Beim Querlesen im Admiralty War Diary bin ich auf ein neues MGB-Gefecht gestoßen.
Dieser Landungsversuch (wahrscheinlich nur ein Test der deutschen Abwehrbereitschaft) fehlt komplett in unserer "Chronik des Seekrieges".
Operation "Bristle". A landing was made but was unsuccessful and there were several military casualties. All craft have returned and are returning, troops having been put ashore at Hastings. - The landing was made at 0245 and the withdrawal at 0340, considerable opposition being encountered. Whilst the troops were on shore M.G.B. 324 and 330 on patrol immediately to Southward of beach encountered two enemy patrol boats, one of which was sunk and the other damaged. M.G.B. 326 and M.L.s 137 and 293 suffered superficial damage in air attack during a withdrawal. (Admiralty War Diary, 4.6.1942, page 74/75 PDF-Scan 90 f.)
Also: Ein feindliches Patrouillenboot versenkt
Zwischen 03.00 und 03.10 Uhr fand nördl. St.Cecil zwischen Dannes und Le Touquet mit Unterstützung von Tieffliegern ein englischer Landungsversuch mit Schlauchbooten statt, der durch Infanterie abgeschlagen wurde. 2 Gefangene. Heer beschoss und verjagte 4-5 feindl. S-Boote, dabei eigenes Hafenschutzboot, das aufgrund Verwundung des Signalgastes kein ES gab, getroffen und ausgebrannt. Besatzung gerettet. (KTB SKL A, 04.06.1942, S.115)
Versenkung eines Hafenschutzbootes bestätigt.
Frage: Welche HS-Flottille kommt infrage? Wo kann ich die Identität dieses Bootes ermitteln ?
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
sehr schön :TU:)
Im tiefer man reinschaut, desto interessanter wird diese Unternehmung.
Ich versuche etwas zu finden bzgl. der dt. Fahrzeuge...
Off topic aber schon mal die brit. Seite ...
Bzgl. der Operation aus
brit. Sicht habe ich hier mal paar Links zusammengestellt:
--/>/> https://codenames.info/operation/bristle/#google_vignette
ZitatOperation Bristle
'Bristle' was a British special forces raid on the radar site near Plage Ste Cecile on the coast of German-occupied northern France between Boulogne and Le Touquet by a party of No. 6 Commando led by Lieutenant Philip Pinkney (3/4 June 1942).
Planned first as 'Lancing' and then developed as 'Dearborn', the undertaking encountered stiff resistance and suffered something of a tactical reverse, but nonetheless had a positive result in the achievement of a useful reconnaissance of the local beach conditions. At about the break of day, during the passage back to the UK, the naval force was attacked by German fighters, which damaged two motor launches and one motor gun boat, killing one commando and two naval personnel as well as wounding another 19, only the arrival of British fighters then preventing additional damage and losses.
--/>/> Schöner Film: https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/1060021061
ZitatAerial scenes of Hastings beach, Sussex and offshore 4 June 1942, as commandos return from the raid 'Operation Bristle' on St Cecily Plage, Le Touquet
Und etwas in den Archiven:
--/>/> https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C13444506
ZitatADM 358/3100
Description:
Operation Bristle: ML 137, 293 and 324; 4 June 1942; sunk by enemy action; reconnaissance raid on France
--/>/> https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C2130768
ZitatOperation "Bristle": landing on the French coast at Hardelot
Reference: WO 231/6
Description: Operation "Bristle": landing on the French coast at Hardelot
Date: 1942 June
--/>/> https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C613143
Reports on commando raids : operations Acid Drop, Archery and Bristle
ZitatReference: WO 199/3057
Description:Reports on commando raids : operations Acid Drop, Archery and Bristle
Date: 1941 Nov.- 1943 Aug.
--/>/> https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C4194331
Zitat"Baboon" "Copyright" "Blackcock" "Bruteforce" "Barbaric" and "Bristle"
Reference: DEFE 2/95
Description: "Baboon" "Copyright" "Blackcock" "Bruteforce" "Barbaric" and "Bristle"
Date: 1941-1945
--/>/> https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C4194301
Zitat"Acid Drop" "Cartoon" "Bristle" and "Sunstar"
Reference: DEFE 2/65
Description: "Acid Drop" "Cartoon" "Bristle" and "Sunstar"
Date: 1941-1942
--/>/> https://forum.commandoveterans.org/cdoForum/posts/list/3457.page
ZitatNewly acquired aerial photo of Commando raid
v.a. der Beitrag " [Post New]30/06/2012 19:11:30 Subject: Re:Newly acquired arial photo of Commando raid."
ZitatHi,
Basic timetable of events for Operation Bristle.
Regards
Danny
29th May Friday. No 1 Commando disembarked from HMS Queen Emma and arrived in Havant at about 15.00 hours. Troops put into billets.
30th May Saturday. Spent washing clothes and overhauling kit as troops had been standing by in HMS Prince Leopold for Operation Earthquake.
31st May Sunday. Bristle was rehearsed as a drill in the afternoon. From 22.00 till 03.00 hours Bristle was carried out on a beach approximately 3 miles from Northney.
1st June Monday. AM Troops cleaned kit. At 17.00 hours the previous nights practice was carried out under daylight conditions.
2nd June Tuesday. Troops drawing kit and final preparations under Troop arrangements.
Preliminary briefing at Northney, CO HMS Prince Albert, Flotilla Officer and Officer Commanding Troops.
3rd June Wednesday
07.00 -10.00. Troops embarked in ALC with kit at Northney and were embarked on HMS Prince Albert by 10.00 hours
The rest of the morning and afternoon was issuing orders, kit etc.-
18.40. HMS Prince Albert Sailed
21.30. Approximately HMS Prince Albert rendezvous with MGB escort South of Newhaven.
4th June Thursday
00.25. 7 Assault Landing Craft and 1 Support Landing Craft lowered approximately nine miles offshore
02.50/55. All Landing Craft beached. HQ, 1, 2, 4 and 6 Troop landed. Enemy opened fire shortly after landing.
03.23. approx.-Signal given to re-embark by wireless and bugle.
03.40 Re-embarkation complete.
05.10/05.15. Dive bombing attack on M.G.B.s by German Air Force.
10.00. Approximately. Expected arrival time at Hasting.
Two Force Commanders were : Lt/Cdr Cartright RNVR and Major K. R. S. Trevor 1 Commando
Naval Force : 8 7 ALC and 1 LCS on HMS Prince Albert
8 M.G.Bs and 1 Navigational M.L. 104
:MG:
Darius
Kommandounternehmen gegen deutsche Radaranlagen gab es mehrere, z.B. auch --/>/> Operation Biting (https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Biting) (auch als Bruneval-Raid bekannt).
Hier lag die Rolle der Royal Navy allerdings nur bei der Evakuierung.
KTB Admiral Frankreich und KTB Seekommandant Pas de Calais. Nach letzterem gehörten die HS-Boote zur Hafenschutzflottille Boulogne, für die ich auf die Schnelle kein KTB gefunden habe.
Hallo zusammen,
aus DEFE 3:
DEFE3/104, ZIP/ZTPG/53918:ZitatTOO: 2355
TOI: 2206/3/6/42
FROM: NAVAL COMMUNICATION OFFICER BOULOGNE
LOUD NOISES OF ENGINES In NORTHERLY DIRECTION. NORTHWEST OF CALAIS HARBOUR ARE BECOMING LOUDER.
DEFE3/104, ZIP/ZTPG/53927:ZitatTOO: 0358
TOI: 0206/4/6/42
FROM: SEA DEFENCE COMMANDANT PAS DE CALAIS
THE BRITISH ARE ATTEMPTING A LANDING AT CAMIERS.
DEFE3/104, ZIP/ZTPG/53952:ZitatTOO: 0451
TOI: 0309/4/6/42
FROM: NAVAL COMMUNICATION OFFICER BOULOGNE
NAVAL SIGNAL STATION CALAIS REPORTS:
VERY LOUD NOISE OF ENGINES HEARD TO SEAWARD AT 0430. PROCEEDING FROM WEST TO EAST AT DISTANCE OF APPROXIMATELY 5 TO 10 MILES.
DEFE3/105, ZIP/ZTPG/54192:ZitatTOO: 2020
TOI: 1924/3/6/42
SHALL LEAVE BOULOGNE FOR POINT "17" AT 2200 WITH R 34, 39, 48, 49 AND 194. RETURNING TO BOULOGNE AT DAYBREAK.
DEFE3/105, ZIP/ZTPG/54032:ZitatTOO: 0510
TOI: 0317/4/6/42
FROM: 2ND DEFENCE DIVISION
TO: 12TH R-FLOTILLA
RENDER ASSISTANCE FOR HS 204.
Evtl. der letzte Funkspruch ein Hinweis?
:MG:
Darius
Ich habe meinen letzten Beitrag noch ergänzt.
Hallo Thorsten,
vielen Dank - mein Abtippen überschnitt sich mit Deinen Beiträgen :-)
:MG:
Darius
Hallo tg,
invenio findet
KTB Hafenschutzflottille Kanalküste bzw. Boulogne:
RM 45-IV/347, Bd. 1, 1. Jan. - 31. Dez. 1941, [PG-]38442
RM 45-IV/348, Bd. 2, 1. Jan. - 15. März 1942 [PG-]38443
Habe aber auf T1022-4301 - KTB and Anlagen des Marinebefehlshabers / Kom.Admirals Kanalküste einige Infos gefunden. Stelle ich gleich rein.
:MG:
Darius
Scheinbar nicht verfilmt. :|
Mit Thorstens Hilfe top im Gröner gefunden:
HS 36 gesunken ; HS 204 hingegen überstand seine Schäden.
So, hier die Abzüge:
T1022-4301 - KTB and Anlagen des Marinebefehlshabers / Kom.Admirals Kanalküste
:MG:
Darius
Off topic, aber bei dieser Gelegenheit entdeckt: das nächste MGB-Gefecht.
Fehlt offenbar im HMA-Projekt "Schnellboote", Urs.
Gruß, Thomas
T1022-3551 - KTB 2. Sicherungsdivision - siehe Anlagen bzgl. Operation "Bristle":
:MG:
Darius
T1022-3496, KTB 12. R-Flottille (siehe Anlagen):
Danke für die vielen Beiträge, Martin.
ZitatOperation Bristle: ML 137, 293 and 324; 4 June 1942; sunk by enemy action;...
... sind aber wohl durch Fliegerangriffe versenkt worden.
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
sorry, bin noch nicht fertig... Habe hier noch paar Akten in der Abarbeitungsliste :MV:
Danke für den Hinweis auf die Luftwaffen-Aktivitäten.
:MG:
Darius
Hallo zusammen,
letzter Stand::
-In der Anlage Auszüge und Bericht aus den Akten der 15. Armee (AOK 15), T312-501 und -502.
Weitere Analysen zu 321.Inf.Div. (III./Inf.Rgt.589, 11. Kompanie) bzw. des Armeekorps (wohl 82.stes) habe ich jetzt nicht gemacht.
Interessant ist a) die Karte mit der Position des Hafenschutzbootes, welches zwischen die Fronten geraten ist + auf S. 153 die Beschreibung der Bekämpfung des HS-Bootes durch das Sturmabwehgeschütz.
-Luftwaffen-Unterlagen konnte ich keine finden (Müssten im Kontext des Luftwaffenflottenkommandos 3 oder Jagdführer 2 sein).
-Vermutlich ist aber beim Adm. Kanalküste in den Anlagen- & Akten-Beständen noch was zu finden.
:MG:
Darius
P.S.: Friendly-Fire-Vermerkung ist erfolgt
...2. Teil AOK.15:
... 3. Teil AOK.15:
Prima, ganz toller Fund, Martin.
