Hallo liebe Rätselfreunde,
heute mal was zum Thema ,,gestrandete Seeleute",
also nach Seeleuten, Entdeckern, Freibeutern, etc. benannte Schiffe, die durch Strandung, bzw. Grundberührung mehr oder weniger in Mitleidenschaft gezogen wurden, bis hin zum Totalverlust.
1.) Der Zerstörer der Pazifikflotte, befand sind noch keine 3 Jahre im Dienst als er (und nicht nur er) in der 1920ern auf Grund lief und aufgegeben werden musste. Benannt wurde er nach einem Konteradmiral, der einen im Heimatland sehr bekannten Namen trägt, u.a. war er mit einem der bekanntesten Generäle des Bürgerkrieges verwandt.
gelöst von Herr Nielsson - USS S.P.Lee
2.) Kurze Zeit vorher ging in der Meerenge, welche die Labrador-Halbinsel von Neufundland trennt, ein Kreuzer durch Strandung verloren, der mit gerade mal 1 Jahr noch kürzer im aktiven Dienst stand. Er war nach einem Seefahrer und Staatsmann des elisabethanischen Zeitalters benannt, der 15 Jahre nach dem Tod der Königin hingerichtet wurde.
gelöst von Darius - HMS Raleigh (1919)
3.) Das Küstenwach- und Fischereischutzschiff eines skandinavischen Landes wurde nach einem Zoologen, Polarforscher, Ozeanographen, Diplomaten und Nobelpreisträger benannt. Bereits 2 Jahre nach Indienststellung lief es das erste Mal auf Grund, sank und wurde im Folgejahr gehoben. 7 Jahre später lief es erneut nahe der Jan Mayen Insel auf eine nicht markierte Untiefe und sank. Die gesamte Besatzung konnte sich retten.
gelöst von Ortwin - Fridtjof Nansen
4.) Ein Panzerschiff der Admiral-Klasse strandete im Herbst 1892 vor einem nordwest-spanischen Hafen und konnte erst im Frühjahr 1893 abgeborgen werden. Benannt wurde sie nach einem Flottenadmiral und Ersten Lord der Admiralität des 18. Jahrhunderts (Name hat 4 Buchstaben).
gelöst von Theo - HMS Howe
5.) Vor noch nicht ganz einem Jahr lief zwischen Borkum und Juist ein kleines Ausflugsschiff auf eine Sandbank und musste die Flut abwarten, um wieder freizukommen. Es ist nach einem Freibeuter benannt dessen Name nicht nur in einer großen Hansestadt sehr bekannt ist, auch wenn er zuletzt wohl etwas kopflos agierte. Aber auch auf Deutschlands größter Insel ist er noch sehr populär.
gelöst von smutje505 - Störtebeker
6.) Dieser in Italien für eine andere (europäische) Nation gebaute Panzerkreuzer brache es ebenfalls nur auf gerade mal 1 Jahr im aktiven Dienst und lief, nachdem sich Gegenwehr oder Flucht als aussichtslos erwiesen, beim Versuch ihn am Ufer aufzusetzen nahe Santiago de Cuba auf ein Riff. Versuche ihn zu bergen führten dazu, dass das Wrack kenterte. Der war nach einem Seefahrer und Entdecker benannt der, der Überlieferung nach, das Ei auf die Spitze stellte.
gelöst von Thor - Cristóbal Colón
7.) Im November 1899 lief in der Ostsee ein Küstenpanzerschiff auf Grund und die Besatzung wurde angewiesen dort über Winter auszuharren um das Schiff im nächsten Jahr ab zu bergen, was auch mit Hilfe eines Eisbrechers gelang. Neben einer Ergänzung der Kohlevorräte für den Winter, wurde auch auf einer nahe gelegene Insel, eine Funkstation errichtet und erstmals eine Funkverbindung zum Flottenkommando aufgebaut. Das Schiff war nach einem General-Admiral benannt, der Peter den Großen persönlich kannte. Es wurde wenige Jahre später, und in weit entfernten Gewässern Kriegsbeute einer anderen Nation.
gelöst von smutje505 - General-Admiral Apraxin später Okinoshima (Japan)
8.) Das Schlachtschiff lief 7 Jahre nach Indienststellung vor Portsmouth auf Grund als es nach Westindien aufbrechen wollte und konnte geleichtert relativ schnell mit der nächsten Flut freibekommen werden. Benannt nach einem der größten Seehelden seiner Nation der mit seinen Erfolgen die Vormachtstellung zur See für ein Jahrhundert sicherte.
gelöst von Theo - HMS Nelson
Viel Spaß beim Lösen und (mit-)lesen.
Gruß Ulf
5.) Störtebecker
Zitat von: smutje505 am 21 Juli 2024, 11:57:595.) Störtebeker
Moin Hartmut,
das ging ja schnell und ist richtig :TU:)
Gruß Ulf
Hallo,
4.
HMS Howe, benannt nach Admiral Richard Howe.
--/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Howe,_1._Earl_Howe
Gruß Rainer
Zitat von: Theo am 21 Juli 2024, 12:21:24Hallo,
4.
HMS Howe, benannt nach Admiral Richard Howe.
