Hallo,
Ich habe an die Handelsschiffexperten eine Anfrage.
Letztes Wochenende habe ich von einer tschechischen Tauchbasis aus das Wrack der EL HAWI STAR betaucht. Der ca 106 Meter lange Frachter soll in Deutschland gebaut worden sein und ist 1982 unter saudiarabischer Flagge mit einer Ladung Edelholz (Mahagoni etc) unmittelbar nach dem Verlassen des Hafen Rijeka gekentert und untergangen. Es dürfte die Ladung falsch verstaut worden sein. Das Schiff liegt auf der Steuerbordseite, beginnt bei ca 26 Metern und reicht bis ca 44 Metern Tiefe. Fotos habe ich leider keine. Hatte einen Wassereinbruch im Gehäuse.
Ich wäre über genauere Daten und an dem Lebenslauf sehr dankbar.
mfg
Ferenc
:-)
Hallo Ferenc,
weder in Lloyd's 1981/82 noch 1982/83 ist eine EL HAWI STAR zu finden.
Kann der Name ewas anders gewesen sein oder das Schiff schon früher gesunken sein ??
Gruß
Theo
"Elhawi Star", gebaut 1957 als deutsch "Valeria", 2372 BRT, bei Stülcken in Hamburg. 1963 "Polaris". 1971 "Anemos". 1972 "Tania". 1981 "Elhawi Star". 12.10.82 gekentert vor Rijeka.
Soweit die Daten von Miramar Ships:
http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/list
Vielleicht hat ja jemand ein Foto für Ferencz.
Hallo kgvm,
top
Gruß, :MG:
Manfred
Ja dann ...
Ist ja ein Kirsten Dampfer !
.) ms VALERIA DHEW
10.9./14.12.1957 H. C. Stülcken Sohn, Hamburg (869)
3598/2020 10192/5723 5130/4760/4683
2372/1230 6718/3483 3920/3550/3494 100,0515,055,59/8,106,60/8,88 m
2 Mot. m. Getr. 4Te 8x400/460 4000 (391/115)
Henschel Mot. Bau GmbH, Hamburg 31 (Pas. 6)
"Valeria" Hamburg London Linie Adolph Kirsten & Co., Hamburg (DEU).
1962 Hamburg Große Seen Linie Adolph Kirsten GmbH. 15.11.1962 "Polaris" van Nievelt, Goudriaan & Co's Stoomvaart Mij. (Hamburg) GmbH, Hamburg. 1.9.1971 "Anemos" Sertan Shipping Co. Inc., Piraeus (GRC). 1972 "Tania". 1978 Astro Viamar Armadora SA. 1981
"Elhawi Star" Elhawi Shipping Co. Ltd., Jeddah (SAU). 10.12.1982 auf Reise Rijeka Jeddah mit 3631 tons Keramikteile und 781 tons Holz gleich nach dem Verlassen von Rijeka 500 m vom Hafen nach Schlagseite bei ruhiger See gesunken.
Gruß
Theo
hier eine Bild,
http://www.seeschiffe.de/seefahrt_04.html
Gruß, :MG:
Manfred
Hallo,
Herzlichen Dank für die Hilfe. Sehr nützliche Infos und links. Entschuldigung für die falsche Schreibweise, die habe ich von der Tauchbasis übernommen.
Es kursiert die Geschichte, dass nach dem Untergang der Elhawi Star sehr viele Haushalte in der Umgebung von Rijkea zu günstigen Edelholzeinrichtungen gekommen sein sollen. Das Holz soll als Decksladung verstaut gewesen, nach dem Untergang aufgeschwommen und von reaktionsschnellen Bootsbesitzern der Umgebung aufgelesen worden sein.
Das Wrack ist in einem recht gutem Zustand und dient vilen Fischen als Zufluchtsstätte. Wie gesagt, ist leider meine Kamera bei diesem Tauchgang ausgefallen und zur Zeit beim Service.
Ich nehme aber an, dass ich über den Winter Aufnahmen vom Wrack machen werde können.
Übrigens Jan der Tauchbasisbesitzer war Mitglied jener tschechischen Expedition, die im Frühjahr den Panzerkreuzer Giuseppe Garibaldi gefunden hat und jetzt im September das in ca 125 Meter Tiefe liegende Wrack dokumentieren wollte. Leider gab es am zweiten Tag einen Toten und die Expedition musste abgebrochen werden.
Genaueres auf der website:
http://www.finnsub.cz/garibaldi/eng/index.php
liebe Grüße
Ferenc
Hallo Ferenc,
bin ab heute Mittag wieder an der Adria - Elhawi wollen wir diesmal auch betauchen.
+
Neben der Elhawi liegt das U129.(angeblich) Hast du davon was gehört oder warst du schon dort?
lg, Chrisu
Wie mir bekannt, ich kann mich aber irren, wurde UB129 nach dem II. WK durch die firma "Brodospas" gehoben und abgewrackt, wie auch viele U-boot-Wracks vor Pola.
Hallo,
UB 129 wird gesucht. Gefunden wurde es meines Wissens noch nicht. Es sollte ein Stück weiter draussen und dadurch etwas tiefer liegen. Vor Rijeka ist die Sicht auf den letzten Metern über dem Grund wirklich schlecht. Das U-Boot dürfte auch sicher etwas eingesunken sein. Wenn es noch da ist, ist es sicher nicht leicht zu finden.
Ich glaube eher nicht, dass Brodaspas das U-Boot geborgen hat. Aber ich glaube es wurde ein enbenfalls selbstversenkter U-Boottender geborgen.
Wenn U-Boote geborgen wurden, wurde dies von der jug. Marine selbst gemacht. Ein U-Boot war der jug. Führung zu heikel ume seiner zivilen Firma zu überlassen.
Bei den Arbeiten an der Dague waren Soldaten auf den Pontons bzw dem Kranschiff "Veli Joze" der Fa Brodaspas um die Arbeiten zu überwachen.
Chrisu, was gibt es in Albanien Neues?
Grüße
Ferenc
O.K., U129 noch nicht gefunden. Aber die "Brodospas" hob einige U-Boote vor Pola ("unbekannte", angeblich aus 1944), um sie dann an die jugoslawische Marine zu überstellen. Lustigerweise zeigen die Fotos typisches Aussehen der WK-I-Boote, ich glaube nicht, dass die JRM damit viel anfangen konnte. Auch hatte damals (wie auch jetzt) "Brodospas" die Technologie und das Wissen, die Marine weniger.
Eine Ergänzung (aus der "Brodospas"-Mongraphie aus 1987): im Jahre 1955 wurden mehrere Wracks besucht, um festzustellen, ob sich die Hebung lohnt, darunter auch "ein österreichisches U-Boot, am Ende des I.WK vor dem Wellenbrecher vor Fiume versenkt". Weil man weiß, dass keine k.u.k. Boote dort versenkt worden waren, aber ein deutsches schon, vermute ich, dass es sich um UB 129 handeln konnte. Es steht aber nichts darüber, dass es tatsächlich gehoben würde. Ergo, es liegt noch dort, man hat die Koordinaten und/oder genaue Lage gekannt, aber inzwischen vielleicht auch vergessen. Die erwähnten Fotos zeigen aber das ital. U-Boot MEDUSA, im I.WK versenkt, durch den Schwimmkran VELI JOZE 1956 vor Venedig gehoben. Also, weiter nach UB 129 suchen!
Hallo,
Klingt sehr interessant und Du hast sehr gute Informationen.
Mich würden die Bilder der gehobenen U-Boote sehr interessieren. Vielleicht kannst Du sie ins Forum stellen.
Die "Brodaspas-Monografie" kenne ich nicht. Nur die Liste von 1884. Wie kann man zu der Monografie kommen?
Nun etwas anderes; Wir hatten vor einen Jahr kurz besprochen gemeinsam im Bereich Zadar zu tauchen. Frühjahr und Sommer hatte ich großen Stress aber nächste Woche hätte ich eventuell Zeit. Wie sieht es mit Dir aus?
Grüße
Ferenc
:-)
Hallo Cro-Navy
Entschuldige bitte, hatte Dich kurz mit einem anderen Forenmitglied aus Kroatien verwechselt. Der letzte Absatz übers Tauchen ist hinfällig
Schöne Grüße
Ferenc
:-)
Hallo Ferenc,
...na dann suchen wir halt mal UB129 ;-)
Bez. Albanien: Wurde auf März 2009 verlegt. Wir wollten eigentlich letzte Woche fahren aber wir haben uns für Draga entschieden.
Waren die letzten 9 Tage in Draga tauchen. Hatten die erste Kontrolle (Schlauchboot/Tauchgenehmigung..) seit 1994. War Lustig - alles gepasst.
Es folgten TG an der VIS,Kostrena, Jablanac, Ireneo, MS Chrisu........ waren tolle Tauchgänge - Sicht beschissen.
Wann warst du das letzte mal an der VIS ?
Vielleicht sieht man sich weder mal,
lg, Chrisu
Hallo Chrisu,
Ist schon länger her, dass ich an der Vis war. Entweder im Frühjahr oder letzten Herbst.
Wer hat den kontrolliert. Polizei oder Hafenkapitän?
Wenn ihr mit dem eigenem Schlauchboot von Moscenicka aus unterwegs wart, dann glaube ich dass entweder Bruno oder Robert bei der Polizei angerufen hat. Beide fahren in dem Gebiet, haben die Genehmigung für die TA 36 und sagen auch dass sie "Schwarztaucher" bei der Polizei anzeigen würden. Natürlich Ausländer, Kroaten zeigen sie nicht an.
Ich bin wahrscheinlich in der ersten Novemberwoche wieder unterwegs.
mfg
Ferenc
Hallo Ferenc,
kontolliert hat die Polizei. War alles klein Problem da wir ja alle Scheine+Genehmigungen haben. Die Herren waren sehr freundlich.
See you,
Chrisu