

http://www.subifa.de/heftvorschau/die_bismarck_aktuell.htm
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 14 März 2008, 13:39:09
Ich habe die Info bekommen das Sie heute verschickt werden.

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Achilles am 14 März 2008, 19:12:05
Hey Hansmann!

Grad komm ich aus dem Baumarkt, mit dem neuen (hoffentlich besseren) Spachtel in der Hand.
Bilder von den Rissen hab ich Dir auch gemacht (bin leider nicht eher dazu gekommen), die bereite ich noch kurz auf und schick dir dann ne PM wo Du die Bilder findest!

Danke nochmal für die Tipps, hast mir wieder Mut gemacht dass ich den Rumpf doch nicht abfackeln muss (hab zwischenzeitlich vor lauter Frust einen meiner Träume kurzerhand ein paar Jahre vorverlegt und mir einen Bismarck 1:100 Rumpf bestellt....aber erstmal die "kleine" bismarck!)

Schick Dir gleich die PN und halt dich auf dem Laufenden!

top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 15 März 2008, 00:04:52
wirst du echt merken das der autospachtel echt gut is die risse  du da am rumpf gehen weg  !!!  dann schön dick füllern (haftgrund) ;) hau ruhig 2 dosen drauf  wenn es dir weglaufen sollte  nicht schlimm kannst du ja trocken oder hinter nass schleifen haubtsache ist schön dick füller drauf !!!!
Also wird schon wieder hin hauen mit deinem rumpf !!!!
das schwehre kommt ja noch da is ja grad kaleu drann  :) mit den wellenhosen !!!
nein schertz is auch ganz leicht auser das man sich 2 Riesen löcher im rumpf schneiden musss :) geht aber wunder barr mit einem kattermesser !!!!!
die löcher sieht man z.b bei diesem revel bausatz bismarck 1:350 glaub ich
denke mal achilles du baust auch eine rc version !!!

gruß:hansi :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 17 März 2008, 13:08:46
Hallo Hansi,
Meine Wellenhosen sind angekommen.
Nun geht es mit dem Bau meiner Bismarck weiter.

Gruß :MG:
Harald
P.S.: Danke nochmals für die Vermittlung
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 22 März 2008, 23:46:48
Ahoi Hansi.
Das sieht schon sehr anständig aus, was du da gebaut hast.
Nicht nur die Ätzteile machen einen sehr akkuraten Eindruck, auch die Schleifarbeit und die darauf aufbauende Grundierung mit dem Füller, gefallen mir sehr gut.
Schöne glatte und ebene Oberfläche.
Wenn du dir jetzt noch den Kick geben willst, dann lackiere den Rumpf mal schwarz glänzend. Mit der Dose reicht.
Mann nennt das Kontrollschwarz und damit entdeckst du auch noch die kleinsten Unebenheiten und Dellen am Rumpf.  :MZ:
Saubere Arbeit. top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 26 März 2008, 23:43:29
danke danke  im mom is bei mir stop !!!!  hab zwar schon den rest verklept nur noch keine bilder gemacht!!! versuche euch aber noch vor meinen urlaub auf den neusten stand zu bringen !!!meine motoren sind auch schon eingetroffen!!! da ich ende nächsten monats nach Ägypten fliege(http://www.smilies.4-user.de/include/Wasser_Strand/smilie_water_057.gif) (http://www.smilies.4-user.de)  habe ich  hir zu hause  noch einiges zu  erledigen, da bleibt net viel zeit für bauen und soweiter!!! aber ich werde euch versprechen bevor ich abreise   noch so gut es geht auf den neusten stand zu bringen seit net böse !!!! (http://www.smilies.4-user.de/include/Wasser_Strand/smilie_water_081.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
@jölle (ich bin auto lackierer) hab ich  gemacht must du mal schauen glaube seite 3 is das1 oder 4 bild da wo der rumpf noch weis is !! da hatte ich das gemacht!!! ;)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 27 März 2008, 08:09:42
Moin Hansi.
Ups, das habe ich wohl übersehen.  :-o
Na wenn du Autolackierer bist, wundert es mich auch nicht mehr, das dein Oberfläche selbst beim Fülleren schon so perfekt geworden ist. top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 27 März 2008, 16:52:27
Hallo Hansi ,

Na dann sage ich schon mal "Guten Flug und schöne Tage".

Aber bleib nicht in Ägypten sondern komm zurück und bau weiter an der Bismarck.

Gruß :MG:
Harald




Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 13 April 2008, 19:14:32
Hallo Hansi ,

Sieht ja wieder sehr gut aus. top

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 13 April 2008, 19:20:35
danke danke klarr komme ich wieder !!!! muss ja meine bismarck noch vom stapel lassen ;) :MV:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 22 Mai 2008, 10:40:34
moin jungs  bin wieder im lande  !!!!! werde mich gleich direckt mal ans kleben begeben !!! Urlaub war  richtig geil  habe sogar beim wasserschiefahren die ägyptische mariene getroffen !!! war echt cool  1a urlaub heut abend stell ich dann ma neue bilder rein !!! :MG:

gruß:hansi
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 22 Mai 2008, 10:58:26
Moin moin Hansi,

Schön  zu höhren das Du Gesund und munter wieder da bist.

Gruß :MG:
Harald




Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 24 Mai 2008, 10:34:51
Moin Hansi,

Sieht ja wieder super aus. top top top
Denke Bitte mal an meine Mail.

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 24 Mai 2008, 13:30:27
oh jo  ganz vergessen tut mir leid  :O/S  hab dir geschickt kaleu sorryy nomma
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 22 Juni 2008, 15:17:26
Ahoi Hansi.
Auf die Resintürme bin ich ja auch schon gespannt.
Habe schon von mehreren gehört, das die Ätzteile von Amati nicht der Weisheit letzter Schluss sind.
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 04 Juli 2008, 17:23:01
Ahoi Hansi.
Gefällt mir schon sehr gut.
Also ich würde auch erst mal warten, was Amati liefert. Vielleicht überraschen sie uns ja und es gibt gedrehte Metallrohre.
Wenn die Rohre nichts taugen, kannst du dir ja immer noch andere besorgen. :MZ:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 04 Juli 2008, 17:29:08
jor dank dir hoffendlich kommt da was  gutes bin ma  echt gespannt was die da liefern
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 09 Juli 2008, 18:33:17
Moin Hansi,

Sehn gut aus Deine Türme.

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 09 Juli 2008, 18:37:35
dank dir kaleu hab sie letzte woche mit auf nachtschicht mitgenommen da konnte ich sie dann ein bischen bearbeiten  hat mir nicht ganz so toll gefallen diese vielen lücken da  !!! bischen spachtel auf die finger  und so die ganzen lücken geschlossen   !!! natürlich muss  man auf passen das du die nieten nicht zu spachtelst  hab glück gehabt das alle noch da sind aber wers in die hose gegangen !! hätte ich die türme  von torsten genommen  !! aber jetzt bin ich am überlegen ob ich sie überhaubt noch brauche  den sie gefallen mir so wie sie jetzt sind ganz gut !!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 16 August 2008, 12:49:01
Ahoi Hansi.
Wie immer Top. top
Sauber, schnell und akkurat!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 22 August 2008, 20:46:33
Hallo Hansi,

Man das sieht ja wieder mal sehr gut aus.

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 23 August 2008, 11:40:00
danke danke euch beiden !!!!schade das die im mom ferien haben  aber so wie ich jetzt in der heftvorschau gesehen habe wirds ja wohl jetzt  richtig losgehen mir grauts schon vor den 300 relingsfosten :)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Fuzzy am 23 August 2008, 14:54:10
Bin im Moment Relingstützen am zeichnen für einen Vereinskollegen.Und zwar auch in 1:200 wie bei Deiner Bismark.
Eins habe ich nach den ersten Versuchen aber schon festgestellt.
Geätzte Reling am Stück hat den Nachteil, das die Bohrlöcher im Deck hundertprozentig, mit der Teilung der Reling übereinstimmen muß.
Sonst kriegst Du die Reling nicht eingebaut,musst größer bohren oder gar neu bohren.
Bei Verwendung einzelner Relingstützen kann der Abstand der Bohrlöcher ruhig mal unterschiedlich sein.Macht nichts,du bist ja an kein festes Maß gebunden weil jede Stütze einzeln eingeklebt wird..

Außerdem wäre Reling am Stück immer modellspezifisch.
Ja sogar verwendungsspezifisch .
Will damit sagen, das ein Stück Reling vom Bug, im Bereich der Ankertaschen,wo der Stützenabstand,sagen wir mal bei  3 Stützen 8 mm sein muß, nicht unbedingt auch aufs Heck passen muß wo der Stützenabstand konstant,vielleicht 6 mm ist.
Von daher ist´s m.E.einfacher, und vor allem bezüglich Sauberkeit, sicherer einzelne Pfosten zu verwenden.

http://www.u-boot-net.de/phpBB/viewtopic.php?f=12&t=1536&st=0&sk=t&sd=a&start=160

Bis denne
Fuzzy
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 23 August 2008, 19:13:57
Hallo Hansi,

Na das wirst Du auch Meißtern .
Bin schon sehr gespannt auf Deinen Bericht.

