Hallo in der Gerüchteküche wird schon seit längerem behauptet dass italeri das S100 im masstab !/35 herrausbringt wäre ja ein geiles Teil
Im Internett ist leider nichts über einen Verkaufsstart herauszufinden.
wer weiss mehr darüber
Danke und alles Gute zu Weihnachten
Desertfox :O/Y
Hi Desertfox,
auch ich warte ungeduldig auf das S-100. Lt. einer Anfrage beim deutschen Importeur, Faller, hat Italeri das Erscheinen auf 2008 verlegt. Ein genauer Zeitraum wurde nicht genannt. :?
Bleibt zu hoffen, dass man nicht allzulange warten muß. :|
Henrik
Hat denn schon mal jemand Italeri direkt angeschrieben?
Oder werden solche Dinge bis zur offiziellen Erscheinung als großes Geheimnis gehandhabt?
Mein erster Versuch war Italeri direkt anzuschreiben. Nach 4 Wochen kam aber immer noch keine Antwort. Dann habe ich Faller angeschrieben. Wenn das Modell bis Februar nicht auf dem Markt ist, werde ich auf der Messe in Nürnberg direkt am Italeri-Stand vorstellig werden und nerven. Bin am 9. u. 10. Feb. da. Da erfahre ich hoffentlich mehr.
Henrik
Hallo Schnellbootfreunde
habe bei Henrik nachgefragt er war in Nürnberg auf der Messe und dort wurde ihm mitgeteilt das Schnellboot kommt
before summer
Also frohes warten
Grüsse desertfox :O/Y
desertfox,im Afrikaforum (da passt Du übrigends besser rein mit dem Nick :O/Y ),postete einer unserer ital.Member den aktuellen Onlinekatalog:
http://www.kitsreview.com/modules/news/article.php?storyid=2755
eine Schnellbootcrew in 1:35 gibt es es auch noch
da ist nicht nur das angesprochene dt.Schnellboot drin,sondern auch ein MAS 500 der Italiener in 1:72.
Ich baue zwar nicht mehr Modelle,aber das würde mich doch sehr interessieren.
Hhmm, noch ein S-100...wie spannend!
Hi Uli,
ja noch ein S-100. Aber endlich mal ein brauchbares. Das von Robbe ist eh für die Tonne. Das Fertigmodell von Graupner ist mit € 800,- nicht bezahlbat und das Schaffer/Hasse ist kaum noch aufzutreiben.
Nun Bringt Italeri einen Plastikbausatz in 1/35, der sich hervorragend zum RC-Umbau anbietet. Und wenn man das letztes Jahr erschienende ELCO 80 zugrunde nimmt, ist die Qualität absolut Top.
Es gibt doch auch noch eins von Revell, oder? Ist ja eine schön zu bauende Klasse, aber ich habe einfach zu viele davon schon gesehen. Außerdem kennt Ihr ja meine Vorliebe für kaiserliche T-Boote...also verzeih mir meinen Sarkasmus. :MV:
Ich finde es halt schade, dass noch der letzte Fährprahm aus der Nazizeit als Modell herauskommt, aber so wenig aus der Kaiserzeit, wobei die Modelle nicht weniger interessant wären.
Hi Uli,
das S-100 von Revell ist ja kaum der Rede wert, da es ja nur halb so groß ist (1/72).
Aber Recht hast Du. Einen netten Kaiserdampfer könnte man schon mal auflegen. Wahrscheinlich gibt es nicht genügend brauchbare Unterlagen um ein Großserienmodell zu entwerfen. Oder es ist die fehlende Klientel durch mangelnde Popularität der Schiffe.
Henrik
Hi Hendrik,
wohl eher letzteres. Ich bin allerdings gespannt, wie sich die Fertig-Emden bei Graupner so macht...
Aber Kaiserliche T-Boote sind relativ einfach zu bauen, haben interessante Farbgebung (schwarz, rot, grau) und sehen klasse aus. Dazu kommt noch dass sie politisch nicht so verbrannt sind wie die Marine des Führers...
Ja die "Emden" sah schon recht chic aus in Nürnberg. Aber als teures Fertigmodell, wird sie einen schweren Stand haben.
Ich für meinen Teil, baue einfach Modelle die mir gefallen. Der politische Hintergrund ist mir dabei ziemlich schnuppe. Sonst müßte ich auf nur langweilige Zivil-Schiffe bauen.
Auch die "Emden" hat mit ihrem Erscheinen in den Kolonien nicht immer für Begeisterung besorgt.
Aber lassen wir das lieber beiseite. Solche Thmen ufern sonst noch aus und heraus komt eh nichts.
Modellbau macht einfach Spaß. Und ein Schiff in mehrfarbiger Tarnlackierung sieht nun mal interessanter aus, als ein Seebäderschiff. :-D
Es gibt noch eine Firma, die unter anderem Schnellbootmodelle in 1:32 anbietet.
