Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Andere Marinen => Thema gestartet von: maxim am 27 September 2024, 12:50:45

Titel: Mehrzweckschiff für niederländische Marine, u.a. zur Verstärkung der Feuerkraft
Beitrag von: maxim am 27 September 2024, 12:50:45
Es gibt Planungen für kleine Mehrzweckschiffe für die niederländische Marine.

Es soll auf einem kommerziellen Design beruhen, entweder mit wenig Besatzung oder ferngesteuert operieren und die Feuerkraft der Fregatten der De Zeven Provinciën-Klasse verstärken. D.h. es soll u.a. Lenkwaffen zur Flugabwehr starten können, die von den Fregatten aus gelenkt werden.

Netherlands firms up plans for multifunction support vessels (https://www.navalnews.com/naval-news/2024/09/netherlands-firms-up-plans-for-multifunction-support-vessels/)

Interessant ist auch dieser Absatz - passend zu der Frage, die wir schon mehrfach hatte, was mit den Nachschub an SM-2 für die Sachsen-Klasse ist:

ZitatWhereas the De Zeven Provinciën-class frigates are equipped with the Standard Missile-2 Block IIIA missile for medium-range air defence, the new multifunction support vessels will receive IAI's Barak-ER missile in a containerised fit. Explaining this decision, Tuinman said: "The SM-2 missile in the version that the Netherlands needs is being discontinued and orders are no longer possible. The new version of this missile, the SM-2 Block IIICU, is not suitable for the fire control of our [ADCF] frigates."

Three alternative surface-to-air missiles with capabilities comparable to the current SM-2, and suitable for integration with RNLN radar and fire control system were evaluated. According to Tuinman, only IAI's Barak-ER missile was able to meet the requirement: the Aster missile from MBDA France does not exist in containerised form, while Rafael's Stunner missile did not fully meet the RNLN requirement.

Auch die niederländische Marine scheint keine weiteren SM-2 bestellen zu können, die zu dem Feuerleitsystemen der De Zeven Provinciën-Klasse passen - und das sind die gleichen wie die der Sachsen-Klassen. Eine Alternative könnte Barak-ER sein - allerdings jetzt nur als Ausrüstung für diese kleinen niedrig-bemannten oder unbemannten Mehrzweckschiffe.
Titel: Aw: Mehrzweckschiff für niederländische Marine, u.a. zur Verstärkung der Feuerkraft
Beitrag von: Darius am 28 September 2024, 15:51:30
Hallo maxim,

interessant. Gibt es heute schon Erfahrungswerte auf Basis solcher Einheiten, welche rein auf Zivilfahrzeugen beruhen. Ich meine quasi Umbauten oder umfunktionierten Fahrzeuge?

Ich kann mir vorstellen, dass die Spezialschiffe zu teuer sein werden und man aber eben Erfahrungen sammelt, um im Notfall zivile Schiffe entsprechend umzurüsten.


 :MG:

Darius
Titel: Aw: Mehrzweckschiff für niederländische Marine, u.a. zur Verstärkung der Feuerkraft
Beitrag von: maxim am 28 September 2024, 16:02:05
Hmm, ich glaube, dass bei chinesischen Übungen schon Containerschiffe mit Lenkwaffenstartern im Container-Format waren - und hier wirkt es so, als würde eine SM-3 auch von einem zivilen Schiff bei der Übung Pacific Dragon 24 der US Navy startet:
https://www.navalnews.com/naval-news/2024/09/sm-3-launched-from-us-navy-containerized-vls-for-the-first-time/ (https://www.navalnews.com/naval-news/2024/09/sm-3-launched-from-us-navy-containerized-vls-for-the-first-time/)

Die US Navy erprobt ein ähnliches Konzept wie die niederländische Marine - Ghost Fleet Overlord:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ghost_Fleet_Overlord (https://en.wikipedia.org/wiki/Ghost_Fleet_Overlord)
https://www.naval-technology.com/projects/ghost-fleet-overlord-unmanned-surface-vessels-usa/?cf-view (https://www.naval-technology.com/projects/ghost-fleet-overlord-unmanned-surface-vessels-usa/?cf-view)
https://news.usni.org/2023/09/21/2-navy-ghost-fleet-unmanned-ships-now-in-the-western-pacific (https://news.usni.org/2023/09/21/2-navy-ghost-fleet-unmanned-ships-now-in-the-western-pacific)

Hierfür werden diverse Starter im Container-Format erprobt.

