Forum Marinearchiv

Technik und Waffen => Waffensysteme => Thema gestartet von: Ralf am 22 Juli 2007, 18:20:47

Titel: Literatur über CVs
Beitrag von: Ralf am 22 Juli 2007, 18:20:47
Hallo zusammen,

ich wollte mal hören, was man sich als Laie anschaffen muss, um dann irgend wann wirklich etwas über die Träger bis ´45 zu wissen. Ich habe das Buch von Israel über die GZ. Sehr genau, sehr detailliert und fundiert... Sehr dröch (trocken) und eben "nur" über unsere GZ...

Mich interessieren in erster Linie die CVs der IJN und deren Entwicklung sowie die der RN und der USN... Gerne mit Vergleichen... Ich bevorzuge deutsche Bücher, auch wenn ein "leichtes" englisches nicht verschmäht werden würde...  :-D

Ich muss dazu sagen, dass ich eher der leichte Vertilger solcher Bücher bin. Ich bin eher der Brenecke-Typ - man mag es mir verzeihen - als eben der, der ein Buch von Israel schnell liest und dabei frohlockt, wie genau doch alles dokumentiert und untermauert ist. Ich denke, Ihr wisst, wie ich das meine...

Gib es gar ein Buch - die Eier legende Wollmilchsau - oder wird es so sein, dass ein Monatsgehalt samt neuem Bücherregal her muss, um dieses Interesse zu stillen??

Ich freue mich auf Eure Beiträge!  :MG:
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Prinz-Eugen am 22 Juli 2007, 19:42:37
Moin,

habe das Buch "Flugzeugträger - Trägerflugzeuge" von Hans-Joachim Mau u. Charles Scurell
Erschienen im Bechtermünz-Verlag
ISBN 3-86047-122-8


Zum Inhalt:
Pionierzeit d. Flugschiffe
Der Erste Weltkrieg - konkrete Erfahrungen
Zwischen den Kriegen - auf Rüstung eingestellt
Der Zweite Weltkrieg
Von 1945 bis zur Gegenwart - neue Konzepte
Typenteil

Reich bebildert, sehr interessant.

MfG
Prinz-Eugen

Nachtrag

Noch eins gefunden in den Katakomben gefunden:
"Flugzeuträger, Giganten der Meere"
Motorbuch-Verlag
ISBN 3-7276-7107-6

Inhalt:
Neuland
Ein neuer Schiffstyp
Angriffsstärke in der Tiefe
Die schwimmende Stadt
Die Trägerflugzeuge
Eigensicherung und Abwehr
TRäger-Lexikon
Index und Bildnachweis

Reich bebildert
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Albatros am 22 Juli 2007, 20:04:30
Hallo,

tja,Träger nur bis 45,ob es so was gibt?  :/DK: aber von den Anfängen bis Heute könnte ich folgende Bücher empfehlen.
Flugzeugträger-Trägerflugzeuge von Hans-Joachim Mau/Charles E.Scurrell.
Dann allerdings nur USN.....Flugzeugträger der US Navy von Terzibaschitsch zwei Bände
Und dann Die Flugzeugträger von Clark G.Reynolds
Gib vielleicht bessere und teuere Bücher aber diese lassen sich recht gut lesen,mit vielen Berichten zu den Einsätzen,Entwicklungen der einzelnen Klassen,Technik,Bewaffnung usw.

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Albatros am 22 Juli 2007, 20:31:17
@ Ralf,

auch alte Weyer`s und Jane`s eignen sich zum vergleichen,beschränkt sich dann aber zumindest beim Weyer auf technische Daten.

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Albatros am 22 Juli 2007, 20:49:19
@ Ralf,

gibt auch was umsonst  :-D ,ganz interessant!.

http://warships.web4u.cz/staty.php?language=E

http://www.hazegray.org/navhist/carriers/

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Peter K. am 22 Juli 2007, 22:17:07
Einen guten Überblick bietet

Roger Chesneau,
Aircraft Carriers of the World, 1914 to the Present
ISBN 1-86019-87-5-9
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: t-geronimo am 23 Juli 2007, 17:41:33
Ich erweitere mal die Frage.

Bei der Suche bei bookfinder nach dem Werk von Chesneau bin ich über die folgenden Titel gestolpert:


Kann irgendjemand etwas zu diesen Werken sagen?

Wenn nicht, werde ich vielleicht den Polmar mal testen...
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Peter K. am 23 Juli 2007, 18:14:34
@THORSTEN

Der Polmar ist eine Neuauflage von 1969 - Koautoren unter anderem so klingende Namen wie Minoru GENDA und Eric BROWN!

Vol.II (von 1946-2006) gibt´s übrigens auch schon - erschienen im April 2007
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: t-geronimo am 23 Juli 2007, 21:10:31
Heißt das nun, daß der Polmar gut ist? :-D
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Peter K. am 24 Juli 2007, 08:54:44
Das kann ich dir leider nicht definitiv beantworten, THORSTEN, da es sich (noch) nicht in meinem Besitz befindet!

Aber ich denke, daß bei DEM Autorenteam wenig schief gehen sollte!
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: atlantis am 24 Juli 2007, 11:18:28
Über die Lieferbarkeit (zumindest)  von Polmar Vol.2 gibts höchst unterschiedliche Aussagen bei den Internet-Anbietern:
Beim Einem erscheint Vol. 2 erst im Juli/August 2007; beim Anderen wird Vol.2 (!!) "nicht mehr geführt". :? :?

Besitzt denn schon jemand Vol. 2???
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: t-geronimo am 24 Juli 2007, 12:32:19
@ Peter:

Dann werde ich es wohl bald beurteilen können.  :-D


Der Hone/Mandeles/Friedman ist ja mann völlig unerschwinglich... :-P
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Ralf am 24 Juli 2007, 21:11:17
Ich verneige mich vor den Schrieberlingen hier und danke...  :MG:

Da werde ich mal mit dem Finanzminister in Klausur gehen und sehen ob ein CV-Litteratur-Budget noch abgerungen werden kann... Habt Ihr so ein Feeling für die Preise? :O/S

Edit: @Peter K: Den "Aircraft Carriers of the World" habe ich mir mal eben bei Amaozon geschossen... Auch nicht gerade der "Her-damit-Preis"... 45€!

EDIT2: @TG: Geht so... 56 Euro
Guckst Du hier:
http://www.amazon.de/American-British-Aircraft-Development-1919-1941/dp/1557503826
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Ralf am 17 August 2007, 19:49:05
So Ladies,

nun habe ich die bestellten Bücher bekommen:

Flugzeugträger und Trägerflugzeuge, Mau/Scurell
Flugzeugträger, Giganten der Meere, von den Greens
Flugzeugträger, Giganten der Meere, Miller/Peacock
Sowie
Aircraftcarriers, Chesneau

Hier meine flapsige Meinung über diese Bücher nach dem ersten intenseren Durchstöbern:

#1: Gutes Buch für den groben Überblick. Allerdings quasi als Beigabe einen Großteil der Flugzeuge, die Dienst taten, mit angeführt... Gute Beschreibungen, die aber natürlich auch wegen der "nur" knapp 280 Seiten nur relativ oberflächlich sein kann. Für den Anfänger wie mich recht gut. Für Peter K eindeutig Geldverschwendung...
#2: Gute Bilder, flach und preiswert erstellt, aber dennoch in einigen Dingen guter Tiefgang. Sehr interessant die kleinen Beigeschichten, in denen Zeitzeugen zu Wort kommen und dann doch das eine oder andere "Ah" und "Oh" ertönen lassen. So wird dem Anfänger ebenso erklärt was achtern und Bug und Heck sind, sowie der Ex-Präsident Georg W. Busch als Torpedoflieger vorgestellt... Für seine gut 140 Seiten, nicht übel, aber sicher kein Nachschlagewerk. Ich würde sagen, ein netter Appetithappen der einfach nur Hunger auf mehr macht... Es handelt sich um sehr USN-lastiges Werk mit den bekannten Sichtweisen. Alles in Allem ein Einsteiger, wenn man USN-Träger mag...
#3: Ein typisches Motorbuchverlagbuch... Gute Bilder, Schwerpunkt bei den moderneren Trägern (Originalausgabe 1991)... Ergänzt die anderen beiden Bücher, als das es Ihnen konkurrieren kann... Die 170 Seiten können jedoch nicht wirklich überzeugen...
#4:Peter K hat Recht, wie ein kleiner Gröner scheint dieses Buch eine gute und recht komplette "illustrated Enclyclopedia" zu sein. Für das in English geschriebene Buch langt das Schulenglisch, mit Unterstützung eines kleinen Langenscheits. Sehr gutes Nachschlagewerk mit sehr gutem Überblick. Auch sind die Texte ab und etwas flapsig geschrieben, was das ganz Nüchterne dann doch etwas fröhlicher erscheinen lässt... Ein MUSS für Peter Ks...

Ich habe mir gerade noch zwei Taschenbücher bestellt. Dann erzähle ich mal wieder...

Zu den Kosten:
#1 7,50€
#2 12,95€
#3 11,95€
#4 45,90€

Lustig ist, dass sich alle nicht wirklich darüber einigen können, welches denn nun der erste CV war... Hosho oder Hermes... Und? Welcher war es nun?
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: t-geronimo am 17 August 2007, 20:14:05
Du meinst, der erste Träger, der als solcher geplant und gebaut wurde? Denn vor Hermes und Hosho wurden ja schon mit Furious usw. Experimente gemacht.

Hosho wurde zwar vor Hermes in Dienst gestellt, war aber laut hazegray ursprünglich als Tanker aufgelegt. Kann das jemand bestätigen?
Und Hermes wurde eindeutig eher begonnen.


Ich habe jetzt den Polmar, aber noch nicht angefangen zu lesen.
Auf den ersten Blick auf alle Fälle ein mächtiger Brocken mit vielen schönen Fotos und noch mehr Text.  :MG:
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Ralf am 17 August 2007, 20:31:23
Genau das... Danke!  :MG:
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Peter K. am 17 August 2007, 20:39:03
Die spätere HOSHOm wurde nach Jentschura/Jung/Mickel am 16.12.1919 als Tanker auf Kiel gelegt und sollte auf HIRYU getauft werden. Ein Schwesterschiff namens SHOKAKU war ebenfalls geplant, wurde aber nicht gebaut.
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: t-geronimo am 17 August 2007, 20:43:09
Hätte von hazegray auch nicht erwartet, daß die was falsches schreiben.  :MZ:
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Big A am 20 August 2007, 07:40:10
@ralf
Wenn's  nur um Träger der IJN geht:
Imperial Japanese Aircraft Carriers 1921-1945
New Vanguard,
von Mark Stille
ISBN1 84176 853 7
klein, dünn, aber viele Bilder und Kurzbiographie aller IJN Träger
unter 15 Euronen

Gruß

Axel
Titel: Re: Literatur über CVs
Beitrag von: Ralf am 20 August 2007, 08:03:31
...habe ich am Freitag bestellt! Aber dennoch vielen Dank für den Tipp!  top