moin,
22.2.1940 - "Wikinger" (https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Wikinger)
Gruß, Urs
Moin,
danke Urs für den Hinweis. In meinen Augen war das ganze Unternehmen der berüchtigte ,,Schlag ins Wasser" mit 578 toten Marineangehörigen und den Verlust von 3 Zerstörern. Nicht nachvollziehbar für mich, dass dieser Fehlschlag letztendlich keine Konsquenzen weder für die Kriegsmarine noch für die Luftwaffe hatte.
MfG Wirbelwind
Hallo,
der Verlust von 3 Zerstörer? Als Verlust hier ist Z 1 und Z 3 zu beklagen. Die Personalverluste sind von drei Zerstörer.
Gruß Lothar
Mein Vater, der auf Z6 die Arie erlebte, erzählte mir mal, dass auf dem Dampfer Panik ausbrach, die aber sich recht schnell legte. Er hat ähnliches dann nicht mehr erlebt. Bei meiner Mutter in einer Marinesiedlung in WHV war das Auslaufen der Boote bekannt und man ging dann in großer Zahl zum ,,errechneten" Einlauf-Termin an den Deich. Da war was los, als einige Boote fehlten. Man beruhigte sich aber damit, dass diese nach Kiel beordert worden seine. Das nur man so
Grüß Euch,
wer sich anhand von Primärquellen ein Bild machen möchte, kann das auf der Rolle 1782 (https://catalog.archives.gov/id/337400354 - Achtung: die Rolle ist etwas durcheinander abgelichtet worden; das Unternehmen "Wikinger" ist unter den PG-Nummern 32547 [S. 53 ff] und 32548 [S. 437 ff] zu finden) machen.
Gruß
David
Hallo,
der Punkt, was die Anzahl der in Verlust geratenen Zerstörer betrifft, geht an Lothar. Steht ja gleich am Anfang des verlinkten Wikipedia-Artikels. Muss mal wieder die Brille ordentlich putzen, um besser lesen zu können. Nichtsdestotrotz spricht der Verlust von 578 Menschenleben für ein verkorkstes Unternehmen in meinen Augen Bände.
MfG Wirbelwind
moin,
Zitat von: wirbelwind am 22 Februar 2025, 10:36:34Nicht nachvollziehbar für mich, dass dieser Fehlschlag letztendlich keine Konsquenzen weder für die Kriegsmarine noch für die Luftwaffe hatte.
Die Kriegsmarine hätte aus einer Analyse der brit. Mineunternehmungen im 1. Weltkrieg wissen müssen, daß die Royal Navy in der Lage war, die deutschen Zwangswege zu finden (die Frage ist wie ? evt. tatsächlich über dänische Fischer ?) und dann dort Minen zu legen.
Die Differenzen zwischen Luftwaffe und Marine sind schon fast legendär. Ein Beispiel ist, daß Bordflieger andere Schlüsseltafeln hatten als die Schiffe, auf denen sie eingeschifft waren.
Der "produktive Monat" Januar 1941, in dem die I./KG 40 mit ihren Fw 200 dem BdU einsatzmäßig unterstellt war, endete mit der Rückkehr Görings aus dem Urlaub, den man ausgenutzt hatte.
Ein positives Beispiel ist die Zusammenarbeit der 4. Schnellbootflottille (KptLt Bätge) mit der Fernaufklärungsgruppe 123 im Sommer 1941
Gruß, Urs