Zu ,,Bonness, Waldemar" steht hier, dass er an den letzten Tagen der Tirpitz 1. Offizier an Bord war: ,,Exec.offizier(04.11.44-12.11.44). 12.11.1944 29.02.1908."
Was ist die Quelle hierfür? Waldemar Bonness war mein Urgroßvater und mich würde das sehr interessieren.
Ich war der Auffassung, dass Kapitän zur See Robert Weber zu diesem Zeitpunkt Erster Offizier war.
moin,
Zitat von: Bonnes am 01 Februar 2025, 23:03:57Ich war der Auffassung, dass Kapitän zur See Robert Weber zu diesem Zeitpunkt Erster Offizier war.
Robert Weber (https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Weber_(Marineoffizier)) übernahm das Kommando der
Tirpitz acht Tage vor dem Verlust, an dem Tag, an dem Dein Urgroßvater I.O. des Schiffs wurde
Gruß, Urs
Was ist denn die richtige Schreibweise des Nachnamens? Bonness oder Bonnes? :-)
Zitat von: Bonnes am 01 Februar 2025, 23:03:57Zu ,,Bonness, Waldemar" steht hier, dass er an den letzten Tagen der Tirpitz 1. Offizier an Bord war: ,,Exec.offizier(04.11.44-12.11.44). 12.11.1944 29.02.1908."
Was ist die Quelle hierfür? Waldemar Bonness war mein Urgroßvater und mich würde das sehr interessieren.
Ich war der Auffassung, dass Kapitän zur See Robert Weber zu diesem Zeitpunkt Erster Offizier war.
1.S.V.O.:xx.09.1940 – 24.02.1941 KKpt. (V) Kinzel, Johannes (Baubelehrung)25.02.1941 – 01.10.1941 KKpt. (V) Kinzel, Johannes01.10.1941 – 16.11.1942 KKpt. (V) / FKpt. (V) Voigt, Kurt28.10.1942 – 03.04.1944 KKpt. (V) / FKpt. (V) Lavies, Walter Botn, A- 958 18.04.1944 – 12.11.1944 KKpt. (V) / FKpt. (V) Bonness, Waldemar im Schiff verblieben
Mannschaftslisten der Kriegsmarine has not been updated for a long time.
Better to use Kriegmarine Crew liste.
Bonnes is there many info you would like to add for Waldemar record, i do not much for his War record.
Cheers Herb.
moin,
Zitat von: t-geronimo am 01 Februar 2025, 23:49:15Was ist denn die richtige Schreibweise des Nachnamens? Bonness oder Bonnes? :-)
In den Ranglisten : Bonneß
Gruß, Urs
Zitat von: t-geronimo am 01 Februar 2025, 23:49:15Was ist denn die richtige Schreibweise des Nachnamens? Bonness oder Bonnes? :-)
Laut seiner Geburtsurkunde "Bonnes". So schrieb sich die Familie, also auch meine Großmutter, nach dem Krieg. Merkwürdigerweise wich man zwischen 1933 und 1945 davon ab und schrieb es als ,,Bonneß", in manchen Fällen sogar ,,Bonnehs". Zum Zeitpunkt seines Todes, also im November 1944 war wohl ,,Bonneß" die richtige Schreibweise.
Zitat von: Hubertus am 02 Februar 2025, 08:31:45Mannschaftslisten der Kriegsmarine has not been updated for a long time.
Better to use Kriegmarine Crew liste.
Bonnes is there many info you would like to add for Waldemar record, i do not much for his War record.
Cheers Herb.
Hi Herb, if it's of any use to you, I'm happy to share an extract from his personnel record with you.
I also have pictures.
Best,
Karim (Bonnes)
Ich habe das Thema mal abgeteilt. :MG:
Die Fotos kannst du gerne mir senden, da ich sie immer einbaue. :-)
Hi Karim,
Any info on Waldemar BONNESS would be most welcome.
My email is matr.schiff@gmail.com.
Cheers Hubertus (Herb)
Here is what Karim wrote me via PN:
Bonness, Waldemar, geb. 29.02.1908 in Kiel
Marinestammrollennummer: O 23/26 S
Dienstzeit: 01.04.1926 – 12.11.1944 Reichsmarine/Kriegsmarine
Zeit: Kommando; Dienststellung (soweit vorhanden):
01.04.1926 - 11.07.1926 II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund
12.07.1926 – 30.10.1926 Marineschule Flensburg-Mürwik
31.10.1926 – 24.03.1928 Kreuzer "Emden"; Kadett
25.03.1928 – 28.03.1930 Marineschule Flensburg-Mürwik; Fähnrich
29.03.1930 – 30.06.1930 1. Minensuchhalbflottille
01.07.1930 – 30.09.1930 Linienschiff "Schlesien"; Oberfähnrich
01.10.1930 – 31.07.1931 Intendantur Wilhelmshaven
01.08.1931 – 30.09.1931 Marinewerft Wilhelmshaven
01.10.1931 – 09.11.1931 Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven; Hilfsarbeiter
10.11.1931 – 15.02.1933 Station Nordsee
16.02.1933 – 31.03.1933 Kreuzer "Emden"
01.04.1933 – 17.02.1935 Kreuzer "Leipzig"
18.02.1935 – 28.09.1936 IV. Marineartillerieabteilung Cuxhaven
29.09.1936 – 29.09.1937 U-Boot-Begleitschiff "Saar"; Schiffsverwaltungsoffizier
30.09.1937 – 14.03.1940 U- Flottille Weddingen; Flottillenverwaltungsoffizier
15.03.1940 – 16.07.1941 Kreuzer "Köln"; Schiffsverwaltungsoffizier
17.07.1941 – 16.04.1944 Oberkommando der Kriegsmarine/Marinewehrreferat
17.04.1944 – 12.11.1944 Schlachtschiff "Tirpitz"
Beförderungen:
12.10.1926 Kadett (Z)
01.04.1928 Fähnrich (Z)
01.06.1930 Oberfähnrich (Z)
01.10.1930 Marinezahlmeister
01.09.1933 Oberleutnant (V)
01.10.1936 Kapitänleutnant (V)
01.04.1941 Korvettenkapitän (V)
01.10.1944 Fregattenkapitän (V)
Orden und Ehrenzeichen:
01.04.1938 Dienstauszeichnung 3. Klasse mit dem Eichenlaub
20.12.1939 Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 (Sudeten-medaille)
14.03.1940 Eisernes Kreuz 2. Klasse
22.08.1942 Flottillenabzeichen
01.09.1943 Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern
A Great many thanks Karim und Thorsten,
This is what can be entered into next Crew Update.
"FKapt.(V) posthum RDA. 01.10.44. Waldemar BONNESS, Geb; 29.Feb.1908 Kiel, O.23/26.S. Crew of 1926. Dienstzeit: 01.04.1926 – 12.11.1944 Reichsmarine/Kriegsmarine.
Zeit: Kommando; Dienststellung (soweit vorhanden):
01.04.1926 - 11.07.1926, II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund.
12.07.1926 – 30.10.1926, Marineschule Flensburg-Mürwik.
31.10.1926 – 24.03.1928, Kreuzer ""EMDEN"" Kadett.
25.03.1928 – 28.03.1930, Marineschule Flensburg-Mürwik; Fähnrich. (Der "Hauptlehrgang für Fähnriche" des Jahrgangs 1926 ging vom 25.3.1928 bis 22.3.1929, dann schlossen sich verschiedene Fachlehrgänge an.
Nach Rangliste 1929 (Stichtag 15.11.1929) befand sich F(Z) Bonneß derzeit zum Lehrgang an der Marineschule Kiel-Wik), (Urs).
29.03.1930 – 30.06.1930, 1. Minensuchhalbflottille.
01.07.1930 – 30.09.1930, Linienschiff ""SCHLESIEN""; Oberfähnrich.
01.10.1930 – 31.07.1931, Intendantur Wilhelmshaven.
01.08.1931 – 30.09.1931, Marinewerft Wilhelmshaven.
01.10.1931 – 09.11.1931, Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven; Hilfsarbeiter.
10.11.1931 – 15.02.1933, Station Nordsee.
16.02.1933 – 31.03.1933, Kreuzer ""EMDEN"".
01.04.1933 – 17.02.1935, Kreuzer ""LEIPZIG"".
18.02.1935 – 28.09.1936, IV. Marineartillerieabteilung Cuxhaven.
29.09.1936 – 29.09.1937, U-Boot-Begleitschiff ""SAAR""; Schiffsverwaltungsoffizier.
30.09.1937 – 14.03.1940, U- Flottille Weddigen; Flottillenverwaltungsoffizier.
15.03.1940 – 16.07.1941, Kreuzer ""KÖLN""; Schiffsverwaltungsoffizier.
17.07.1941 – 16.04.1944, Oberkommando der Kriegsmarine/Marinewehrreferat.
17.04.1944 – 12.11.1944, Schlachtschiff ""TIRPITZ""+ 1.S.V.O. gefallen im Schiff verblieben. Beförderungen:
12.10.1926 Kadett (Z).
01.04.1928 Fähnrich (Z).
01.06.1930 Oberfähnrich (Z).
01.10.1930 Marinezahlmeister.
01.09.1933 Oberleutnant (V).
01.10.1936 Kapitänleutnant (V).
01.04.1941 Korvettenkapitän (V).
01.10.1944 Fregattenkapitän (V). Orden und Ehrenzeichen:
01.04.1938 Dienstauszeichnung 3. Klasse mit dem Eichenlaub.
20.12.1939 Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 (Sudeten-medaille).
14.03.1940 Eisernes Kreuz 2. Klasse.
22.08.1942 Flottillenabzeichen.
01.09.1943 Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern. Dank Karim."
Cheers Herb.
Herb, for the ship's names please write "Emden" or "EMDEN" instead of ""EMDEN"", otherwise the system will become confused. ::B)
Must be something that HMA does, because in my liste it is "EMDEN" only one ".
:TU:)
moin,
Zitat von: Hubertus am 03 Februar 2025, 12:13:5025.03.1928 – 28.03.1930, Marineschule Flensburg-Mürwik; Fähnrich.
Der "Hauptlehrgang für Fähnriche" des Jahrgangs 1926 ging vom 25.3.1928 bis 22.3.1929, dann schlossen sich verschiedene Fachlehrgänge an.
Nach Rangliste 1929 (Stichtag 15.11.1929) befand sich F(Z) Bonneß derzeit zum Lehrgang an der Marineschule Kiel-Wik
Gruß, Urs
Urs, :TU:)
Hi zusammen,
bei "30.09.1937 – 14.03.1940, U- Flottille Weddingen; Flottillenverwaltungsoffizier." habe ich das falsche "n" vom Bundesarchiv in "Weddingen" mitkopiert. Gemeint ist die U-Flottille "Weddigen".
Die Bilder sind online. :TU:)
Herzlichen Dank für Eure Mühen!
Viele Grüße
Karim