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 29 August 2008, 15:50:12
Sehr schön,
deine Bismarck nimmt rasant Formen an. (http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx33.gif)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 30 August 2008, 00:36:46
Ich möchte nur mal kurz erwähnen, daß hansmanns Baubericht mittlerweile Platz 5 in den am meisten aufgerufenen Themen erreicht hat und kurz davor ist, Platz 4 einzunehmen:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=stats

Oft sind Statistiken nur so viel wert wie der, der sie gefälscht oder erstellt hat.
Aber in diesem Fall sind sie sicherlich ein Beweis dafür, daß seine Arbeit als absolut prima angesehen wird, auch wenn sich nicht jeder Leser schriftlich dazu äußert - aber bei so vielen Aufrufen können es nur sehr zufriedene Leser sein.


Weiter so, hansmann!!!!! :TU:)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: winni am 30 August 2008, 08:13:19
Saubere Arbeit !  top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 30 August 2008, 12:36:45
das hört man doch gerne  dank euch allen  :MG: werde aufjeden fall bis zum bitteren  ende durchziehen !!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 15 Oktober 2008, 16:36:01
Wie immer fleißig unser Hansi!
Gut geworden deine Jollen. top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 15 Oktober 2008, 17:44:11
Bald wird er hier stehen top

http://wankers.cedjaq.de/images/siegertreppe.jpg
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 15 Oktober 2008, 17:57:39
bis dahin dauert es aber noch ne weile :)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 15 Oktober 2008, 18:23:50
Zitatbis dahin dauert es aber noch ne weile

NEIN

Schau Dir mal die Statistik richtig an (mit der Einschränkung, die t-geronimo meinte)
-Frage zum B-Bausatz- letze Meldung 13.01.08
-Navyfield- letzte Meldung 22.01.08
-Buchtipps sind außen vor.

Dazu kommen noch Deine feedback-Stimmen.
Also nicht so bescheiden. Du bist schon jetzt der Mann ganz oben auf dem Treppchen top
Und nochmals Danke für Dein Durchhaltevermögen. Da konnten wir vor Monaten noch ganz andere Töne hören. Die sind alle verstummt. Da wird es Gründe geben, die zu aktzeptieren sind. Aber Deine Leistung hier ist unangefochten die Nummer 1
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 15 Oktober 2008, 19:19:56
 ::/  :-o wow weis gar nicht was ich dazu sagen soll fehlt mir die sprache danke erstmal an alle leser !!!! wie ich ja schon sagte werde aufjeden fall durchziehen  bis zum bitteren ende  dauert ja nicht mehr lang nur noch glatte 31 ausgaben!!! hoffe mal das bis dahin noch alles kommt was kommen soll  oder es gibt bei der letzten ausgabe noch ein dickes paket :) wo nochmal 4 oder 5 monate was drann zu  tun is !!! und wie gesacht ich bleib am ball freue mich schon ganz aufs lackieren !!! würde ja schon gerne den rumpf lackieren  aber habe bis jetzt noch nichts gesehen oder ghört wer sein rumpf lackiert hat !!! in diesem sinne danke noch mal an alle leser  :MG:

gruß:hansi :MZ:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 25 Oktober 2008, 16:39:14
huhu zusammen gibt wieder eine super heftvorschau das ganze hir  top

http://www.subifa.de/heftvorschau/die_bismarck_aktuell.htm


gruß:hansi
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: JapanWerner am 28 Oktober 2008, 03:17:47
Sind die fertig und bleiben so? :
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Fuzzy am 28 Oktober 2008, 13:38:27
So kannst Du Deine Beiboote aber nicht lassen.
Versaust Dir damit ja das ganze Modell.
Hast es doch sonst auch besser gekonnt.

Fuzzy
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 28 Oktober 2008, 14:40:43
ich weis war schon dunkel und hatte kein bock mehrzu spritzen abends!!! da ja die beiden admiralsbote vor der reinübung wieder von bord gegeben wurden  kommen sie eh runter
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 29 Oktober 2008, 17:47:44
dieses mal habe ich es mit airbrush pistole lackiert hoffe doch das es euch diesmal besser gefällt wie die letzten beiden  chefboote!!! würde mich über euer feedback freuen !!! nächste woche werden dann natürlich auch die anderen 3 lackiert und pinsel werden weggeschmissen  wie man auf den foto erkennt  das die kannte an oberdeck ein bischen abgeplättert is was man so mit dem blosen auge  eigendlich nicht sieht aber das kann man tupfen hoffe doch das der rest top ist?

gruß:hansi
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 30 Oktober 2008, 17:16:13
Na das sieht doch schon viel besser aus, Hansi. top
Schade das der Lack an der Kante abgeblättert ist.
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 30 Oktober 2008, 20:42:30
jor das kann man ja tupfen das is ja halb sowillt solange es nur an der kannte is !!! mal ne andere frage hat jemand ein bild zufällig davon wie die jollen und und admiralboote und verkehrsboote angeordnet waren weil hab da so das gefühl als wenn ein boot fehlt!!!!!! wer  super wenn mir mal jemand ein bild von oben  oder so  reinstellen könnte bei bismarck class auf der seite habe ich leider nicht so viel erkennen können!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 30 Oktober 2008, 22:06:44
Da ist doch eigentlich eine Menge:

http://www.bismarck-class.dk/bismarck/paint_schemes/paintbism1941rheinubung.html

http://www.bismarck-class.dk/bismarck/gallery/themes/gallbismportmidshipsection1.html

http://www.bismarck-class.dk/bismarck/gallery/themes/gallbismportmidshipsection2.html

http://www.bismarck-class.dk/bismarck/gallery/themes/gallbismstarboardmidshipsection.html


Und hier:

http://www.kbismarck.com/drawings.html
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 30 Oktober 2008, 22:49:35
dank dir !!!! aber schau dir mal den ersten link und den letzten link  an auf dem vorderdeck rechts vom schornstein ganz rechts ausen wieso is da keins drauf  war das absicht oder wie muss ich das verstehen klär mich mal einer auf bitte ? hat das irgendwie gestört oder so kann mir das irgendwie nicht erklären warum der platz da frei bleibt.... oder frei geblieben ist .... :/DK:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 03 November 2008, 22:46:52
kann mir keiner sagen warum das so war? oder habt ihr mich vergessen?  mich würds schon intressieren wieso das so war und  warum eins da fehlt  :/DK: :/DK:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 03 November 2008, 23:49:50
So aus dem Kopf weiß ich momentan nur, daß vor Beginn der OP Rheinübung mindestens ein Boot von Bord gegeben wurde, ich meine ein Admiralsboot.
Warum kann ich Dir aber auch nicht sagen.
Du siehst also, hier ist auch nur gefährliches Halbwissen vorhanden...  :|
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 04 November 2008, 00:06:38
hmmm das stand ja auch in der anleitung !!! aber da wurden beide admiralsboote runter genommen !!! kann ja vieleicht auch sein das da drunter ne flackstellung stand  und bei einem flieger angriff oder bei beschuss   da ne mänge holz um die ohren geflogen wäre!!! aber dann hätte ich doch auf der anderen seite doch das auch runtergenommen  schon irgendwie komisch !!! aber  so schlimm is es ja nicht mach mir da jetzt auch nicht so den kopf !! mir ist es halt nur aufgefallen   das da eins fehlt  aber dank dir trotzdem für deine antwort geronimo!!!!!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Chrischnix am 27 November 2008, 18:25:31
Moin Hansi

Hast du eigentlich schon die Resinteile für die SA von Thorsten
bekommen ? Du erwähntest mal so etwas.

Grüße:
Chrischnix
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 November 2008, 19:37:02
ne du torsten hat seine sa türme noch net fertig gemacht keine ahnung was da los is  aber bei graue flotte verkauft jemand anders resin sa türme sehn auch ganz gut aus nur find ich ein bischen zu teuer aber das muss jeder selber wissen !!! gut sehen die aufjedenfall aus!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 19 Dezember 2008, 14:46:38
wollte nur mal bescheid geben das ich im mom sehr viel stress hatte !!! und leider nicht dazu gekommen bin fotos reinzustellen !!!! habe aber soweit alles verbaut!!! wenn ich es schaffe stell ich heute abend noch fotos hoch ansonnsten morgen nur damit ihr bescheid wist!!!!

gruß:hansi :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 19 Dezember 2008, 15:09:21
Keinen Streß!  :O/Y

Wir wissen ja, daß Du immer treu dabei bist!  top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 24 Dezember 2008, 14:35:51
ich dachte mir ich bau  ma eben fix die sachen noch zusammen und wünsche  allen ein frohes weihnachtsfest und schöne feiertage!!!

gruß:euer hansi  :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 04 Februar 2009, 12:07:30
heut nachmittag kommen auch neue bilder soorryy das ich ers jetzt neue bilder hochstelle hatte aber in den  letzten wochen einiges um die ohren  nicht sauer sein aber heut mittag stell ich mal neue bilder hoch !!!

gruß:hansi :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 04 Februar 2009, 15:48:11
Hier ist keiner sauer wenn das echte Leben mal vorgeht!!!  :O/Y
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: winni am 04 Februar 2009, 16:04:17
Richtig !  :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 05 Februar 2009, 08:06:34
So sieht es aus Hansi.
Einfach schön, das es weiter geht. :O/Y
Gefällt mir schon sehr gut. Das Schiff nimmt Formen an. top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 09 Februar 2009, 11:50:28
Ersmal vielen vielen dank euch alle!!!
soo habe gestern mal mit dem  Baltic Tarnschema angefangen  aber erstmal nur den hinteren aufbau!!!da ich bei jemand gesehen hatte der dies schon gemacht hatte dachte ich mir is das nicht schon ein bischen früh!!!im gegenteil viele gute kommentare und jölle meinte das es genau der richtige zeitpunkt wer um mit dem tarnschema zu beginnen denn später wirds noch schwehrer das baltic schema zu lackieren also nix wie rann an den hinterenaufbau hab ich mir gedacht und feddig machen :D also habe den hinteren aufbau soweit mit dem baltic schema begonnen !!!is auch soweit fertig!!! also ich werde euch heut abend mal  zwei bilder davon reinstellen weil ich heute leider wieder arbeiten muss komme erst heut abend wieder!!!  hätte ich das schon ehr gesehen hätte ich in meiner freien woche das komplette schema fertig gemacht aber da ich es erst gestern gesehen hatte hat es leider nur für den hinteren aufbau gereicht!!


gruß:hansi und bis heut abend :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 09 Februar 2009, 12:39:14
Da bin ich schon sehr gespannt drauf Hansi. (http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx55.gif)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 18 Februar 2009, 22:01:43
Hallo Hansi,

Sieht gut aus Dein Tarnschema .

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 19 Februar 2009, 14:05:29
dank dir harald hab dir auch schon  rote farbe besorgt für den rumpf wenn du sie haben möchtest!!! :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: 1.Kaleu am 23 Februar 2009, 20:48:03
Hallo Hansi,

Macht gut was her in Rot/Schwarz.

Gruß :MG:
Harald
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2009, 11:37:40
danke danke !!! mal ne frage !!! wie sieht das eigendlich aus wenn jemand eienen baubericht einfach irgendwo postet ohne  ohne den jenigen gefragt zu haben ob er das machen darf is das so legeal oder nicht  ich denke mal nicht oder mann sollte doch schon die erlaubniss von demjenigen einholen oder??? kann mir mal wer was dazu sagen bitte???
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 27 Februar 2009, 11:50:07
@hansmann
Zitatwie sieht das eigendlich aus wenn jemand eienen baubericht einfach irgendwo postet ohne  ohne den jenigen gefragt zu haben ob er das machen darf is das so legeal oder nicht  ich denke mal nicht

Da liegst Du völlig richtig. Eine solche Handlungsweise verstößt gegen das Urheberrecht.

Siehe dazu:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,1294.0.html
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2009, 12:38:47
das hört sich ja gut an kalli :) dann schau mal bitte hir nach  heut morgen habe ich mal auf doof bei googel nachgeguckt un das hir gefunden da ich diese sprache nicht spreche würde mich mal intressieren was die da so erzählen!!!! finde das schon ein bischen frech  vieleicht finet sich ja hir jemand der mir das übersetzen kann das wer lieb

