Forum Marinearchiv

Medien => Internet - Links => Thema gestartet von: Albatros am 25 Juni 2007, 18:27:18

Titel: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Albatros am 25 Juni 2007, 18:27:18
Tach auch,

hier mal ein Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon.

http://www.stern.de/politik/panorama/:Internet-Video-Schnellboot-Crash-Libanon/591668.html

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Leutnant Werner am 25 Juni 2007, 19:20:03
nur noch peinlich...
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Achilles am 25 Juni 2007, 19:36:11
Ich weiß nicht was ich peinlicher finden sollte,
den Vorfall an sich, oder die Tatsache, dass so jemand (scheinbar Intelligenzfrei) das Kommando über so ein Schiff bekommt.
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Teddy Suhren am 25 Juni 2007, 20:13:44
Hai

Peinlich?
Verantwortungslos in jeder Hinsicht sag ich.  :MS:
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Albatros am 25 Juni 2007, 21:16:29
nachdem ich mir das Video jetzt mehrmals angesehen habe glaube ich das der Kommandant vom Fretchen wohl zuerst weiter über Backbord drehend auch hinter dem Gepard durch wollte.Man kann das Kommando Hard Backbord  und kurz danach das Kommando Stop hören.Ob dies jetzt der Befehl sein soll Maschine Stop oder ob dies ein Ruderkommando sein soll bleibt offen.Leider kann man weitere Befehle nicht verstehen.Es scheint im Video so als wenn das Fetchen beginnt nach Steuerbord zu drehen,das wäre dann sicher falsch gewesen,bei weiter hart Backbord hätten sie eigentlich vom Gepard frei kommen müssen.
Wie auch immer der Kommandant vom Fretchen hat seine Laufbahn beendet,einen Moment nicht aufgepaßt,eine Fehlentscheidung und das Leben nimmt einen ganz anderen Lauf.

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: TD am 25 Juni 2007, 22:26:28

Wie auch immer der Kommandant vom Fretchen hat seine Laufbahn beendet,einen Moment nicht aufgepaßt,eine Fehlentscheidung und das Leben nimmt einen ganz anderen Lauf.
Manfred,
vermutlich ist es so, aber  wer für das Leben vieler junger Menschen verantwortlich ist muß,
so schwer es ab und zu ist, sich dessen immer bewusst sein.

Ob nun im Moment der Kommandant das Kommando hatte ist natürlich nicht sicher, oder ??

Vielleicht (??? ) war es Langeweile und Frust die zum Unglück führten, Gott sei Dank außer Spesen nichts gewesen !

Die Zeiten haben sich eben geändert, der Einsatz steigt.

Wir haben früher ( vor 40 ! Jahren ) auf spiegelglatter total vereister Landefläche des Flugplatzes Jever  Stierkampf mit MAN und MAGIRUS gemacht bis dann die Rangierstange einknickte und sich beide LKW trafen.
Rangierstangen gab es reichlich, Nato – Oliv noch mehr.
Nu ja, ich hab heute noch kein Schuldgefühl wenn ich daran denke wie damals beim Bund mit dem Geldgeaast wurde.

Lässt sich natürlich nicht vergleichen, aber lieber etwas blödes Tolles auf See als Mist mit Gefangenen oder Totenschädel.

Gruß

Theo
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Albatros am 26 Juni 2007, 20:06:57
Hallo Theo,

leider werden wir sicher das Ergebnis der Untersuchung nie erfahren,nur Frust war es glaube ich nicht,dann schon eher mal eine Show abziehen.
Schnellbootkommandanten sind bestimmt keine Schlaftabletten schon eher Leute die fähig sein müssen sehr schnell Entscheidungen zu treffen,dies setzt eigentlich voraus das es forsche Typen sind(nicht unbedingt Draufgänger)so nach dem Motto ran an den Feind und wieder weg.
Das dieses Manöver so in die Hose ging ist für uns Außenstehende fast unverständlich.Sowohl die Fregatte als auch das gerammte Schnellboot hielten ihren Kurs und Geschwindigkeit Sodas eigentlich keine unklare Situation vorlag.
Wer auch immer das Kommando zum Zeitpunkt des Unglückes hatte wird die Verantwortung tragen müssen,ganz ohne Frage!.