Der Bausatz sieht wirklich gut aus, hat aber auch seinen Preis.
Dream-arts S-und U-Boot World
(http://www.dream-arts.com/sess/utn;jsessionid=1547da99f6f361f/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D1052%252F35)
moin!
also laut aktuellem katalog von italerie kommt es im november diesen jahres raus.
das modell von dreamarts sieht wirklich gut aus, und den preis find ich nicht so schlimm. wenn man es mal mit graupner & co vergleicht...
Weihnachten dieses Jahr offiziell 1 Monat vorverlegt denn das S100 ist da :O/Y
Heute kam der riesige Karton und der inhalt sieht klasse aus wollte eigentlich ein paar Fotos vom inhalt einstellen aber hatte aber probleme mit der Auflösung
Also stürmt den Modellbauhändler eures Vertrauens und geht nicht ohne das Teil
Rüsse aus dem Schwabenländle Desertfox
Ich war auf der Modellbaumesse in Bremen am letzten Wochenende, durfte mir dort einen geöffneten S 100 Baukasten in Ruhe anschauen. Die Bauteile sind einfach Klasse, angeformte Nieten, kleinste Details, beigelegte Ätzteile, ein stabiler Rumpf (RC Betrieb läßt Grüßen), ich war hin und weg von diesem Bausatz. Mein Fazit, so bald es das Haushaltsbudget zuläßt, wird der gekauft und RC fertig gebaut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Super Bausatz !! top
Hier gibts Bilder vom Kartoninhalt.
http://www.modellboard.net/index.php?topic=26371.msg354071#msg354071
@Ulli Torpedo/madtatt: Sagt mal, kann man ind er Größe nicht die "Aale" laufen lassen? Wie groß sind die Torps?
Habs geschaft die Bilder zu komprimieren die Teile sind noch in der Folie eingeschweisst aber ich denke mann bekommt einen eindruck was da im Karton drin ist
Grüsse aus dem Schwabenländle Desertfox
Zitat von: Ralf am 25 November 2008, 10:58:22
@Ulli Torpedo/madtatt: Sagt mal, kann man ind er Größe nicht die "Aale" laufen lassen? Wie groß sind die Torps?
Ahoi Ralf.
Das kann man!
Schau dir mal diesen Link an:
Torpedo G7, in 1:50 (http://www.micmo.de/uboot/g7e/index.htm)
:-o Nicht schlecht!
Der Postfrosch war da:
(http://up.picr.de/1547290.jpg)
Hier mal der Vergleich zur Robbe S-130.
:-D
Ahoi Uwe,
ein ganz schön großer Kahn. top
Viel Spaß beim Bauen.
Und vielleicht für uns hier im Forum, ein kleiner Baubericht Uwe oder desertfox?! :MZ:
@madtatt: Nochmal zu den gezeigten Torps: Die werden geschossen und die schwimmen auch? :|
Zitat von: Ralf am 26 November 2008, 13:19:07
@madtatt: Nochmal zu den gezeigten Torps: Die werden geschossen und die schwimmen auch? :|
Ob sie geschossen werden können vermag ich nicht zu sagen, aber sie haben eine Ausklinkautomatik.
Und bei den Kleinst-Ubooten wurden die Torpedos ja einfach nur ausgeklinkt und sind dann durch eigene Kraft los.
Aber das sie schwimmen, das kannst du hier sehen:
Schwimm Torpedo, schwimm. (http://www.micmo.de/uboot/schwertwal/index.htm)
:-o :-o :-o Ich bin begeistert!! Super, Jölle, vielen Dank für die Infos... :MG:
Ahoi desertfox.
Habe mir erlaubt deinen Beitrag zu einem eigenen Thema zu verfassen und in den Abschnitt Bauberichte inklusiv Feedback zu verschieben.
Schau mal hier:
Klick mich (http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,7900.0.html).
Dort kannst du deinen Baubericht, in aller Ruhe zu Ende schreiben.
Hallo Schnellbootfans brauche Hilfe
Da es dämnächst zum Lackieren von einzelteilen geht sind da noch ein paar fragen offen welche Farben da im Original benutzt wurden
1. Torpedos vorderer teil welche Farbe
2. Torpedos hinterer teil welche Farbe
habe da schon die verschiedensten versionen gesehen
3. Ausserdem suche ich Tarnschemen des kompletten Bootes
4. Welche Bücher / Hefte / Webseiten könnt ihr mir empfehlen
Schnellboot in Action von Squadron Signal und deutsche Schnellboote 1939 /1945 vom Motorbuch Verlag hab ich schon
PS Der Baubericht geht in der Rubrik Bauberichte weiter
Grüsse Desertfox