moin,
und es geht weiter mit den schon gewohnten Fragen :wink:
1. Vor 100 + x Jahren + 1 Tag (5.9.)
Der Boy Scout kreuzte Ottos Pfad
beantwortet von Theo :
HMS Pathfinder (https://de.wikipedia.org/wiki/Pathfinder_(Schiff,_1905)) wurde am 05.09.1914 an der schottischen Ostküste in der Nähe St. Abbs Head durch U 21 (https://uboat.net/wwi/boats/?boat=21) kommandiert von "Otto" Hersing (https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Hersing) versenkt, X=10
2. Vor 100 + x Jahren - 1 Tag (7.9.)
Der kleine Kreuzer unterbrach die große Kommunikationslinie
beantwortet von Leipzig :
Frage 2: Am 07.09.1914 unterbrach der Kleine Kreuzer "Nürnberg" (https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberg_(Schiff,_1908)) im Pazifik bei der Fanning-Insel die Kabelverbindung von Kanada nach Australien. Auch hier: x=10
3. Vor 100 + x Jahren
Der alte Feldmarschall kämpfte gegen den Barden und die Göttin Athene
beantwortet von Strandurlauber :
06.09.1914 die russischen Kreuzer Pallada (https://de.wikipedia.org/wiki/Pallada_(Schiff,_1911)) (Pallas Athene) und Bajan (https://de.wikipedia.org/wiki/Bajan_(Schiff)) (russ. Barde) treffen bei Dagö auf den Kleinen Kreuzer SMS Augsburg, der versuchte, sie auf den Verband des Oberbefehlshabers der Ostseestreitkräfte, zu ziehen, bestehend aus dem Flaggschiff SMS Blücher (https://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%BCcher_(Schiff,_1909)) (der Feldmarschall), ...
Was geschah in dem einen Jahr in drei verschiedenen Meeren ?
Viel Erfolg beim Ermitteln :wink:
Gruß, Urs
Hallo,
1.
HMS "Pathfinder" (Boy Scouts of America ist eine amerikanische Pfadfinderorganisation),
wurde am 05.09.1914 an der schottischen Ostküste in der Nähe St. Abbs Head durch U21 versenkt.
U21 wurde kommandiert von "Otto" Hersing.
X=10
Gruß Rainer
moin, Rainer,
Zitat von: Theo am 06 September 2024, 10:10:291.
HMS "Pathfinder" (Boy Scouts of America ist eine amerikanische Pfadfinderorganisation),
wurde am 05.09.1914 an der schottischen Ostküste in der Nähe St. Abbs Head durch U21 versenkt.
U21 wurde kommandiert von "Otto" Hersing. X=10
Ja :TU:)
Gruß, Urs
Moin Urs,
3.) X = 10
06.09.1914 (bzw. 24. August nach julianischem = russ. Kalender) die russischen Kreuzer Pallada (Pallas Athene) und Bajan (russ. Barde) treffen bei Dagö auf den Kleinen Kreuzer SMS Augsburg, der versuchte, sie auf den Verband des Oberbefehlshabers der Ostseestreitkräfte, zu ziehen. Bestehend aus dem Flaggschiff SMS Blücher (der Feldmarschall), sieben Linienschiffen, fünf Kleinen Kreuzern und 24 Torpedobooten.
Daraufhin sollen sich die russ. Kreuzer zurückgezogen haben.
Gruß Ulf
moin, Ulf,
Zitat von: Strandurlauber am 06 September 2024, 12:29:573.) X = 10
06.09.1914 (bzw. 24. August nach julianischem = russ. Kalender) die russischen Kreuzer Pallada (Pallas Athene) und Bajan (russ. Barde) treffen bei Dagö auf den Kleinen Kreuzer SMS Augsburg, der versuchte, sie auf den Verband des Oberbefehlshabers der Ostseestreitkräfte, zu ziehen. Bestehend aus dem Flaggschiff SMS Blücher (der Feldmarschall), sieben Linienschiffen, fünf Kleinen Kreuzern und 24 Torpedobooten. Daraufhin sollen sich die russ. Kreuzer zurückgezogen haben.
Ja :TU:) Blücher eröffnete auf den sich bereits zurückziehenden Gegner auf große Entfernung das Feuer, erzielte aber keine Treffer. Die russischen Kreuzer schossen nicht zurück.
"Verfolgte" statt "kämpfte gegen" wäre wohl als Begriff passender gewesen.
Gruß, Urs
Fehlt noch Frage 2:
Am 07.09.1914 unterbrach der Kleine Kreuzer "Nürnberg" im Pazifik bei der Fanning-Insel die Kabelverbindung von Kanada nach Australien. Auch hier: x=10 (allerdings ergab sich ja auch schon aus der Aufgabe, dass alle 3 Ereignisse in demselben Jahr lagen).
Viele Grüße
Leipzig
moin,
Zitat von: Leipzig am 06 September 2024, 15:54:10Fehlt noch Frage 2:
Am 07.09.1914 unterbrach der Kleine Kreuzer "Nürnberg" im Pazifik bei der Fanning-Insel die Kabelverbindung von Kanada nach Australien. Auch hier: x=10 (allerdings ergab sich ja auch schon aus der Aufgabe, dass alle 3 Ereignisse in demselben Jahr lagen).
Ja :TU:)
Gruß, Urs
moin,
die drei Freitagsfragen wurden beantwortet :O/Y , danke an die Rätsellöser :MG:
Ich wünsche noch einen erholsamen und sonnigen Freitagnachmittag bei Kaffee und Kuchen :MZ: :ML:
Gruß, Urs
moin,
aus der Antwort zu meiner Frage 1
Zitat von: Urs Heßling am 06 September 2024, 09:04:37... U 21 (https://uboat.net/wwi/boats/?boat=21) kommandiert von "Otto" Hersing (https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Hersing)
ergibt sich eine eigene Fach-Frage an die -Leute wie zB Simon :wink:
Otto Hersing (https://uboat.net/wwi/men/commanders/123.html) war hiernach nahezu
fünf Jahre lang Kommandant nur
eines Bootes. Ist das unter U-Boot-Kommandanten ein "Rekord" ?
Gruß, Urs
Moin Urs,
4 1/2 Jahre sind allerdings ein Rekord. Kein Kommandant hat länger ein einziges U-Boot kommandiert als Otto Hersing sein U 21.
moin, Simon,
herzlichen Dank :MG: :TU:) für die Bestätigung meiner Vermutung
Gruß, Urs