Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Thema gestartet von: Hastei am 04 November 2007, 18:48:11

Titel: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Hastei am 04 November 2007, 18:48:11
Hallo,
ich weiß nicht ,ob ich hier richtig bin,aber vielleicht kann man mir helfen.
Mein Vater war bei den Seefliegern. Er flog mit der Ju 52 .2 Maschinen mit Ring , er mit einer Maschine mit Knallkörpergerät.(Akkustische-Minen)
Nun meine Frage. Lt. seiner Aussage war er bei einem Soderverband in Finnland 3 Maschinen und ca.13 Soldaten, war seine Einheit nur groß.Wahrscheinlich nur eine Gruppe einer Staffel. In der Nähe von Helsinki, ziemlich einsam.
In der Literatur finde ich aber keine Einheit in Finnland. Er war bis Zuletzt in Finnland und ist als eine der letzten über Reval nach Danzig gekommen.Nichts genaues kam er mir sagen,wenn ich konkrete Fragen stelle.Eine Urkunde,die ich noch habe, gibt nur an :M.S.-Sonderkommando Aemari ,
September 1944. Unterzeichnet vom Kommandeur der Luftflottentruppe 1, einem Generalmajor.
Kann man mir hier helfen ,etwas mehr zu erfahren ?

Gruß  Hastei
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Peter K. am 04 November 2007, 20:16:36
Diese kleine Einheit deines Vaters gehörte meiner Meinung nach sicher zu Minensuchgruppe 1 (früher Sonderkommando Mausi) unter Hauptmann KARMANN, die bis zu 150 Maschinen in 6 Staffeln in ihrem Bestand hatte. Anfang September 1944 waren immer noch 95 Maschinen vorhanden, zum Monatsende waren es noch 75.

Das Knallkörpergerät (KKG) für die Ju´s wurde meines Wissens erst etwa ab Anfang 1944 einsatzbereit. Das Verfahren war nicht ungefährlich, aber damit war dem Verband die Möglichkeit gegeben, neben Magnet- nun auch Akustikminen räumen zu können. Dazu mussen immer zwei Maschinen zusammenarbeiten.

Nach einer schnellen Durchsicht einiger Unterlagen habe ich leider keine Hinweise auf einen Einsatz der MSG1 in Finnland gefunden, meine aber mich zu erinnern, einmal etwas von KKG-Ju´s in Finnland gelesen zu haben - leider weiß ich nicht mehr wo!
Andererseits wäre es mir neu, daß im Finnischen Meerbusen Akustikminen zum Einsatz gekommen sein sollen ...

Recherchen beim MSG1 sind problematisch, da oft sogar einzelne Maschinen und Ketten als Sonderkommando quer durch Europa an eine andere Front gehetzt wurden,  um einer neuen Minenbedrohung zu begegnen ...
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: byron am 04 November 2007, 20:39:02
Soviel ich weiss, wurde die 4. Staffel (Mausi) im Februar 1944 in Saloniki aufgestellt. Ich würde gerne den Staffelführer erfahren :?
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Kuestenjaeger am 04 November 2007, 20:55:44
hier noch 2 Links zur Minensuchgruppe:

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Minensuchgruppe/Minensuchgruppe.htm

http://www.ww2.dk/air/seefl/msgr1.html

Hilft glaube ich auch nicht unbedingt weiter,oder?
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Wingman81 am 29 Dezember 2007, 12:09:30
Hallo hier noch eine informative seite zum Thema:

http://geocities.com/finnmilpge/fmpg_lw_lfl1.html

Desweiteren sicher zu empfehlen ein Buch von Heinz J. Nowarra:

Minensuchgruppe Mausi. Mit der Tante Ju in den Kampfeinsatz
# Gebundene Ausgabe: 139 Seiten
# Verlag: Nebel Verlag (Juli 2004)
# ISBN-10: 3895558095
# ISBN-13: 978-3895558092

Frohes Neues Jahr
Kilian


Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Chrischnix am 29 Dezember 2007, 13:31:49

Moin auch

Nicht nur die Ju hatte diesen Ring,
es gab mal ein Foto einer BV138 bei Ebay.
Welche Maschinen hatten denn noch so etwas ?
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Kuestenjaeger am 29 Dezember 2007, 14:08:43
Ju 52/MS, Do 23/MS, BV 138/MS  (Quelle: http://www.ww2.dk/air/seefl/mausi.html )

Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: byron am 29 Dezember 2007, 15:16:03
Minensuche in der Ägäis durch Ju 52 (MAUSI?)

