Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Thema gestartet von: Enrico Cernuschi am 09 März 2008, 17:27:36

Titel: UJ Questions
Beitrag von: Enrico Cernuschi am 09 März 2008, 17:27:36
Good evening,

sorry, but the UJ are always a source of headache.
I would like to know the fates (if available) about:

UJ 2107 former Milos
UJ 2110 former Korgialeinos
UJ 2144 former GA 44 former Eleni
UJ 6070 former UJ 2217 former Cetonia
UJ 6076 former UJ 2215 former Volountaire

I would to know if UJ 2120 ever existed. It's quoted only by Lew Lind, Battles in the dark wine sea, and I would not surprised if it was a mere typo mistake.

      Greetings

          EC

PS a source in the web wrote about a UJ 2124 former Elaki and a UJ 2127 former Theodoros. An other one stated instead that no UJ 2121-2127 never existed. What a mess. 
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Enrico Cernuschi am 14 März 2008, 17:56:59
What a silence.

     EC
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: crolick am 15 März 2008, 12:15:46
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/ujaeger/uj21-23.htm
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Enrico Cernuschi am 15 März 2008, 12:58:11
Thank you; that's just one of the web sources I mentioned. The real problem are the contradictions between that link and some books. Had you the opportunity to check if that site is correct?
In other words what about UJ 2120, 2124, 2125 and 2127? Did they exist or not?

  EC       
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 15 März 2008, 13:49:43
Eigentlich wollte ich dir nicht antworten. Ein Forum ist ein Geben und Nehmen, du stellst allerdings nur Fragen, ohne selbst welche zu beantworten! Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der so denkt. Nun gut, sei's drum.

Aus einer Kriegsgliederung vom 23.09.1943 geht hervor, daß für die 21. U-Jagdflottille eine B-Gruppe bestehend aus UJ-2121 bis UJ-2130 geplant war. Da ich im KTB der Flottille für 1944 kein einziges dieser Boote gefunden hab, denke ich, daß es wohl bei der Planung geblieben ist. Bei dem chronischen Schiffsmangel in der Ägäis kein Wunder.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Spee am 16 März 2008, 00:36:54
Eigentlich wollte ich dir nicht antworten. Ein Forum ist ein Geben und Nehmen, du stellst allerdings nur Fragen, ohne selbst welche zu beantworten! Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der so denkt. Nun gut, sei's drum.

Was soll ein solcher Kommentar?
Stellen hier nicht ständig Mitglieder Fragen? Ist das nicht mehr legitim?
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 16 März 2008, 08:08:27
Leider kann ich deiner Argumentation nicht ganz folgen. Von jemanden der über umfangreiches Spezialwissen verfügt, kann man ja wohl etwas mehr erwarten, ansonsten macht man sich unglaubwürdig. Andere revanchieren sich auf ihre Weise.
Wie gesagt, ein Geben und Nehmen. Du kannst ja gerne weiterhin deine Zeit mit der Beantwortung dieser Frage verbringen, ich steige aus diesem Thema aus.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Spee am 16 März 2008, 08:17:44
Wenn du nicht antworten willst, dann antworte einfach nicht.
Kommentare mit solchen Inhalten sind nicht dazu angetan, Mitglieder zu animieren, Fragen zu stellen. Davon lebt aber ein Forum.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 16 März 2008, 08:23:28
Einer mußte das mal ansprechen, vielleicht ändert sich ja was. Ich würde es begrüßen und wenn ich kann, gerne weiterhelfen.
Ich denke, wir verstehen uns. :MZ:

Bis dann
René
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Spee am 16 März 2008, 08:34:31
Ich verstehe durchaus, daß man manchmal gern mehr Antworten bzw. Rückmeldungen hätte. Über mangelndes Feedback ärgere ich mich auch ab und an, keine Frage.
Dies aber zu erwarten bzw. einzufordern, halte ich für falsch. Freue dich darüber, daß du hier zu dem Kreis der "Freaks" gehörst, die mehr Antworten als Fragen haben. Das andere Mitglieder ihr Wissen hier mitteilen, kann man nicht einfordern.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Enrico Cernuschi am 16 März 2008, 09:22:11
So they were only planned, but not commisisoned.