Wenn jetzt keine technischen Mängel zum Unglück geführt haben dann bleibt fast nur die Begründung in mangelnder Erfahrung oder im schlechte Ausbildungsstand.


Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Woelfchen am 26 Juni 2007, 21:13:07
Oder leichtsinn/übermut oder wie man es nennen soll?
Es gibt ja auch etliche Motorradfahrer die aus Kurven geflogen sind weil sie sich überschätzt/verschätzt haben.
Da wollte wohl jemand ein beeindruckendes Manöver vorführen.
So was kommt doch (leider) des öfteren vor, wenn man auch mal den Straßenverkehr dazunimmt.
Nicht so spektakulär, meistens nicht gefilmt, dafür zu oft tödlich.

Johannes
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: TD am 26 Juni 2007, 21:33:38
Hallo Johannes,

sollst wohl recht haben und der Vergleich ist auch treffend.

Nur hat es sicher allen an Bord einen Riesenspaß gemacht ( geil !), sind ja schließlich Schnellbootfahrer.

Nur den Kopf muß der Chef hinhalten wenn es klappt ( ist auch richtig so ).

Der kann nicht noch schnell einen Ruderversager oder Energieausfall einbauen bzw. ist ja alles still und leise vielleicht als unvermeidbarer nautischer Unfall gelaufen bis die Videos auftauchten.
Die Akten werden sicher nicht aus Versehen verschwinden oder werden gelöscht wie eben wieder in den Nachrichten zu sehen waren.
Es fehlt halt das nationale Interesse um einen aus welchen Gründen auch immer geschehenen Seeunfall zu vertuschen.

Gruß

Theo
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: DHEO am 27 Juni 2007, 06:03:49
Hallo zusammen,

wenn Gras über die Sache gewachsen ist, dann interessiert sich keine Sau dafür, ob der Kommandant nun zur Verantwortung gezogen wurde oder nicht. Solange keiner dabei verletzt wird oder stirbt, istdie ganze Sache doch wirklich unwichtig.

Peinlich und ärgerlich ist das ganze allemal...

Grüsse

Dirk
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Big A am 27 Juni 2007, 18:33:15
Egal, was auf See passiert, ob technische oder nautische Havarie, es wird immer ein Havarieverfahren geben und der oder die Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen. Und diese Verfahren sind immer gründlich und intensiv. es wird auch nichts vertuscht!
Wenn es auch noch Personenschäden gegeben hätte, wäre auch ein zivilrechtliches oder sogar strafrechtliches Verfahren die nächste Folge. (z.B. auch bei der Frage ob grobe oder leichte Fahrlässigkeit vorliegt)
Jedenfalls plädiere ich dafür, bis zum Abschluß des Verfahrens nicht vorschnell zu urteilen
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: t-geronimo am 27 Juni 2007, 20:57:36
Zitat von: Big A am 27 Juni 2007, 18:33:15
...es wird auch nichts vertuscht!...

Es sei denn, die Bundeswehr hat mal wieder urplötzlichen, völlig überraschenden und überhaupt nicht vorhersehbaren Datenverlust und kennt auch niemanden, der diese Daten eventuell vielleicht wieder herstellen könnte... :roll:
Was hier natürlich mittlerweile ausgeschlossen ist, es sei denn, die NATO bombardiert den Youtube-Server... :-D
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Big A am 28 Juni 2007, 07:16:01
Die Filme waren schon direkt im Anschluss an den Crash bekannt, nur wurden sie zunächst nicht auf youtube platziert. Anyway, aus meiner nicht unerheblichen Zeit bei der Marine ist mir keine Havarie bekannt, die nicht zu einer Untersuchung führte. Nur wird eben nicht jede Havarie in Netz bekanntgemacht.
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Achilles am 28 Juni 2007, 08:47:56
Sorry, aber diese Datenverlustgeschichte zum Beispiel, die riecht nicht nur, die stinkt sogar ganz extrem nach Vertuschung!

Wer bitte glaubt sowas?

