Forum Marinearchiv

Modellbau => Bauprojekte => Feedbackbereich zu den aktuellen Bauberichten => Thema gestartet von: Scharnhorst66 am 14 Oktober 2005, 10:13:35

Titel: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: Scharnhorst66 am 14 Oktober 2005, 10:13:35
Hier könnt Ihr Eure Meinung zu Speedls Modell der Gneisenau in 1/ 100 kundtun

Mfg
das Moderatoren Team

Stefans  Modell findet Ihr hier :

http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,705.0.html
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: tirpitzpeter am 18 Oktober 2005, 22:54:35
(So nun in der richtigen Kategorie) harrrrr

Hi Stefan!
Sieht toll aus, hast aber mächtig auf die K.... gehaun ( wie lang baust du schon an dem Rumpf?) vergiss aber die Schlingerkiele nicht jetzt noch mit einzuarbeiten so werden sie stabiler als wenn man sie nachträglich anklebt.
Gruß
Peter
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: speedl am 19 Oktober 2005, 07:51:30
Hallo Peter,

also bauen an dem Rumpf tue ich seit September 2004  :roll: , aber wie du ja weißt sind ja noch meine komplette Spee und der "Kundenauftrag" zwischen drin gewesen.
Die Schlingerkiele werde ich ankleben sobald die erste Schicht GFK drauf ist, auf der Spachtelmasse kann man nix kleben. Danach kommen nochmal 2-3 Schichten GFK drüber. Das sollte dann ausreichen. Diese Woche werd ich die erste Schicht mal draufklatschen.

Viele Grüße Stefan

PS: Ich plan schon wieder ein neues Zwischenprojekt, werds aber noch nicht verraten... :wink:
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: Marstec am 29 November 2006, 01:50:11
Moin ,

ich hoffe hier darf man posten, wenn nicht, bitte verschieben thx.

Finde dieses Projekt sehr interresant, gibt es vielleicht neuere Bilder ? Oder haste ein Baustop gemacht?

mfg
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: speedl am 29 November 2006, 07:51:34
Hallo,

na ja, ein kleines Stück bin ich schon weiter, die erste Schicht GFK ist jetzt auf dem Rohbau drauf. Aber sonst war schon so 'ne Art Baustopp. Ich hab dieses Jahr eine Scharnhorst dazwischen geschoben und die soll dieses Jahr noch fertig und wieder verkauft werden.

Aber gleich nächstes Jahr wirds bei dieser und einer neuen Baustelle weitergehen. Dann kommen auch wieder neue Bilder.

Viele Grüße Stefan
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: t-geronimo am 29 November 2006, 13:16:49
@ Marstec:
Ist verschoben. ;-)

@ Speedl:
Machst Du mit Micha (SH66) aus, ob Du Baubericht und Feedback getrennt haben möchtest oder zusammen?
Er managt das dann. :-)
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: Marstec am 17 September 2008, 17:47:59
juhu 2 jahre habe ich gewartet ...... endlich gehts weiter

freue mich tierisch.....

viel glück stefan und gutes gelingen
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: madtatt am 19 September 2008, 10:32:07
Ahoi Stefan.
Bin auch schon gespant wie es weiter geht und freue mich auf deinen Bericht. top
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 28 September 2008, 18:07:31
gefällt mir super wie Du das baust. Habe selbst viele Holzrümpfe, allerdings nur für Segler, gebaut. top top top

Beste Grüße

Kapitän Hans
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: speedl am 29 September 2008, 21:06:37
Danke für das Lob!  :-)

Allerdings nicht vergleichbar mit deiner Bismarck, aber ich werde mein bestes geben!  :MG: Zur Zeit habe ich aber wieder weniger Zeit da mein Sommerurlaub vorbei ist. Aber der Indienststellungstermin steht so gut wie fest und ich werd alles versuchen diesen einzuhalten.

Viele Grüße Stefan
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: Morog am 27 Oktober 2008, 16:52:47
Warum willst du eine Wasserkühlung einbauen?

Gruß

Sascha
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: speedl am 27 Oktober 2008, 17:08:28
Hallo Sascha,

weil die Motoren beim Test sehr heiß geworden sind und ich kein Risiko eingehen möchte das einer abraucht.

