Forum Marinearchiv

Technik und Waffen => Formeln und Begriffe => Thema gestartet von: leclerc1944 am 19 April 2025, 18:37:29

Titel: pp abkürzung war diese abk. nur 1.wk oder heute noch?
Beitrag von: leclerc1944 am 19 April 2025, 18:37:29
ktb_u5-22 copy.jpg

Also bitte für die pp abkürzung. Bei Narichten von Feind sowie bei Eigene Streitkräfte.
Oder war dies ein kode für etwas....

Danke.
Titel: Aw: pp abkürzung war diese abk. nur 1.wk oder heute noch?
Beitrag von: bodrog am 19 April 2025, 19:25:41
Es gibt Akten, deren Überschrift "Nachrichten vom Feind" heißen. Diese sind (mir erinnerlich) wöchentlich gedruckt mit Nachträgen. Dort wäre nachzuschauen. pp steht wohl für lateinisch perge
Titel: Aw: pp abkürzung war diese abk. nur 1.wk oder heute noch?
Beitrag von: leclerc1944 am 19 April 2025, 23:00:20
Danke mal Bodrog!
ich selber suche weiter, und nach diesem Royal navy abk.
Seite 303.
https://assets.publishing.service.gov.uk/media/5a757b41e5274a1622e2221e/acronyms_and_abbreviations_dec08.pdf
Also pp soll 4 möglichkeiten geben, aber die 3 weitere geben kein sinn, denn hat nichts mit marine zu tun!
Also Englisch = Patrol Vessel = Patrouilleschiff. Aber dann wurde zu diese zeit, bei der kaiserliche marine so Englische Abkürzungen auch benutzt?
Titel: Aw: pp abkürzung war diese abk. nur 1.wk oder heute noch?
Beitrag von: Sven L. am 23 April 2025, 19:19:38
Ich würde eher auf die lateinische Abkürzung perge, perge,  für ,,fahre fort, fahre fort" bzw. ,,und so fort" tippen. Ich kenne es in dem Zusammenhang mit "etc. pp.".
Titel: Aw: pp abkürzung war diese abk. nur 1.wk oder heute noch?
Beitrag von: bodrog am 24 April 2025, 13:35:22
Ist korrekt: ''pp'' steht für ''perge, perge'' also für ''fahre fort, fahre fort'' - war meinerseits zu kurz gehalten
Titel: Aw: pp abkürzung war diese abk. nur 1.wk oder heute noch?
Beitrag von: Leipzig am 24 April 2025, 14:26:17
Ich oute mich mal als Mitarbeiter einer Behörde, der die Abkürzung "pp." auch heute noch nahezu täglich gebraucht, und zwar in dem Sinne, dass ich statt "Fa. Müller, Meyer, Schulze und Partner" schreibe "Fa. Müller pp.". "pp" hat dann also dieselbe Bedeutung wie "etc." oder "usw.".

Im vorliegenden Fall ist "pp." allerdings nicht nur als Abkürzung für einen längeren Begriff verwendet worden, da es ja an den entsprechenden Gliederungspunkten für sich alleine steht. Ich verstehe das so, dass der Text, der dort im Original des Operationsbefehls stand, in der hier wiedergegebenen Abschrift für die U-Flottillen weggelassen wurde, weil er diese Empfänger nicht betraf oder für sie zu geheim war. "pp." ersetzt hier also nach meinem Verständnis die weggelassenen Textteile.

Viele Grüße
Leipzig     
Titel: Aw: pp abkürzung war diese abk. nur 1.wk oder heute noch?
Beitrag von: leclerc1944 am 25 April 2025, 09:20:45
oh ein Großer danke an dich Leipzig und ein guter tag an "Fa. Müller, Meyer, Schulze und Partner"!