Thank you, it's a logic answer.

    Greetings

        EC   
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 16 März 2008, 09:25:18
Bitte.
Von UJ-2120 hab ich jetzt aber gar nichts gefunden, weder als Planung, noch im KTB 21. UJ-Flottille 1944.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: byron am 16 März 2008, 09:36:46
Hallo Rene,

2124-2127 hat es bestimmt gegeben, von 2121-2123 noch keine Auskunft.  2128-2130 war bestimmt nur in Plannung, denke ich mit Vorbehalt.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 16 März 2008, 10:47:52
Hallo Byron,

möglich ist ja alles.
Die 21. UJ-Flottille mußte ja kurz nach Fall " Achse " einige ihre gerade erst in Dienst gestellten Fahrzeuge abgeben. So z.B. Gallipoli, Otranto, RD 35 usw. Vielleicht trugen ja diese Boote kurzzeitig die gesuchten Nummern. Wie gesagt, möglich ist alles.
Wird wohl Zeit, daß mal einer diese Flottille auswertet. :-D
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Peter K. am 16 März 2008, 15:29:03
Hello ENRICO!

I am sorry for my late answer, but professional reasons kept me buzy the last week ...  :|

UJ-2107, ex MILOS (1895, 598 BRT)
called UJ-2107 since february 1942
rebuilt at Salamis since january 1943, but not completed
sunk on 15.09.1944 by aircraft bomb

UJ-2110, ex KORGIALEINOS (1916, 380 t)
commissioned on 02.06.1943 as UJ-2110
decommissioned on 19.10.1944 at Saloniki
scuttled on 26.10.1944 at Saloniki

UJ-2144, ex ELENI, ex GA-44 (1935, 149 BRT)
commissioned on 15.04.1943 as GA-44
called UJ-2144 since 01.12.1944
beached at Lisso on 06.05.1944, 22.45 o´clock, after artillery hits
towed to Porto Lago, Leros, by tug TITAN on 07.05.1944 and repaired
scuttled on 06.10.1944, 22.50 o´clock, near Poseidon-Huk confronted by the destroyers PENN and PATHFINDER (crew killed by partisans)

UJ-6070, ex CETONIA (1924, 260 BRT)
commissioned on 29.05.1943 as UJ-6070
Im july 1943 the transfer of the boat to the 22. Unterseebootsjagdflottille was probably only planned and not executed!
sunk on 05.04.1944, 12.00 o´clock, at Toulon by aircraft bomb (pos. 43°05N, 05°53E)

UJ-6076, ex UJ-2215, ex VOLONTAIRE (1921, 943 BRT)
commissioned on 18.04.1943 as UJ-2215
called UJ-6076 since 01.11.1943
sunk on 22.12.1943, 15.50 o´clock, 2 nm south of Cap Sicié by the French CASABIANCA (29 deaths)

UJ-2124, ex ELAKI (108 BRT)
commissioned in october 1943
sunk on 01.02.1944, 5 nm off Porto Lago, Leros, by aircraft bomb

UJ-2125 - not identifed

UJ-2126, ex THEODORUS
commissioned on 10.11.1943
beached on 18.01.1944 at position 36°52N, 27°13E during towed the wreck of MICHELE S.
secured on 20.01.1944 by R-210 and R-34, later repaired
called GD-02 since 16.03.1944
in may 1945 captured by the British

UJ-2127, ex THEODORUS (114 BRT)
commissioned in october 1943
sunk on 01.04.1944, 11.30 o´clock, at position 37°01N, 22°05E by aircraft bomb (4 deaths)

source: Gröner
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 16 März 2008, 19:02:16
Dank Peters Hinweise hab ich nun doch noch was gefunden. In Klammern die Quellenangabe.

UJ-2110
- 02.06.1943 in Triest für 21. UJ-Flottille in Dienst gestellt (Geh.OTB Nr. 43).

