Forum Marinearchiv

Seekrieg allgemein => Zweiter Weltkrieg => Thema gestartet von: Albatros am 30 November 2008, 16:44:29

Titel: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Albatros am 30 November 2008, 16:44:29
Hier mal eine Serie Bilder über einen Convoy nach Afrika.

http://images.google.com/images?&hl=en&q=Dmitri+Kessel+convoy+source:life&&sa=N&start=0&ndsp=20

Ich hoffe die Sache ist kein alter Hut. :MZ:

Gruß, :MG:

Manfred

Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Kuestenjaeger am 30 November 2008, 16:56:13
Wow,was für eine Qualität,als wenn es gerade jemand fotografiert hat!

Toller Fund,Manfred,poste ich nachher gleich mal bei mir im Forum!  top
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: winni am 30 November 2008, 16:58:06
 :TU:)
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: byron am 30 November 2008, 18:04:08
unglaublich schöne Bilder Manfred,

für die damalige Zeit !!!
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: kalli am 30 November 2008, 18:10:53
Was der Manfred so im Netz findet- siehe auch Torpedoboote Philipinen- ist unglaublich und top
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: t-geronimo am 30 November 2008, 18:18:22
Es scheint so, als ob da ein ganzes Archiv mit Farbaufnahmen geöffnet oder zumindest veröffentlicht wurde, so auch zum Thema

Tirpitz
http://images.google.com/images?&hl=de&q=tirpitz+source:life&&sa=N&start=0&ndsp=20

und Scharnhorst
http://images.google.com/images?q=scharnhorst+source:life&hl=de&sa=G

Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: kgvm am 30 November 2008, 18:47:11
Danke, Manfred. Dürfte sich um Casablanca handeln.
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: harold am 30 November 2008, 19:15:59
Time-Life Magazines haben ihr Fotoarchiv online gegeben ...oder sind grade dabei. Wird von Tag zu Tag mehr.
Eingeben in google: ["---" source:life] - das in "---" kann ein beliebiger Suchbegriff sein (Tipp: Jaeger! Fotographenname, viel Farbiges von der KM).
siehe zB:
http://images.google.com/hosted/life/f?q=jaeger+source:life&imgurl=0d792bf9167a63ff

:MG: Harold
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Peter K. am 30 November 2008, 19:58:30
DANKE für den Tipp!

... da gibt´s wirklich gaaaanz tolle Aufnahmen dabei, z.B.

BEARN in Martinique: http://images.google.com/hosted/life/f?q=battleship+source:life&imgurl=65a7ba1d8e0bec9b
BALTYK: http://images.google.com/hosted/life/f?q=cruiser+source:life&imgurl=9b2674113e85ecff
RICHELIEU: http://images.google.com/hosted/life/f?q=richelieu+source:life&imgurl=9611c220bb2e2700 und http://images.google.com/hosted/life/f?q=richelieu+source:life&imgurl=39166ab3a11c1c02
...
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Kuestenjaeger am 30 November 2008, 20:19:09
Zitat von: harold am 30 November 2008, 19:15:59
Time-Life Magazines haben ihr Fotoarchiv online gegeben ...oder sind grade dabei. Wird von Tag zu Tag mehr.
Eingeben in google: ["---" source:life] - das in "---" kann ein beliebiger Suchbegriff sein (Tipp: Jaeger! Fotographenname, viel Farbiges von der KM).
siehe zB:
http://images.google.com/hosted/life/f?q=jaeger+source:life&imgurl=0d792bf9167a63ff

:MG: Harold


oder noch einfacher:

http://images.google.com/hosted/life
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: kgvm am 10 Dezember 2008, 10:33:22
Einige Bilder aus Neapel, ca. Oktober 1943:
"President Herrenschmidt": http://tbn0.google.com/hosted/images/c?q=5790547a8d2505cc_large
"Villarossa" ex "Ipanéma": http://tbn0.google.com/hosted/images/c?q=2c683bed4fa6da01_large
"Bari" ex "Equateur" ex "Tasis": http://tbn0.google.com/hosted/images/c?q=79edcea07787d05d_large
vermutlich "Sant'Agata" (Achtung, eines der beiden Bilder ist seitenverkehrt):
http://tbn0.google.com/hosted/images/c?q=ab0d7bbb566139af_large   und
http://tbn0.google.com/hosted/images/c?q=86b4a3c08c8af984_large
möglicherweise "Caserta" ex "Sidi Okba":
http://tbn0.google.com/hosted/images/c?q=277c93f2ec3ec702_large   und
http://tbn0.google.com/hosted/images/c?q=db52668b56b6ae71_large
Weitere Bilder des Hafens bei Google unter: naples port source:life
Und ein paar Bilder aus Istanbul im Jahre 1940, darunter auch "Ithaka" und die ungarische "Tisza", bei Google unter:  golden horn source:life
Schließlich Dünkirchen 1940, der sinkende Tanker ist "Le Niger", unter:  Dunkirk source:life
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Peter K. am 10 Dezember 2008, 18:46:02
TOLL! Danke, KGVM!


