Moin,
ich befasse mich gerade mit den Kriegsereignissen auf der Hochseeinsel Helgoland. Wie dem einen oder anderen vielleicht bekannt ist, interessiere ich mich für die Flak-Artillerie und somit für die Flak auf Helgoland. Ich habe das KiA Helgoland KTB inzwischen etwa 5, 6 mal zu unterschiedlichen Fragestellungen durchgearbeitet, jedoch ein paar Fragen konnte es dann doch nicht beantworten.
Beginnen möchte ich heute mit dem letzten Kommandanten im Abschnitt Helgoland, Kapt.z.See Alfred Roegglen. Und ich muss gestehen... viel ist es nicht, was ich bisher herausgefunden habe.
Person Alfred Roegglen (https://wiki.flak-artillerie.de/doku.php?id=flak:mflak:personen)
Meine großen Fragezeichen beginnen schon mit dem Tag der Übernahme...?
Mir ist aus dem KTB bekannt, das er spätestens ab dem 16.12.1944 KiA Helgoland war.
Jedoch fehlen darin 14 Tage. Vom 01.12. bis 15.12.1944 ist offenbar nicht überliefert worden.
Desweiteren habe ich nur sehr ungenaue Daten zu den Vorkommandos von Roegglen. In alten Büchern oder der Karteikarten Sammlung aus dem Podzun Verlag werden zwei Tätigkeiten nur mit "Referent" angegeben?
Aber Referent für was???
Ich gehe gerne derartigen Dingen auf den Grund, aber ich finde nichts. Absolut nichts.
Und über sein Kommando auf dem Schulschiff "Schlesien" hab ich bisher noch weniger als nichts.
Kann mir irgendjemand bitte weiterhelfen? Bitte - wenn möglich - mit Quellenangabe.
Ich sage schon mal Danke für Zeit und Mühe.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
---
Quelle
NARA, T-1022 R-2250 P-0033 -> Deckblatt KTB 16.12. - 31.12.1944
Lohmann/Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939-1945, Podzun Verlag, 1956-1964, 3 Ordner.
Hallo Guido,
Nicht viel aber Du findest
Roegglen in der HMA Crewliste https://historisches-marinearchiv.de/projekte/crewlisten/ww2/eingabe.php
Unter "Rögglen"
ZitatPersönliche Daten
Geboren : 02.07.1900
Geburtsort : Berlin
Gestorben : 00.01.1952
Todesort :
Begraben :
Militärische Daten
Rang : Kapt.z.S.01.09.42.
Personalnr./
Eintrittsdatum : Crew of IX/1918
Orden :
Marine-Karriere
"SCHLESWIG-HOLSTEIN".Cdr.(01.41-04.41). "SCHLESIEN".Cdr.(06.43-11.44).
Hallo Guido
Zitatwerden zwei Tätigkeiten nur mit "Referent" angegeben?
Referat für aktiven Offiziersnachwuchs (Ia)Kapitän zur See Alfred Roegglen (00. April 1939 – 00. Mai 1943)http://www.old.axishistory.com/list-all-categories/365-germany-kriegsmarine/kriegsmarine-inspektionen/6477-inspektion-des-bildungswesens-der-marine-b-j
moin,
weitere Daten nach Ranglisten
1922 : Seeoffiziersanwärter, bef. 8.1.1921 (noch vor Crewkamerad Johannesson (26.3.1921) :wink: )
1923 : Fähnrich z.S. (bef. 1.4.1922), kl.Kreuzer Arcona
1927/28 : Oberleutnant z.S. (bef. 1.1.1926), Kommandant in der II. Torpedobootsflottille
1929 : Oberleutnant z.S. in der Nachrichtenabteilung der Nordseestation
1930-32 : Oberleutnant z.S., Platzmajor, Kommandantur Wilhelmshaven
1935-36 : Kapitänleutnant (bef. 1.10.1933), Kompaniechef, 1. Marineunteroffizierslehrabteilung
1937 : Korv.kapt. (bef. 1.4.1937), Leiter der Ausbildungsanteilung für Marineunteroffiziere
1938 : Korv.kapt. (bef. 1.4.1937), Navigationsoffizier "Schlesien"
Gruß, Urs
Hallo Beate & Urs,
Danke schön für Eure Antwort. Entschuldigung, hab es heute erst gesehen.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor