Hallo
Ich habe wieder einen interessanten Dampfer gefunden.
FIUME,
single crew sea going steam freighter,
built 191 Richardson Duck & Co Stockton on tees GBR #617,
Atlantica Sea Nav.Co Ltd Fiume AT-HU
1924 FIUMANA, Fiumana Soc. di Navigazione (Atlantica Trust Co, Budapest, Fiume IT
1932 SANGIGI Scopinich & Monta, Genua IT,
1934 Peninsulare Soc Italiana di Cabotaggio, Genua IT,
09.1943: in german hands
Ist einen von Euch (ich denke stark an Theo unseren Handelsschiffahrtsspezialisten) der genauere Lebenslauf vor alem im Zweiten Weltkrieg bekannt (MIttelmeerreederei?) und das Schicksal des Schiffes?
Bin für jede Antwort dankbar.
Schöne Grüße
Ferenc
:-)
Ich habe im Moment nur ...
am 10.03.1944 durch Bombentreffer in dalamtinischen Gewässern versenkt.
Hallo Peter
Danke, ist sehr interessant, wieder für mich was Neues in der Adria.
mfg
Ferenc
:O/Y
Hallo Ferenc,
ich habe unten etwas zur SANGIGI zusammen gestellt.
SANGIGI und STEFANO waren die größten Schiffe welche am 9.9.1943 vom Staat Kroatien beim Wechsel in Italien ,,vereinnahmt" wurden und als JADRAN und DAKSA unter kroatische Flagge kamen.
Da ich Sangigi noch nicht so fertig habe wie die STEFANO habe ich dessen Lebenslauf unten angehängt.
Ich bin sicher das die meisten kroatischen Bürger nie gewußt haben welche großen Handelsflagge noch unter kroatische Flagge kamen,
streng gerechnet waren es ja Einheiten der Kroatischen Kriegsmarine.
Gruß
Theo
SANGIGI 3666 1911 D JADRAN
.09 .1943 kroatisch JADRAN
25.02.1944 Reparatur der Lagerschalen der Hauptmaschine in Dubrovnik
28.02.1944 Dubrovnik brit. Flugzeuge Volltreffer im Achterschiff zw. Luke 5 u.6 auf Grund gesackt
2. / 22. MBF
Jadran (1911, Stockton/Tees: Rochardson, Duck & Co.) 3666 BRT; 100,94 x 14,26 m; 1800 PSi, 11,4 kn; österr. S/S Fiume; 28.7.1914 k.u.k. Marine, Traindampfer, Dampfer VIII; 1919 ital., 1924 Fiumana; 19.. Sangigi, Peninsulare Soc. Italiana di Cabotaggio, Genua; 9.1943 kroat. Jadran; 194. MMR; 28.2.1944 + Dubrovnik/Flibo
DAKSA 1021 1899 D kroatisch 13 Y!
Laksevaags M.V. Bergen 52
Kroatische Kriegsmarine bzw. Marinekommando
09.09.1943 In Dubrovnik von Kroatien beschlagnahmt, der kroatischen Marine zugeteilt.
.10.43 In Bewirtschaftung der Dubrovacka Plovidba, Dubrovnik gekommen.
01.01.1944 Bereits von der KM gechartert für Einsatz bei der MMR.
05.01.1944 Vertrag vom Seetransportchef Südadria in "Vereinbarung" geändert.( Wert 26.000.000 Kuna = 1.300.000 RM)
16.02.1944 Die MMR stellt in Triest Restbesatzung für DAKSA zusammen.
17.02.1944 Kessel erstmals angeheizt seit September 1943.
20.02.1944 Probelauf der Hauptmaschine in Dubrovnik, Bau Flakstände usw.
27.02.1944 Beginn Bebunkerung in der Omblabucht durch " MADONNA DI TERSATTO"
28.02.1944 Dabei von Jabos angegriffen, ein Mann der Bordflak verwundet. JADRAN ( kroatisch/ 3666 BRT) versenkt.
Ballast nach 1945 CIKAT, jug.
.03.1944 Ombla - Bucht Jabos 1 Bombentreffer
1899: ALMA Eilerhusen & Co., Bergen
1909: ALMA K.S.Nordgreen, Bergen
1918: MONTJOIE Soc.Anon.des Ariéries de Paris & d'Outreau ( Mory & Cie.) Boulogne
1922: AXEL BUSCK Rudolf Busck, Marseille
1925: EUXENE Soc.Francaise d' Entr. Mar. ( G.Trofimoff & E.Amoretti ) Marseille
1927: STEFANO Leonardo Palomba, Torre del Greco X
1928: STEFANO Salvatore Altieri fu O., Torre del Greco
1933: STEFANO Antonio Perna fu Stefano, Torre del Greco
Hallo
Vielen Dank für die ausführlichen Daten Theo.
Ich hab gar nicht gewußt, dass der kroatische ("Ustascha"-)Staat italienische Handelsschiffe übernommen hat, bzw dass dieses kurzlebige Staatsgebilde überhaupt eine Handelsmarine besaß. Habe noch nirgends etwas darüber gelesen.
Das Thema wäre sicher eine Publikation wert.
Ich wußte nur, dass versucht wurde, eine kroatische Kriegsmarine aufzubauen, was erstens mangels an Schiffen bzw deren Versenkung (T 7 hätte als T 34 übergeben werden sollen; TA 35 hätten si auch erhalten sollen aber soweit ich mich erinnere sanken beide) und schlussendlich der Unzuverläßlichkeit der kroatischen Marineure (Nach Tendenzen überzulaufen wurden sie in Fiume "arrestiert")
Schöne Grüße
Ferenc
:MG: