Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Thema gestartet von: NorwegenTaucher am 06 November 2008, 14:16:14

Titel: Bilder von UJ-173 "Heinrich Wesselhöft"
Beitrag von: NorwegenTaucher am 06 November 2008, 14:16:14
Moin zusammen,

im verbindung zum eine Bericht im Norwegischen Tauchmagazin DYKKING suche ich ein Bild/Bilder von die Deutsche Ubootjäger UJ-173 "Heinrich Wesselhöft" das im 1940 am Kvitsøy im Rogaland in Norwegen am Grund gelaufen und später gesunken war.

Unterwasserbilder haben wir schon; wir wollen aber auch gerne zeigen wie das Schiff damals aussah.

http://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?131917

Wenn es welche Resourcen am Internet gibt, oder vielleicht Bücher etc. möchte ich das gerne wissen... Ich habe auch selber gesucht, leider ohne was zu finden.

Gruss,
Christian
Titel: Re: Bilder von UJ-173 "Heinrich Wesselhöft"
Beitrag von: Teddy Suhren am 06 November 2008, 17:38:41
Hai

Es gibt ein ganzes Buch über die 17 UJagd Flottille: "Fischdampfer und Walfangboote im Krieg" von Hans Kohl.
Ich hab zwar auf die schnelle kein Bild von UJ 173 im Buch gefunden, dafür aber andere Angaben zum Untergang:
Untergang 8. Mai 1941 in PQ 3137 bei Feiestein im Gefecht nach Bombentreffer.

Weiß jemand mehr?
Titel: Re: Bilder von UJ-173 "Heinrich Wesselhöft"
Beitrag von: NorwegenTaucher am 06 November 2008, 17:52:51
Moin Jörg,

vielen dank für Dein Tipp.

Die bezeichnung UJ-173 war zweimal verwendet. "Meine" UJ-173, der "Heinrich Wesselhöft",  war im 1940 beim Kvitsøy gesunken. "Deine" UJ-173 war ganz richtig am 8. Mai 1941 beim Karlsmedgrunden südwest von Stavanger. Karlsmedgrunden liegen etwa 50 meter westlich von Feistein leuchtturm..

Wegen die nachverwendung des Nummers ist es besonderes schwer, info zu finden ;-)

Gruss, Christian
Titel: Re: Bilder von UJ-173 "Heinrich Wesselhöft"
Beitrag von: Peter K. am 06 November 2008, 18:46:45
CHRISTIAN, "dein" UJ-173 ist der ehemalige Fischdampfer HINRICH WESSELHÖFT, nicht HEINRICH WESSELHÖFT!

Das Boot wurde - ebenso wie das Schwesterschiff  OTTO BRÖHAN (später V-207 bzw. V-206) - von H.C. Stülcken Sohn in Hamburg als Baunummer 724 erbaut. Es lief am 26.01.1938 vom Stapel und befand sich ab März 1938 in Dienst. Bereits ab 30.07.1939 erfolgte die Indienststellung als UJ-173. Am 13.09.1940 um 04.51 Uhr strandete das Boot im Hardangerfjord auf Position 59°05,5N, 005°30,4E und kenterte am nächsten Tag um 02.00 Uhr.

510 BRT, ca. 1.100 t, 51,41/55,65 x 8,44 x 4,21 m, Seitenhöhe 4,9m, 750/1.000 PSi, 12,5 kn, 5.280 sm / 12 kn / 204 t Kohle, 21 Mann als Fischdampfer

Quelle:
Gröner
Walter, Fischdampfer

hier noch Bilder der 17. UJagd-Flottille: http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/ujaeger/ujfl-17/17.htm
Titel: Re: Bilder von UJ-173 "Heinrich Wesselhöft"
Beitrag von: Peter K. am 06 November 2008, 19:29:58
... eine schöne Aufnahme der OTTO BRÖHAN als Fischdampfer ist hier zu finden:

Ernst HIEKE,
H. C. Stülcken Sohn - Ein deutsches Werftschicksal
Verlag Hanseatischer Merkur, Hamburg, 1955
Titel: Re: Bilder von UJ-173 "Heinrich Wesselhöft"
Beitrag von: Ralf am 07 November 2008, 09:19:04
Hallo Christian, schön zu sehen, dass Du "uns" als Quelle nutz!! Dejligt at se, at også Normænd hjælper med, at forummet her for et international ry...  :MG:

@Peter: Hast Du eine ISBN Nummer?
Titel: Re: Bilder von UJ-173 "Heinrich Wesselhöft"
Beitrag von: Peter K. am 07 November 2008, 09:31:07
RALF, das gute Stück hat keine ISBN, ist aber z.Zt. hier sehr günstig erhältlich:

http://www.booklooker.de/app/detail.php?pid=76312&buchID=412669467
Titel: Re: Bilder von UJ-173 "Heinrich Wesselhöft"
Beitrag von: Ralf am 07 November 2008, 09:34:24
@Peter: Vielen Dank!  top
@CS: Hvis den skal købes, giver DU lige besked, ikke sandt?  :MG:
Titel: Re: Bilder von UJ-173 "Heinrich Wesselhöft"
Beitrag von: NorwegenTaucher am 07 November 2008, 10:31:43
Tja - Schwesterschiffe sollen ja gleich sein, oder? Zuerst mal schauen ob wir etwas von andere Quellen finden, sonst kaufen wir das ein.

Ich habe der UJ-173 als Hinrich, Henrich und Heinrich Wesselhöft gesehen - aber gehen jetzt davon aus das Hinrich richtig ist ;-)

Gruss,
Christian