--/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Howe,_1._Earl_Howe
Gruß Rainer
Moin Rainer,
:TU:)
Gruß Ulf
Servus,
Nummer 3 kann wohl nur die Fridtjof Nansen sein.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fridtjof_Nansen_(Schiff,_1931)
Grüße, Ortwin
Zitat von: Ortwin am 21 Juli 2024, 12:35:23Servus,
Nummer 3 kann wohl nur die Fridtjof Nansen sein.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fridtjof_Nansen_(Schiff,_1931)
Grüße, Ortwin
Moin Ortwin,
völlig richtig :TU:)
Gruß Ulf
1. USS S.P. Lee, Zerstörer der Clemson-Klasse, benannt nach Konteradmiral Samuel Phillips Lee (Cousin von Robert E. Lee). Sie war ein Opfer der Honda Point Katastrophe bei der am 8.9.1923 9 Zerstörer auf Grund liefen und sieben davon verloren wurden.
Zitat von: Strandurlauber am 21 Juli 2024, 11:54:526.) Dieser in Italien für eine andere (europäische) Nation gebaute Panzerkreuzer brache es ebenfalls nur auf gerade mal 1 Jahr im aktiven Dienst und lief, nachdem sich Gegenwehr oder Flucht als aussichtslos erwiesen, beim Versuch ihn am Ufer aufzusetzen nahe Santiago de Cuba auf ein Riff. Versuche ihn zu bergen führten dazu, dass das Wrack kenterte. Der war nach einem Seefahrer und Entdecker benannt der, der Überlieferung nach, das Ei auf die Spitze stellte.
Der in Italien gebaute span. Panzerkreuzer Cristóbal Colón (Christoph Kolumbus) lief im Zuge der Seeschlacht vor Santiago de Cuba auf einen Felsen auf. Die USA beabsichtigten das Wrack zu bergen, gingen dabei aber sehr voreilig vor, sodass es dabei kenterte.
Gruß
David
Zitat von: Herr Nilsson am 21 Juli 2024, 12:42:571. USS S.P. Lee, Zerstörer der Clemson-Klasse, benannt nach Konteradmiral Samuel Phillips Lee (Cousin von Robert E. Lee). Sie war ein Opfer der Honda Point Katastrophe bei der am 8.9.1923 9 Zerstörer auf Grund liefen und sieben davon verloren wurden.
Moin Marc,
:TU:)
Zitat von: Thor am 21 Juli 2024, 12:53:52Zitat von: Strandurlauber am 21 Juli 2024, 11:54:526.) Dieser in Italien für eine andere (europäische) Nation gebaute Panzerkreuzer brache es ebenfalls nur auf gerade mal 1 Jahr im aktiven Dienst und lief, nachdem sich Gegenwehr oder Flucht als aussichtslos erwiesen, beim Versuch ihn am Ufer aufzusetzen nahe Santiago de Cuba auf ein Riff. Versuche ihn zu bergen führten dazu, dass das Wrack kenterte. Der war nach einem Seefahrer und Entdecker benannt der, der Überlieferung nach, das Ei auf die Spitze stellte.
Der in Italien gebaute span. Panzerkreuzer Cristóbal Colón (Christoph Kolumbus) lief im Zuge der Seeschlacht vor Santiago de Cuba auf einen Felsen auf. Die USA beabsichtigten das Wrack zu bergen, gingen dabei aber sehr voreilig vor, sodass es dabei kenterte.
Gruß
David
und moin David,
ebenfalls richtig :TU:)
Gruß Ulf
7.) General Admiral Apraxin -Okinoshima (Japan)
Zitat von: smutje505 am 21 Juli 2024, 12:59:067.) General Admiral Apraxin -Okinoshima (Japan)
Hallo Hartmut,
wieder richtig :TU:)
Gruß Ulf
8.
HMS Nelson, benannt nach Horatio Nelson
--/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Horatio_Nelson,_1._Viscount_Nelson
Zitat von: Theo am 21 Juli 2024, 13:31:218.
HMS Nelson, benannt nach Horatio Nelson
--/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Horatio_Nelson,_1._Viscount_Nelson
Moin Rainer,
ebenfalls richtig :TU:)
fehlt nur noch ein weiterer Engländer ...
Gruß Ulf
Tipp: ein gewisser Sir Walter ...
Gruß Ulf
2.) HMS Raleigh (1919)
--/>/> https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Raleigh_(1919)
--/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Raleigh_(Schiff,_1921)
Benannt nach https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Raleigh
ZitatSir Walter Raleigh (auch Rawley, Ralegh oder Rawleigh; * 1552 oder 1554 in Hayes Barton, Devonshire, Königreich England; † 29. Oktober 1618 in London, hingerichtet)
:MG:
Darius
Zitat von: Darius am 21 Juli 2024, 17:05:382.) HMS Raleigh (1919)
--/>/> https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Raleigh_(1919)
--/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Raleigh_(Schiff,_1921)
Benannt nach https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Raleigh
ZitatSir Walter Raleigh (auch Rawley, Ralegh oder Rawleigh; * 1552 oder 1554 in Hayes Barton, Devonshire, Königreich England; † 29. Oktober 1618 in London, hingerichtet)
:MG:
Darius
Moin Darius,
:TU:)
Gruß Ulf
:MG:
damit wurde das Rätsel komplett und gleich auf Anhieb richtig gelöst. :TU:)
Ich bedanke mich bei allen die mitgemacht und mitgelesen haben, und hoffe ihr hattet Spaß dabei.
Viele Grüße
Ulf
Danke für's Rätsel. :TU:)
Gruß Rainer
Vielen Dank auch von mir! :TU:)