Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Allgemein => Thema gestartet von: Koehl am 25 August 2024, 00:42:25

Titel: Außerdienststellungsbefehl 1943
Beitrag von: Koehl am 25 August 2024, 00:42:25
Servus,

Man liest immer wieder von einem Außerdienststellungsbefehl von 1943 von Hitler persönlich nach dem gescheiterten Unternehmen Regenbogen. Anscheinend konnte Dönitz diesen soweit ich weiß abwenden.

Gibt es eine Liste der betroffenen Schiffe mit näheren Infos, z.B. welche Schiffe wirklich außer Dienst gestellt wurden, welche wieder reaktiviert wurden usw? Leider habe ich im Netz nichts genaueres darüber gefunden.

Beste Grüße

Titel: Aw: Außerdienststellungsbefehl 1943
Beitrag von: Urs Heßling am 25 August 2024, 14:07:04
moin,

etwas mehr (ohne Schiffsnamen) im KTB Skl, Januar 1943

Gruß, Urs

Titel: Aw: Außerdienststellungsbefehl 1943
Beitrag von: MarkusL am 26 August 2024, 13:42:35
Hallo,
Salewski, Die deutsche Seekriegsleitung 1935-45, Band 3, zitiert die "Denkschrfit zur der Überwasserstreitkräfte ..." vom 10. Januar 1943
"Abwrackung der deutschen Kernflotte, ... Tirpitz, Scharnhorst, Gneisenau (sic), Scheer, Lützow, Prinz Eugen, Hipper. Für die dann freiwerdende "Küstenbatteriedisposition" wurden schon, mit Ergänzung "später", drei Doppeltürme 38 cm Gneisenau angeführt.
Denkschrift ist in Freiburg vorhanden:
RM 7/832
Denkschrift des Chefs der Skl: "Die Bedeutung der deutschen Überwasserstreitkräfte für die Kriegführung der Dreierpaktmächte"
Abschrift bei Salewski evtl. vollständig.
Gruß
Markus