http://www.colleurs-de-plastique.com/forums/showthread.php?p=212670


gruß:hansi :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2009, 12:49:01
ich mein ich hab ja nichts dagegen wenn jemand mein baubericht irgendwo postet nur sollte man mich mal vorhergefragt haben ob der jenige das machen darf kein ding würde der letzte sein der nein sagen würde aber einfach machen finde ich nicht ok  ich muss ja auch alle fragen ob ich das reinstellen darf oder nicht soviel anstand sollte man schon haben  oder wie seht ihr das???
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 27 Februar 2009, 13:18:10
Im post # 24 ist ein Link auf Deinen Bericht gesetzt worden. Das geht auch ohne Anfrage in Ordnung. Die Fotokopien (siehe Badewannenfoto) gehen ohne Vorliegen Deiner Erlaubnis nach deutschem Recht nicht in Ordnung. Das ist nicht die feine englische Art.
Nun bin ich der französischen Sprache auch nicht mächtig und wüßte deshalb nicht, wie man den Betreiber des Forums darauf aufmerksam machen könnte.
Vielleicht macht das hier jemand für Dich. Ansonsten mußt Du Deinen Ärger herunter schlucken oder es mit Humor nehmen nach dem Motto "mein Baubericht findet weltweit größte Anerkennung"  :O/Y
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2009, 13:51:28
jo sachte ja  normalerweise würd ich ja nix sagen aber das is ja nun mal nicht die feine englische art!!!!  aber mich würds ma intressieren was die sich da so erzählen dank dir erstmal kalli  :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2009, 13:58:59
aber wer schön wenn sich wirklich jemand hir findet der die franzosen sprache kann und die leute da mal drauf aufmerksam macht bestellt der jenige dann auch ein schönen gruß von mir das wer nett danke !!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Uwe am 27 Februar 2009, 14:23:01
Hallo Hansmann

-- geh mal bei google auf die Startseite, und click dort Sprachtools an. Den Text eincopieren und "Französisch-Deutsche" Übersetzung anwählen.

Auf Übersetzung clicken, und dann kommt da sowas bei rum: (posting #25)
-----------------------------------------------------------------------------------
hallo an alle

ich bin nicht persönlich "Boote", aber das Bismarck gehört zu den unumgänglichen.

für "zurückhaltend" dieser Art von Vertrag:

Ich bin Mitglied der Titanic und alles gut gegangen. mein Vater auch abonniert hat, und er stieg, ist ein wahres Wunder.

Beispiel mit dem bounty kamen sehr gut miteinander aus auch in den Sendungen. mein Vater auch noch alles in Ordnung.

ich bin im Augenblick Abonnenten der Reihe "Sonne royale" eine Aussetzung der Absendung fünf Monaten wegen ausverkauft des N ° 19, die Sendung wieder ein normaler Rhythmus.

Das Modell ist eine Amati und es ist nicht ein Modell speziell für Hachette Kollektion, sondern auch in ihrem Katalog und auf die ich louche Porte de Versailles bei der Messe Modell jahrelang.

offen ist ein schönes Tier und zweifellos detaillierter auf die Bismarck.

das schönste, das ich gesehen habe Bismarck montiert wurde ein Modell von Tamiya bauen ein Deutscher, aber es war fast alles wieder auf dem Set Grundlage sowohl tam ist falsch und wenig detailliert. ich habe auf den Wettbewerb Lier in Belgien vor einigen Jahren.

auf jeden Fall, ich abonniere

die Tatsache, so werden 1M25 lang (und nicht 1m40) auf 18 cm breit

A +
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für einen ersten Eindruck reicht es ....... mehr aber auch nicht!!   :-D

Uwe
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: harold am 27 Februar 2009, 14:41:18
Servus Hansi,

hab mir mal den dortigen Zusammenhang durchgelesen; diskutiert wird hauptsächlich das Preis-Leistungs-Verhältnis des Amati-Bausatzes sowie der Schwierigkeitsgrad für den Modellbauer.
Um die Qualität des Bausatzes zu illustrieren, hat "Loic Charpentier" mehrere deiner Bilder direkt verlinkt, und weist gleich anfangs darauf hin, "Pour ceux que çà intéresse, j'ai pompé quelques photos sur le post du Colleux allemand, ce n'est pas un manchot, apparemment..." =
"für die, die's interessiert, hab ich hier einige Fotos vom thread des deutschen Modellbauers gesaugt; der hat wirklich was drauf..."; und dann illustriert er hauptsächlich die Qualität der Fotoätzteile.

Ich würde das Ganze auch eher als "ehrenvolle Erwähnung" denn als "geistigen Diebstahl" sehen...!