Und das erste, was ich neulich von wegen "zur Rechenschaft ziehen", gelesen habe, war ein Statement in dem es darum ging dass die Urheber des Videos ja unbedingt bestraft werden müssten, weil sie damit ja dem Ansehen der Bundeswehr schaden würden.  :? :? :-D :-D

Schöne neue, verdrehte Welt!
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Torpedo am 28 Juni 2007, 09:02:24
Also JEDER Zwischenfall zieht ein Verfahren vor dem Seegericht nach sich, wo geklärt wird wer Schuld hat. Dies gilt auch für andere Havarien. Und dieser Kommandant dürfte auch noch ein Disziplinarverfahren oder eine interne Untersuchung am Hals haben, also auch wenn das nicht in der Öffentlichkeit breitgetreten wird, Konsequenzen hat es.

Wir wollen doch hier nicht auf Stammtischniveau herabsinken, oder?
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: TD am 28 Juni 2007, 09:06:37
Sicher wird nichts vertuscht und wir sollten nicht vorschnell etwas vermuten nur weil andere Dienststellen der BW regelmäßig ein ,,kleines Malör" haben und etwas verlieren.
Ist normal auch schon unfair gegen die Bootsführung, mach man diesen etwas unglücklichen Einsatz sehen wie man will.
Ich bin auch nicht derjenige der schreit ,,O je unsere Steuergelder", nur dort könnten bei anderer Waffengattung auch meine Söhne an Bord gewesen sein.
Und das erst die undichte Stelle gesucht wird, das passiert in jeder Firma wenn einmal etwas schief geht und der Firmensprecher noch nicht seinen Text gesagt hat.
Irgendwann werden wir die Antwort bekommen wenn der Havariebericht fertig ist, falls noch Jemand dann Interesse hat und die Medien bereit sind etwas zu investieren.

Gruß

Theo
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Big A am 28 Juni 2007, 10:01:03
ZitatAlso JEDER Zwischenfall zieht ein Verfahren vor dem Seegericht nach sich, wo geklärt wird wer Schuld hat. Dies gilt auch für andere Havarien. Und dieser Kommandant dürfte auch noch ein Disziplinarverfahren oder eine interne Untersuchung am Hals haben, also auch wenn das nicht in der Öffentlichkeit breitgetreten wird, Konsequenzen hat es.
Das ist sooo nicht ganz richtig, sofern keine zivilen Schiffe (oder Personen) betroffen sind bleibt es beim Havarieverfahren der Marine.
Geht es vor ein Seegericht, so ist der Bund verpflichtet, alle Daten herauszugeben, das wird auch getan. Und wie ich von einem Kameraden mit einer technischen Havarie (Umweltverschmutzung) weis ist man dann vom Dienstherren oft ganz schön alleine gelassen.
ZitatIrgendwann werden wir die Antwort bekommen wenn der Havariebericht fertig ist, falls noch Jemand dann Interesse hat und die Medien bereit sind etwas zu investieren.
Die internen Havarieverfahren der Marien und deren Ergebnisse werden idR nicht veröffentlicht
ZitatWir wollen doch hier nicht auf Stammtischniveau herabsinken, oder?
Genau! :MG:
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: TD am 28 Juni 2007, 10:18:47
Die internen Havarieverfahren der Marien und deren Ergebnisse werden idR nicht veröffentlicht

Es gab keinen Zeitpunkt in der Geschichte wo Interna bei Interesse so schnell an die Presse/ Medien gelangte wie heute.

Das geht von neuen Arbeitslosenzahlen bis Umsatzsteigerungen oder geplanten Arbeitsplatzvernichtungen.

Gruß

Theo
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Big A am 28 Juni 2007, 16:12:59
ZitatDie internen Havarieverfahren der Marien und deren Ergebnisse werden idR nicht veröffentlicht
Es gab keinen Zeitpunkt in der Geschichte wo Interna bei Interesse so schnell an die Presse/ Medien gelangte wie heute.
Das mag schon sein, aber von den meisten Havarien erfährt "die Öffentlichkeit" sowieso nichts, weil meist technischer Art, und die meistennautischen Havarien sind auch eher unspektakulär.
Nicht überall poppen plötzlich Felsen hoch und heben Minenböcke an... :-D :MLL:
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Woelfchen am 28 Juni 2007, 17:57:22
Wen interresiert aber schon so ein kleiner Unfall?

Wäre hier nicht ein Video aufgetaucht, hätte nur geheissen:
Bei Manöver kollision zwischen zwei Schiffen, keine Personenschäden, xy€ Sachschäden, gefahr des sinkens bestand zu keiner Zeit.
Vielleicht nicht kollision sondern 2 Schiffe streiften sich? (Dann klingt es noch harmloser).
Kollision kam natürlich durch eine verkettung von unglücklichen Zufällen zustande.

