Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: Peter K. am 28 April 2008, 20:16:53

Titel: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Peter K. am 28 April 2008, 20:16:53
Folgende Anfrage aus Italien harrt einer Antwort:

UJ 201, ex ital. EGERIA, wurde laut Gröner, Band 8/1, Seite 141, am 29.02.1944 gegen 22.30 Uhr westlich Isto durch Torpedotreffer der französischen Zerstörer LE TERRIBLE und LE MALIN versenkt.

Rohwer/Hümmelchen schreiben in "Chronology of the War at Sea 1939 - 1945", 2. Auflage, 1992, auf Seite 263:
Am 27.02.1944 beschiessen die britischen Zerstörer TUMULT und TROUBRIDGE Curzola.
Am 28./29.02.1944 stiessen die grossen französischen Zerstörer LE MALIN und LE TERRIBLE unter Capt. LANCELOT in die nördliche Adria vor und fanden nahe Isto einen deutschen Geleitzug auf der Fahrt von Pola nach Piräus. Er bestand aus dem Frachter KAPITÄN DIEDERICHSEN (ex SEBASTIANO VENIER, 6.311 BRT), den Torpedobooten TA 36 und TA 37, den UJägern UJ 201 und UJ 205, sowie den Räumbooten R 188, R 190 und R 191. LE TERRIBLE versenkte den Frachter durch Artilleriefeuer und LE MALIN beschädigte UJ 201 durch einen Torpedotreffer. TA 37 erhielt einen Artillerietreffer in den Maschinenraum und musste in Schlepp genommen werden.


In der "Chronik des Seekrieges 1939 - 1945", 1968, schreiben Rohwer/Hümmelchen noch folgendes:
Am 28./29.02.1944 greifen die britischen Zerstörer TUMULT und TROUBRIDGE mit mehreren MGB´s den von TA 36, TA 37, UJ 201, UJ 205, R 188, R 190 und R 191 gesicherten Dampfer KAPITÄN DIEDERICHSEN westlich von Isto (westlich von Zara) an. Der Dampfer wird in Brand geschossen (01.11. gesunken) und UJ 201 durch Torpedo versenkt. TA 37 erhält einen Treffer in die Maschine.
Am 29.02.1944 greifen die französischen Zerstörer LE MALIN und LE TERRIBLE ein Geleit bei Lussin an.

Dieser Darstellung schliessen sich Birnbaum/Vorsteher in "Auf verlorenem Posten", 1. Auflage, 1987, auf Seite 215 weitgehend an.

Schliesslich gibt es noch eine Meldung, wonach UJ 201 erst später durch einen Luftangriff auf Monfalcone gesunken sei.

Kann jemand das Schicksal von UJ 201 klären?

Vorweg DANKE für jeden Hinweis!
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 28 April 2008, 21:25:05
Unternehmen " Frechdachs " (Ziel Durchbringung von Dampfer in die Ägäis)

Auslaufen TA 36, TA 37, UJ 201, UJ 205, Kapt. Diedrichsen und 3 Boote der 12. R-Flottille 29.02.1944 18.00 Uhr aus Pola, Ziel Ägäis. (R-Boote haben Befehl 5000 m voraus zu laufen).
Um 21.45 Uhr auf 44° 18' N, 14° 25' O 12 Abschüsse Backbord querab. Mit der 2. Salve 2 Treffer auf TA 37. Im folgenden Artillerieduell auf ca. 7-8000 m Entfernung mehrere Treffer auf Diedrichsen, Feuerlöschanlage fällt aus, schwere Brände. TA 37 Schlagseite, Heck 1 m weggesackt. Feind vermutl. 3 Zerstörer, nach Sprengstücke zu urteilen Kaliber 12,5 cm. Nach ca. 35 min bleibt Diedrichsen brennend und bewegungsunfähig liegen und sinkt langsam weg. TA 36 und UJ 205 gehen längsseits und bergen Besatzung.
Während des Art.-Gefechts ca. 2000m nördlich leichtes Flakfeuer von 2 Fahrzeugen auf kurze Entfernung, plötzlich ca. 10-20 m hohe Stichflamme und Rauchpilz mit heftiger Explosion. Hieraus schließt der Geleitführer (auf TA 37) auf einen Torpedotreffer auf UJ 201. Der Gegner von UJ 201 konnte nur als verschwommene Silhouette ausgemacht werden.