Soll ich jetzt trotzdem noch beim Betreiber des dortigen Forums ein paar Zeilen hinterlassen?
Den Poster (Loic Charpentier) selbst kann ich nur anschreiben, wenn ich mich dort anmelde.
:MG: Harold


Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2009, 14:51:53
jor harold das wer lieb da fühle ich mich ja schon ein bischen  ...   :-)hehhe!! ja kannste ihm ja ma anschreiben muss ihn ja nicht so hart zu brust nehmen  kannste ja mal nur klarrstellen das ich ja so eigendlich nichts dagegen habe  der link auf das forum hir ist ok nur das er die bilder kopiert hat is nicht die coole art kann er aber stehen lassen  soll nur mal in zukunft draufachten jeder andere hätte schon mit anwalt gedroht oder sonnst wat  aber da ich ja ein lieber mensch bin nehme ich dat auf die leichte schulter !! hätte ich eh nicht gemacht!! will halt nur das man ein vorher fragt weil ich muss auch für jeden kack fragen was ich hochstellen darf oder  verlinken darf und was nicht !!! sach ihm ich bin nicht böse auf ihn nur für die zukunft nur mal bescheid geben !!! das wer lieb harold  und uwe ich dank dir auch !!!

also harald nim ihn nicht zu hart drann  :wink:

danke noch ma alle man !!!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: harold am 27 Februar 2009, 15:22:48
Wortlaut:
Messieurs,
dans le thread http://www.colleurs-de-plastique.com/forums/showthread.php?p=212670 votre membre "Loic Charpentier" (=Felix Lechat?) a posté sur #30 des photos qui sont pompés d' un album privé.
Bien qu' un lien est donné (#24) à la source de ces photos (le forum-marinearchiv.de), notre membre "hansmann" demande pour le futur d' être contacté en avant, pour donner sa permission personelle à utiliser ses propres images.

Veuillez envoyer cette message à votre membre "Loic Charpentier", svp!

Amicalement,
Harold Winkel, moderateur forum-marinearchiv.de


= im thread ... zeigt ihr Mitglied LC (=FL?) in #30 Fotos, die er aus einem privaten Album kopiert hat.
Obwohl in #24 ein link auf die Quelle dieser Fotos aufscheint, fordert unser Mitglied "h" für die Zukunft, vor einer Verwendung seiner eigenen Bilder persönlich um Erlaubnis gebeten zu werden.
Bitte leiten Sie dies an Ihr Mitglied "LC" weiter!

:MG: Harold
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2009, 15:24:29
das lieb harold danke schön wie gut das ich euch habe  :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2009, 15:35:13
aber sacht doch mal erlich  is ja eigendlich pille palle  !! aber recht habe ich doch was diese sache angeht oder  würden ja denke ich viele hir genau so machen oder !!! oder liege ich da falsch   ???   will den jungen da  ja nix böses nur für die zukunft ne..... was meint ihr ??
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: kalli am 27 Februar 2009, 15:59:34
@hansmann,
nun mach Dir jetzt mal rückwärts kein schlechtes Gewissen. Recht hast Du schon aber die französischen Jungs haben es sicher nicht böse gemeint. Das kann bei uns auch mal passieren. Alles kann man nicht überschauen. Unter Forumskollegen sollte man vielleicht etwas toleranter sein.
Nun laßt uns wieder zum Baubericht kommen :ML:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: harold am 27 Februar 2009, 16:10:19
In dem Zusammenhang, in dem LC deine Fotos verwendet hat, ist das eigentlich "in Ordnung" ... indirekt verweist er ja auch auf die Quelle ("vom thread des deutschen Modellbauers").

Mir selbst kamen mal technische Grafiken, die ich für unser Forum gezeichnet hatte, irgendwo anders unter (ohne Quellenangabe). Da ich dort auch registriert bin, hab ich den Einsteller per PN höflich drauf hingewiesen, dass er ruhig seine Quelle nennen dürfe - was er dann auch tat.-

Eigentlich gehören immer zwei "gelobt":
- der ursprüngliche Urheber, weil er was "Wertvolles" ins Netz gestellt hat, und
- der "Dieb", weil er das Wertvolle gezielt erkannt und weiterverwendet hat.
Da -anders als in der Welt der Autoren und Verlage- ins Netz gestellte Inhalte allgemein zugänglich sind, steht einer Weiterverwendung (mit Quellenangabe) prinzipiell nichts im Wege.

Bei Plagiaten sehe ich das schon strenger... d.h. es wird geistiges Eigentum und/oder Urheberschaft vorgegaukelt, wo nix davon besteht.

Ich rede jetzt -wohlverstanden!- nicht von erworbenen historischen Fotos oder gescannten Buchseiten, sondern von selbst erstellten Fotos, Grafiken oder Kombinationen.
Stelle ich sowas ins Netz, dann muss ich schon damit rechnen, dass andere einen link drauf hin machen; und das ist soweit ja in Ordnung.
Bestimmte Seiten (modellmarine.de zB) haben einen Kopierschutz, so dass du nicht auf ein einzelnes Bild bei ihnen verlinken kannst, sondern nur auf den gesamten Artikel - ist nun auch eine Möglichkeit.