Viele Grüße Stefan
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: Jürgen B. am 27 Oktober 2008, 17:46:47
Hallo Stefan,

habe Deinen Baubericht mit großem Interesse gelesen, gefällt mir gut! Aber eine Frage sei mir noch gestattet. Du hast oben geschrieben, das Du die Aufbauten aus Alu bauen wolltest, aber dann wieder auf Polystyrol zurückgegriffen hast, warum eigentlich? Ich stelle die Frage u.a. deswegen, da ich vorhabe einen Minensucher M40 in 1:100 mit Lassek-Rumpf zu bauen. Aufbauten möchte ich gerne aus Platinenmaterial herstellen. Vorteile meiner Meinung nach, leichter als Messingblech(z.B. 0,3mm), stabil, lötbar. Hat doch eigentlich nur Vorteile, oder was meinst Du/Ihr?

Viele Grüße
Jürgen
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: Morog am 27 Oktober 2008, 19:19:13
Dann würd ich aber eher die Motoren auf die Schrauben abstimmen. Mit der Kühlung beseitigst du ja nicht die Ursache. Wenn die Motoren heiß werden sind die Schrauben zu groß bzw. die Steigung zu hoch, ergo überlastest du sie. Du brauchst ja keine hohen Umdrehungszahlen. Im unteren Preissegment gibt es doch genug Motoren die dein Schiff angemessen voranbringen. Nicht falsch auffassen. Meiner Meinung nach ist es der falsche Weg Wasserkühlung einzubauen. Im Endeffekt verbrätst du ja Fahrzeit in Hitze.

Gruß

Sascha
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: hansmann am 27 Oktober 2008, 22:36:27
sieht auch sehr schön aus was du da baust wasser dicht scheint sie ja auch schon zu sein !!!weiter so und nicht nachlassen!!!!bin auf weitere bilder gespannt  top

gruß:hansi :MG:
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: speedl am 28 Oktober 2008, 02:51:12
Hallo,

@Sascha
Es ist schon möglich das die Motoren etwas überlastet sind. Das Problem ist halt, die Motoren hab ich vor Jahren schon für die Gneisenau gekauft und der Rumpf ist auf diese Motoren abgestimmt. Zudem sind es 12V Motoren die allerdings nur ca. 2200 u/min im Leerlauf haben. Für den normalen Fahrbetrieb wäre das ja noch ausreichend. Da ich aber auch mal "32 Knoten" fahren will und 'ne kleine Reserve gegen "Baukasten-Rowdies" (Sorry, hab das 2,5m Schiff nicht gesehen... :-P) nich schlecht ist, hab ich halt gleich 24V genommen.
Es wäre schon besser die Motoren auszutauschen, aber dafür hab ich leider keine Zeit mehr (wegen  (http://wuerziworld.de/Smilies/baby/bab19.gif) ). Daher ist die Kühlung ein Kompromiss den ich halt eingehe. Ich fahr ja auch keine 15 Min AK  :wink:.

@Hansi
Danke für das Lob. Klar gehts weiter. Das Ding soll ja bis zur Flottenparade 2009 in Glücksburg fertig sein  :-).

Viele Grüße Stefan
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: Ralf am 28 Oktober 2008, 11:09:47
@Speedl: Dann ist der Termin für mich ja wohl Pflicht. Gibt es schon ein Datum?  :O/S
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: speedl am 28 Oktober 2008, 17:51:51
@Ralf
Würde mich freuen wenn du kommen könntest. Ich hoffe auch das es bei mir klappt, auf jeden Fall ist es fest eingeplant. Einen genauen Termin gibt es glaub noch nicht. Er soll irgendwann Anfang 2009 bekannt gegeben werden.

Viele Grüße Stefan
Titel: Re: Bilder / Baubericht von Speedls Gneisenau in 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 30 November 2008, 21:53:50
na das sieht doch schon Klasse aus  top
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: madtatt am 01 Dezember 2008, 09:03:58
Hallo Stefan.
Prima, dein Modell macht wirklich Fortschritte.
Vielleicht könntest du ein paar Bilder im Technikmuseum für uns machen. :MZ:
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: Marstec am 02 April 2009, 00:10:03
finde das Modell (Baubericht) immer noch sehr interresant... wünsche gutes Gelingen und bitte mehr Bilder, danke  :ML:
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: Captain Hans am 02 April 2009, 14:55:53
Hallo Stefan

Freu mich schon auf die Bilder von deinen Fortschritten - sieht prima aus  top top

Wünsch weiteres gutes Gelingen


Beste Grüße

Hans
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: Hornblower am 19 März 2010, 23:12:28
Hallo Stefan!

Ich habe erst heute Deinen Baubericht entdeckt und bin schwer beeindruckt!
Ich selber bin ebenfalls begeisterter Modellbauer, allerdings in der Sparte Kartonmodellbau!

Nur eines: Ich bin bin mit den Umbauten, die an der Original Gneisenau vollzogen wurden und vollzogen werden sollten, nicht so ganz vertraut....
Daß sie 38er Geschütze in Zwillingstürmen bekommen sollten weiß ich allerdings. Nur der Großtopp, wurde der an dieselbe Stelle, wie bei der Scharnhorst verfrachtet?
Die Gneisenau hatte meines Wissens nach ihren Großtopp an der Hinterkante des Schornsteins. :?
Mein erster Eindruck von Deinem schwimmenden Modell war: "Oh prima! Eine Scharnhorst mit 38ern!" :-D

Bitter kläre mich Unwissenden einmal auf! :-)

Gruß, Peter
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: Captain Hans am 19 März 2010, 23:23:52
Hallo Stefan

freue mich, daß wieder was eingestellt hast - PeterGraf Spee super Bilder Top Top Top
besonders der Tanker, denn so was ähnliches hab ich mal als Kapitän gefahren.

ich wünsche dir, daß du bald wieder etwas Zeit zum Basteln haben wirst.
Freu mich schon auf deine Gneisenau bis jetzt sieht sie schon super aus. Top Top

viele Grüße

Hans
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: tirpitzpeter am 20 März 2010, 08:55:19
Hi Stefan!

Kopf hoch!
Kommt Zeit, kommen die Schiffstreffen :-D (und dann mit deinem Sohnemann)!
Freu mich schon auf unsere nächste Ausfahrt, in Feucht bin ich auf jedem fall dabei!

Grüße
Peter
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: speedl am 20 März 2010, 13:35:29
Hallo,

@Hornblower
Es freut mich das dir mein Modell gefällt  :-). Bei meinem Modell ist alles nach (Umbau-)Plan gebaut. Beim Original lag der neue Großmast schon in Brest bereit zum Einbau, aber aus Zeitgrunden (Cerberus) wurde dieser nicht mehr eingebaut.
ZitatMein erster Eindruck von Deinem schwimmenden Modell war: "Oh prima! Eine Scharnhorst mit 38ern!"
Da hast du schon recht. Auf den ersten Blick sieht die GU schon aus wie eine SH mit 38ern. Die genauen Unterschiede sieht man erst beim genaueren hinschauen oder wenn beide mal nebeneinander stehen. Was dann z.B. sofort auffallen würde, ist ein anderer Hangar und das die GU länger ist als die SH. Die anderen Unterschiede muß man dann schon etwas suchen bzw. wissen.

@Hans
Solches Lob aus deinem Mund, da werd ich ja richtig rot... (http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_016.gif)
Ich denke schon das ich jetzt mehr Zeit haben werde. Der Kleine hatte vom letzten Herbst bis vor ein paar Wochen eine Phase wo er immer geschrien hat, sobald meine Frau oder ich irgendwo hin gegangen sind. Wir konnten nicht einmal an den Briefkasten ohne das er gleich angefangen hat. Aber das ist jetzt wieder vorbei und ich war auch schon ein paar mal im Keller.

@tirpitzpeter
Mein Haussee wird voraussichtlich nicht vor Juni gefüllt und daher wird die Ausfahrt noch etwas dauern. Aber ich muß mal schauen ob es mit Feucht klappt. Ich werd auch noch meinen Vater fragen ob er mitkommt. Dann könnte ich die Gneisenau mitbringen. Und Würzburg ist ja auch noch.

Viele Grüße Stefan
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: t-geronimo am 20 März 2010, 13:59:52
Gibts schon einen Termin für Weißenburg?
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: speedl am 23 März 2010, 21:45:19
Müsste der erste Sonntag im September sein, der 5.? Aber das sollte tirpitzpeter nochmal bestätigen.

Viele Grüße Stefan
Titel: Re: Feedback zum Modell Gneisenau 1/100 von Speedl
Beitrag von: tirpitzpeter am 24 März 2010, 17:53:02
Erster Sonntag im September.
Diesmal der 5.9. beginn 10 Uhr.