Fazit:
Vermutl. hielt der feindl. Verband die vorauslaufenden R-Boote für S-Boote und beendete das Gefecht frühzeitig, so daß TA 37 am nächsten Tag in Pola einlaufen kann (die letzten 10 sm im Schlepp von 3 Schleppern).
Diedrichsen um 11.45 Uhr gesunken. Die R-Boote bekommen vom ganzen Gefecht nichts mit.


Quelle: Gefechtsbericht TA 37 KTB 11. Sicherungsflottille

Leider geht aus dem KTB nicht hervor, wo TA 36 und UJ 205 eingelaufen sind, vermutl jedoch auch in Pola.
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Peter K. am 28 April 2008, 21:35:13
Sehr schön, vielen Dank für den detaillierten Bericht!  :MG:

Aber ist UJ 201 tatsächlich nach dieser Stichflamme und der heftigen Explosion gesunken oder konnte das Boot vielleicht noch eingebracht werden?
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 28 April 2008, 22:04:52
Eine Nachsuche am 01.03.1944 blieb erfolglos.
Ich hab das KTB bis Ende April, bis dahin keine Erwähnung mehr von UJ 201, nur von UJ 205, daß am 27.03.1944 08.45 Uhr in Sibenik durch Jabo's vernichtet wird. 3 Tote, 2 Vermißte.

Grüße an E.  :wink:

Andere Frage an alle:
Im KTB werden 2 Boote erwähnt, Tintenfisch Anton und Tintenfisch Dora.
Jemand 'ne Ahnung, was das für Boote sind?
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Peter K. am 28 April 2008, 22:15:54
Ok, nochmals DANKE!


Tintenfischverband!

.... siehe hier: http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/ksp/mittelmeer/jugoslawien.htm
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Enrico Cernuschi am 28 April 2008, 22:21:17
Hello Gentlemen,

from Cronology of the war at sea 1939-1945 by J. Rohwer and G. Hummelchen, ed. Greenhill Books, London, 1992, page 263: "21-29 Feb. 1944...Le Malin damages UJ 201 by torpedo". The same page adds, then, on 23-29 Feb. 1944: " During an air raid on Monfalcone the Geram corvette UJ 201 (ex Italian Egeria) is heavily damaged; she is neither repaired nor used again".

A bad translation from the German? A mistake? Or that UJ was only damaged, was able (like UJ 2222 two months later, she too hit by a torpedo, to reach Monfalcone - where it had been built - to be repaired and was bombed there later?

   Greetings

      EC     
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 28 April 2008, 22:55:45
Möglich ist ja alles, allerdings müßte dieser Luftangriff am oder nach dem 01.03.1944 stattgefunden haben. Näheres dann wohl nur im KTB Seekommandant Nord-Adria/Istrien oder Admiral Adria. Ich habe beide leider nicht.

@ Peter,

war mir noch neu, Danke.

Gute Nacht
René
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Peter K. am 29 April 2008, 00:06:01
In my opinion it´s not possible, that UJ 201 was sunk by an air attack on Monfalcone between 23. and 29.02.1944, as Rohwer/Hümmelchen quoted in their "Chronology of the War at Sea 1939 - 1945", 2. edition, 1992, page 263.

The fighting against the destroyers took place on 29.02.1944 from about 21.45 until 22.15 o´clock, possibly until 23.00 o´clock.
So it´s impossible to reach Monfalcone from this point within an hour or two. Even the damaged TA 37 reached Pola on 01.03.1944, 11.55 o´clock, left again on 02.03.1944, 07.50 o´clock, and reached Trieste at 17.30 o´clock the same day. And Monfalcone is even more far away!
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Peter K. am 29 April 2008, 00:32:56
Auch in Vincent O´Hara´s "The German Fleet at War 1939 - 1945", 2004, Seite 173 ff., findet man eine kurze Gefechtsbeschreibung:

Die französischen Zerstörer LE TERRIBLE und LE MALIN unter Fregattenkapitän Pierre LANCELOT waren am 29.02.1944 um 13.45 Uhr aus Manfredonia, einem Hafen 50 sm nördlich von Bari, mit Kurs in die Adria ausgelaufen.
Um 21.35 Uhr passierten die Schiffe mit 25 kn Geschwindigkeit und Kurs Nordwest gerade Ist, als das Radar auf LE TERRIBLE 18.600 yds weiter nördlich Schiffe anzeigte. Die Zerstörer erhöhten ihre Geschwindigkeit auf 30 kn und um 21.44 Uhr eröffneten sie auf eine Entfernung von 8.750 yds das Feuer - LE TERRIBLE auf einen Frachter, LE MALIN auf das nächste Begleitfahrzeug.
Trotz der sehr dunklen Nacht erwiderten die Deutschen sofort das Feuer auf die von ihnen gesichteten Schatten im Süden und legten außerdem eine Nebelwand. Dennoch verringerten die Franzosen weiter die Abstand und um 21.48 Uhr erzielte LE TERRIBLE auf eine Entfernung von 4.500 yds mehrere Treffer auf der KAPITÄN DIEDERICHSEN. Wenig später feuerte der Zerstörer auch Torpedos ab und einer davon traf den Dampfer um 21.57 Uhr. Das Schiff begann zu brennen und verlor rapide an Geschwindigkeit.
LE MALIN steuerte weiterhin Kurs Nordwest und beschoss UJ 201 - der UJäger wurde auch mehrere Male getroffen. Auch LE MALIN feuerte Torpedos und auch hier traf einer - er brachte das Magazin von UJ 201 zur Explosion. Das Boot sank schnell mit der gesamten Besatzung.
TA 36 wurde durch das Feuer der beiden Zerstörer leicht beschädigt, aber TA 37 erhielt zwei schwere Treffer. Eine Granate detonierte im Maschinenraum und reduzierte die Geschwindigkeit des Bootes auf 10 kn und der zweite Treffer entfachte Feuer an Bord.
Zu diesem Zeitpunkt wendete LANCELOT seine Schiffe nach Süden und verschwand mit hoher Geschwindigkeit, weil er die entdeckten Minenräumboote für Schnellboote hielt, die ihm mit ihren Torpedos tief in gegnerischen Gewässern sehr gefährlich werden konnten.
TA 36 und UJ 205 übernahmen die Besatzung der noch schwimmenden KAPITÄN DIEDERICHSEN, von der nur ein Mann verloren ging. Das Schiff sank aber am nächsten Morgen um 11.45 Uhr.
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 29 April 2008, 07:28:34
Moin moin,

@ Peter,

schließe mich deiner Meinung an und glaube auch nicht, daß UJ 201 noch irgendwohin gelaufen ist. Der Geleitführer war Chef 11. Sicherungsflottille, seinen Bericht dürfte er erst am 01.03.1944 nachmittags bis abends oder noch später  geschrieben haben und da wurde das Boot noch vermißt. Eine Möglichkeit wäre noch, daß das Boot bzw. Wrack noch am 01.03. draußen war und dort durch Luftangriff der Rest gegeben wurde. Dies dürfte sich aber nur durch alliierte Quellen belegen lassen. Allerdings auch unwahrscheinlich, da sich die Räumboote den Vormittag noch bei Diedrichsen befanden und bestimmt was von UJ 201 gesehen hätten.
Traurige Bilanz des Verlustes von UJ 201, daß die gesamte Besatzung seit dem vermißt wird:
1 Offizier
1 Fähnrich
3 Ob.Feldw.
2 Feldw.
12 Uffz.
80 Mannschaften

Und das, nachdem UJ 201 erst am 17.02.1944 12.00 Uhr in Dienst gestellt wurde, Kommandant: Oblt.z.S.d.R. Kasten.

Schönen Tag noch.
René

P.s. Kurioserweise gibt auch Lohmann/Hildebrand für UJ 201 den Verlust mit 29.02.1944 Monfalcone-Hafen an.
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Kroatischemarine am 30 April 2008, 10:55:13
Ich denke das UJ - 201 Wrack nicht gefunden ist.

http://www.gue.com/?q=en/node/335
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Enrico Cernuschi am 30 April 2008, 19:00:05
Well, in any mistery the absence of the corpse would allow the suspicion the crime was not accomplished...  :O/S

   EC
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Wracktaucher am 22 April 2011, 09:44:42
Ich bin bei vor der Insel Premuda bei einem Wrack getaucht, das könnte die Egeria bzw. die UJ 201 sein.
Wer hat nähere Angaben zu diesem Schiff?
   
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Albatros am 22 April 2011, 10:37:03
Hier gibt es ein paar Infos,


http://www.navypedia.org/ships/germany/ger_esc_ape.htm

http://warshipsww2.eu/lode.php?language=E&period=&idtrida=1226

:MG:

Manfred
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Ferenc am 22 April 2011, 14:18:31
Hallo,
Stell bitte Bilder rein. Kann für eine identifizierung sehr hilfreich sein

Ferenc
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Wracktaucher am 22 April 2011, 21:10:23
Die Bilder hab ich mit meiner dürftigen Fotoausrüstung fotografiert. Die Wracks stehen seit über 60 Jahren unter Wasser, es ist jeder Zetimeter mit Muscheln besetzt und mit Fischernetzen überzogen.
Aber vielleicht kann mann was erkennen. Ich sollte wissen was ich fotografieren soll. Was für Erkennungsmerkmale hatte die Egeria?
Gruß und Danke
Wolfgang
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: OWZ am 22 April 2011, 22:16:58
 Vielleicht sind die Balkenkreuze auf den Rumpfseiten noch erkennbar?  --/>/> http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,13665.0.html

Gruß

OWZ
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Ferenc am 23 April 2011, 10:08:37
Hallo,
Balkenkreuze am Rumpf sind nach der langen Liegezeit unter Wasser und dem Bewuchs durch Muscheln und Schwämme nicht mehr zu erkennen.
Die Gabbbiano Klasse hat neben der Flugabwehrbewaffnung am Vorderdeck Ein mit Schild versehenes Geschütz. Ist auf den Fotos nicht zu erkennen.

Grüße
Ferenc
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Wracktaucher am 23 April 2011, 11:09:51
Hallo
es soll die UJ 201 sein.
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Ferenc am 23 April 2011, 11:24:36
Hallo,
Ist ein Geschütz mit größerem Kaliber am Vorschiff vorhanden?
Grüße
Ferenc
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Wracktaucher am 23 April 2011, 20:17:23
Hallo,
Auf dem Vorschiff habe ich kein Geschütz gesehen, aber die Sicht war nicht so gut, man konnte nicht das ganze Vorschiff überblicken.
Aber es sind mehrere Ständer wo man MG. montieren konnte.
Die 3 Bilder sind alle vom Vorschiff.
Gruß Wolfgang
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Kroatischemarine am 15 Oktober 2011, 13:42:50
Great pictures. Danke!!
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Derk am 30 Oktober 2013, 13:04:16
Hallo,
Nach etlicher Zeit hier eine kleine Info/Update zu dem alten Thread:
am letzten Wochenende war eine deutsch/kroatische Gruppe von Tauchern an einem Wrack in der Nähe der Insel Premuda tauchen, dass alle Merkmale der UJ201/Gabbiano Klasse besitzt.
Das massive Geschütz auf dem Vorschiff, das Geschütz mit  Schild seitlich der Aufbauten, weitere Geschütze (Einfach/Zwilling) neben/Hinter dem Schornstein, Wasserbomben im Heckbereich.
Das Wrack liegt etwa  110° auf der Seite, der Bug mit charakteristischem schnittigen Kiel ist wie der gesamte Rumpf bis auf den Heckbereich gut erhalten.  Dier Aufbauten sind großteils kollabiert, der Schornstein liegt tief im Grund.
Der Heckbereich ist stark zerstört, was entweder auf einen Torpedotreffer, oder die Explosion von Wasserbomben aus dem am Heck angebrachten Wasserbombenmagazin hindeutet.
Fotos folgen bei Interesse.
Liebe Grüße,
Derk Remmers
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Dimitris Galon am 30 Oktober 2013, 14:05:10
Gratulation für den Fund Derk und besonders für die detaillierte Beschreibung!

Zitat von: Derk am 30 Oktober 2013, 13:04:16Fotos folgen bei Interesse.

Wir bitten darum!

Gruß
DG
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Derk am 31 Oktober 2013, 13:19:42
Hallo,

Danke!
War nicht mein Fund, waren dort nur tauchen :-)
Hier ein paar Bilder, wie Angekündigt. Das Bild 101 zeigt das Seitengeschütz mit Schild, das Bild 102 die charakteristische Bugform und Bild 103 das Hauptgeschütz auf dem Bug, leider ist das Rohr mit etlichen Netzten behangen.
Liebe Grüße,
Derk
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Ferenc am 31 Oktober 2013, 21:20:38
Hallo Derk,
Wir haben im April 2011 an einem Wrack vor Premuda getaucht, von dem es hieß, es sei die Egeria/ UJ 201. Nach dem was wir gesehen haben bzw  fotografieren konnten, wahr es für uns wahrscheinlich, dass es sich tatsächlich um den U-Jäger 201 handeln würde.
Was uns aber etwas wunderte, war das Fehlen des Buggeschützes. Wir erklärten es mit Taucharbeiten der jugoslawischen Marine.
Das von uns betauchte Wrack steht aufrecht! am Grund. Der achtere Bereich ist beschädigt und sehr mit Netzen und Leinen verhangen. Man konnte dort keine Details erkennen bzw fotografieren. Die Sicht war leider schlecht. Soweit ich aber meine Erinnerungen und die Fotos mit den Skizzen und den Aufnahmen in Freivogels Buch "Die Korvetten der Gabbiano-Klasse" verglichen habe, war ich der Meinung, dass es sich um das richtige Wrack handeln würde. Die Bauweise des Rumpfs, Aufbauten und Wellenbrecher am Vorderdeck entsprechen den Skizzen und Bildern.

Nachdem Du aber berichtest an einem Wrack getaucht zu haben, dass auf der Seite liegt. ca 110 Grad, haben wir ein Problem. Es handelt sich offensichtlich um ein anderes Wrack. Und es kann nur eines davon der U-Jäger 201 sein.

Ich könnte folgende Erklärung anbieten.
Das von uns betauchte Wrack ist von der Jugoslawischen Kriegsmarine nach dem 2. WK ausser Dienst gestellt, desarmiert und in der Folge bei einem Waffentest versenkt worden

In Montenegro liegen die Golesnica und PBR 512 (Patrouillenboot) die von der Jugo-Marine selbst versenkt worden sind.

Derk, hast Du noch mehr Fotos von baulichen Details und der Bewaffnung?

Mit welcher Tauchbasis seid Ihr ausgefahren (Maurizio aus Krnica, Krondiving oder Mirko aus Raab, oder Mali Losinj Cikat-Bucht)?

Fotos kann ich leider keine senden, obwohl ich sie auf 400 kb reduziert habe. Werde später noch mal versuchen.

LG
Ferenc

Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Urs Heßling am 31 Oktober 2013, 22:41:28
moin,

Ist diese Seite schon bekannt (enthält u.a. eine interessante Karte) ?
http://www.globalunderwaterexplorers.org/content/plumbing-mysteries-adriatic

Gruß, Urs
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Ferenc am 01 November 2013, 11:03:15
Hallo Urs,
Treffer!
Ich kannte die website schon, aber da mein englisch sehr mangelhaft ist, unterließ ich es aus Bequemlichkeit mich in den Text zu vertiefen.
Im letzten Absatz beschreibt Mario Arena, den ich aus den 90-zigern kpersönlich kenne, zwei kleinere Militärschiffe, die im abgerüsteten Zustand versenkt worden sind.
Damit dürfte das rätsel gelöst sein.
Derk hat vermutlich bei UJ 201 getaucht und wir bei einem der abgerüsteten Boote.

Grüße
Ferenc
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Derk am 06 November 2013, 23:56:21
Hallo Urs, Hallo Ferenc,

wir sind uns recht sicher, dass wir an der UJ 201 tauchen waren. Ich war unter anderem mit Danijel Frka tauchen, er ist dabei, eine Zeichnung anzufertigen, falls er mir die Erlaubnis gewährt, würde ich diese hier posten.
Ich abe mich am letzten Wochenende mit meinem Freund Mario Arena getroffen, und nach meiner Schilderung war er auch der Überzeugung, das Wir wohl an der UJ201 und Ihr an einem der ohne Bugartillerie versenkten Schiffe gewesen sein müsst.
Liebe Grüße,
Derk
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: TD am 07 November 2013, 00:28:06
nicht direkt zum Thema passend, aber..

Kann jemand schreiben wo die großen Sammlungen  von Achille Rastelli blieben ?


Danke

Theo
Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Ferenc am 07 November 2013, 20:52:15
Theo, das würde mich auch sehr interessieren.
Derk, Du hast wahrscheinlich bei Mario Arena einen oder mehrere Kurse (GUE) gemacht?
Hast Du über die beiden selbstversenkten Schiffe nähere Angaben?
Arbeiten Mario Arena und Danijel Frka zusammen?


LG
Ferenc


Titel: Re: Anfrage aus Italien: Schicksal von UJ 201, ex EGERIA
Beitrag von: Derk am 08 November 2013, 02:14:50
Hallo Ferenc,
Ja, habe ich, aber deshalb allein würde ich Mario nicht als Freund bezeichnen. Zuletzt hatten wir uns auf dem Tech-Symposium in Limburgerhof getroffen.
Nicht dass ich wüsste. Ich kenne Danijel seit ein paar Jahren, seit einer gemeinsamen Expedition 2007.

Liebe Grüße,
Derk