Here is a picture of the French Fishery Protection boat Cerbriere.
http://i188.photobucket.com/albums/z206/ptdockyard/cerbrere2.jpg
According to Groener's V.8 Page she later became M7607. Anyone know what she was armed with in Kriegsmarine service?
Dave G.
The PT Dockyard
No idea as to the weapons, but the name was "Le Cerbère"!
Thanks. I have seen that as the correct spelling. I was using the spelling from Groener's.
Dave G.
Here is another French Fishery Protection boat, the Rèdacteur Alexandre. She served as the M6009.
http://img512.imageshack.us/img512/14/pim0004qt3.jpg
I was reading in Dudley Pope's "Flag 4" that the M7607 was engaged by US PTs in April of 1944 during Operation Gun, where Allied coastal forces used LCT-Gs to attack MFP traffic off the west coast of Italy.
Dave G.
The PT Dockyard
Hi,
passt zu dem inzwischen vorhandenen Datensatz zu M 7607:
--/>/> HMA, M 7607 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/minensucher/ausgabe.php?where_value=2971)
:MG:
Darius
Hello,
Bezüglich CERBERE (Auskünfte von Alain Croce erhalten) leider auf französisch
Concernant le Cerbère. Il s'agit d'un garde-pêche construit pour l'Administration des Affaires Maritimes (Ministère de la Marine Marchande).
Mis sur cale le 10/05/1933 - Lancement le 06/07/1933 - Livraison le 11/09/1933 et basé à Port Vendres.
Requis le 24/08/1939 à Port Vendres - Affecté à Marseille comme bateau-pilote - Dérequis en juillet ou août 1940, reprend son service comme garde-pêche à Port Vendres - 12/11/1942, est amarré à quai à Port Vendres sur l'arrière du paquebot Maréchal Lyautey (Cie Paquet) - Requis le 13/11/1942 par la KM - Versé le 13/07/1943 à la 7e Sischerungdivsion comme M 7607 de la 6e Raümbootefmottile - 25/04/1944, est porté au Gliderung de la 70e Minensuchflottile, Gruppe A - 25/09/1944, coulé au large de Piombino.
mfg
Maurice
Hallo,
hier noch etwas:
79 grt
30,00 (26,33) x 4,25 x 1,55 x 2,40 m
1 Sulzer 340 HP
mfG
MauriceCERBERE.jpgCERBERE.jpg
Einwand, Maurice:
Aus dem Datensatz "GR 5" der DB Begleitfahrzeuge:
- 13.07.1943 - 70.Minensuchflottille: M 7607 [G]
- 29.04.1944 - Abgabe an die 4. Landungsflottille, Gruppe 5 [3]
- 01.07.1944 - Gruppenführerboot der 5. Gruppe erhält die Kennung GR 5 [4]
- 29.08.1944 - GR 5 an 1. Transportflottille abgegeben [4]
- 25.09.1944 - angeblich vor Piombino versenkt [5]
- 15.12.1944 - bei der 1. Transportflotille als TR 103 gemeldet [2]
[1] KTB Seetransportstelle Bastia
[2] FMA-Beitrag Axel van Eesbeeck (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,4604.msg61873.html#msg61873)
[3] KTB 70. Minensuchflottille 01.11.1943 bis 30.04.1944
[4] KTB 4. Landungsflottille
[5] FMA-Beitrag Maurice Voss (https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=5716.msg439452#msg439452)
Hat Jemand das KTB der 1. Transportflottille ?
Gruß, Thomas
Ja, soll ich es dir komplett senden?
TR 103 kann eigentlich nicht am 15.12.1944 gemeldet sein, weil das Boot bereits am 20.11.1944 durch Sturm sank.
Hallo zusammen,
aus meiner damaligen (2012) Auswertung des KTB der 2. Landungsflottille:
GR 5Zitat26.07.1944 03.40 Uhr Geleit 907 (F 759 mit 2. KG – KF 596, KF 461, F 614 – 4. L-Fl., GR 5, Schlepper Capo d`Istrai, Segler Elisabeth) Genua von La Spezia ein.
30.08.1944 06.15 Uhr Geleit 407 (F 935, D. Glückauf und GR 5) Genua aus nach Savona. 23.50 Uhr Angriff eines einzelnen Flugzeuges auf den Geleit mit Splitterbomben. 5-6 Einschläge in der Nähe von F 935 – auf dem Boot 2 Tote.
TR 103Zitat20.09.1944 23.00 Uhr Geleit 480 (F 748, F 751, Schlepper Taormina, TR 103, 3. KG – KF 596, KF 461) Imperia nach Genua aus.
:MG:
Darius
Zitat von: t-geronimo am 25 September 2023, 14:30:59TR 103 kann eigentlich nicht am 15.12.1944 gemeldet sein, weil das Boot bereits am 20.11.1944 durch Sturm sank.
Ja, aber wenn ich mir die Einträge in der LFZ-Gesamtchronik (Verband = TR 1) anschaue, dann sieht es so aus, als ob inzwischen eine 2. Generation von TR-Booten mit den alten Nummern in Dienst gestellt wurde. Bei der ersten Generation handelte es sich ja offenbar um MB-Boote der Guardia di Finanza und bei TR 106 um den alten Minensucher RD 49.
Ich würde das gerne genauer anlysieren und auch die Indienststellung von Seelöwe-Prähmen komplettieren. Daher nehme ich Dein Angebot, mir das KTB der 1. Trsp-Fl. zu senden, gerne an. Danke dafür, Thorsten!
Viele Grüße, Thomas