UJ-2124
- 01.02.1944 Angriff von 4 Maschinen, Bombenvolltreffer, kurz darauf durch Kesselexplosion gesunken. 3 Vermißte, 4 Schwer- und 3 Leichtverwundete.(Seekdt. Dodekanes)



UJ-2125
- 18.01.1944 bei Kap della Sabia aufgelaufen, lt. Meldung Haka Kos.(Seekdt. Dodekanes)
- In der Nacht zum 20.01.1944 leck geschlagen, mit Totalverlust ist zu rechnen, mit Bergung sämtlicher Teile wird begonnen.(Seekdt. Dodekanes)
- 12.02.1944 Boot liegt noch auf Strand. (Seekdt. Dodekanes)


UJ-2126
- 18.01.1944 bei Kap della Sabia aufgelaufen, lt. Meldung Haka Kos.(Seekdt. Dodekanes)
- 19.01.1944 10.00 Uhr aus eigener Kraft wieder freigekommen. (Seekdt. Dodekanes)
- 16.03.1944 GD 02 (K.S.Fl. Dodekanes)
- 17.04.1944 auf Fahrt Kos-Porto Lago von Flugzeugen und Schnellbooten angegriffen, Boot setzt sich auf Strand.
- 20.04.1944 durch 2 R-Boote wieder flott gemacht.(K.S.Fl. Dodekanes)
- November 1944 als Torpedoträger vorgesehen.(K.S.Fl. Dodekanes)
- Mai 1945 brit. Beute: 19 x 5 x 2,1m, Deutz-DM 132 PS, 8 kn, 45 t, griechisches Fischerboot, Geleitschutzboot, Rumpf benötigt gründliche Überholung, Maschine intakt, Bewaffnung : 1 x 4cm, 1 x 2cm (List of Enemy Craft Captured in the Leros, Calini, Kos Area)

UJ-2127
- 01.04.1944 11.32 Uhr bei Kalamata durch Bordwaffenbeschuß und leichte Bomben von 4 Blenheim versenkt. 4 Tote, 3 Verwundete. Boot liegt auf 60 m Tiefe 31 hm ostwärts Petalidi. (Seekdt. Peloponnes)

Daraus ergibt sich, daß UJ-2124, 2125, 2126 dem Seekommandanten Dodekanes und UJ-2127 dem Seekommandanten Peloponnes einsatzmäßig unterstellt waren und darum auch nicht im KTB der 21. UJ-Flottille geführt werden.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Spee am 16 März 2008, 19:57:27
@Rene,

:TU:) !
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 16 März 2008, 20:17:51
Es geht noch weiter, manchmal braucht man nur ein paar Hinweise. :-D

UJ-2121 scheint es auch gegeben zu haben!

KTB Seeko Peloponnes 26.03.1944

Vormittags
" Eingang FT-KS-Flottille Westgriechenland
Absicht 2121, 2127, Bartolo, GW 101, GW 103 und GW 104 auslaufen am 26.03.1044 gem. Befehl Seekdt. Peloponnes."


Nachmittag
" Eingang FT-KS-Flottille Westgriechenland
2121, 2127, Bartolo, GW 101, GW 103 und GW 104 K-Umbau beendet. Bartolo  23.03.1944 in Dienst gestellt."


Was ich bisher nicht wußte, ist, daß die K.S.Fl. Westgriechenland im März 1944 geteilt wurde und daraus die K.S.Fl. Westgr. und K.S.Fl. Peloponnes entstanden.
Vermutlich wurde aus UJ-2121 ein GP-Boot. San Bartolo wurde ja auch GP 02.

Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: byron am 16 März 2008, 21:43:25
Wieso Rene?

Seeko Peloponnes

Mit dem Ausscheiden Italiens wurde im September 1943 der Seekommandantenbereich  Peloponnes gebildet. Der Seekommandant hatte seinen Sitz in Kalamata. Sein Bereich umfaßte den Peloponnes bis zum Kanal von Korinth, jedoch ausschließlich eines Küstenstreifens im Nordwesten des Peloponnes mit der Stadt Patra. Mit der Rückzugbewegung aus dem Südostraum wurde das Gebiet im September 1944 geräumt.

So begann es:

Am 12.09.43 Abfahrt der Kolonne mit Vorkommando Kptlt. Vacek von Piräus Richtung Kalamata.
Kol.Fü. Ltn. M.A. Pecher
15.09.43  meldet sich Oblt. Wetzel mit 61 Mann und übernimmt die Btr. Burg Nauplia
16.09.43  Hafenüberwachungsstelle Kalamata unter St.Btsm. Filter aufgestellt.
20.09.43  Ankunft Seeko Peloponnes Kpt. z.S. Horst Gerlach
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 16 März 2008, 21:53:38
Hallo Byron,

was kann denn nicht sein ?

(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10237/1%7E1.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10237/2%7E1.jpg)

Vielleicht kann ja mal jemand im KTB SKL für den 26.03.1944 nachsehen.

Oder meinst du jetzt die Boote?

GP 02 ex San Bartolo siehe Gröner Bd. 8
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: byron am 16 März 2008, 22:14:17
nein, nein, Du hast Recht, ich dachte du sprachst über den Seeko Peloponnes. Die K.S.Flo entstand tasächlich aus jener von West-GR.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 16 März 2008, 22:29:42
Wenn man erstmal weiß, wo man suchen muß, findet man sie alle. :-D

(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10237/Westgr.jpg)

Kurioserweise sind diese Übernahme nichtmal im KTB der 21. UJ-Flottille vermerkt. flop
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Enrico Cernuschi am 17 März 2008, 17:55:28
Good evening Gentlemen,

so now the UJ 2121-2127 are confirmed by official documents showed in the Forum! The German Navy history is always rich of novelties. 

Let me show my compliments for such an high state of searches. Nothing like this is available anywhere in the web.

Greetings

     EC
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Dido am 06 April 2010, 14:36:32

Hi everyone, I am looking for photos or plans of UJ.2108, UJ.2107 and UJ.2124.

Has anyone ever seen any photos of those units?
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 01 November 2013, 06:22:23
Hallo zusammen,

bei uns(FDW) ist die Frage nach Überlebenden des Verlust (5.4.1944) von  UJ 6070 (Ubootjäger) (9.43 als UJ 2117 nur vorgesehen ?) aufgetaucht. Hat jemand den Verlustbericht vorliegen ?

http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?postid=387030#post387030

Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Darius am 01 November 2013, 12:54:42
Hallo augustdieter,

ich habe hier die folgende Info aus dem KTB 6. Sicherungsflottille zu UJ 6070 am 05.07.1944:
ZitatIn Toulon sind bisher folgende Schäden der Flottille festgestellt: UJ 6070 Leck, Schiff wird gehalten. Stb. Maschine um 1 cm aus Lagerung gesprungen.[...]
Sämtliche beschädigten Boote lagen a.K.B. im Hafen. (Arsenal). Besatzungen befanden sich in Bunkern. Keine Personalverluste.

:MG:

Darius
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 01 November 2013, 13:45:16
Hallo Darius,

vielen Dank für deine Antwort.

Ist dann diese Aussage falsch:"gegen 12 Uhr auf Position 43 Grad 05 Minuten Nord/ 05 Grad 53 Minuten Ost vor Toulon durch Fliegerbomben versenkt" Quelle Gröner.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Darius am 01 November 2013, 14:41:41
Hallo augustdieter,

die Position entspricht dem Hafenkomplex von Toulon (https://www.google.de/maps + 43°05'N05°53'E).

Im KTB wird für die Zeit 11.49 - 14.18 Uhr der Einflug starker feindl. Bomber- und Jagdverbände in Raum Nizza-Sete + Angriff auf Toulon angegeben.

Ich habe jetzt noch gefunden:
Zitat14.07.: Geplante Aufgaben: UJ 6070 (a.K.B.) [..] laufen mit 3 Schleppern und 6 Yachten im Schlepp 21.30 Uhr Toulon aus nach Marseille

ZitatUJ 6070 seit 11.06.1944[?] Marseille Behebung der beim Bombenangriff neu entstandenen Schäden.
--> scheint mir so nicht zu passen, denn an anderer Stelle:
ZitatUJ 6070 seit 11.6.44 Toulon Kurbellager ausgelaufen bzw. ausgeschlagen

ZitatUJ 6070 Toulon, beim Bombenangriff wurde das Boot unterhalb der Wasserlinie leck geschlagen. Durch die Entschlusskraft und Einsatzfreude des L.M. Maschinist Diekmann und des Masch.Ob.Gefr. Breitmann, sowie des ganzen Maschinenpersonals wurde das Leck in kurzer Zeit dichtgesetzt und das Schiff lenz gehalten, so daß für das Schiff keine Gefahr mehr bestand.[...]
Der UJ 6070 hat seine beim Bombenangriff am 5.7.44 in Toulon entstandenen Maschinenschäden dort behoben und mußte anschließend nach Marseille überführt werden, um hier eingedockt zu werden, zwecks Behebung seiner schiffbaulichen Schäden, sowie seines Schadens am S.Gerät und F.T.Gerät.

Weiter geht meine Vorlage leider nicht.

:MG:

Darius


Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 01 November 2013, 16:44:42
Hallo Darius,

Zitatdie Position entspricht dem Hafenkomplex von Toulon
daran gedacht hatte ich aber ich habe es nicht gecheckt wo die Pos. ist.

Ich habe die Angaben "sortiert". Könnte es so zusammenhängen ?
Wenn das so stimmt  dann haben wir allerdings keinen Verlust am 05.07.1944  :BangHead:   



Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Darius am 01 November 2013, 21:43:27
Hallo augustdieter,

Verlust 5.7. scheint tatsächlich auszuscheiden. Genaueres zur Überführung nach Marseille habe ich bisher nicht gefunden, muss wohl aber erfolgt sein.

:MG:

Darius
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Darius am 01 November 2013, 23:36:46
Hallo,

hier haben die Kollegen von ein Foto von UJ 6070 eingestellt:
--/>/> http://sudwall.superforum.fr/t2968p75-navires-des-6eme-sischerung-flottille-et-22eme-uj-flottille

Beitrag vom Mar 19 Juil - 20:18
--/>/> http://img842.imageshack.us/img842/7723/photo006d.jpg

:MG:

Darius
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 02 November 2013, 06:08:59
Hallo Darius,
Hallo zusammen,

danke für recherchieren ! Jetzt habe wir es fasst rund . Bis auf die Kleinigkeit das UJ 6070
nicht im Hafen von Toulon versenkt worden ist sondern nur beschädigt wurde.

Sehe ich das richtig so  :?   
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Jong am 02 November 2013, 07:10:02
Da ist bei http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/chronik.htm dann die Frage nach der Quellenlage zu stellen...

5./6.7.1944
Luftkrieg Mittelmeer
Bei Luftangriffen auf den Hafen von Toulon durch 233 B-24 der 15. USAAF am 5./6.7. wird U 586 (Oblt.z.S. Götze) zerstört und U 642 (Kptlt. Brünning) so schwer beschädigt, dass es außer Dienst gestellt werden muss (am 12.4.45 gehoben). U 471 (Kptlt. Klövekorn), U 952 (Kptlt. Curio) und U 969 (Oblt.z.S. Dobbert) werden schwer, U 466 (Kptlt. Thäter) und U 967 (Oblt.z.S. Eberbach) leicht beschädigt. Nur U 230 (Kptlt. Siegmann) bleibt einsatzbereit. Der U-Jäger UJ 6070 / Cetonia wird versenkt.


Gruß
Jong
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 02 November 2013, 08:11:49
Hallo Jong,

wenn die "üblichen Verdächtigen" sich alle auf den Gröner als Quelle stützen dann ist das Ergebnis
nachvollziehbar muss aber nicht richtig sein. Ich will hier bei Leibe nicht etwas hinein/fehlinterpretieren
aber im KTB steht:" UJ 6070 seit 11.06.1944[?] Marseille Behebung der beim Bombenangriff neu entstandenen Schäden."   

Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: TW am 02 November 2013, 17:17:19
Zitat von: Enrico Cernuschi am 17 März 2008, 17:55:28
so now the UJ 2121-2127 are confirmed by official documents showed in the Forum! The German Navy history is always rich of novelties. 

Confirmed are the numbers, but not the identities. Sole exception is UJ2124 ELAKI = PI.990, which was deployed by Seekommandant Dodekanes, as was UJ2125 and UJ2126.

What about the identity of 2 various THEODOROS ?
DDK Bd.8 states that UJ2127 THEODOROS = PI.901 (M/S, 114 BRT) was sunk 01.04.1944, but in the book of Byron I find quite another identity of THEODOROS = PI.901: 58 LT, 21.04.44 im Hafen von Nissiros durch Beaufighter versenkt

And the second THEODOROS ?
UJ 2126 THEODOR(U?)S (M/fi, ... BRT) was sunk 18.01.44, salved and repaired, transferred to GD.02 on 16.3. --- Now, it's mostly interesting that René found out that UJ2125 is reported to be stranded on the same date, 18.01.44 (see answer #15). Strange coincidence or confusion of numbers !? In Byron's list of vessels required by KM, I find no more than one other THEODORUS = CHANIA.11 : 190 LT, 00.10.43 Piräus

With exception of UJ2124 the table of WWW.WLB-STUTTGART ist correct to state, that "kein Einzelnachweis" (= no verification of identity) is possible for UJ2121-2127

Best regards, Thomas
Titel: Re: UJ 6070
Beitrag von: TW am 02 November 2013, 17:36:23
Zitat von: augustdieter am 02 November 2013, 06:08:59
Jetzt habe wir es fasst rund. Bis auf die Kleinigkeit das UJ 6070
nicht im Hafen von Toulon versenkt worden ist sondern nur beschädigt wurde. Sehe ich das richtig so  :?   

Ja, ich werde das in der Chronik korrigieren. Aber möglich wäre immerhin noch ein "konstruktiver Totalverlust".
Gruß, Thomas
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 02 November 2013, 18:34:27
Hallo Thomas,

Zitat..wäre immerhin noch ein "konstruktiver Totalverlust"

der dann in Marseille festgestellt wurden ? .....und dann in Marseille aufgegeben ! 

hmm....ich werd das Gefühl nicht los das die Cetonia unter anderem Namen nach dem Krieg
wieder auftaucht. Aber im Moment nur eine Gefühl.   
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: TW am 02 November 2013, 19:57:53
No    Name                                  in service     fate
2101  Strymon (Marine)              23.01.1942   + 01.06.1944
2102  Birgitta (Yacht 438 BRT)     03.01.1942   + 14.04.1944
2103  Paralos (Marine)    23.01.-11.12.1942   + 16.01.1943
2104  Darvik (UJ-Walfangboot)        02.1942   + 18.09.1943
2105  Ertha=PI.575 (249 BRT)    18.03.1942   + 01.06.1944
2106  Tenedos (Marine)   1.7.42-21.11.1943   + 21.06.1944
2107  Milos (Yacht 598 BRT)           02.1942   + 15.09.1944
2108  Avra (Marine)      seit 1941 im Umbau   + 24.09.1944
2109  Widnes (Marine)               16.01.1943   + 17.10.1943
2110  Korgialenios (Marine)        02.06.1943   + 16.10.1944
2111  Tramaglio (ital. D/fi)         09.09.1943   + 07.10.1943

2121  N.N. 26.03.1944 (Seeko Peloponnes)     > 16.03.1944 > GP ..
2122  N.N.                    (Seeko Peloponnes)    > 16.03.1944 > GP ..
2123  N.N.                    (Seeko Peloponnes)    > 16.03.1944 > GP ..
2124  Elaki (M/fi,108 BRT) = PI.990  10.1943  + 01.02.1944
2125  N.N.                    (Seeko Dodekanes)     + 18.01.1944
2126  Theodoros (M/fi, 45 BRT)      11.1943  = 18.01.1944 > GD 02
2127  Theodoros (M/S, 114 BRT)   10.1943   + 1.4.1944 oder 21.1.44

2141  Tassia Christa (Schoner)     01.12.1943   + 11.04.1944
2142  Filia Pii (Schoner)                01.12.1943   + 09.09.1944
2143  Aghios Trias (Sch 250 BRT)   1.12.1943   + 11.04.1944
2144  Eleni=SAM.22 (Sch 149 BRT) 1.12.1943   sc 06.10.1944
2145  Eleni S.                                    planned    + 06.11.1943

2151  KFK 2                       20.07.1943   > 15.07.1944  > GD 99
2152  KFK 3                       20.08.1943   prize 14.07.1944  > british
2153  KFK 6                       17.12.1943   > 14.07.1944  > GD 121

2171  KT 4 Heidelberg         16.06.1944   + 15.09.1944
2172  KT 29 Mannheim        vorgesehen   # 10.06.1944

+ sunk     # heavy damaged      sc  scuttled   > transferred
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: TD am 04 November 2013, 01:51:37

Hallo zusammen,

dank für den Hinweis auf die schönen Fotos bei:

http://sudwall.superforum.fr/t2968p75-navires-des-6eme-sischerung-flottille-et-22eme-uj-flottille

Können/dürfen/ wir nicht auch solche Fotos von Verkäufen bei Ebay einbauen ??

Di Angaben zu UJ 6070 stammen aus den Gröner und werden immer irgendwie weiter bearbeitet:

Cetonia (9.24) niederl.M/Y Cetonia, 1943 von  KM gekauft, 29.5.43 UJ 6070, (9.43 als UJ 2217 nur vorgesehen ?), 5.4.44 + 12h00 Toulon: 43°05 n/05°53 o / FliBo.

Ich kenne Jemand de im KTB der 6. Sicherungsflottille nachsehen könnte...


Zu den von Thomas dankenswerter Weise aufgelisteten U- Jägern der 21 U - Flottille habe ich einige Hinweise, kann dafür aber auch nicht die Hand ins Feuer legen:
2121  N.N. 26.03.1944 (Seeko Peloponnes)     > 16.03.1944 > GP ..
2122  N.N.                    (Seeko Peloponnes)    > 16.03.1944 > GP ..
2123  N.N.                    (Seeko Peloponnes)    > 16.03.1944 > GP ..
2124  Elaki (M/fi,108 BRT) = PI.990  10.1943  + 01.02.1944
2125  N.N.                    (Seeko Dodekanes)     + 18.01.1944
2

UJ 2121   UJ 2153 KFK 6   Name lt. Gröner

UJ 2121   UJ 2153 KFK 6   Name lt. Gröner
UJ.2121 ex-ELLAKI  Name lt. Aris


UJ 2122   UJ 2171 KT Mannheim  Name lt. Gröner
UJ 2123   UJ 2172 KT Heidelberg  Name lt. Gröner


Wäre ja wunderbar wenn nach und nach die einzelnen Flottillen im Südraum ( schwarzes Meer und Ägäis)   nach und nach bei uns oder gleich im HMA bearbeitet würden.

Gruß

Theo
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 04 November 2013, 16:27:41
Hallo  zusammen,

ZitatIch kenne Jemand de im KTB der 6. Sicherungsflottille nachsehen könnte...

wenn er das tun würde wäre das eine feiner Zug !

Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Darius am 04 November 2013, 20:55:48
Zitat von: augustdieter am 04 November 2013, 16:27:41
ZitatIch kenne Jemand de im KTB der 6. Sicherungsflottille nachsehen könnte...

:MG: Im vorauseilenden Gehorsam:

http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,6226.msg229938.html#msg229938
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,6226.msg229945.html#msg229945

:MG:

Darius
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 10 November 2013, 06:26:05
Hallo Darius,

Zitat:MG: Im vorauseilenden Gehorsam:

ok, dann lassen wir mal durch rühren und stehen bequem  8-)

Ernsthaft, nochmals danke für das heraussuchen. Dann sind aus dem KTB  der 6. Sicherungsflottille
nicht mehr Infos herauszuholen ?
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Darius am 10 November 2013, 13:05:20
Hallo augustdieter,

dies will ich nicht ausschließen, denn ich habe nur die relevanten Zeitabschnitte durchgeschaut (bis zum Ende des verfügbaren KTB). Ob auf einer der anderen 300-400 Seiten was brauchbares steht? Dies kann nur eine Tag-für-Tag & Eintrag-für-Eintrag-Analyse feststellen. Diese Aufgabe kann (und will) ich aber im Augenblick nicht auf mich nehmen. Da ist es zielführender in anderen KTBs zu suchen. Leider habe ich hier aber keine mit dieser Relevanz. Aber vielleicht hat ja jemand anderes diese?

:MG:

Darius
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 10 November 2013, 15:42:52
Hallo Darius.

ZitatDiese Aufgabe kann (und will) ich aber im Augenblick nicht auf mich nehmen.

ne, das passt schon. Das wäre im Moment auch noch  ein zu großer Aufwand !!

......hier im Hause (HMA) habe ich allerdings noch das gefunden 


- 06.05.1944 19.00 Uhr F 155 mit 4 Penichen, Werkstattschiff Moselle III, M 6020, M 6027, UJ 6070 von Toulon nach Genua aus.
Quelle:KTB der 2. Landungsflottille

Wie lange braucht so eine "Geleitzug" von Toulon nach Genua ?
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Urs Heßling am 10 November 2013, 18:00:03
moin,

Zitat von: augustdieter am 10 November 2013, 15:42:52
Wie lange braucht so eine "Geleitzug" von Toulon nach Genua ?
Grob: Strecke ca. 155 sm, angenommene Geschwindigkeit 6,5 kn = 24 h / 1 Tag

Gruß, Urs

Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: augustdieter am 10 November 2013, 20:48:44
Hallo Urs,

danken für die "nautische Nachhilfe"  8-)
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: kgvm am 10 November 2013, 21:44:48
Wobei fraglich ist, ob der Konvoi durchgelaufen ist oder nicht vielmehr wegen der Luftgefahr am 7. tagsüber in einem Zwischenhafen gelegen hat.
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Urs Heßling am 10 November 2013, 22:08:49
moin,

Zitat von: kgvm am 10 November 2013, 21:44:48
.. oder .. wegen der Luftgefahr am 7. tagsüber in einem Zwischenhafen gelegen hat.
Ich könnte mir auch andere Gründe vorstellen, in St. Tropez, Cannes, Nizza oder Monaco festzumachen  :wink: :-D

Gruß, Urs
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: t-geronimo am 10 November 2013, 23:42:36
Und die Marschgeschwindigkeit ist auch sehr vom Wetter/Seegang abhängig. ;)
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Urs Heßling am 11 November 2013, 00:04:29
moin,

Zitat von: t-geronimo am 10 November 2013, 23:42:36
Und die Marschgeschwindigkeit ist auch sehr vom Wetter/Seegang abhängig. ;)
Das ist gerade für eine Peniche http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A9niche (http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A9niche) sicher richtig.

Gruß, Urs
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Darius am 11 November 2013, 21:54:13
Zitat von: augustdieter am 10 November 2013, 15:42:52
- 06.05.1944 19.00 Uhr F 155 mit 4 Penichen, Werkstattschiff Moselle III, M 6020, M 6027, UJ 6070 von Toulon nach Genua aus.
Quelle:KTB der 2. Landungsflottille

Wie lange braucht so eine "Geleitzug" von Toulon nach Genua ?

Zitat07.05.1944
-05.35 Uhr F 155 mit M 6027, UJ 6070 und 4 Penichen sowie Werkstattschiff von Toulon kommend in St. Tropez eingelaufen.
-23.15 Uhr auslaufen nach Nizza,
08.05.1944
-07.05 Uhr von St. Tropez in Nizza ein.
10.05.1944
-23.00 Uhr Nizza aus nach Imperia.
11.05.1944
-05.45 Uhr F 155 + wie oben von Nizza in Imperia ein.
-19.00 Uhr Auslaufen des Bootes (F 155) mit den Penichen und dem Werkstattschiff sowie VP 7007 und 7016 nach Genua [kein Hinweis auf UJ 6070 mehr...].
12.05.1944
-?4.30 Uhr in Genua ein.

Quelle wie oben.

:MG:

Darius
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: kgvm am 11 November 2013, 23:03:03
Danke, Darius.
Also wie ich annahm immer nur im Nachtsprung unterwegs - mit so vielen Sprüngen hatte ich allerdings nicht gerechnet  :-(
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Darius am 11 November 2013, 23:17:31
Hallo kgvm,

ich auch nicht.

:MG:

Darius
Titel: Re: UJ Questions
Beitrag von: Urs Heßling am 12 November 2013, 18:47:57
moin,

ungefähre Strecken:
Toulon - St.Tropez 48 sm
St.Tropez - Nizza   27 sm
Nizza - Imperia       30 sm
Imperia - Genua     50 sm

Gruß, Urs