Ich habe im Rahmen der Bildaufbereitung für meine Homepage vier Bilder einer Unternehmung der SMS von der Tann gefunden, die die Fahrt an einer bergigen Küste entlang zeigen. In den Booten, die sich auf einem Bild dem Schiff nähern, sitzen u.a. Frauen. Zwei Bilder zeigen Matrosen der von der Tann mit Ästen als Wanderstöcke bei einem Landausflug an einem Wasserfall.
Aufgrund der Topographie vermute ich, dass es sich um einen Fjord an der norwegischen Küste handelt. Da solch ein Landausflug wohl kaum während der Kriegszeit, in der die vdT meist im Verband der 1. Aufklärungsgruppe agierte, möglich war, nehme ich an, dass die Fahrt früher stattgefunden haben muss.
Bisher sind mir nur die Südamerikafahrt im Frühjahr 1911 und die anschließende Teilnahme an der Flottenparade bei Spithead im Juni 1911 bekannt.
Hat jemand Informationen über die Unternehmungen danach bis zum Kriegsausbruch und kann die Bilder einer davon zuordnen?
Danke für die Hilfe
Köln
(http://www.fotos.ouddorp.de/vdt-37d.jpg)
(http://www.fotos.ouddorp.de/vdt-67a.jpg)
(http://www.fotos.ouddorp.de/vdt-37c.jpg)
(http://www.fotos.ouddorp.de/vdt-68a.jpg)
hallo,
laut "Die deutschen Kriegsschiffe" nahm Von der Tann nach seiner Südamerikareise an allen Übungen, Reisen und Manövern des Verbandes der Aufklärungsschiffe bzw der Hochseeflotte teil, und die führte m.W. jeden Sommer nach Norwegen.
gruss
Ich weiß nicht, wo in Südamerika die "Von Der Tann" war, aber es gibt in zB Chile Gegenden, die genau wie Norwegen aussehen.
Angelaufene Orte laut "Die deutschen Kriegsschiffe" :
14.-23.3 Rio de Janeiro
25.-27.3. Itajahy
30.3. Buenos Aires
:MG:
Vom Hafen Itajai aus besuchte die Besatzung der "von der Tann" die 1850 von deutschen Einwanderern gegründete , ca. 50 km landeinwärts gelegene Stadt Blumenau. Dort findet übrigens seit 25 Jahren ein Oktoberfest statt, nach dem Karneval in Rio das größte Volksfest Brasiliens.
Leider ist - wie auch über die Fahrt nach Norwegen - nichts näheres über den Ablauf des seinerzeitigen Besuches bekannt.
Gruß
Köln
Moin, moin zusammen!
Zumindest ein Bild befindet sich hier:
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/sms_von_der_tann.htm
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Auf dem 2. Foto sind Häuser zu sehen... Kannst die irgendwie vergrößern?
Hallo,
auch in der Buchreihe die deutschen Kriegsschiffe von Hildebrand/Röhr/Steinmetz Band 8 wird nur etwas von der Südamerika-Reise berichtet.Möglicherweise sind aber nicht alle Auslandsreisen erwähnt.
Gruß, :MG:
Manfred
@Ralf
leider ist die Körnung der Glasplatten-Negative nicht die beste. Auch haben die letzten 90 Jahre deutliche Spuren hinterlassen.
Bei den Häusern und Personen kann man trotz 3.200 dpi leider nicht viel erkennen. Die Gebäude neben dem Wasserfall könnten die Ruine eines Schuppens oder Sägewerkes sein.
(http://www.fotos.ouddorp.de/Norwegen2.jpg)
(http://www.fotos.ouddorp.de/Norwegen-Wasserfall2.jpg)
Viele Grüße
Köln
Nun weiß ich nicht viel über Chile, aber die Bilder sehen mir doch eher nach Norwegen aus... Wenn gewollt, frage ich mal meinen selbstgestrickten Norweger, den Norwegentaucher, ob er mal schaut... Ach quatsch, ich morse ihn mal an und melde mich, wenn ich mehr weiß... :MG:
Zumindest könnte man die Häüuser als typsich norwegsich bezeichnen. Und vielleicht erkennt Christian ja die Trachten der Damen in den Booten... Schauen mer mal...