Aber dies ist meine persönliche Ansicht, und keinesfalls irgendeine rechtlich abgesicherte Auskunft, gell?

Würde sagen, wir behandeln das Thema -wenn Interesse besteht- in einem separaten thread, sonst schreddern wir dir hier die feedbacks zu deinem Baubericht...
:MZ: Harold

[edit: Kalli war schneller - und kürzer  :-D ]
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 27 Februar 2009, 16:16:36
heheh ja danke nochmal sach ja will den nix böses bin auch nicht sauer drumm naja thema abgehagt weiter zum baubericht!!!! hab die bullaugen gemacht und die löcher schon mal gebohrt für die rehlingsstützen fotos lade ich nacher mal hoch und am mittwoch kahmen die flags leider nicht vollstandig fehlten 2 ... in diesem sinne danke noch mal alle  :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: harold am 28 Februar 2009, 01:28:01
Letztes, zu dieser Sache:
http://www.colleurs-de-plastique.com/forums/showthread.php?p=346055#post3460
Meine Zuschrift hat der Admin dort reingestellt; tja... mehr kann man wohl beim besten Willen nicht verlangen.
Hab mich auch grade bei ihm bedankt.
Die Sach' is wohl nu' vom Tisch, oder?
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 28 Februar 2009, 10:12:24
ja danke harold vielen dank das du dich drum gekümert hast!!find ich nett von dir  !!! hab ja gesacht sache ist für mich abgehackt aber trotzdem nomma vielen dank !!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: madtatt am 01 April 2009, 20:17:14
Ahoi Hansi.
Sieht schon Hammer aus, dein Schiffchen. top
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 01 April 2009, 20:23:15
vielen vielen dank jölle  :O/S
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: Baunummer 509 am 02 April 2009, 09:33:07
Hallo Hansmann,

ich finde das Grau Deiner Aufbauten sehr gut. Welcher genaue Farbton ist das denn, bzw. welche Farben hast Du verwendet?

Danke im Voraus!

Gruß

JotDora
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 02 April 2009, 14:10:00
also einmal  ral 7001 und das dunkle müste ral 7035 sein  aber das meiste is 7001
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 29 April 2009, 16:39:57
wollte nur mal bescheid geben  da ich ja letzt woche in urlaub war  hatte ich nicht viel zeit zum bauen  habe aber alle ausgaben mir heute geholt die woche schaffe ich aber leider nix  werd erst nächste woche  alles in angriff nehmen nicht das ihr denkt ich habe keine lust mehr!!! also nächste woche gehts weiter  noch 5 ausgaben dann bin ich endlich durch !!!

gruß:hansi
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: brueckenhein am 10 Mai 2009, 13:11:41
Ausspreche höchste Anerkennung!!!!!!! Ich habe damals die "Titanic" von Hachette gebaut und kann ein Wörtchen mitreden was das für eine Arbeit und Zeitaufwand ist. Vom Endpreis wollen wir lieber schweigen!!!
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: hansmann am 20 Mai 2009, 12:15:14
jor das kann man wohl sagen !!!  also heute is die vorletzte ausgabe eingetroffen nächste woche wird dann also die letzte ausgabe eintreffen da ichaber im mom nicht viel zeit hatte und das wetter leider auch richtig geil is habe ich im mom einen bau stopp da auch mein haubtdeck noch nicht in klarrlack gesetzt wurde  kann ich leider noch nichts auf  das deck bauen  ich hoffe ihr seid mir nicht böse drumm aber im mom gehen leider andere dinge vor werde mal schauen ob ich nicht bis zum wochenende mein deck in klarrlack setzten kann  damit es endlich weiter geht  und den rest verarbeiten kann  bin mal gespannt was alles in ausgabe 140 stehen wird was noch alles verbaut werden muss  !! jor das wars erstmal und wie sacht man so schön last euch überraschen :ML:

gruß:hansi :MG:
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 21 Mai 2009, 20:34:07
Wir sind frohen Mutes!! :TU:)
Titel: Re: Feedback zum Baubericht von hansmann
Beitrag von: t-geronimo am 26 Oktober 2009, 02:52:01
Wie sieht Deine Bismarck eigentlich mittlerweile aus, hansmann?

Lange nichts von Dir gehört.