Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: dark-schnuffi am 27 Februar 2008, 11:59:48

Titel: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 27 Februar 2008, 11:59:48
Tag auch,

mit Theos Hilfe hab ich für Euch mal eine Liste über beschädigte und gesunkene Schiffe im Italien-Afrika-Verkehr (November und Dezember) 1942 zusammengestellt. Die Infos sind aus dem KTB Seetra Italien.
Um es übersichtlicher zu gestalten, sind die einzelnen Monate als extra Beiträge eingestellt.

Mit lieben Grüßen,
Claudia
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 27 Februar 2008, 12:01:21
November 1942

01.11.1942
"Ostia", "Tripolino" morgens auf Marsch Bengasi-Tobruk bei Bombabucht durch Feindflugzeuge versenkt

02.11.1942
H.S. "Zara" ital. Meldung auf 3310 Nord 2350 Ost durch Flugzeugangriff beschädigt. Schiff wird geschleppt. Einschleppversuch gescheitert, 27sm vor Tobruk gesunken

06.11.1942
1630 "Etiopia" Tobruk durch Bombentreffer in Brand geraten. An Bord noch 341 t B4
"Porto Fino" Bengasi nach Bombentreffer in Brand geraten. An Bord noch ca. 3000 t Benzin Heer

11.11.1942
1330 "Thessalia" 70 sm nördlich Bengasi durch Bombentreffer versenkt

17.11.1942
0220 "Hans Arp" durch Torpedotreffer vor Ras el Aali versenkt
2140 "Giordani" etwa 40 sm nördl. Misurata durch Lufttorpedo versenkt

18.11.1942
0900 "F 346" bei Einlaufen Ras el Aali durch U-Boot beschossen, beschädigt und im Hafen auf Grund gesetzt
2000 "F 157" vor Hafeneinfahrt Tripolis durch Grundsee vollgeschlagen und gesunken

19.11.1942
"F31" nördl. Bengasi gekentert und gesunken

20.11.1942
"F 358" südl. Bengasi gestrandet und vernichtet
"F 154" 60 sm ostw. Aali gestrandet, Totalverlust wahrscheinlich

21.11.1942
1800 "F 147" bei Luftangriff in Tripolis in Brand geraten und schwer beschädigt

22.11.1942
0100 "Monreale" bei Luftangriff auf Tripolis beschädigt auf Grund gesetzt

23.11.1942
H.S. "Giacomo" auf Marsch Trapani-Tripolis durch U-Boot bei Kerkenah in Brand geschossen

24.11.1942
"Numidia" auf Marsch Tripolis-Palermo durch Luftangriff beschädigt, läuft nach Susa

25.11.1942
1000 "Algerino" auf Marsch Tripolis-Aali durch Flugzeugangriff beschädigt. Versuch, Schiff bei Zliten auf Grund zu setzen

26.11.1942
0300 "Algerino" 14 sm ostw. Zliten gesunken
1100 "Monreale" bei Fliegerangriff in Tripolis erneut beschädigt

27.11.1942
"Algerino" entgegen Meldung vom 26.11. nicht gesunken, sondern bei Zliten auf Strand gesetzt

29.11.1942
1200 "Sirio" in Tripolis durch Bombentreffer beschädigt, brennt.
1200 "Giulia" in Tripolis durch Bombentreffer Schlagseite, mit Vorschiff auf Grund
1200 "Morandi", "Sportivo", "Siculo" in Tripolis leicht beschädigt durch Bombentreffer
"C. di Napoli" 5 sm nördl. Cap San Vite durch U-Boot versenkt
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 27 Februar 2008, 12:03:01
Dezember 1942

01.12.1942
0800 "F 350" nach Grundberührung leckend an Grund gesetzt
0900 "Giorgio" ab Palermo auf Marsch Tarent-Tunis um 2200 nach Flugzeugangriff brennend. Feuer gelöscht. Zerstörer macht Einschleppversuche
1600 "Gualdi" in Palermo explodiert und gesunken

02.12.1942
"Audace" im Golf von Hammamet durch Flugzeug versenkt
Laz. Sch. "C. di Trapani" auf Marsch Neapel-Biserta durch feindl. U-Boot versenkt
2030 "Veloce" durch Flieger versenkt

03.12.1942
"Giorgio" bei Insel Marettimo auf Grund gesetzt
"Menes" in Nähe Insel Cani durch Mine oder Torpedo versenkt
"KT eins" durch Überwasserstreitkräfte versenkt
2300 "Galiola" an Trapani zurück, muß nach Kollision mit D. "Ade Macella" wieder gelöscht werden.

04.12.1942
"Sacro Cuore" durch U-Boot bei Susa versenkt
1400 "Giorgio" an Palermo mit Bombenschäden

05.12.1942
0600 Laz. Sch. "Graz" bei Cani versenkt
0900 Tanker "Noiret" vor La Goulette nach Explosion gesunken
1200 "Arlesiana" in Tunis Bombentreffer in Luke V

09.12.1942
0900 Laz. Sch. "Toscana" an Tarent mit 14 Überlebenden von "KT eins"
"Süllberg" vor Susa durch Feind-U-Boot versenkt

10.12.1942
1500 "Lisboa" bei Luftangriff in Susa beschädigt, Blindgänger Vorschiff

13.12.1942
"Jaedjoer" Masch. Havarie in Nähe von Susa, wird eingeschleppt
"Macedonia" von U-Boot torpediert 5 sm nördl. von Susa auf Grund gesetzt
2000 "Caucaso" in Tunis durch Bombentreffer beschädigt, Schiff brennt
2300 "Foscolo" in 3734 N., 1210 O durch Fl.-Torpedo versenkt, 1 Mann der Flakbedienung vermißt

14.12.1942
0600 "Monginevro" nach Luftangriff Hinterschiff ausgebrannt, an Grund in Biserta; in Tunis nach Bombentreffer gekentert
1300 "Jaedjoer" Susa eingeschleppt
M.-Segl. "Esmerala" in Tunis bei Bombenangriff mit Ladung versenkt
"Castelverde", "Honestas" 27 sm Cap Bon durch U-Boot versenkt

15.12.1942
San Antioco" bei Kap Bon durch U-Boot versenkt

19.12.1942
"G. Leva" in Susa durch Luftangriff schwer beschädigt
1600 "F 349" durch Flugzeugbeschuß außer K.B.

21.12.1942
Msgl. "Margherita" auf Marsch Biserta-Tripolis versenkt
"Dora" auf Marsch Susa-Tripolis von Überwasserstreitkräften versenkt

24.12.1942
"Jaedjoer" wegen Schlechtwetter Pantelleria gekentert (fährt weiter)

25.12.1942
1500 "F 543" 2 sm von Susa durch fdl. Jäger beschossen, Totalverlust, brennt aus

26.12.1942
"KT 2" durch Bombensplitter beschädigt. Vorderes Geschütz und MES ausgefallen (fährt weiter)

27.12.1942
0700 Msgl "E. Rosa" 8 sm westl. Zuara durch U-Boot versenkt
1500 "F 540" in Susa durch Fliegerbomben schwer beschädigt
"Djebel Dira" vor Neapel auf Mine gelaufen, wird eingeschleppt

28.12.1942
0600 "Gran" 12 sm 350° von Insel Marittimo durch U-Boot versenkt
1400 "Armando" in Susa durch Bombentreffer beschädigt, gesunken
1600 "Anna Maria" in Susa durch Bombentreffer beschädigt, auf Grund gesetzt

29.12.1942
0900 "Torquato Senari" 13 sm südl. Sfax durch U-Boot-Torpedo versenkt
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika Nov./Dez. 1942
Beitrag von: TD am 27 Februar 2008, 13:32:35
Hallo Claudia,

sieht ja prima aus !

Thomas kann ja stolz sein eine Freundin gefunden zu haben die auch so intensiv und  kreativ  im Hobby mitarbeitet.

Man kann nach über 30 Ehejahren ja immer noch neidisch werden.

Sicher werde nicht nur ich diese Auszüge und Auflistungen noch oftmals bei Fragen zu Rate ziehen.

Dank für die Mühe

Theo
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika Nov./Dez. 1942
Beitrag von: Peter K. am 27 Februar 2008, 18:14:00
Ganz herzlichen Dank für die tolle Arbeit, CLAUDIA!  top

:MG:
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 24 März 2008, 22:59:06
Schiffsverluste Januar
Quelle: KTB Seetra Italien

03.01.1943
Msgl. "Francesco Barrera" in Bucht von Hammet aufgelaufen

07.01.1943
0500 "KT 2" nach ital. Meldung auf Mine gelaufen, läuft nach Pantelleria weiter, keine Verluste, Schäden angeblich gering
Msgl. "Fr. Barrera" an Strandungsstelle bei Hamamet nicht mehr gefunden, vermutl. freigekommen und weitergelaufen

09.01.1943
2000 "E. Morandi" in 33° 33' N., 11° 23' O durch U-Boot versenkt

10.01.1943
0330 T. "Sudest" Vorschiff in Brand geraten, 1600 gelöscht, Vorschiff ausgeglüht
1000 "Calino" vor Capri durch U-Boot versenkt
"Dalny" torpediert und bei Serio auf Strand gesetzt

12.01.1943
1200 Zerst. "Grecale" Palermo wieder ein nach Kollision mit T-Boot "Ardente", welches gesunken ist

14.01.1943
0800 "Quad Tiflet" ab Genua nach Marseille, 1100 bei Albenga durch feindl. U-Boot torpediert und versenkt

15.01.1943
1300 "A Bertani" in Tripolis durch Bombentreffer beschädigt, Schiff brennt
2000 "Emma" 4 sm südl. Ischia durch U-Boote angegriffen, torpediert, schwimmt, 4 Schlepper zur Hilfeleistung Neapel ausgelaufen

16.01.1943
"Emma" nicht eingeschleppt, Schiff gesunken
"D' Annunzio" auf Marsch Tripolis-Palermo 50 sm südl. Lampedusa von feindl. Zerstörern versenkt

17.01.1943
0900 "Z. Martini" 10 sm N. Tourgenes durch U-Boot versenkt
1700 "Favoer" ab Cagliari, 0045 bei Cap Carbonara torpediert

18.01.1943
1015 "Sportivo" durch U-Boot Höhe Zuara versenkt
1535 "Ankara" wahrscheinlich durch Mine versenkt (siehe Meldungen-Berichte)

20.01.1943
1400 "Saturno" 9 sm NO Insel Plane torpediert, wird eingeschleppt
"Alfredo" (654 BRT) durch Lufttorpedo versenkt

21.01.1943
0900 MS "Margareta", "Ardito" ab Susa nach Tripolis, 1310 durch U-Boot-Artilleriebeschuß vernichtet

22.01.1943
"Ruhr" auf Marsch Palermo - Tunesien versenkt
1500 "F 152" 50 sm N Cap Bon durch Flugzeug versenkt
2200 "Imperia" in Zuara in Brand geraten, Munition teilweise explodiert. Totalverlust.

23.01.1943
0700 "Verona" ab Neapel mit 7 Mann, 27 Kfz., 1154 t, 2300 45 sm nördl. Palermo von Lufttorpedo getroffen. Schiffe schwimmt, gestoppt.
L-Boote 211, 258 zur Bergung von Kohle aus D. "Maggio", der 5 sm nördl. Susa aufgesetzt ist, eingesetzt

24.01.1943
0800 "Hans Schmidt" 304° 9sm von Pola explodiert und gesunken, wahrscheinlich torpediert, 4 Mann vermißt

27.01.1943
0900 MZ 702, 725 Zerzis passiert, nachm. nach Flugzeugangriff mit Bomben und Bordwaffen bei Pisida auf Strand gesetzt

28.01.1943
"F 359" in Sfax durch Bombentreffer gesunken
"F 349" in Sfax durch Splitter beschädigt

29.01.1943
1100 "Vercelli" 30 sm von Cap Bon durch Feindeinwirkung beschädigt, wird Biserta eingeschleppt

30.01.1943
0800 "Parma" 3 sm von La Goulette Vorschiff wahrscheinlich durch Minentreffer beschädigt, nachm. vor dem Hafen Tunis gesunken
1400 "Noto" nach Bombentreffer in Biserta explodiert und gesunken

31.01.1943
Msgl. "Saverio G.", Marietta C." 5 sm nördlich Susa auf Strand gesetzt
1500 "Lisboa" 3 km vor Hafeneinfahrt Susa torpediert und gesunken
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 24 März 2008, 23:00:38
Schiffsverluste Februar
Quelle: KTB Seetra Italien

04.02.1943
"Balcic" vor Korinth-Kanal aufgelaufen, 07.02.1943 "Balcic" wieder freigekommen und Ithea eingelaufen

06.02.1943
S-Fähre 207 Totalverlust durch Explosion

08.02.1943
0900 Msgl. "Carlo P.", "Angela" in Nähe Nabeul durch U-Boot versenkt
0900 Msgl. "Luigi Verni" nach U-Bootsbeschuß in Nähe Nabeul auf Strand gesetzt, Totalverlust

09.02.1943
S-Fähre 208 soll als Wrack treiben

10.02.1943
1400 "S-F 205, 206" bei Flugzeugangriff versenkt

14.02.1943
"Petrarca" 5 sm nördl. Crotone auf Strand gelaufen

15.02.1943
1700 "Lecce" mit dt. Ladung von Livorno und "Modica" in Neapel Bombentreffer ins Achterschiff, Achterschiff gesunken, keine Menschenverluste
2300 "Capo Orso" nach Torpedotreffer in Brand geraten und gesunken. Deutsche Ladung 4 Mann, 11 Gesch., 16 Kfz., 1334 t B. u. V.

16.02.1943
1200 "F 155, 481, 482", "Capo Orso" an Biserta von Trapani. Berichtigung: 0310 nach Lufttorpedotreffer südwestl. Pavignana gesunken
S-Fähren 152, 216 durch Schlechtwetter gesunken

17.02.1943
1850 "21. Aprile" durch U-Boot versenkt

18.02.1943
0200 "Col di Lana" d. Luft-Torpedo versenkt auf 38° N, 13° O.
"F 349" bei Einlaufen in Pantelleria aufgelaufen und schwer beschädigt. Bergungsmöglichkeit fraglich

19.02.1943
0300 Msgl. "Nicolo Lo Porto", "A. Raffaele", bei Nabeul gestrandet, Totalverlust
SF 99 westl. Hafeneinfahrt Biserta gestrandet, Besatzung geborgen.
SF 209, 211, 213, 215, 217, J-B. 16, 21, 30, 31, von 5 SF und 4 L-Booten sollen 6 bei Cap Farina gestrandet sein, weitere Meldung fehlt.

20.02.1943
2200 "Fabriano" an Trapani. Bei Fliegerangriff beschädigt.

21.02.1943
0400 "Baalbeck", "Le Borgne" ab Pantelleria; 0817 "Baalbeck" auf 35°, 56'N, 11°, 24'O durch U-Boot versenkt. "Le Borgne" an Tunis um 1800.
1120 "Thorsheimer" ab Trapani; 1430 Uhr 15 sm WSW Marettimo d. Feindflugzeug in Brand geworfen. 2015 erneut angegriffen und nach Flugz.Torp.Treffer explodiert

22.02.1943
"KT 13", "Henry Estier", "Gerd" ab Tunis; "Gerd" um 1200 d. Bombentreffer versenkt

23.02.1943
0700 SF 86, 87, 94, 197, 199, 201, 210, J-B. O34, O40, O61, O62, O64, O79 ab Marsala nach Tunis. SF 87, 210 nach Flugzeugangr. auf 37,42 N und 11,02 O versenkt um 1700

20.02.1943
"Alcamo" 63 sm nördl. Cap S. Vito durch Fl.-Torpedo versenkt
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 25 März 2008, 07:04:01
Da ist ja wieder sehr viel für die Datenbank dabei, vielen Dank dafür Claudia. top
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: Kroatischemarine am 25 März 2008, 10:38:59
Danke fur die Informationen :MG:
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: Spee am 25 März 2008, 13:29:43
Servus,

je mehr man im KTB liest, desto schwieriger wird die Angelegenheit. Nur ein Beispiel:

14.01.1943
0800 "Quad Tiflet" ab Genua nach Marseille, 1100 bei Albenga durch feindl. U-Boot torpediert und versenkt

Bei Miramar ist folgendes zu finden:

Subsequent History:

14 GRUZOVOY - 18 KATE MARTHA - 24 OUED TIFLET - 42 PISTOIA
Disposal Data:

ac/t off Albegna 24.1.43

Was ist richtig, was falsch? Laut Miramar wurde die "Qued Tiflet" 1942 in "Pistoia" umbenannt und sank am 24.1.43 durch Luftangriff. Oder gab es noch eine andere "Quad Tiflet"?
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 26 März 2008, 08:42:50
Gute Frage, ich habe mal das KTB nach "Pistoia" durchsucht, die gab es auch. Die taucht allerdings bei mir am 8.1. das erste mal auf (in den KTB-Aufzeichnungen von 11/42 - 05/43.

Zur Pistoia ist folgendes zu finden im KTB:
8.1.43
1000 "Pistoia" ab Livorno
9.1.43
2200 "Pistoia" an Neapel von Livorno
23.1.43
0700 "Pistoia" ab Neapel
danach taucht sie bei mir nicht mehr auf

LG
Claudia
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 26 März 2008, 09:08:30
Zitat
23.1.43
0700 "Pistoia" ab Neapel
danach taucht sie bei mir nicht mehr auf

LG
Claudia

Laut Miramar war der vorherige Name der Pistoia OUED SEBOU II, Verbleib: ac/t 38.32N/13.26E 23.1.43, wurde (wie die Oued Tiflet) 42 in Pistoia umbenannt (!) (?)
was natürlich erklärt, warum die Pistoia nach dem 23.1. nicht mehr auftaucht.

Wieso sollten zwei Schiffe 1942 den gleichen Namen (Pistoia) erhalten haben, wenn beide noch existieren?

LG
Claudia
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: TD am 26 März 2008, 10:11:40
Hallo ihr beiden fleißigen Menschen,

hier zu den beiden Schiffen die Fassung aus den Roh-Manuskript der Mittelmeer Reederei GmbH.


Oued Tiflet (1914, Stettin: Nüscke, 239) 1194 BRT; 71,00 x 10,80 x 4,70 m; 800 PSi, 9 kn; dt. S/S Käte Martha; 10.1914 russ. Marine-Transporter Gruzovoj - N 4; 1918 re; 1924 französ. Oued Tiflet, Cie. de Navigation Paquet, Marseille; 17.12.1942 Marseille übernommen (K/L); bei Überführung nach Italien 24.1.1943 + v. Albegna/Flibo


Oued Sebu II (1925, Le Havre: Forges & Chant. de la Méditerranée, 1188) 2448 BRT; 85,00 x 12,80 x 5,90 m; 1616 PSi, 10 kn; S/S, Cie. de Navigation Paquet, Marseille; 4.12.1942 Marseille übernommen (K/L); 17.12.1942 Livorno an Italien, Pistoia; Einsatz in Tunisfahrt; 23.1.1943 + v. Ustica/Fli-Tp.


Gruß

Theo
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 26 März 2008, 10:28:09
Hallo Theo,

danke erstmal.

Das würde dann bedeuten, dass der Versenkungszeitpunkt und die Versenkungsursache der Oued Tiflet im Seetra Italien falsch aufgenommen wurden, und dass eine Umbenennung (die in Miramar aufgeführt wurde) nie stattgefunden hat.

Wenn die Oued Tiflet am 14.1.43 auf dem Weg von Genua nach Marseille versenkt worden sein soll, deckt sich das KTB widerum nicht mit der Aussage der Mittelmeer Reederei, nach der die Überführung von Marseille nach Italien ja erst 10 Tage später stattgefunden haben soll.

LG
Claudia
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: TD am 26 März 2008, 23:32:27

Hallo Claudia,

dank für die Hinweise und Zweifel.

Ich habe heute schon einmal OUED TIFLET untersucht und alles aus den Ecken geholt.
Auch wenn die Mittelmeer Reederei und der Reichskommissar für die Seeschiffahrt immer schreiben auf der Überführung nach Italien versenkt
muß man diese Meldung streichen.
Vermutlich hat damals keiner mitbekommen das der Dampfer schon zu einer neuen Reise ausgelaufen war, in Genua gab es noch keine deutsche Seetransportstelle, und schrieb immer wieder auf der Überführungsfahrt.
Vielleicht gibt es ja im KTB einen Hinweis zum Einlaufen in Genua.
Hoffe das ich es morgen schaffe den Kollegen OUED SEBOU II noch in die Mangel zu nehmen.

Gruß

Theo


Dampfer OUED TIFLET    FNHT    1194 BRT

Erbaut durch Nüscke & Co. AG, Stettin   Bau- Nr.: 239

1914, 24.Jan.: Stapellauf als KÄTHE MARTHA.
21.April: Ablieferung an die W. Sprenger Dampfschiffsreederei in Stettin,
1. Aug.: In Riga liegend von Rußland beschlagnahmt bei Ausbruch des 1. Weltkrieges.
29.Okt.: Von der russischen Marine als Transporter GRUZOVOJ - N 4 in Dienst gestellt.
1918, 25.Feb.: In Reval von deutschen Truppen vorgefunden und vom Heer, Feldeisenbahnchef Reval, eingesetzt.
Sept.: An die Reederei zurück gegeben, wieder KÄTHE MARTHA.
2.Okt.: Verkauf an Johs. Thode, Altona.
24.Okt.: Von der neuen Reederei übernommen und unter gleichen Namen eingesetzt.
1924, 11.Sept.: Verkauf an die Cie. de Navigation Paquet, Marseilles, neuer Name OUED TIFLET
1939,2.Dez.: Nach Kollision mit einen französischen Zerstörer bei Cartagena auf Strand gesetzt.
1942,17.Dez.: Im Laval / Kaufmann – Abkommen von Deutschen Reich in Marseille übernommen und dort
unter der Kennung ANNA 16 bereit gelegt.
25. Dez.: Schiff seeklar gemeldet.
26. Dez.: Durch die Mittelmeer Reederei GmbH. Hamburg als OUED TIFLET übernommen und von Marseille nach Genua ausgelaufen.
1943, 14.Jan.: Auf der Reise Genua – Marseille bei Albenga /20 südwestlich Savona/ vom britischen U-Boot SAHIB torpediert und versenkt.


Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: Spee am 26 März 2008, 23:39:32
Servus Theo,

das sieht ja schon ganz anders aus.
Einen Punkt wäre noch im Manuskript der Mittelmeer-Reederei zu verbessern, die Stadt heißt Albenga.
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: TD am 27 März 2008, 09:49:33

Hallo Spee,

hier nun der 2. Dampfer.

Ich habe mir nun doch Lloyd's angeschlossen und statt QUED jeweils OUED geschrieben.
Der Name wird ja in den verschiedensten Formen geschrieben, hinten dann von SEBU bis SEBOUR usw.

Nun müßte aber alles klar sein.

Gruß

Theo




Dampfer OUED SEBOU II  FNHS   2448 BRT

Erbaut durch Forges & Chant. de la Méditerranée, La Seyne  Bau- Nr. 1188

1924: In Fahrt als OUED SEBOU II  für die Cie. de Navigation Paquet in  Marseille.
1942,4.Dez.: Im Laval / Kaufmann – Abkommen von Deutschen Reich in Marseille übernommen und dort
unter der Kennung FRIEDA 18 bereit gelegt.
9. Dez.: Schiff seeklar gemeldet.
10. Dez.: Durch die Mittelmeer Reederei GmbH. Hamburg als OUED SEBOU II  übernommen und von Marseille nach Livorno ausgelaufen.
17.Dez.: In Livorno an die italienische Regierung übergeben.
1943,9.Jan.: In Bereederung der "Adriatica" Soc. Anon. di Nav.in Venedig als PISTOIA zur Beladung nach Neapel ausgelaufen.
23. Jan.: Zum sog. Tunis- Einsatz mit Nachschub von Neapel nach Bizerta ausgelaufen. In Position 38.32N-13.26E / vor Ustica/ durch britische Flugzeuge mit Torpedo versenkt.
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 28 März 2008, 20:04:30
Hallo Claudia oder Thomas,

für die Datenbank bräuchte ich mal die Verlustorte von:

Zitat06.02.1943
S-Fähre 207 Totalverlust durch Explosion

Zitat10.02.1943
1400 "S-F 205, 206" bei Flugzeugangriff versenkt

Zitat16.02.1943
S-Fähren 152, 216 durch Schlechtwetter gesunken

Und gibt's hierzu nähere Angaben ?

Zitat09.02.1943
S-Fähre 208 soll als Wrack treiben

Vielen Dank im voraus.
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 28 März 2008, 20:46:59
Hallo René,

genaue Orte habe ich nicht, ich sag Dir hier mal, was sie als letztes laut KTB gemacht haben, bzw. von wo nach wo sie unterwegs waren:

Zitat06.02.1943
S-Fähre 207 Totalverlust durch Explosion
05.02.1943
0700 S-Fähren 87, 196, 199, 201, 207, 210, 211, Boot O-64 ab Marsala nach Tunis

Zitat10.02.1943
1400 "S-F 205, 206" bei Flugzeugangriff versenkt
05.02.1943
0700 S-Fähren 190, 195, 200, 205, J-B. O-40, O-61, O-62, O-78 ab Marsala nach Tunis
über die S-F 206 steht seltsamerweise ansonsten gar nichts im KTB

Zitat16.02.1943
S-Fähren 152, 216 durch Schlechtwetter gesunken
steht sonst nichts im KTB, weder wo sie waren, noch wohin sie wollten

Zitat09.02.1943
S-Fähre 208 soll als Wrack treiben
0800 S-Fähren 214, 215, 217, 212, 213, 208, 209, 99, 98, L-Boote O-15, O-16, O-20, O-21, O-23, O-24, O-30, O-31, O-34, O-35, O-60, O-26 ab Marsala

Tut mir leid, mehr Infos gibt's KTB einfach nicht her.
Hoffe, ich konnte Dir trotzdem weiterhelfen.

Lieben Gruß
Claudia
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 28 März 2008, 21:31:02
Hallo Renè,

noch ne Anmerkung:
das einzige, was ich noch gefunden hab, mit den Nummern, die als SF nur einmal auftauchen, sind T-Fähren. Könnte höchstens sein, dass die Leute, die's KTB getippt haben, es nicht so genau genommen haben mit der Unterscheidung von Siebel- und Transportfähren, ist ja immerhin fast das gleiche, bis auf die eine kleine Änderung.

Lieben Gruß
Claudia
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 28 März 2008, 22:20:36
Hallo Claudia,

erstmal vielen Dank für's Nachsehen.
Auch Gröner gibt als Verlustort nur " zwischen Sizilien und Tunis " (Sf 205, 206 no. Kap Bone) an.
Das hilft zwar im Moment nicht viel weiter, trotzdem ist deine Auflistung sehr wichtig, da man nun weiß, unter welchen Zeiträumen man in anderen Quellen suchen muß.

Da die Siebelfähren zu der Zeit noch größtenteils den Fährenflottillen der Luftwaffe unterstanden und die T-Fähren dem Heer, war's beim Marine-KTB-Schreiber wohl nur Unwissenheit bei der Vermischung von SF- und T-Kennungen.
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 28 März 2008, 22:55:43
Hallo René,

also... folgendes hab ich gefunden:
22.1.43
1200 T-Fähren 190, 195, 200, 205, 206, 198, 204 an Tunis von Trapani, davon 198 und 204
havariert und eingeschleppt
wobei da schon ziemlich viel Zeit dazwischen liegt

Zu den anderen hab ich echt gar nichts gefunden, also zu den SF 152 und 216, außer dieser einen Meldung.
Tut mir leid.

Gruß
Claudia
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: TD am 28 März 2008, 23:26:46
Hallo Claudia,

schön zusehen daß es auch so mit den Daten klappt.

Zu den Verlusten geben teilweise die KTB' der einzelnen Seetransportstellen genauere Angaben her, teilweise gehen diese auch ganz für SF- Verlusten weg und man hat nur die Auslaufmeldungen.
Die höchste T- Kennung die ich so gesehen habe war 45.
Soweit ich weis hatten diese T- Fähren bis Mai 1943 reine Luftwaffenbesatzungen und kamen dann bei der Räumung von Sizilien erst endgültig an die KM, vorwiegend an die 10. L-Flo.
Bei den Stürmen an der afrikanischen Küste kamen ja etliche T- SF zu Schaden.

Ich habe vor etlichen Jahren nur einige Sachen zusammen geschrieben:


T 11?(LW)   14-20.11.42    In/bei Tobruck durch Feindeinwirkung +
T 11?(LW)   21.11.1942   In Misurata Hafen
T 12 (LW)   14-20.11.42    Bei Syrte gestrandet
T 14 (LW)   14-20.11.42   42 In Aali gestrandet
T 14 (LW)   15.11.1942   Strandung
T 15 (LW)   14-20.11.42    In/bei Tobruck durch Feindeinwirkung +
T 21 (LW   14-20.11.42    Bei Syrte gestrandet
T 22 (LW)   14-20.11.42    Bei Syrte gestrandet
T 23 (LW)   20?.11.42    verschollen gemeldet
T 24 (LW)   14-20.11.42    In/bei Tobruck durch Feindeinwirkung +
T 25                05.02.1944   In Hammanat
T 25 (LW)   21.11.1942   In Misurata Hafen


Also wenn Du  T- Fähren findest sind diese immer herzlich willkommen.

Gruß

Theo
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: Alex Shenec am 08 März 2009, 17:00:53
Hallo.

Zitat von: TD am 26 März 2008, 23:32:27
1918, 25.Feb.: In Reval von deutschen Truppen vorgefunden und vom Heer, Feldeisenbahnchef Reval, eingesetzt.
Sept.: An die Reederei zurück gegeben, wieder KÄTHE MARTHA.
2.Okt.: Verkauf an Johs. Thode, Altona.
24.Okt.: Von der neuen Reederei übernommen und unter gleichen Namen eingesetzt.
1924, 11.Sept.: Verkauf an die Cie. de Navigation Paquet, Marseilles, neuer Name OUED TIFLET

Dieses Schiff (Die Kollektion D.Dmitriev, Riga)?
(http://s48.radikal.ru/i121/0812/36/b987ec2a92fbt.jpg) (http://radikal.ru/F/s48.radikal.ru/i121/0812/36/b987ec2a92fb.jpg.html)

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: kgvm am 08 März 2009, 18:34:21
Ja, Alex, auch wenn später die Brücke etwas verändert wurde:
http://images.delcampe.com/img_large/auction/000/036/715/563_001.jpg?v=1
Danke für das Bild.
Theo, Schreibweise des Namens nur mit H in "Martha". Und "Oued X" ist richtig, Oued heißt Wadi!
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: Kurt Hoffmann am 22 März 2009, 17:12:12
Hallo ihr alle zusammen, besonders Claudia,

habe soeben mal meine Datenbank mit deiner verglichen; dabei stelle ich fest, das noch einige Nachträge bei mir fehlen,
z.B. GIORDANI, F 157, ESMERALA, GUALDI usw.
Hast Du zufällig davon die Tonnage davon oder ist das alles bei miramar.index aufgelistet?

Gute Arbeit

Kurt
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 22 März 2009, 22:48:26
Hallo Kurt,

fügst Du die Ergebnisse deiner umfangreichen Listen, z.B. http://warsailors.com/forum/read.php?1,45038,45038#msg-45038
usw., also oftmals nautische Verluste, auch in deinen Listen ein ?

Oder hast du zufällig auch die Zonen um Australien, die Theo wohl sucht, schon bearbeitet ?

Grüße
René

Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: dark-schnuffi am 23 März 2009, 08:03:45
Hallo Kurt,

ich hab gerade im KTB geschaut, hab aber nichts gefunden.
Und es muss ESMERALDA heißen, hab ein "D" vergessen. (Bin nur noch nicht ganz fertig geworden mit Korrektur-lesen.)
Aber wie gesagt, Infos über Tonnagen hab ich leider nicht. Da wäre Miramar vielleicht hilfreich, versprechen kann ich aber nix.

LG
Claudia
Titel: Re: Schiffsverluste/-beschädigungen Italien-Afrika ab Nov. 1942
Beitrag von: kgvm am 23 März 2009, 09:50:32
"Esmeralda", 1891 gebauter Motorsegler, 146 BRT
"Giordani" = "Giulio Giordani", 1940 gebauter Motortanker, 10534 BRT
"Gualdi" = "Anna Maria Gualdi", 1908 gebauter Frachtdampfer, 3289 BRT