Forum Marinearchiv

Modellbau => 1:1250-Maßstab und kleiner => Marine-Modelle => Thema gestartet von: kiekut am 05 Juni 2008, 14:39:17

Titel: HMS Delhi, britischer D-Klasse Kreuzer von Thomas Schröder
Beitrag von: kiekut am 05 Juni 2008, 14:39:17
Liebe 1250er,

von meinem Sammlerfreund Thomas Schröder möchte ich euch hier ein kleines "Leckerlie" nicht vorenthalten.

Er schreibt zu den Fotos:

"HMS Delhi, britischer D-Klasse Kreuzer

Nach einem Werftaufenthalt in den USA präsentierte sich die HMS Delhi 1942 in einem Mix aus britischer und amerkanischer Ausstattung . Sie ist der einzige britische Kreuzer mit 12,7 cm Einzeltütmen, wie sie z.B. auf den Fletcherzerstörern zum Einsatz kamen.
Das Neptunmodell N-1148 hat neben der Tarnung im dreifarbigen "admiralty disruptive design" einige weitere Modifikationen erhalten, insbesondere die britischen Antennen  anstellen des amerkanischen Radars auf dem Mk 37 Entfernungsmesser  , wie beim ausgelieferten Modell. "

HMS Delhi in 1942

After a refit in USA ,the light cruiser HMS Delhi of the D-class (first world war design, 4.850 tons/length 472 ft) appeared in a three-tone admiralty disruptive design
and an unique armament. In this state she is shown here in the waves of the Atlantic.

The Neptun model N-1148 received some modifications concerning the antennas, specially
the british types on the Top of the rangefinders instead of US-radars.

The Delhi was the only british light cruiser which received US 5"single gunturrets like
the Fletcher destroyers and US Mk37 directors.

Viel Spaß, and best wishes,
der kiekut


(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/11345/Dehli00.jpg)

(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/11345/Delhi02.jpg)

(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/11345/Delhi04.jpg)

(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/11345/Delhi03.jpg)




Titel: HMS Delhi, britischer D-Klasse Kreuzer von Thomas Schröder
Beitrag von: Hastei am 05 Juni 2008, 18:39:37
sehr schön und die Takelage,wirklich toll.
Auch schön fotographiert. Ich hab noch das alte Delphi-Modell,welch ein Unterschied.

Gruß Hastei