Trotz schlechter Qualität fer Unterlagen möchte sie Euch nicht vorenthalten (aus dem KTB Adm.Ägäis)
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: byron am 29 Dezember 2007, 15:17:59
und...
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Albatros am 07 August 2013, 19:28:17
Hier zwei Fotos die eventuell die Mausis in Finnland zeigt.

http://www.bellabs.ru/51/Morozov/Morozov_MTA_I-151-1.jpg
http://www.bellabs.ru/51/Morozov/Morozov_MTA_I-151-2.jpg

Hinzu füge ich mal zwei Karten die
a) Die Minenfelder 1943 im Finnischen-Meerbusen auf einer Russischen Karte zeigen soll,
http://www.bellabs.ru/51/Morozov/Morozov_MTA_I-146.jpg
und
b) die Routen der sowjetischen Torpedoflieger 1943 zeigt.
http://www.bellabs.ru/51/Morozov/Morozov_MTA_I-153.jpg

Wäre schön wenn ein Sprachkundiger mal die Erklärungen jeweils rechts unten in den Kästchen übersetzen könnte.....

:MG:

Manfred
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Urs Heßling am 07 August 2013, 19:49:19
moin,

Zitat von: Albatros am 07 August 2013, 19:28:17
Die Minenfelder 1943 im Finnischen-Meerbusen
.. also an das Jahr 1943 mag ich da nicht glauben ..
.. da war der Finnische Meerbusen meiner Erinnerung nach weit mehr "zugekleistert" ...

Gruß, Urs
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Albatros am 09 August 2013, 09:21:46
Zitat von: Urs Heßling am 07 August 2013, 19:49:19

.. also an das Jahr 1943 mag ich da nicht glauben ..
.. da war der Finnische Meerbusen meiner Erinnerung nach weit mehr "zugekleistert" ...


Moin Urs,

ja, aus dem Grunde würde es ja auch Interessant sein zu erfahren was da in den kleinen Kästchen unten Links zu lesen ist....... :MZ:

:MG:

Manfred
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: jja60 am 10 August 2013, 08:08:02
Hello all

In 1943 the Russian naval forces were blocked in Leningrad, but submarines tried to break through the barrages and small units were able to operate. One of the tedious tasks for Finns and Germans was to keep the sealanes clear. These lanes were continuously infested by mines dropped from planes. From Finnish war diaries in 1943 the first mines were dropped in end of March. When dropping of mines was suspected all traffic was halted until sweeper boats had cleared the endangered lane. The sweeper boats could handle contact mines but not influence mines. Here the German sweeper planes came into play.

The map MTA_I-146 shows Finnish-German sealanes in Gulf of Finland and mined areas. As you can see the mined areas are on the lanes. I would be very interested about the source of the map as the numbers of the mined areas could explain when and what mines were laid. The map MTA_I-153 shows as stated four routes and their lengths: Northern, length 1900 km, middle 1800 km, southern 1700 km and Leningrad-Novinka 1900 km. The thick black line is the front line.

Jari
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Albatros am 11 August 2013, 15:18:04
Hi Jari,

Thank you for your information,

The source of the map is
http://www.bellabs.ru/51/Morozov/Morozov_MTA_3-KBF_3-1943.html

:MG:

Manfred
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Matthias Strauß am 11 August 2013, 17:44:12
Hallo Hastei,

Deine Frage liegt ja schon eine Weile her. Habe sie aber eben erst gelesen. Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem von Dir gesuchten Minensuch-Sonderkommando Aemari um eine M-S-Einheit aus dem SK Mausi, welches der Armeeabteilung NARVA der Heeresgruppe Nord zugeteilt wurde. Der kleine Feldflugplatz Aemari befand sich ca. 30 km WSW von Tallin entfernt. Nicht Finnland, sondern Estland war der Einsatzort. Heute heißt der Flugplatz Ämari und wird gerade mit NATO-Mitteln ausgebaut. Eine Recherche in die Richtung Armeeabteilung NARVA sollte Ergebnisse bringen. Anbei eine Karte aus dieser Zeit zur Einordnung.

Jack
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Urs Heßling am 12 August 2013, 10:38:36
moin, Manfred,

Zitat von: Albatros am 11 August 2013, 15:18:04
The source of the map is
http://www.bellabs.ru/51/Morozov/Morozov_MTA_3-KBF_3-1943.html
also daher (Jahr 1942) stammt Deine Frage nach "unbekannten" Fahrzeugen der KM  :-D

Das Lexikon hätte Dir bei dem angeblichen "Flugsicherungsboot" für die Bildunterschrift Моторный тральщик die Übersetzung "Motorräumfahrzeug" angeboten  :wink:

Guter Link  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Albatros am 12 August 2013, 19:36:24
Ja Urs, bei den ,,unbekannten Fahrzeugen" konnten wir den Typ ja nun jeweils bestimmen aber um welche Boote es sich genau handelt nicht, so bleiben sie zumindest für mich ,,unbekannt"....... :MZ:

:MG:

Manfred
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Hastei am 12 August 2013, 22:26:22
hallo Jack,
mein Vater war aber definitiv in Finnland. Er sprach immer von: in der Nähe von Helsinki.
Vor ca.20 Jahren ist er nochmals nach Helsinki gefahren, hat aber nichts mehr gefunden.
Auch viele persönliche Erlebnisse aus Finnland hat er erzählt , aber leidern nichts, was mich heute interesiert hätte. Nach dem Rückzug von Finnland war immer die Sprache von Reval und
Baltisch Port. Dann nach Danzig-Langfuhr, wo er meine Mutter kennen lernte.
Gruß Hastei
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Darius am 15 September 2013, 15:52:42
Hallo Hastei,

evtl. Malmi?

--/>/>http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=49&t=148502

ZitatMinensucher Ju52 Maus in Finnland?
Postby tiksa on 17 Jan 2009, 20:54

Finnish commandos ( Päämajan kaukopartio ) organised few parachute-trainings courses in the airbase Utti .This happened at the spring 1944.
At the same moment visited for some reason german Junkers 52/3m Maus´es, minesweeper-planes at Malmi airport, near by capitol city Helsinki.
My father was one of the commandos joined in the training 10.5.1944 - 22.5.1944
One of the Maus´ 3K+LP flow to Utti for this reason. Commandos jumped out from 600 meter high with the German parachutes typed RZ 20.
This type was usually used by the german fallschirmjägers I think. All guys must draw his personal chute by him self. not with the automatic lines. Most of the boys have not been in the airplane before - now they find self in new situation when flying and also..must draw the chute to be alive in the field again. brave I think.
Jumps was made through the large minesweeper ring - between the ring and wing.
In the photos I have, my father seem to have german overall on. some used knee covers too.
What most fun, the parachute he used at this time, these jumps, found in northern Finnland at the eighties with all the
parachute documents. This rare parachute is shown in the guild-room at the Jääkärirykmentti, Utti ( jaeger regiment, Utti) museum room.

My question at the moment is: These Minensuchers in Malmi airport. The Junkers 52/3m Maus flow with markings 3K+LP.
Would be gratefull of any kind of information - gruppe-plane-crew....what reason in Finnland. I have an thin think that they had flown from norway and stay Finnland not more than some veeks? not sure at all. Maybe I can have some help from You?

:MG:

Darius
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Darius am 15 September 2013, 15:55:19
...

--/>/> http://sa-kuva.fi --> Stichwort "Malmi" bringt paar Fotos - leider keine Mausis.

:MG:

Darius
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Hastei am 15 September 2013, 16:19:23
danke Darius,
kann ihn leider nicht mehr fragen, ist seit drei Jahren tot.
Gruß
  Hastei
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Trimmer am 15 September 2013, 16:50:12
Hallo Harald - das mit Finnland stimmt schon  Luftgau z.b.V 1 - Finnland - gab es von 1942 - 10.12.1944
Mir bekannte Stützpunkte : Rovaniemi - dann Kaamanen - Bardufoss
Weiter habe ich hier eine Ju 52/3mg4c welche am 12.Feb. 1942 abstürzte - Stützpunkt Petsamo
Viele gefallene Soldaten wurden damals auf einem Soldatenfriedhof in/bei Helsinki begraben

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: redfort am 15 September 2013, 18:55:50
Zitat von: Trimmer am 15 September 2013, 16:50:12
Hallo Harald - das mit Finnland stimmt schon  Luftgau z.b.V 1 - Finnland - gab es von 1942 - 10.12.1944
Mir bekannte Stützpunkte : Rovaniemi - dann Kaamanen - Bardufoss
Weiter habe ich hier eine Ju 52/3mg4c welche am 12.Feb. 1942 abstürzte - Stützpunkt Petsamo
Viele gefallene Soldaten wurden damals auf einem Soldatenfriedhof in/bei Helsinki begraben

Gruß - Achim - Trimmer

Hi Achim nur zur Info, ;)
diese Ju 52 (12.02.42) hatte aber nichts mit der Mausi Gruppe zu tun.

Es war eine Ju 52 der K.Gr. z.b.V. 108, Werknr. 6384.
Bei Kauhava durch unfreiwillige Bodenberührung. 5 Tote und 6 Verletzte.
u.a.
† Obtln. Wilhelm Letuhs (Pilot)
† Fw. Walter Gnauck (Bordfunker)
† Fw. Erich Fergen (Bordmechaniker)
sowie 2 Fluggäste
Ogefr. Hans Districh (Bordschütze) unverletzt.

Verletzt Fluggäste u.a.:
Ogefr. Dennis ( Fl.H. Kdtr. E 14 / X)
Gefr. Kurt Mais ( Fl.h.Kdtr. E 14 / X)

Zur der Mausi Ju 52 von Darius:
Kennung: 3K+LP
6. Staffel / Minensuchgruppe 1
Stationiert ab Sept. 1944 in Danzig-Langfuhr
Ab April 1945 in Aunö / DK, Süd-Seeland
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Trimmer am 15 September 2013, 19:38:23
Axel - richtig - mir ging es nur um den Beweis das die LW ( Haralds Vater ) da in Finnland war.

Übrigens, es gibt ja eine Diskussion über den " Landser " - wenn vorhanden mal " Der Landser " Großband 909 - Sonderkommando Mausi - von Rudolf R. Blümert  lesen. Vielleicht findet man da doch etwas.
Ich denke die Maschine könnte mit zur Kampfgruppe z.b.V 108 bzw. später Transportgruppe 20 gehört haben - sicher bin ich aber nicht

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: kgvm am 15 September 2013, 22:22:14
Vorhanden ist das Landser-Heft bei mir schon, auch sehr interessant, aber nichts über Finnlanmd/Estland, sondern nur Einsätze des Autors in Frankreich und später im Donauraum.
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Trimmer am 16 September 2013, 09:51:33
Danke kgvm - wäre das auch geklärt

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Hastei am 16 September 2013, 17:07:51
das mit Aemari ist schon o.k. Ich habe hier ein Dokument ,an meinen Vater geschrieben :
M.S.-Sonderkommando Aemari, vom 1.September 1944   .
Unterschrieben von einem Generalmajor,unleserliche Unterschrift.
der Kommandeur der Luftflottentruppe 1
Er war aber definitiv in Finnland gewesen und ist auch von da aus immer losgeflogen.                       
Von wann bis wann weiß ich aber nicht.
In dem besagten Buch von Nowarra ist, wenn ich mich recht erinnere , nichts von Finnland zu lesen.
Gruß Hastei
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: redfort am 16 September 2013, 19:08:07
Hallo Hastei,
kleine Info meinerseits.

