Forum Marinearchiv
Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Thema gestartet von: gorch am 09 Juni 2008, 00:46:50
moin, moin
ich bin auf der suche nach der kommandostruktur der krigsmarine. vom oberbefehlshaber bis zum flottilenchef runter. gibs irgendwo in einem buch oder im internet eine endsprechende seite?
gruß
gorch
Hallo Gorch,
eine knappe Übersicht für die Jahre 1890 - 1990 liefert:
Konrad Ehrensberger, "100 Jahre Organisation der deutschen Marine", Bernard & Graefe Verlag Bonn, 1993.
Das Buch hat 125 Seiten und behandelt einen Zeitraum von 100 Jahren - es geht also nicht sehr in die Tiefe.
Grüße,
Karsten
Wirklich gut und umfangreich, aber nicht ganz billig ist:
Hildebrand, Hans H
Formationsgeschichte und Stellenbesetzung der deutschen Streitkräfte 1815-1991: Teil II (insgesamt 3 Bände/Teile) Die organisatorische Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945
Wie wärs denn hiermit? http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/inhaltsverzeichnisGliederungM.htm
PS: Nicht wundern über den Namen es geht wirklich um Marine nicht ums Heer. :wink:
Zitat von: gorch am 09 Juni 2008, 00:46:50
moin, moin
ich bin auf der suche nach der kommandostruktur der krigsmarine. vom oberbefehlshaber bis zum flottilenchef runter. gibs irgendwo in einem buch oder im internet eine endsprechende seite?
gruß
gorch
Zitat von: Peter Strasser am 09 Juni 2008, 12:08:30
Wirklich gut und umfangreich, aber nicht ganz billig ist:
Hildebrand, Hans H
Formationsgeschichte und Stellenbesetzung der deutschen Streitkräfte 1815-1991: Teil II (insgesamt 3 Bände/Teile) Die organisatorische Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945
Moin,
kriegt man mittlerweile auf schon auf DVD alle 3 Bände ! Und zwar hier unter den Titel
" Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945 ": :wink:
Deutsches-Wehrkundearchiv (http://deutsches-wehrkundearchiv.de/14.html)
moin, moin
danke an alle für diese umfangreichen antworten. dann werd ich mir alle quelle in ruhe anschauen und abarbeiten. denke das ich jetzt das richtig zum wissenslücke fühlen finden werd.
gruß
gorch