Ich war mir zuerst nicht ganz sicher, auf welches Boot "friendly fire" gerichtet wurde.
HS 204 konnte nach Norden ausweichen, HS 36 versuchte St. Cecile zu erreichen und wurde von deutscher Artl. in Brand geschossen.
Gruß, Thomas
Hallo.
Zitat von: TW am 31 Oktober 2024, 14:35:51ZitatOperation Bristle: ML 137, 293 and 324; 4 June 1942; sunk by enemy action;...
... sind aber wohl durch Fliegerangriffe versenkt worden.
Niemand ist ertrunken. Alle drei Boote wurden bei einem Angriff von sechs Bf-109 des JG.26 nur leicht beschädigt.
https://cd.royalnavy.mod.uk/-/media/rnweb/locations-and-operations/navy-historical-branch/pdfs/1942/war_diary_naval_1942_06---day-1-to-day-15.pdf?rev=4a1c5eb528b24587997e236b7ad9c362
scan 90-91
Du hast ganz Recht, Cam, vielen Dank für die Korrektur.
Ich habe jetzt den Datensatz (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/mtb_mgb/ausgabe.php?where_value=1112)fertiggestellt und in die Liste der Quellen 4 Links eingebaut. Ein Link auf die Dokumente selbst ist aus unerfindlichem Grund nicht möglich. Ich verstehe nicht, wo und wieso die Adresse umgeschrieben wird, denn ich kann die URL in GOOGLE eingeben und bekomme anstandslos das Bild angezeigt.
Die Adresse : https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=dlattach;attach=212417;image
wird in diese: https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=dlattach;%3Cbr%20/%3Eattach=212417;%3Cbr%20/%3Eimage umgewandelt.
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
evtl. hilft ein Direktlink auf NARA selbst?
https://s3.amazonaws.com/NARAprodstorage/lz/dc-metro/rg-242/12007587/T312-0502/T312-0502-1148.jpg
Habe ihn mal zum Test in die Quellenliste eingefügt.
:MG:
Darius
... und noch der Eintrag in Weekly Résumé No. 144, 28.05.-04.06.1942.
:MG:
Darius
--/>/> https://www.naval-history.net/xDKCas1942-06JUN.htm:
Verluste auf ML 137:
MATTHEWS, Bernard W, Act/Petty Officer, D/JX 130022, killed
PETTMAN, Kenneth, Ordinary Seaman, D/JX 253805, DOW
PILLING, Joseph F, Ordinary Seaman, D/JX 253867, killed
:MG:
Darius
Hallo zusammen,
und noch Daten aus den KTBs des Heeres, T314, LXXXII.AK, zum Abwehrgefecht am 04.06.1942 (Anfang bis Seite 99, rückwärts gefilmt):
Karte u.a. mit der Marinepeilstation, Berichte (z.B. Anmerkungen AK zum vorläufigen Bericht 321.InfDiv., Bericht des Divisionsarztes 321.InfDiv. u.a. mit den Namen der Soldaten - und der Matrosen von HS 36 [Seite 38]!, Nachtrag), Fotos vom Strand, Beute-Waffen und den beiden Gefangenen sowie Dankes-FS des OB West, Feldmarschall von Rundstedt.
Aus den Anmerkungen geht u.a. hervor, dass der Friendly Fire Vorfall dazu führte, dass man auf deutscher Seite im Verlauf der Abwehr dann zurückhaltender mit dem Beschuss, da es unklar war, ob nicht noch weitere eigene Fahrzeuge getroffen werden würden.
https://catalog.archives.gov/id/318182514?objectPage=2 ff
Ähnliche Angaben + Fotos sind im KTB der 321.Inf.Div. zu finden - aber nicht so ausführlich.
:MG:
Darius
... habe weiter auf der Rolle geschaut.
Es ist u.a. auf Frame/Seite 138 (davor und danach) die Vernehmung der beiden brit. Gefangenen, Stanley WOODS und Frederic John MEACHER, vom Welsh Rgt. 1./5. (Assault Landing Craft), enthalten.
:MG:
Darius