Forum Marinearchiv

Modellbau => RC - Modelle => Andere Marinen => Thema gestartet von: Königsberg am 31 März 2007, 03:26:54

Titel: Riesige Modelle von Luis Clementi
Beitrag von: Königsberg am 31 März 2007, 03:26:54
Hallo,

kennt jemand von euch eigentlich die Modelle von Luis Clementi? Da gibts scheinbar ne Bismarck und ne Hood jeweils in 1:30, Yamato 1:26...
Ein Teil der Aufbauten ist offensichtlich wegklappbar, so dass eine Person mitfahren kann. Nettes Spielzeug allemal :-D
Schade dass die meisten Fotos alles andere als gut sind.

http://www.parsec.it/anmi/ilpiccolomuseo/69.html dann über prev & next durchklicken. Wer keine Angst vor etwas Italienisch hat, erfährt über Index noch ein klein wenig über die Modelle.

Gruß,
andy
Titel: Re: Riesige Modelle von Luis Clementi
Beitrag von: winni am 31 März 2007, 08:50:09
Naja...größe allein macht`s auch nicht.  :wink:
Titel: Re: Riesige Modelle von Luis Clementi
Beitrag von: Königsberg am 02 April 2007, 00:07:50
Ja, stimmt wohl  :wink:
Kommt eigentlich viel mehr drauf an wie gut man den großen Maßstab für die Detaillierung des Modells ausnutzt. Wie gesagt die Fotos sind recht mäßig, lässt sich wenig erkennen. Vom ersten Eindruck her sind die Modelle aber qualitativ doch eher wie n "mittelmäßiges" 1:100 Modell.
Ich bin über Ostern in Südtirol, mal schaun, wenns sich zeitlich ausgeht und dieses "Piccolo Museo" da geöffnet hat werd ich das mal beäugen, und soweit erlaubt und interessant auch fotografieren.
Titel: Re: Riesige Modelle von Luis Clementi
Beitrag von: Wilfried am 02 April 2007, 00:35:14
Mensch Kinners,

da bin ich aber froh, daß ich denen nicht mit meinem Klepper-Faltboot auf dem Garda-See begegnet bin; dann hätte es keine Fundstücke vonne Küste gegeben; höchstens Wrackteile inne Kiste ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried

PS: 1500 Kilo - sind das eineinhalb Tonnen?
Titel: Re: Riesige Modelle von Luis Clementi
Beitrag von: Torpedo am 02 April 2007, 09:28:02
Grobmotoriker!

http://www.parsec.it/anmi/ilpiccolomuseo/MVC-305F.jpg

Da hat ja 1:350 Revell eine bessere Authentizität und Detaillierung! Und warum man die Pötte dann auch noch allen in einem anderen Maßstab baut?

Stellt Euch doch mal so eine schöne SMS Derfflinger in 1:22,5 vor (LGB-Maßstab). Wenn ich richtig rechne, sind schlappe 9,33 m Länge! Mit einem Kaliber von immerhin 1,36cm - da kann man schon was nettes abfeuern...

Das auf dem Wannsee und ich bin hier der Kaiser höchstpersönlich, zumal mich dann auch der Entenschutz respektiert- Mit einem Kaliber von immerhin 1,36cm - da kann man schon was nettes abfeuern...
Titel: Re: Riesige Modelle von Luis Clementi
Beitrag von: Sparrow am 02 April 2007, 10:23:26
Woa, das könnte ne geniale Aktion sein, son großes Schiff in den heimatlichen Gewässern zu bewegen. :-D

Detailisierung bis ins extremste und dann ... tjo, stellt sich bei den meisten die Frage, wo lager ich das Teil ? :-D
Dürfte schwer werden, son Teil in der Wohnung aufzubauen. Werd ich mal meinen Vermieter um ne 2. Garage bitten müssen ... für mein Modellschiff. Und bei meinem Opa nen Liegeplatz im Yachthafen mieten. :-D
Der Kontrast wär mir schon den Spaß wert ... Yacht um Yacht legt da an ... und dann läuft die Bismarck ein und macht fest.
Und bei der Kalibergröße würde ich mir auch überlegen, das Teil wirklich schießfähig zu bauen.
Titel: Re: Riesige Modelle von Luis Clementi
Beitrag von: kielwasser am 16 Dezember 2017, 09:19:05
Hallo zusammen,

zum Thema bin ich auf folgende Kurz-Dokmentation gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=OSIH4hl650E (https://www.youtube.com/watch?v=OSIH4hl650E)


Gruß
Tino