Hallo liebe Forenmitglieder
ich habe von meinen Eltern ein Ölgemälde geerbt, das 1933 entstanden ist.
Es zeigt ein großes, unter Reichsflagge fahrendes Schiff, das in den Hamburger Hafen einfährt.
Hat jemand eine Idee, um welches Schiff es sich handelt?
Mich würde auch interessieren, was aus dem Schiff geworden ist. Ist es im zweiten Weltkrieg versenkt worden?
Ich würde mich sehr freuen, wenn in dem Forum weiterhelfen kann.
Schöne Grüße
Michael Günther
Das Bild sieht aus wie die Nachgestaltung eines Bildes von Robert Schmidt-Hamburg:
https://p1.liveauctioneers.com/398/2814/1226045_1_x.jpg?height=512&quality=70
Es zeigt die "Resolute" der Reederei Hapag.
Zur "Resolute" gibt es einen Artikel in "Wikipedia" (https://de.wikipedia.org/wiki/Resolute_(Schiff,_1920)).
Gruß Thomas
moin,
Zitat von: TW am 16 November 2024, 23:49:58Das Bild sieht aus wie die Nachgestaltung eines Bildes von Robert Schmidt-Hamburg:
ja. Eine Identitäts-Möglichkeit - wenn wir "Phantasie" ausschließen - wäre mit einem Schiff der Monte (https://de.wikipedia.org/wiki/Monte-Klasse_(1924))-Klasse gegeben
Gruß, Urs
wenn wir "Phantasie" ausschließen warum? Sieht mehr nach "frei nach einer Postkarte" erstellte Malerei aus. 8-)
Hai
Richard Eggers in Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Eggers)
Zitat von: beck.Schulte am 17 November 2024, 12:12:59wenn wir "Phantasie" ausschließen warum? Sieht mehr nach "frei nach einer Postkarte" erstellte Malerei aus. 8-)
Hallo Bernd,
Mir ist später aufgefallen, dass der Dampfer von Richard Eggers nur 2 Schornsteine hat.
Deswegen finde ich Urs' abweichende Zuordnung Monte-Klasse (https://de.wikipedia.org/wiki/Monte-Klasse_(1924)) plausibel.
Dagegen spricht wiederum die Schornsteinfarbe; sie ist gelb mit schwarz-weißem Topp, während die HSDG weiß mit rotem Topp fuhr. Die "Oceana" (1928) besaß 2 ausgesprochen hohe Schornsteine, hatte aber einen weißen Rumpf. Die "Albert Ballin"-Klasse käme infrage.
Gruß, Thomas
Hallo Thomas: Da wir den Künstler nicht befragen können,wissen wir nicht "Auftragsarbeit" oder "künsterische Freiheit" . Sieh mir persönlich mehr "nach der Postkarte gemalt" aus. So weit so gut! 8-)
Prima :-) Mit euren Hinweisen habe ich noch eine Webseite gefunden, auf der verschiedene Schiffe der HSDG beschrieben und abgebildet sind. http://www.schiffe-maxim.de/HSDG.htm
Dass es sich um ein Schiff der Monte Klasse handelt, scheint mir nach den Bilder dort und den Bildern auf Wikipedia sehr plausibel.
Von der Monte Serie gab es 5 Stück. Die Monte Cervantes ist 1930 gesunken. Welches der 4 Schwesterschiffe 1932 als Motiv hergehalten hat, wird sich wohl nicht mehr herausfinden lassen.
Bin trotzdem zufrieden. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Hallo,
was die Autorenschaft von Ricvhard Eggers angeht bin ich skeptisch. Zum einen wurde die Originalsignatur auf der Bildvorderseite übermalt/überschrieben. Für mich so nicht zu entziffern abewr nicht "Eggers", die Unterschrift Eggers sieht eher wie "Th" oder "Ph" aus und nicht wie "R" oder "Ri". Ein Vergleich mit anderen Signaturen von Richard Eggers zugeschriebenen Werken zeigt m. M. n. eb enfalls gravierende Abweichungen.
Deichkind
Nicht nur die Signaturen, auch die Darstellung ist in anderen Bildern von Richard Eggers naturgetreuer/detaillierter, der Stil scheint mir ein anderer zu sein (wobei ich allerdings alles andere als ein Experte für Kunststile in der Malerei bin, aber das "Resolute"-Bild in # 2 käme seinen sonstigen Darstellungen doch näher). Richard Eggers war ja auch kein ausgewiesener Marinemaler, obwohl er jedenfalls in der fraglichen Zeit in der Nähe der Küste gelebt hat. Das kann andererseits natürlich auch erklären, warum er das Schiff eben nicht so detailliert dargestellt hat. Wenn er aber in diesen Jahren immer im Freien und direkt nach dem Original gemalt hat, müsste er, wenn er ein solches Schiff wirklich in Hamburg hat einlaufen sehen, eigentlich gerade auch die Schornsteinfarbe gesehen haben und dürfte weiß/rot (wie bei den "Monte"-Schiffen) nicht mit gelb/schwarz verwechselt haben. Entweder hat er also dann das Bild nur nach einem Schwarz-Weiß-Foto gemalt, oder er hat ein anders Schiff im Original gesehen. Zweischornsteiner gab es damals ja noch mehr, aber eine Reederei mit gelb-schwarzen Schornsteinen fällt mir dazu nicht ein. Die HAPAG fuhr Anfang der 30er Jahre längst mit schwarz-weiß-roten Toppen über gelben Schornsteinen (was gegen die "Albert Ballin"-Klasse spricht), und der NDL mit gelben Schornsteinen ohne schwarze Toppen (und im Zweifel auch nicht nach Hamburg).
Leipzig
könnte es das Schiff sein!
Die Schornsteinfarben passen z. B. auf die White Star Line (hatten ein Büro in HH). Ich wäre aber vorsichtig damit, das Schiff auf dem Bild als reales Abbild zu begreifen.
Deichkind
Nun hört man auf, in diese Schülerarbeit was ,,reales" hineinzuinterpretieren. Deutsche Flagge britischer Dampfer? Nicht euer ernst. Wenn doch hätt ich da noch Ellerman Line. Die hatten diesen Schornstein aber nicht solch Dampfer und solche Flagge. Ironie aus! :MLL: