Forum Marinearchiv

Technik und Waffen => Waffensysteme => Thema gestartet von: Kuestenjaeger am 06 September 2007, 12:08:17

Titel: Fake oder nicht?
Beitrag von: Kuestenjaeger am 06 September 2007, 12:08:17
In meiner Stadt im Einkaufszentrum findet gerade eine maritime Ausstellung statt,also Vitrinen voller Schiffsmodelle,Erklärungstafeln,Gebrauchsgegenstände  und sogar ein Stück Bordwand mit Geschütz.

Das interessanteste,aber auch eigenartigste Stück in der Sammlung will ich mal hier präsentieren.
BIIIITTE,verzeiht mir die arg miese Quali der Fotos,aber meine Digi-Fotoapparat hat irgendein Problem,fast alle Fotos werden unscharf (muss den mal wegbringen zur Reparatur).
Ich hoffe aber,das Ihr trotzdem erkennt,um was es da überhaupt geht.
Gab es sowas wirklich?
Es soll laut der Erklärung nur noch 2 weltweit existieren.
Ich zumindest habe soetwas noch nie gesehen.
Klärt einen Unwissenden auf!! :?

Nach einigen Vermutungen von Eurer Seite,poste ich dann mal das,was auf der Tafel steht. :MV:



Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Kuestenjaeger am 06 September 2007, 12:09:12
Teil II

Wenn es das Teil wirklich gegeben hat,versuche ich es nochmal mit einem normalen Fotoapparat.
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Big A am 06 September 2007, 15:26:40
Das könnte eventuell ein selbstgebautes Rennboot sein, tippe mal auf Ende der 20er , Anfang der 30er Jahre
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Marcel V. am 07 September 2007, 01:38:33
wie hießen diese bemannten Torpedos?..Seehund?^^...sorry für den unqualifizierten beitrag  :/T( :ND//).,..wobei..mit Phantasie könnte das sogar hinkommen^^
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: SchlPr11 am 07 September 2007, 09:02:56
Vom SchlPr.11:
Lastenträger und Kampfboot für Kampfschwimmer von ca. 1943. Ohne hier alles gleich zu verraten, denn die Begleittafel ist ja schon angekündigt.
Ausstellung tingelt quer durch Deutschland und wurde auch schon in Bremen-Huchting gesehen und ausgewertet für DDK.
Schönen Tag
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Kuestenjaeger am 07 September 2007, 09:56:21
Oooooch,nun haste alles verraten,wollte doch noch,das etwas gerätselt wird!
SchlPr.11,was meinst Du denn jetzt zu dem Teil?
Gibt es da eine Internetseite der Ausstellung?
Hier mal einige Fotos aus einem anderen Einkaufszentrum:
http://www.leonberg1.de/LEO-Center/Klar_Schiff/klar_schiff.html

Vorallem,wie sollte das geschehen?

Was sollte damit befördert werden,ausser den Kampfschwimmer selber?

Ich versuche wirklich jedes Buch zu bekommen über deutsche Kampfschwimmer des WWII,aber falls es irgendwo stand,muss ich es definitiv übersehen haben.
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: kgvm am 07 September 2007, 10:54:57
Kuestenjaeger,
hast Du etwa so ein kompliziertes Digitalgerät, das man auf manuellen Fokus umstellen kann? Dann prüf doch mal,   worauf der eingestellt ist! Als meine Kamera neu war, habe ich mich auch mal eine Zeitlang gewundert, warum Bilder teilweise unscharf waren  :-(
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Kuestenjaeger am 07 September 2007, 11:46:19
Ist ne Rollei Prego dp 5200,da blinkt seit einiger Zeit immer so ein kleines Händchen unten links auf dem Bildschirm,immer wenn ich ein Foto schiessen will,egal wo.
Habe schon alle Programme durchprobiert,vielleicht ist ja etwas kaputt oder sogar verdreckt (ich meine innen).
:cry: :?
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: hansmann am 07 September 2007, 14:33:42
also ein einmantorpedeo is das nicht !! hatte mich mal mit einem unterhalten der sonn ding gefahren hat !!!hir ein bild vom torpedo  http://images.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Kleinstuboot_Seehund.gif/180px-Kleinstuboot_Seehund.gif&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinst-U-Boot&h=95&w=180&sz=6&hl=de&start=3&tbnid=VzztZop6U25gTM:&tbnh=53&tbnw=101&prev=/images%3Fq%3Deinmanntorpedo%26gbv%3D2%26ndsp%3D20%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DN

könnte wirklich sonne art Rennboot sein ...
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: kgvm am 07 September 2007, 15:22:56
Was sagt denn die Bedienungsanleitung zu dem Händchen? Oder hast Du die gleich weggeworfen  :-D
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Matross am 11 Januar 2008, 11:35:20
Zitat von: SchlPr11 am 07 September 2007, 09:02:56
Vom SchlPr.11:
Lastenträger und Kampfboot für Kampfschwimmer von ca. 1943.

Hallo, dies ist schwierig ohne Sarkasmus zu kommentieren. Derjenige, der sowas ausgedacht hat, wollte entweder den "Turtle" auf den modersten Stand der Marinetechnik Haelfte 40ger Jh. bringen [Attacke mit Handbohrer] oder wollte die japanischen Ninjas in Europa einsetzen. Neee.. dies konnte nicht funktionieren, heutzutage haetee der Ideenbringer fuer sowas Anti-Nobel gekriegt.

Mit grosser Hochachtung zu bewundern sind die Mutigen, die mit BIBER-booten auf sicheren nassen Tod fuhren. Aber mit der Blechkanne auf Erfolg hoffen? Wahnsinn.... Habe davon zuvor auch gar nicht gehoert/gelesen.
Gruesse
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 11 Januar 2008, 14:39:15
Das erinnert mich an's Kriegsende.  In 1945-46 fanden wir Kinder Alu Flügelkanister im Wald und versuchten damit  Boote zu bauen.  Leider scheiterte die erste Testfahrt.  Das Ding rollte sofort um, da wir keine Ahnung von Auslergern hatten  :MLL: :MLL: :MLL:  Aber dann bauten wir ein Floß darunter!  Andere "alte Buben" bauten sogar Autos oder Motorradbeiwagen mit diesen Kanistern. 
http://blog.modernmechanix.com/mags/qf/c/MechanixIllustrated/12-1958/lrg_tank_car.jpg 
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Kuestenjaeger am 11 Januar 2008, 16:29:08
Es war mir sowieso nicht klar,wie man damit überhaupt tauchen sollte,da ist ja eigentlich null Technik drin.

Nicht mal ein Lebensmüder würde da einsteigen,die "Neger"-Geräte waren ja schon kurz vor der Schmerzgrenze.
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Mario am 11 Januar 2008, 18:40:33
@Küstenjäger
Kann es sein, daß Deine Digicam auf Makroaufnahme, sprich auf Naheinstellung eingestellt ist ?

Es wäre doch schön, wenn man mal erfahren könnte, wo diese Ausstellung noch alles zu sehen sein wird.
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Kuestenjaeger am 11 Januar 2008, 19:01:17
Guter Tip,Mario,werde es mal testen!

..................

Ich wusste nichtmal,bis SchlPr.11 das gepostet hat,das es eine bundesweite tourende Ausstellung ist.
Denn es waren einige Modelle hiesieger Modellbauer dabei,darum dachte ich,das wäre vom Einkaufscenter organisiert worden.

Habe es schon versucht im Netz,leider nichts gefunden.
Weiss unser Reinhard da nicht mehr?
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: Matross am 11 Januar 2008, 21:42:23
Zitat von: Kuestenjaeger am 11 Januar 2008, 16:29:08
Es war mir sowieso nicht klar,wie man damit überhaupt tauchen sollte,da ist ja eigentlich null Technik drin

Nee, Tauchen tat man damit nicht, eher auf der Wasseroberflaeche mit irgeneiner Last fahren sollte. Wie sollte der aber es geheim und unter Versteck unternehmen, kann ich mir nicht vorstellen, umsomehr bei schwerer See. Die Konstruktion war ein Fehlversuch unter vielen Wunderwaffen, von denen einige Meilenschritte in der Entwicklung der Waffentechnik waren.

Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: moin1900 am 11 Juni 2008, 15:47:02
Moin Moin

Hat jemand noch mehr über dieses Ding herausfinden können ?  :?

Hab mir gedacht weil die Ausstellung eine Kooperation
mit einem Schifffahrtsmuseum war
dass das Ding vielleicht eine Leihgabe für die
Ausstellung war.
Und mann so noch ein bisschen mehr herausfinden könnte ! ? ! :|

Ich glaube es war das Museum in Bremerhaven !

Bleiben nämlich noch ein paar Fragen offen z.B. das
Herstellerland, der Entwickler die Auftraggeber etc. !

Viele Grüße
moin1900
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: SchlPr11 am 11 Juni 2008, 17:54:40
Vom SchlPr.11:
Vor einer Weile war das Ding im Rolandcenter, Bremen-Huchting ausgestellt.
Ich zitiere hier die dort gezeigte Beschreibung:

"Orig. Marine "Lastenträger" Kampfboot (Baujahr ca. 1943)
für Überwassertransport von Tauchern und Material. Aufgabe war das Verbringen eines Kampfschwimmers und Sprengstoff über gewisse Strecken zum Zielort. Entweder saß der Kampfschwimmer im Lastenträger oder er ließ sich iehen, abhängig von der Menge des mitgeführten Sprengstoffes. Im Boot befindet sich noch die vorhanden orig. Steuerung und der Motor mit Schraubenantrieb. Ausgesetzt wurden diese Lastenträger von U-Booten der 7c-Klasse. Einsatzgebiet: engl. Kanal, holländische Küste als Kleinkampfmittel im Einwegeeinsatz.Dieses Boot später auch für den Tauchereinsatz zu gebrauchen, scheiterte. Der Bau der wenigen Exemplare  wurde deshalb eingestellt. Weltweit sollen nur noch zwei Exemplare existieren."

Das zweite Exemplar war gelegentlich im Freigelände des Institutes für Schiffahrts- und Marinegeschichte in der Elbchaussee zu sehen. Fotobeleg liegt vor.
Beim Betrachten der Huchtinger Bilder fällt eine handwerklich miese Arbeitsausführung auf. Brennschnitte lassen die Vermutung auf moderne Methoden zu. Für die Schweißungen hätte uns der Lehrmeister vor Jahrzehnten geohrfeigt. Bolzenverbindungen sind völlig ungesichert ohne Federringe unterlegscheiben, Kontermuttern.
Leider das Stück nicht im Original sehen können. Mir liegen verschiedene Fotos aus dem Rolandcenter vor
Reinhard
Titel: Re: Fake oder nicht?
Beitrag von: moin1900 am 11 Juni 2008, 20:38:53
Moin Moin

Zu SchlPr.11/Reinhard
Vielen DANK für die gute Erklärung !  top
Interessante Geschichte für das kleine Teil !  :-o

Wäre für die Kampfschwimmer schon sinnvoll
gewesen wenn man damit hätte tauchen können !  :wink:

Viel Grüße
moin1900