Da muss man nicht unbedingt viel vertuschen, nur etwas geschickt formulieren.

Sicher was für die 8 Uhr Tagesschau als den Topbeitrag!  :-D
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Hastei am 29 Juni 2007, 14:47:20
Hallo,
das ist ja ein "tolles" Video. Ich erinnere mich an eine Havarie des Zerstörer "Bayer" (D 183)
im Mittelmeer mit dem Tanker "Rhön" Der Bayern fehlte anschließend ein Stück vom Bug und mußte Toulon als Nothafen anlaufen, wo eine prov.Abdichtung vorgenommen wurde. Damit das nicht so
traurig aussah, malten sie ein großes Bayernwappen drauf.Die Hessen kam als Ersatz nach. Die Fahrt
sollte u.a. nach Indien gehen. Es waren  noch normale Auslandsfahrten.
Damals war Video noch unbekannt. Leider habe ich als ehem Bayernfahrer nie etwas näheres darüber gelesen, geschweige gesehen.Weis jemand näheres ? In der Presse stand nur etwas von Havarie.

Gruß Hastei
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Redfive am 29 Juni 2007, 19:19:08
Hallo alle zusammen,

das kann auch nur wider den Ostseerockern passieren. Solche Manöver kenne ich auch noch aus meiner Zeit bei der Marine, da ging auch das eine oder andere gerade so noch ohne Beulen aus. Aber es muß ja immer erst was passieren.  :x
Als ich mir das Video mehrmals angeschaut hatte, muß ich aber dazu sagen, das die Leute aufen Gepard auch gepennt haben. Die Herren hätten ihren Kurs nur noch etwas weiter nach Bb korrigieren müssen und die ganze Miesere wäre damit auch verhindert worden.   :O/S
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: t-geronimo am 29 Juni 2007, 19:42:09
"Ostseerocker" - find ich cool! :-D
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Chrischnix am 29 Juni 2007, 19:47:53
Moin

Es kursierte auch mal eine Meldung über einen Zerstörer, den Namen weiß ich nicht mehr,  bei dem ein OMt
nach dem "Anlegen" folgende Durchsage gemacht haben soll:

"Zerstörer xxx hat in der Pier festgemacht, Landgang nach beiden Seiten"

Ich glaube danach hieß es: Omt xxx zum Kommandanten auf die Kammer  :-D :-D

Grüße:
Chrischnix

Ps.: Nicht so negativ über die Ostseerocker bitte, ich war auch mal einer  :-D
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 29 Juni 2007, 20:07:00
Als Lütjensfahrer muss ich mir das " Ostseerocker " auch verbitten.  :-D

Hab mal von einer Schlägerei im Mann'heim Schlicktown gehört, nach dem ein Zerstörerfahrer (ich nicht  :-D) zu 'nem Fregattenfahrer meinte, ein richtiges Kriegsschiff hätte 2 Schornsteine. :-D
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Redfive am 30 Juni 2007, 01:37:40
@Chrischnix

den Spruch hab ich wärend meiner Dienstzeit auch mal gehört.  :-D

@Zerstörerfahrer

Ostseerocker war auch nicht bös gemeint und das zwischen den Fregatten und Zerstörerfahrern habe ich auch mal live miterleben dürfen. Da ich auch zu den gehöre die auf einen Schiff mit 2 Schornsteinen gefahren bin war ich auch ganz lieb und hab mich natürlich aus der Sache rausgehalten.  :roll:   :wink:
Schön zu Wissen das es hier noch mehr alte 103er fahrer gibt.  :-D
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Hastei am 30 Juni 2007, 10:00:28
Hallo,
den Spruch habe ich aber auch noch nicht gehört, :richtige Schiffe hätten zwei Schornsteine.
Find ich richtig stark ,den Spruch.
Da halte ich mich raus, bin sowohl Fregatte (F 220) als auch Zerstörer (D 183) gefahren.

Gruß Hastei
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Big A am 02 Juli 2007, 09:34:45
Wollte nur mal darauf hinweise, dass F122 auch 2 Schornsteine hat, sacht jo keiner, dass die alle aussem Motraum / E-Werk kommen müssen! :-D
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Albatros am 02 Juli 2007, 10:27:32
Tach auch,

um mal wieder etwas näher an`s Thema zu kommen,was geschieht jetzt mit den beiden Booten eigentlich?,werden die repariert oder kommen die gleich in den "Knipp" ( für alle die südlich von Niedersachsen leben "Knipp" ist Grütze)geschoben.

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Redfive am 02 Juli 2007, 12:22:31
@ Big A

Da hast du Recht, die 122 hat zwei Schornsteine. Aber ich dachte da eher an die Maschienenräume, da wo der Antrieb herkommt.
Und die schönen Kreuzerschornsteine auf unseren alten 103er sahen doch wirklich noch Schick aus oder??????  :-D

@ Manfred

Ich denke mal, da die Marine sowieso unter kronischen Geldmangel leidet und beide Boote vor ihren Einsatz erst in der Werft waren und teuer neu ausgerüstet wurden, kann es sein das sie die Boote nicht wider flott machen werden. Sondern sie als Ersatzteilspender für die anderen Boote nehmen.
Da die Schnellboote ja eh nach und nach den neuen Korvetten weichen sollten.
So hab ich es mal zu hören bekommen, andererseits son Holzrumpf dürfte doch auch relativ gut wider zu Reparieren sein. Wenn ich daran denke wie die Mölders nach ihren brand aussah, da hätte sich ein neuaufbau eigentlich auch nicht mehr gelohnt. Aber gut das sie es doch gemacht hatten, so konnte ich noch 4 wunderschöne Jahre darauf verbringen.  :-D
Also man sieht bei unserer Marine immer wider, nichts ist unmöglich.  :-D

Gruß  :MZ:
Sven
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Big A am 02 Juli 2007, 13:15:17
@redfive
ZitatUnd die schönen Kreuzerschornsteine auf unseren alten 103er sahen doch wirklich noch Schick aus oder??? 
Aussehen ist sicher Geschmacksache, aber die auf den Kmmern individuell zu regelnde Klimaanlage war auf unseren Dampfern (bis F 212 "Karlsruhe" gefahren) schon nicht schlecht! Creature comfort ist nicht zu verachten. Zugegeben, die alte F 120 ( ich war auf F 225 "Braunschweig") sah schon gut aus, das war's dann aber auch, mit euren heiligen Kühen konnten wir uns da nicht messen!
ZitatDa die Schnellboote ja eh nach und nach den neuen Korvetten weichen sollten.
stimmt, das ist vorgesehen
aber über die (kaputten)  Boote ist noch nichts entschieden
Apropos Ostseerocker, habe  04 oder 05/1984 selbst gesehen, wie eine F 104 auf eine Scheibe schießt, etwas zu tief kommt, gerade noch die Nase hochkriegt und wie ein Stein mit dem Heck übers Wasser schleift, abfliegt und der Bremsschirm kommt herunter. Erster Gedanke war, der ist ausgestiegen, war aber wirklich nur der Bremsschirm, der Typ ist noch heil in Egegbek gelandet!
Merke, auch Jettis könenn Rocker sein!
Zisch... the sound of Freedom, sagt der Jetti.
Flapflapflap. teh sound of Rescue, sagt der Heli
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Sperr_UAW am 02 Juli 2007, 15:43:43
Hallo alle miteinander

@Redfive
Ich glaube, ein Ausweichmanöver der "Gepard" nach Backbord hätte gar nichts gebracht. Schon während das " Frettchen" relativ unkontrolliert über die Heckwelle sprang, war der Drops gelutscht.
Durch das Schraubenwasser bekamen die, so meine ich, 2 Effekte zu spüren.

1. Die Ruderwirkung war durch das gequerte Schraubenwasser beeinträchtigt.

2. Bekamen sie noch einen zusätzlichen Impuls nach Steuerbord, als der Bug bereits die Heckwelle verlassen hatte und  sich der achtere Bereich des Rupfes ( besonders die Ruderanlage ) noch im " Schubstrahl " befand und seitlich angeströmt wurde. Der "Große" hat seinen Vortriebsimpuls sozusagen an dem "Kleinen" abgestützt.

Ich denke, das hat den Plan, hinter der "Gepard" zu kreuzen zunichte gemacht.