Auf diesem Bausatz sieht man einen solchen Starter:
https://www.ebay.com/itm/204563791903 (https://www.ebay.com/itm/204563791903)
Titel: Aw: Mehrzweckschiff für niederländische Marine, u.a. zur Verstärkung der Feuerkraft
Beitrag von: Darius am 28 September 2024, 16:09:27
Hallo maxim,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Diese Entwicklungen hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm.


:MG:

Darius
Titel: Aw: Mehrzweckschiff für niederländische Marine, u.a. zur Verstärkung der Feuerkraft
Beitrag von: Big A am 29 September 2024, 00:47:30
Die Idee ist aber nicht neu. Bereits Mitte / Ende der 90er Jahre gab es in den USA die Konzeption eines "Arsenal Ship", ein minimal besetztes bzw autonom fahrendes Schiff mit ca 100 - 120 VLS, welche mit diversen FK bestückt werden sollten.
Ist bloß nie in die Realität  umgesetzt worden.

Axel
Titel: Aw: Mehrzweckschiff für niederländische Marine, u.a. zur Verstärkung der Feuerkraft
Beitrag von: Darius am 29 September 2024, 18:45:52
Hallo Axel,

stimmt.  --/>/>  https://en.wikipedia.org/wiki/Arsenal_ship,  --/>/> https://www.usni.org/magazines/proceedings/1997/november/arsenal-ship-survives-now,  --/>/> https://www.youtube.com/watch?v=b4JIoS7zOPU [Top-Platzierungen Google]

Versuch mit ChatGPT:
ZitatKannst Du mir paar Angaben zu dem US Navy Konzept des "Arsenal" Schiffes zusammenstellen? Mit möglichst vertrauenswürdigen Seiten als Linksammlung (10 Stück maximal)?

ZitatDas Konzept des "Arsenal Ship" der US Navy wurde in den 1990er Jahren als eine Plattform entwickelt, die große Mengen an Lenkwaffen mitführen und abfeuern sollte, um die Kampfkraft von Marineoperationen zu unterstützen. Ziel des Projekts war es, ein relativ kostengünstiges Schiff mit hoher Schlagkraft bereitzustellen, das eine Vielzahl von Raketen tragen könnte, ohne eine große Besatzung oder umfangreiche Sensoren und Elektronik zu benötigen. Das Arsenal Ship sollte als Unterstützungseinheit für andere Kriegsschiffe dienen und dabei helfen, die Feuerkraft einer Marinegruppe zu maximieren.

Das Schiff war so konzipiert, dass es rund 500 bis 1.000 Marschflugkörper hätte tragen können, was es zu einer schwimmenden Waffenplattform gemacht hätte, die von anderen Schiffen, Flugzeugen oder Bodenkräften ferngesteuert hätte werden können. Es gab jedoch viele Herausforderungen, die das Arsenal Ship Konzept letztlich nicht in die Realität umsetzen ließen, einschließlich Kosten- und Einsatzüberlegungen. Das Projekt wurde Ende der 1990er Jahre eingestellt, obwohl einige der Ideen in moderne Mehrzweckzerstörer und U-Boote integriert wurden.

Hier ist eine Liste von vertrauenswürdigen Quellen, die weiterführende Informationen zum Arsenal Ship Konzept bieten:

1. [Naval Sea Systems Command (NAVSEA)](https://www.navsea.navy.mil) - Diese Seite bietet Einblicke in Schiffsbauprogramme und Navy-Projekte.
2. [Office of Naval Research (ONR)](https://www.nre.navy.mil) - Forschungen und Entwicklungen der US Navy werden hier behandelt, auch im Bereich Schiffstechnologie.
3. [U.S. Navy Fact Files](https://www.navy.mil/Resources/Fact-Files) - Offizielle Informationen zu Navy-Schiffen, Waffensystemen und Konzepten.

Das Arsenal-Schiff war aber auch eine Spezialentwicklung, keine Adaption ziviler Fahrzeuge.


:MG:

Darius
Titel: Aw: Mehrzweckschiff für niederländische Marine, u.a. zur Verstärkung der Feuerkraft
Beitrag von: maxim am 29 September 2024, 18:52:09
Der Unterschied ist auch, dass das Arsenal Ship ziemlich groß geworden wäre und ziemlich viele VLS-Zellen gehabt hätte.

Die jetzigen Konzepte sind eher klein und sicher deutlich billiger.

Auch die australische Marine plant übrigens solche, möglichst unbemannten Schiffe: die Zahl der Fregatten der Hunter-Klasse wurde reduziert, stattdessen sollen mehr kleinere Fregatten plus eine größere Zahl unbemannter Schiffe gebaut werden.