Hallo allerseits,
Der Verlag Bernard+Graefe hat entschieden, keine Neuauflage der Bände "Die deutschen Kriegsschiffe 1848 - 1945) von Gröner und "Nachfahren" aufzulegen. Der Gröner-Kreis hatte dem Verlag angeboten, speziell die Bände 1 und 3 zu überarbeiten.All die neuen Erkenntnisse aus den Anfang der 90iger Jahren von Russland zurückgegebenen Marineakten sollten dort einfliessen. Insbesondere wurden bereits alle Skizzen des Bandes 1 neu gezeichnet (diesmal durchweg mit Draufsichten). Der Verkauf einer Neuauflage wird vom Verlag als nicht kostendeckend betrachtet, da die Stückzahl zu gering wäre.
Es wird versucht, einen anderen Verlag zu finden, der diese Buchreihe eventuell übernimmt.
Gruß
Schiffbauer
Servus Schiffbauer,
der Deibl möge diese [von mir als verantwortlichem Moderator sofort zensiert!] holen!
Wenns ne Neuauflage gäbe, ich wäre sofort dabei, ...solln wir mal ne provisorische Subskriptions-Liste auflegen?
Gerade durch meine Arbeit mit den französischen Marineplänen weiß ich ja, WIE viel neues Material nach der Öffnung des eisernen Vorhangs frisch (und unverwertet!) zur Verfügung steht, und was dies für so manches bisherige "Standardwerk" bedeutet.
Bin nächste Woche im Centre d' Archives d' Armée, um mich ad hoc in einige Projekte mal einzulesen...
Ciao,
Harold
Ich hoffe sehr, daß eine Alternative Möglichkeit gefunden wird, diese neuen Erkenntnisse der Öffentlichkeit verfügbar zu machen!
Wenn´s ´ne Subskriptionsliste geben sollte, bin ich da natürlich gerne dabei!
@HAROLD
Viel Spaß und neue Erkenntnisse in France - und Grüße an die vor Ort Ansässigen!
Hallo schiffbauer!
Danke für die Neuigkeit, auch wenn erst mal eine schlechte ist. :|
Hoffentlich klappt das noch mit einem anderen Verlag. Allein schon wegen der Arbeit, die sich die Jungs bis hierher gemacht haben!!
Was ist eine Subskriptions-Liste? Eine Ankündigung, das/die Bücher zu kaufen, wenn sie denn irgendwo erscheinen sollten?
Moin Moin
Ja, ja, nicht kostendeckend, bla bla bla.
Wäre schon schön wenn sich ein anderer Verlag finden würde.
@THORSTEN
ZitatWas ist eine Subskriptions-Liste?
... wenn man vor dem offiziellen Erscheinen bereits vergünstigt fix bestellt!
Servus,
nach all dem was ich in letzter Zeit erfahren habe, wundert mich das nicht.
Subskriptionsliste, klar, bin ich sofort dabei. Aber da müßten sich schon fast alle Mitglieder eintragen, bevor sich etwas tut.
Moin Moin
Man könnte ja mal fragen wer Interesse hätte?
Würde mich einfach nur mal so Interessieren.
Grüße:
Chrischnix
Ich! :-)
Noch ein ich!!
Moin, moin zusammen!
Noch ein ich - wie realistisch ist denn das Verlangen der Autoren, einen neuen Verlag zu finden? Denn auch Mittler/Köhler ist dabei, sich aus dieser Themata zu verabschieden. Könnte mal mit Hauschild vorsichtig Kontakt aufnehmen .. :-D
Selbstverständlich subskribire ich auch ...
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Zitat von: Wilfried am 03 Juli 2007, 17:06:23
Moin, moin zusammen!
Noch ein ich - wie realistisch ist denn das Verlangen der Autoren, einen neuen Verlag zu finden? Denn auch Mittler/Köhler ist dabei, sich aus dieser Themata zu verabschieden. Könnte mal mit Hauschild vorsichtig Kontakt aufnehmen .. :-D
Selbstverständlich subskribire ich auch ...
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Hallo,
hoffentlich wird das mit dem neuen Verlag möglich, ich drücke fest die Daumen.
Beim Subskribibibieren bin ich natürlich dabei :MG:
Viele Grüße
Thomas
Ich hab bisher nur die Bände 1 und 2 (alt), würde mich also auch für die komplette Neuauflage anmelden :)
Gesetzt den Fall, es findet sich ein neuer Verlag für DDK, dann wird er, so vermute ich, nur Band 1 im ersten Schritt neu auflegen, da von den anderen Bänden einerseits noch eine genügende Anzahl vorhanden ist, und anderseits diese 'eh nicht so gefragt sind. Aber da ich kein Verlagsmensch bin, ist das nur meine Vermutung. Mir tut es nur leid, dass all die neuen Erkenntnisse - gerade für die großen und mittleren Schiffs- Einheiten - nicht in gesammelter Form veröffentlicht werden (können).
Was sagt den ein im Verlagswesen besser informierterer Kollege dazu? LASI melde Dich mal! :O<:
Gruß
Schiffbauer
Selbstredend wäre ich auch dabei beim Vorbestellen.
Ich nehme auch eins. :-)
Gröner - und kein Ende
Nach dem Tod von Dr. Jung gibt es im "Gröner-Kreis" entsprechende Überlegungen zur Fortführung des Werkes von Erich Gröner, welches gegenwärtig bereits 70 Jahre (!!!) am Markt ist.
Dieses Thema auf den Punkt zu bringen, wird durch das momentan undurchsichtige Verhalten des Verlages erschwert. Dort wird eine Straffung des Verlagsgeschäftes innerhalb der Mönch-Guppe angestrebt, was sich augenscheinlich noch im Reifeprozeß befindet.
Betrifft nebenbei auch den "Weyer".
Nach dem Wechsel von Dr. Jung (ein anderer !) aus dem Verlag B & G in das Lektorat von Koehler deutet sich dort eine Fortsetzung an. So soll dort der im Manuskript schon lange von Herrn Arndt (+) abgeschlossene Netzlegerband in absehbarer Zeit erscheinen.
Was den DDK betrifft, sind wirklich nur Band 1 und 3 aussichtsreich neu zu erscheinen. Zum Einen gibt es hier den gößten Zugewinn in Inhalt und sie dürften am Markt gefragt sein. Erschwerend ist die Tatsache, daß Bd. 1 vor einiger Zeit nochmals unverändert aufgelegt worden war und somit nun in den Bilanzen des Verlages zu Buche steht.
Dabei soll nicht der Wert der anderen Bände vernachlässigt werden. Und auch nicht neue Erkenntnisse aus Forschungen zu den Dergl vieler Freunde.
Doch dürfte kein Verlag heutzutage so ein Gesamtwerk neu auflegen. So sollen wir dankbar sein für die Mühe und das Herzblut von Erich Gröner, Martin Maass, Peter Arndt und zuletzt Dr. Dieter Jung.
Übrigens gibt es meines Wissens alle Bände noch im Handel und teilweise zu inzwischen moderaten Preisen.
Wie eine Fortsetzung aussehen könnte, wird sicherlich zum geeigneten Zeitpunkt präsentiert. Der "Gröner-Kreis" trifft sich weiterhin regelmäßig zum Gedankenaustausch.
Vom SchlPr.11
Hallo Reinhard,
Dank für die klärenden Zeilen.
Ich fühlte mich wie gesagt nicht "berufen" zum DDK, Netzlegerband usw. hier etwas zu schreiben.
Wichtig ist eben das die Forschung weiter geht, und das tut Sie ja gewaltig und immer mehr.
Gruß
Theo
Der Netzlegerband ist definitiv in der Mache! Das letzte Kapitel ist nochmals überarbeitet, aktualisiert und inzwischen abgeliefert worden. Erscheinungstermin möglicherweise Ende des Jahres. Die Ausführungen von SchlPr.11 zu den noch verfügbaren Bänden kann ich nur unterstreichen.
Viele Grüsse von der Spree
PiLaBo41
Ps.: Bin neu hier, komme aber jetzt öfter
ZitatVom SchlPr.11:
Am Montag war Kurzkonsultation außer der Reihe (mußte nach Berlin dort zum Zahnarzt) und damit die Möglichkeit weitere Schritte für Gröner Bd 1, neu abzustimmen. Gegenwärtiger stand sieht so aus, daß statt der gegenwärtig rund 280 Skizen, künftig etwa 450 Stück das Werk zieren werden. Arbeitsstand liegt ca. bei 2/3 fertiger Illustrationen, die sich durch alle Klassen ziehen. Ausgespart und in Arbeit ist gegen beim Zeichner auch das Kapitel der Panzerschiffe, entsprechendes Material konnte ich deshalb nicht sichten. Wir jedoch vollständig überarbeitet, was sich auch aus neu erkanten bautechnischen Unterschieden der drei fertig gestellten notwendig macht.
Neu in Diskussion : Skizze Schwerer Kreuzer SEYDLITZ 1944/45, ins Auge gefaßt als stationäres Kadettenschulschiff.
Kapiteländerung: Schlachtschiffe künftig hinter die Panzerschiffe und Schwere Kreuzer rangieren sich hinter den Leichten Kreuzern ein.
Soweit in Kürze. Weiteres nach anstehenden Verlagsgesprächen zum Jahresbeginn.
Harold - alle Achtung !! Weiter so voran !
Reinhard
PS: Anmerkung an die Flottenführung - bitte zur Info auch in die Gröner-Diskussion als Kopie ablegen. RK