Hätte jetzt die " Gepard " noch hart Backbord gelegt, wäre deren Heck weiter nach Steuerbord gekommen, und es hätte noch mehr gekracht. Zumal dafür keine Zeit mehr war, um noch Wirkung zu zeigen.
Auch ein Schnellboot fährt nicht wie ein Auto und hat eine Massenträgheit bei Kursänderungen zu überwinden. Das bewirkt, das nach dem Ruderlegen eine Kursänderung ( je nach Verdrängung und Fahrzustand ) erst mit zeitlicher Verzögerung erfolgt.
D.h. erst dreht der Rumpf um seinen Massenschwerpunkt und danach erst erfolgt die eigentliche Kursänderung.
Sicher ist das bei großen Einheiten ausgeprägter, als bei solchen "kleinen" Fahrzeugen. Und es gibt auch Unterschiede zwischen Verdrängerfahrt und Gleitfahrt.
Trotzdem denke ich : der Crash war mit Passieren der Hecklinie des Großen nicht mehr zu verhindern.

Das entlastet allerdings den Kommandanten des "Frettchen" nicht sonderlich.
Es war einfach grob fahrlässig und unseemännisch. Manche Dinge tut man einfach nicht. :SO/(

In diesem Sinne  :MG:

Jan
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Redfive am 03 Juli 2007, 00:56:41
@ Jan

Hört sich echt gut an deine Nachhilfe im Physikunterricht.  :-D
Hab diese Manöver aber öfter gesehen und muß sagen das diese kleinen schnellen Boote auch noch im Heckwasser einer großen Einheit recht gute Manöver fahren können. Sicherlich hast du nicht ganz unrecht und irgendetwas muß an der ganzen Sache ja schief gelaufen sein. Aber Sone kleine Gepardklasse, wenn die AK legt und hart Backbord, dann ist die in null komma nix weg da. Und die Leute auf der Gepard haben das Manöver garantiert auch gesehen und hätten die Sache ja auch besser einschätzen können.
Klar, man sucht sich immer einen Sündenbock raus. In den Fall stimme ich ja auch zu das der Kommandant des Fretchen grob fahrlässig handelte. Aber mit ein bissel weitsicht der anderen, hätte man das ganze auch vermeiden können.   :KS/:

@ Big A

Ok, komfort ist aber nicht alles. Klar, sone schöne Klimaanlage hat was. Hab ich auf der 124er Klasse auch kennenlernen dürfen. Aber dafür war die Kameradschaft auf unseren heiligen 3 Kühen echt Super. Zumindest kann ich das von der Heizerei der Mölders und der Lütjens behaupten. War danach für 2 Jahre auf der Sachsen und war froh da wider runter gekommen zu sein.

Ok, nen Düsie mit den Schwanz im Wasser hab ich auch noch nicht gesehen, ich hoffe du hast ein Foto gemacht  :-D
Zisch und FlapFlap war echt gut  :ROFL:   den muß ich mir merken.  :wink:

LG
Sven
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Big A am 04 Juli 2007, 08:20:46
ZitatOk, nen Düsie mit den Schwanz im Wasser hab ich auch noch nicht gesehen, ich hoffe du hast ein Foto gemacht 
Nee, leider nicht, war als WO-Schüler auf der Brücke und da war Kamera, zumindest bei dem Kdt damals ein nogo! :cry:
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: kalli am 04 Juli 2007, 11:41:15
ZitatZisch und FlapFlap war echt gut 

Der ist auch ganz gut :

,,Das Wasser rann mit Zasch und Zisch" (Der Walfafisch)

Christian Morgenstern
Titel: Re: Video und Bericht vom Schnellboot-Crash vor Libanon
Beitrag von: Albatros am 28 November 2010, 18:51:59
Zitat von: Big A am 27 Juni 2007, 18:33:15
Egal, was auf See passiert, ob technische oder nautische Havarie, es wird immer ein Havarieverfahren geben und der oder die Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen. Und diese Verfahren sind immer gründlich und intensiv. es wird auch nichts vertuscht!
Jedenfalls plädiere ich dafür, bis zum Abschluß des Verfahrens nicht vorschnell zu urteilen

Gibt es denn nun nach 3 Jahren ein Ergebnis der Untersuchung das veröffentlicht werden kann?

:MG:

Manfred