Hallo ihr Lieben,
am Wochenende habe ich endliche meinen 1/35 Seehund fertiggestellt. Eigentlich sollte es ein Zwischenschmankerl (musste mich noch von meinem Baubeginn eines S 38 erholen) "Out of the Box" werden. Wie immer konnte ich aber nicht an mich halten und habe begonnen zu recherchieren.
Leider stellte ich recht schnell fest (bzw. haben das andere schon vor mir festgestellt), dass das Turmdeck gar nicht stimmt. Also habe ich es angepasst. Dann fehlte die BÜ (Telefon"anlage") also musste ich diese nachbauen. Fotos davon sind sehr, sehr, sehr spärlich. Eigentlich habe ich sie tatsächlich anhand eines einzigen Fotos (aus einer Blickrichtung) rekonstruieren müssen. DANKE DERGL! Von ihm stammt das besagte Foto, andere Fotos, Informationen und hilfreiche Zeichnungen.
Nach der Fertigstellung habe ich dann (natürlich) ein Foto aus der anderen Richtung gefunden. :roll: Ich lag aber nicht schlecht. :lol: Allein die BÜ besteht aus 31 Einzelteilen.
Die Sitzbank erschien mir auch zu schmal. Öffnungen waren nachzubohren oder zu schließen, Halterungen zu fertigen, usw. Aber es hat Spaß gemacht. Lackiert habe ich es als "fiktives" Boot, da mir keine der Vorbildbemalungen zusagten. Andere "verbürgte" fand ich nicht.
Es folgen unkommentiert die Fotos. Alle Ergänzungen sind Scratch gebaut und größenmässig anhand der gefundenen Fotos im Vergleich zum bestehenden Modell "geschätzt".
Grüße
Holger
Sehr schön! :O/Y
Hallo Holger,
sehr schöne Arbeit. Speziell die BÜ ist bemerkenswert, wie Du das aus den kleinen Kniffelteilen gebaut hast. Respekt!
Kleiner Hinweis: die römischen Ziffern wären XXVII :wink:
Detlef
(https://ibb.co/Gb0rqW9)(https://i.ibb.co/6fmqkH8/1736638867767.jpg)
(https://i.ibb.co/7NkVGCrM/IMG-20250208-140820.jpg)
(https://i.ibb.co/Z1cCCKf6/IMG-20250208-140813.jpg)
(https://i.ibb.co/LXqPp1jJ/IMG-20250204-175651.jpg)
(https://i.ibb.co/60YDQw50/IMG-20250208-140834.jpg)
(https://i.ibb.co/0yjS7xNK/IMG-20250208-141811.jpg)
In Wirklichkeit sieht das Boot etwas weniger krass verschmutzt aus. Das liegt an den Handyfotos und der reduzierten Auflösung. Ich werde ggf. bei Gelegenheit noch mal Fotos mit der Spiegelreflex machen. Danke für das Feedback.
(https://i.ibb.co/ZzNz5gGx/IMG-20250208-140803.jpg)
PS.: Ich habe aktuelle Fotos des Seehundes aus Koblenz (Spiegelreflex), falls jemand die braucht. Auch anderes habe ich da fotografiert. Die Fotos sind von Januar 2025.
Eine tolle Arbeit! :TU:)
Danke schön. :-)
Einfach klasse :TU:) :TU:)
Axel
Hallo,
Hut ab, vor dem gelungenem Ergebnis! 8-)
MfG Wirbelwind
moin,
Zitat von: Hansebrau am 10 Februar 2025, 20:00:44musste mich noch von meinem Baubeginn eines S 38 erholen
nach Deinem Seehund-Paradestück :MG: top läßt das Vorhaben ja auch Einiges erwarten.
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 13 Februar 2025, 14:58:36moin,
Zitat von: Hansebrau am 10 Februar 2025, 20:00:44musste mich noch von meinem Baubeginn eines S 38 erholen
nach Deinem Seehund-Paradestück :MG: top läßt das Vorhaben ja auch Einiges erwarten.
Gruß, Urs
Schiebe den Bau immer noch vor mir her, da ich noch immer kein vernünftiges Foto von der Buglafettierung finden konnte. Und ich habe schon (hunderte - ungelogen) Internetfotofunde ausgewertet. 😡
moin,
Zitat von: Hansebrau am 15 Februar 2025, 09:39:24da ich noch immer kein vernünftiges Foto von der Buglafettierung finden konnte.
Möglicherweise kann Dir unser Super-Modellbauer dergl weiterhelfen.
Ich meine mich zu erinnern, daß er ein CAD-3D-Modell der Buglafette entworfen hat.
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 15 Februar 2025, 17:34:11Super-Modellbauer dergl
Urs, danke für die "Blumen".
Nur habe ich bisher nichts für die alten Schnellboote im CAD gebaut.
Jedoch erinnere ich mich an einen Beitrag (habe vergessen, wo) in dem der Brunnen sehr detailliert dargestellt war.
@Holger: Vielleicht weiß jemand im Facebook Forum "Schnellboote im Modell" mehr.
Grüße
Detlef
Hallo Leute,
danke für die Hilfe. Aber die letzten Kontakte - die hier wirklich ALLLE sehr bemüht waren, haben mir nicht weiterhelfen können. Die Engländer haben für S 130 eine "Schrott"-Lafette bekommen. Leider gibt es da nur ein halb verdecktes Foto im Netz und auf Anfragen reagieren sie nicht.
Diverse Aufnahmen von gesunkenen Schnellbooten haben mich bisher am weitesten gebracht. Aber auch da fotografiert irgendwie nie einer den Brunnen von innen. :? Außerdem ist oft unklar welcher Schnellboottyp da wirklich gesunken liegt. Die Bezeichnungen der Taucher stimmen oft nicht. Einige Boote sind natürlich klar an der Back zu erkennen, andere nicht. Und wenn ich eines herausgefunden haben, dann, dass es mindestens zwei Lafettentypen, wenn nicht sogar drei gab.
Ist ein wenig wie bei den Seehunden. Da scheint auch keiner gleich ausgesehen zu haben. :-) Zumindest gibt es viele Unterschiede (auch bei den neueren Typen) allein bei den "Aufhaltern" für das Turmluk. Unglaublich. Kann man schön auf den Päckchenfotos aus Holland sehen. Habt ihr eigentlich bei dem vorderen Boot - da wo sie an der Mole zusammengepackt liegend- von vorne fotografiert wurden entdeckt?
Tja, bei Facebook bin ich leider raus - kein Interesse. Aber dennoch danke für den Tipp!
Ich muss unbedingt mal nach Freiburg - aber das ist leider nicht nebenan.
Gruß und Dank
Holger
Hallo Holger,
Das Thema hatte ich und mein Bruder schon vor einiger Zeit.
Es gibt nicht viele Bilder die genau das Zeigen was du suchst. Meisten erkennt man nur die Lafette.
Was uns aufgefallen ist. Die ersten Brunnenflaks bei den S-Boot müsste als Basis eine Flak 30 haben (Herresflak) Basis MG 30 (20mm)
Es wird warscheinlich wie immer Umbauten auf MG38 geben.
Und dann die Version mit der Flak 38 (MG 38)
Wir haben für das S38 von Italerie in 1:35 eine Kleine Umbau Zeichnung in 3D erstellt. Da mein Bruder Das Standart einfach nicht schön fand.
Hier seinen Beitrag:
https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=34700.30
Mittlerweile sieht das Boot nicht mehr so aus, bzw ist schon weiter.
Was wir noch suchen ist die Richtige Bezeichnung für die Brunnenflak, bzw die Offizelle und Interne Bezeichnung von der Marine.
Es müsste sich dadurch dann die Bedienungsanleitung (Handbuch) bzw die MDV finden lassen.
Ich kann dir den Tipp im Invenio geben da kann man neuer Dings Direkt das Digitalisat von Datensätzen anfragen. Da das Bundesarchiv vieles Digitalisiert und gleichzeitig lässt sich die erste suche nach den Richtigen Datensatz machen.
Hier findest du die Schnellboote im Invenio (Schnellboot Typ 38= Schnellboot 1939-1940)
https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/66a72d99-9c85-4a5b-9e31-8a095025d752/
Digital ist nur S30 bis S37 Und ein paar vorläufer.
Aber alles ohne Brunnenflak.
Gruß Benny
moin,
danke für die Links :TU:)
Zitat von: charlie096 am 17 Februar 2025, 08:05:31Was wir noch suchen ist die Richtige Bezeichnung für die Brunnenflak, bzw die Offizelle und Interne Bezeichnung von der Marine.
im KTB der 2. S-Fltl vom November 1941 (erste Gefechtserfahrungen) wird sie wiederholt als "Backflak" bzw. als "Backflak C/38" bezeichnet
Gruß, Urs
Erst einmal Danke an alle für die Hilfestellungen.
@ Charlie096:
Ja, genau das ist mein Problem. :| :lol:
Zu deinem Zitat:
Wir haben für das S38 von Italerie in 1:35 eine Kleine Umbau Zeichnung in 3D erstellt. Da mein Bruder Das Standart einfach nicht schön fand.
Der angefügte Link beinhaltet aber nicht die CAD Zeichnung, oder? Zumindest sehen meine entzündeten Augen da nichts?!
Ich habe schon im Internet nach den MDV's recherchiert aber nur eine Seite gefunden, die viele HDV's hatte. Über Marine ist sehr wenig zu finden - außer über die Dickschiffe, sagte mir der Betreiber. Er empfahl mir Freiburg - und bat mich ihm etwas mitzubringen, falls ich da sein sollte. :lol:
Bezüglich der Bezeichnung habe ich auf einer Seite (es waren so viele) gelesen. Marineflak (/38 in Drehringlafette 41 (oder so ähnlich). Ich muss da noch einmal stöbern.
Bei Invenio bin ich seit Juli 24 angemeldet. Wie du hatte ich da keinen Erfolg - ich habe da aber auch nach DV'n und Fotos gesucht - Digital, wie gesagt ohne Erfolg.
Es gibt ja auch die Zeichnung eines schematischen Klappmechanismus in einem Squadron Heft über die Schnellboote, das hat mir ein Kanadier als Ausschnitt zugesandt. Ich frage mich, wie so etwas entsteht ohne ein einziges Foto davon - Ich bin Techniker, es ist mir schon klar, wie man grundsätzlich Techniken auch ohne Original darstellen kann, aber trotzdem. :x :lol:
Ich habe sogar die Werften angeschrieben, eine hat geantwortet, die andere überhaupt nicht. Ich glaube Lürssen hat sich nicht gemeldet
Gruß und Dank
Holger
Guten Abend Holger,
Entschuldige das ich erst jetze da zu komme.
Hier die Bilder Flak bzw Brunnenflak.
Die mein Bruder Entwurfen hat, bzw von mir ist das MG 30 bzw die Schulterstützen. Er hat dieses Teil aber in Kombi mit dem Ätzteile satzt entworfen. Hier fehlem also alle Teile die beim Ätzteilesatzt dabei sind.
(https://up.picr.de/49291829wp.png)
(https://up.picr.de/49291830lm.png)
Eich einen Schönen Samstag abend noch.
Gruß Benny