Ich habe versucht, den Namen dieses Beamten herauszufinden.Ich habe ein Foto mit seiner Unterschrift beigefügt.
Ich habe mich sehr bemüht, seinen Namen zu lesen.
Vielleicht kann hier jemand seine Unterschrift entziffern.
Dann können wir seinen Namen zur Besatzungsliste des Obersts hinzufügen! Und außerdem mehr über diesen Offizier recherchieren!
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
Mfg,
Joe
COLONEL LI.jpg
Hallo Joe,
ein erster Versuch: Im ersten Buchstaben eigenwillig geschrieben "G(?)uhlmann".
Viele Grüße
Violoncello
Violoncello:
Das ist ein Ausgangspunkt für mich! :MG:
Vielen Dank! Ich weiß Ihre Bemühungen zu schätzen.
Ich werde mal schauen, ob ich etwas zu ,,Guhlmann" finde.
Viele Grüße
Joe
Hallo Joe,
ich würde hier eher ein "Puhlmann" heraus lesen.
Viele Grüße
Lothar
Ich war bei Dühlmann, aber vermutlich bin ich da vorbelastet. 8-)
Bin auch Thorstens Ansicht
Für "Guhlmann" fehlt die "Schleife nach unten" beim Anfangsbuchstaben.
Axel
Lothar, Thorsten, und Axel!
Vielen Dank für die Updates und Hilfe! :TU:)
Ich werde jetzt mal nachforschen, ob ich noch mehr Informationen über diesen Mann finden kann!
Viele Grüße
Joe
Sei es nun P oder D am Anfang, ich frage mich die ganze Zeit, was fummelt der Autor oben rechts vom Anfangsbuchstaben noch hin, anscheinend bevor er den schwungvollen Bogen malt. Sollen das ü-Strichelchen sein ? - Ich habe den Eindruck, er zeichnet einen Aufwärtsstrich, dann die "Haken" oben rechts und dann den kreisförmigen Bogen.
Aber das Ergebnis meiner Überlegung wäre Pühlmann, und das überzeugt mich nicht so recht, da ich so einen Namen noch nie gehört habe.
Ein K am Anfang hätte übrigens auch diesen "Kopf" und das Geschnörkel oben rechts. Dann wäre "Kuhlmann" das Ergebnis.
P.S. Kurrentschrift wurde (vor allem von älteren Leuten) etwa bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts geschrieben.
Jüngere Jahrgänge schrieben eher Sütterlin.
Thomas:
Tolle Informationen. Danke für diesen informativen Beitrag. :MG:
Ich füge ,,Kuhlmann" zur Suchliste hinzu.
Regards from Nebraska,
Joe
Ein "K" sieht irgendwie anders aus ... ich lese Puhlmann. Die "Schnörkel" sind bei genauem Hinsehen ein geschmierter Strich und das spricht für "u" statt "ü". Auch das "P" ist eigenwillig aber für "K" fehlt die Schleife mittig und der Bogen hier ist eindeutig am oberen Ende des senkrechten Strichs und nicht mittendrin.
MfG
Zitat von: bodrog am 26 Mai 2025, 17:00:07Ein "K" sieht irgendwie anders aus .
Ich verstehe Deinen Einwand, bodrog, (bestehe auch nicht auf dem K), aber es handelt sich um ein Autogramm und nicht um Schönschrift. Der "geschmierte Strich" (Du meinst die Schnörkeleien oben rechts) ist kein Zufall sondern findet sich auf allen gezeigten Unterschriften in leicht veränderlichen Varianten, am ausgeprägtesten in der vorletzten Variante. Aber ich will nicht Recht behalten, sondern wollte nur auf das K als Möglichkeit hinweisen.
Viele Grüße