Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Allgemein => Thema gestartet von: Andreas Hoffmann am 30 Januar 2025, 14:31:48

Titel: Frage zu Dienstgradbezeichnungen bei Reserveoffiziers-Anwärtern (ROA)
Beitrag von: Andreas Hoffmann am 30 Januar 2025, 14:31:48
Leider habe ich bisher noch keinen Aufschluss darüber gefunden, ab wann bei den ROA's der Kriegsmarine analog zur Laufbahn der aktiven Offiziersanwärter die Dienstgrade Fähnrich d.R. und Oberfähnrich d.R. eingeführt wurden. So bis etwa Herbst 1942 gab es bei den ROA's meines Wissens nur den Portepée-Uffz.-Status (z.B. Obersteuermann oder Oberbootsmann), aus dem heraus dann die Beförderung zum Leuntnant d.R. erfolgte. Demnach müsste die Einführung der Dienstgrade Fähnrich d.R. und Oberfähnrich d.R. etwa Ende 1942 bzw. Anfang 1943 erfolgt sein. Aus meiner Erinnerung tauchen bei U-Bootsbesatzungen die ersten Oberfähnriche d.R. frühestens so ab März/April 1943 auf.

Weiß jemand aus dem Kreis der Forum-Teilnehmer ggf. mehr zu diesem Aspekt?

Freundliche Grüße,
A. Hoffmann
Titel: Aw: Frage zu Dienstgradbezeichnungen bei Reserveoffiziers-Anwärtern (ROA)
Beitrag von: Violoncello am 30 Januar 2025, 18:25:17
Hallo Andreas,

deine zeitliche Einordnung trifft zu: Der Sachverhalt wurde durch Verfügung des OKM/AMA/ M Wehr I "Annahme, Einstellung und Ausbildung der Reserveoffizieranwärter aller Offizierlaufbahnen der Kriegsmarine" vom 23. Dezember 1942 (MVBl. 1943, S. 26, Nr. 17) geregelt. Danach führten die Reserveoffizieranwärter ab dem 20. März 1943 (Beendigung des MLA-Feldwebellehrgangs) dieselben Dienstgradabzeichen wie der aktive Offiziernachwuchs. Vom gleichen Zeitpunkt an trugen sie die gleiche Uniform.

Viele Grüße

Violoncello
Titel: Aw: Frage zu Dienstgradbezeichnungen bei Reserveoffiziers-Anwärtern (ROA)
Beitrag von: Urs Heßling am 30 Januar 2025, 18:27:12
moin,

Zitat von: Andreas Hoffmann am 30 Januar 2025, 14:31:48So bis etwa Herbst 1942 gab es bei den ROA's meines Wissens nur den Portepée-Uffz.-Status (z.B. Obersteuermann oder Oberbootsmann), aus dem heraus dann die Beförderung zum Leuntnant d.R. erfolgte.
Mehr als das mit einem Beispiel (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_kommandant.php?where_value=105) bestätigen kann ich nicht  :|

Gruß, Urs
Titel: Aw: Frage zu Dienstgradbezeichnungen bei Reserveoffiziers-Anwärtern (ROA)
Beitrag von: Andreas Hoffmann am 31 Januar 2025, 10:33:57
Besten Dank für die aufklärenden Hinweise, insbesondere an Violoncello.
Der betreffende Eintrag in Heft 1 (02.01.43) des MVBl. 1943 konnte sogleich im Netz verifiziert werden. Sehr schön!

Viele Grüße,
Andreas