Forum Marinearchiv
Modellbau => Tipps und Tricks => alles Rund um die Elektronik / Elektrik => Thema gestartet von: Morog am 25 Oktober 2008, 00:20:38
Hallo Forum,
dieser Artikel dürfte für alle interessant sein die ein Funktionsmodell bauen. Für Sonderfunktionen braucht man einen Mehrkanalschalter. Da ich aus dem U-Boot Sektor komme brauchten wir einen Mehrkanalschalter (MKS) der einige Funktionen mehr kann (und auch zuverlässig und Sörungsfrei schaltet) als ein Handelsüblicher Multiswich hat. So kamen wir auf die Idee einen eigenen zu entwickeln. Dabei rausgekommen ist ein Modul mit 6 ein und 22 Ausgängen die per USB Schnittstelle programmierbar sind. Der MKS ist inzwischen Serienreif und läuft in 2 meiner Boote Störungsfrei!
Preislich wird sich der MKS für TX und RX Modul bei etwa 300.- bewegen.
Hier mal ein Bericht mit Bildern und Funktionen. Bei Fragen bitte immer her damit!
Hardware für TX und RX hat Nils Canditt gemacht.
Firmware für beide Module hat Christian Feldmann geschrieben.
PC-Software hat Andreas Jungmann geschrieben.
Der mks hat 22 Ausgänge, 6 analoge Eingänge und ist mittels einer Software über den PC selbst programmierbar.
An die Eingänge 1-5 kann man Spannungen anlegen die vom mks gemessen werden. Eingang 6 misst die Versorgungsspannung. Alle Eingänge besitzen Hystrese, die Schwellwerte sind frei einstellbar. Anschließbar sind Stromquellen, Wassermelder, Druckschalter und noch vieles mehr.
Die Ausgänge unterteilen sich in 16 direkt schaltbare Ausgänge, 5 geschaltete Ausgänge und einen Flip-Flop Ausgang. Jeder Ausgang kann in eine Beziehung zu einem anderen Ein- oder Ausgang treten. Somit sind sehr viele Einstellmöglichkeiten vorhanden die ich hier gar nicht alle vorstellen kann.
Ein paar Bilder:
Das RX Modul:
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/mks_rx_01_188.jpg)
Das TX Sende-Modul in einer mc-22
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/mks_tx_01_921.jpg)
Der mks in der A11 von Egon Knapp
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/trail_a11_01_131.jpg)
Der MKS in der Tijgerhaai von Sascha Amberger
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/trail_tijgerhaii_01_227.jpg)
Das Hauptmenü der zentrale Software
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/hauptmenu_01_809.jpg)
Anschlussbeschreibungen können editiert werden. Sie werden dann überall im Klartext angezeigt.
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/anschlussbeschreibungen_525.jpg)
Einstellung eines Eingangs
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/eingang_01_152.jpg)
Einstellung eines Ausgangs
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/ausgang_01_426.jpg)
Diagnose der Schaltzustände
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/diagnose_01_363.jpg)
Diagnose mit Monitor. Die Schwellwert-Bereiche kann man sehr schön erkennen. In gelb ist die anliegende Spannung erkennbar. Eingang 1 (ganz oben) wurde in den kleinen Messbereich von 0-10V geschaltet, die anderen messen von 0-35V.
(http://www.pressluftjunkies.de/forum/files/diagnose_02_100.jpg)
Die Daten
Natürlich lässt sich jede Konfiguration abspeichern und laden. Man kann zwar auch die Daten aus dem mks auslesen, die Anschlussbeschreibungen werden allerdings nicht übermittelt. Dafür ist im Mikroprozessor beim besten Willen kein Platz. Beim einspielen der Konfiguration in dem mks werden die Daten sofort wieder ausgelesen und byteweise verglichen. Danach werden nochmals die berechnete Checksumme des mks und die des Programms verglichen. Erst wenn alle Vergleiche erfolgreich sind bekommt man eine positive Meldung angezeigt. Den Datenvergleich kann man jederzeit auch einzeln durchführen.
Funktionsumfang
5 analoge Eingänge mit denen man Spannungen von 0-35V messen kann
1 analoger Eingang, gekoppelt mit der Versorgungsspannung
16 direkt schaltbare Ausgänge
5 Ausgänge die programmgesteuert schaltbar sind
1 programmgesteuerter Flip-Flop Ausgang
Alle Ausgänge können mit 1 Ampere belegt werden.
na das ist doch mal ein neues hoch interessantes Modul fuer den Funktionsmodellbau. top
und eine gelungene Beschreibung zu diesem Modul top
Gleich eine Frage mit welchen Fernsteuerungen habt ihr das Modul getestet????
Ich habe eine analog Futaba F14 Navy mit 3 Multiswitch Ausbaustufen, waere das Modul damit kompatibel ????
Beste Gruesse
Kapitaen Hans
Hi,
zunächst mal ist das Modul eigentlich mit allen Anlagen kompatibel in die auch ein Multiswitchmodul eingebaut werden kann. Getestet haben wir bisher auf Graupner Anlagen. In arbeit ist zur Zeit Robbe/Futaba. MPX soll im nächsten Jahr noch dazu kommen.
Gruß
Sascha