Forum Marinearchiv
Flotten der Welt => Die Kaiserliche Marine => Thema gestartet von: beck.Schulte am 25 August 2025, 12:48:30
Ich wurde zum Thema Tirpitz #120 angeschrieben. Ich mache hier mal was auf um nicht mit dem Großadmiral in Konflikt zu kommen. In Anlage der Ein/Auslauf Zwangsweg Jade/Weser. Die Karte zeigt die Segelorder mit der Friedensbefeuerung, die teilweise aber nicht mehr auslagen. Sperren, Kriegsfeuerschiff , Kriegslotsen usw sind natürlich nicht eingetragen, Wenn erfragt hätte ich auch die Sperranlagen Wangerooge – Elbe 1 Nun aber: Von der Elbe/ KW Kanal/ Ostsee wurde von Kriegslostendampfer der Elbe den für das Reiseziel zuständigen Lotsen übernommen ( siehe Spelde ) , ab Ansteuerungspunkt 6 (Scharhörn ) wurde dann nach der Segelorder verfahren. Anmerkung: A= Netzsperr-Verband . Minensperre der Weser . Unter die blaue Linie ist die Feuerlinie hin zu Schillig Reede. Die Ansteuerung List , Helgoland und Ems sind ein Thema für sich, da die zur in den Bereich der Zwangswege führen. Ich hoffe, dass erklärt einiges. Noch Fragen?JADE WESER b.pdf
Danke :MG: top
Kleine Ergänzung zur ersten Karte: Weg von Pkt. 7 ( ~ Elbe 1 ) nach Punkt 6 (Scharhörn) und weiter zum ,,Verteile" Wester Till. Wenn wir schon mal dabei sind: Blaue Linie: Weg von Elbe 1 auf genau auf 47 Grad Nord bis genau 8 Grad Ost traf man auf Weg Rot (Punkt 3 ). Der Weg Rot war der längs der Schleswig-holsteinischen Westküste durchgängig von Tirpitz Großkampfschiffen (konnte es mir nicht verkneifen), bis zum Vp-Boot, den eigenen und auswärtigen Handelsschiffen benutz werden musste. Es gab über die Jahre kleine Änderungen in der Zwangswegführung, aber der Punkt 3 blieb.