Seit Juni 1943 waren 3 Flugzeug Ju 52 MS der 2./ MSGr. 1 als Minensuchstaffel Helinski in Finnland stationiert.
Sie operierten von den Flugplätzen Malmi, Turku und Utti aus. Sie flogen u.a. Einsätze im Golf von Finnland und vor den Turku Inseln.

Die 2.Staffel / Minensuchgruppe 1 verlegt komplett am 10.03.1944 nach Finnland mit 15 Flugzeugen Ju 52 MS.
Sie dient dort u.a. auch für Trainings-Fallschirmabsprünge für finnische Soldaten der Fernaufklärungstruppe.
Sie operieten von Utti (Kouvola) und Immola aus.
Am 22.07.1944 verlegten diese Staffel aus Finnland.

Die Unterschrift könnte von General der Flieger Curt Pflugbeil sein, Kommandierender General der Luftflotte 1

Hoffe konnte dir ein bißchen weiterhelfen.
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Trimmer am 17 September 2013, 17:15:19
Hallo Harald und Axel - stimmt die Kennung der 3 Maschinen  3K +  IB
                                                                                          3K + BP
                                                                                          3K + LP
Dazu auch eine Zeichnung der 3K + IB
Vielleicht ist es möglich durch diese Kennung sogar die Besatzung zu finden

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Hastei am 17 September 2013, 18:11:03
danke für Eure Mühe,
aber ich weeeeiis es nicht. Er sprach nur von einem Flugplatz in  der "Wildnis", also weit von der nächsten Stadt entfernt. Was nennt er weit ? . Und drei Maschienen könnten es gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere.
Wenige Mann waren sie nur, wobei er der jüngste war,mit allen Nachteilen die sowas mitbringt
Er gehörte erst zu den "Schwarzen Männern" und flog dann später als Besatzungsmitglied mit..
Es war eine Maschine mit Knallkörpergerät, also kein Ring. Diesen Apparat mit dazugehörigem Jockel bediente er. Oder als Bordschütze , der auch die Räumerfolge dokumentieren musste. Beides zugleich konnte er wohl auf einem Einsatzflug nicht machen, oder ?
Ich hätte ihn mehr löchern sollen, nun ist es zu spät. Kann man nichts machen.
Es grüßt der Hastei
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: Trimmer am 17 September 2013, 18:22:43
Harald - er konnte durch aus sowohl als Bordschütze als auch als Bediener des "Jockels " oder zum dokumentieren der Räumerfolge eingesetzt sein. Bei "normalen " Einsätzen war der Platz des Bordschützen nicht immer besetzt, auch der Funker hatte teilweise die Funktion des Bordschützen - Du siehst es gab da viele Möglichkeiten.

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Minensuch Mausi in Finnland 1944
Beitrag von: redfort am 17 September 2013, 18:51:03
Hallo Achim,
ob die Kennungen stimmen , weiss ich nicht, frage mich auch andauernd  wie die guten Leute an die Kennungen kommen. ::)
Es seit denn diese würden durch Fotos und dergl. (KTB´s usw.) belegt sein !

Laut Kennungen müssten die Maschinen folgende Einheiten der MSGr. 1 gehören.

3K+BP und 3K+LP  = 6. Staffel / MSGr. 1 (Ergänzungstaffel Minensuchgruppe)

3K+IB =  Stab / MSGr.1 sein.

Deren Besatzungen zur ermitteln ist sehr schwer , zu einen weil diese mit der Zeit wechselten zum anderen soweit diese nicht irgendwo als Absturz oder Unfall wo Personal getötet, verletzt oder in einen KTB, Dokument, Flugbuch usw. namentlich festgehalten wurden, keine Chance.

Zu den ersten drei Maschinen der Minensuchstaffel Helsinki waren 2 Maschinen mit MS-Ring ausgestattet.
Dies wird dann durch Hasteis Aussage bekräftigt.