... hier TRIEST:
http://images.google.com/hosted/life/f?q=trieste+source:life&imgurl=004dabea180f34cc

... das soll auch TRIEST sein, halte ich aber für MONFALCONE:
http://images.google.com/hosted/life/f?q=trieste+source:life&imgurl=0de50b651193ec72

... hier PULA mit der "Oliveninsel":
http://images.google.com/hosted/life/f?q=pola+source:life&imgurl=b08d289db96262c5

Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: SchlPr11 am 10 Dezember 2008, 19:56:37
Vom SchlPr.11:
Ruhig einmal Kiel, Hamburg und Bremen abfragen !
Reinhard
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: kgvm am 10 Dezember 2008, 22:06:22
Reinhard, und Dir empfehle ich Costanta
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: mhorgran am 10 Dezember 2008, 22:40:38
Hallo
Mir scheint hier ist ein MFP zu sehen:
http://images.google.com/hosted/life/l?imgurl=69c70db8418efba5&q=Tunisia+source:life&usg=__z6P4xcDsBleI3fsRRDKaOkuSanA=&prev=/images%3Fq%3DTunisia%2Bsource:life%26start%3D20%26hl%3Dde%26sa%3DN
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 11 Dezember 2008, 07:07:11
Hätte der Fotograph weiter nach rechts gehalten, hätten wir auch die ganze Nummer lesen können.
So erkennt man ja nur " F 5?? ", aber trotzdem ist es ein schönes Foto.

René
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: SchlPr11 am 11 Dezember 2008, 08:27:22
Vom SchlPr.11:
Hallo + Guten Morgen - wenige Positionen weiter in Tunesien + Lybien ist der rückwärtige Teil des MFP zu sehen - beginnt just am c der Kennung. Also auch nicht so recht hilfreich... ! Aber viele Details zu sehen.
Constanta gestern schon gesichtet mit dem schönen Heck des Tankers CELENO in 1940. Trotzdem großen Dank
Reinhard
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: TD am 11 Dezember 2008, 08:44:27
Guten Morgen !




Angebot  F 543 in Sousse     ?


Gruß

Theo

Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Peter K. am 11 Dezember 2008, 08:47:00
... hier der Link zum achternen Teil des MFP:

http://images.google.com/hosted/life/f?q=Libya+source:life&imgurl=a25ff82c3ad52e95

... könnte das "c" nicht eine "9" sein?
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: t-geronimo am 11 Dezember 2008, 09:41:33
Ich würde das auch als "C" identifizieren.
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: TD am 11 Dezember 2008, 10:05:34
Auch das C würde noch zu F 543 C  passen.



Man müßte nur die Häuser im Hintergrund festlegen können.
Gruß

Theo
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Albatros am 11 Dezember 2008, 10:21:03
Hier eine Aufnahme aus Bremen, wohl kurz nach dem Krieg gemacht.
http://images.google.com/hosted/life/f?q=Bremen+source:life&imgurl=e58ccc81475b3cf9
Sind das Flakstände auf den Schleppkähnen lins im Bild?

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: kgvm am 11 Dezember 2008, 10:28:56
Bild mit dem MFP muß aus Tunesien sein, der versenkte Fischdampfer hat noch das französische Neutralitätskennzeichen an der Brücke!
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Kuestenjaeger am 11 Dezember 2008, 10:31:06
Theo,ich werde das auch mal bei mir ins Forum stellen,wal sehen,was unser Mann vor Ort dazu sagt.
Da oben in der Suche "Libya source:life" eingegeben wurde,deutet ja alles auf dieses Land hin.

Für mich sind auch noch "offtopic an" die 2 Fotos der zerstörten Me 323 "Gigant" "offtopic"aus" sehr interessant anzuschauen.
Vorallem,weil die Farbe an der Motorenverkleidung nochgut erkennbar gelb ist,das Rumpfband aber weiss.

http://images.google.com/hosted/life/l?q=Libya+source:life&imgurl=c98b91f0578cc89f

http://images.google.com/hosted/life/l?q=Libya+source:life&imgurl=f7380fd2649a87bd
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 11 Dezember 2008, 12:21:44
Moin moin,

F 545 würde besser passen.
Lt. Seetransportchef Nordafrika am 27.12.1942 im Hafen von Sousse durch Bombentreffer Achterschiff zerstört (würde auch zum Bild passen).

René

P.s. Sousse liegt in Tunesien.
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Kuestenjaeger am 11 Dezember 2008, 12:35:40
Zitat von: Zerstörerfahrer am 11 Dezember 2008, 12:21:44P.s. Sousse liegt in Tunesien.

Echt?  :-o  :-D
..............................

Nee,mal ehrlich,egal was man von beiden Begriffen eingibt,es kommen immer beide im Verbund raus.
Von der Kleidung der Bewohner deutet wirklich alles auf Tunesien hin.

Immerhin gibt es noch ein drittes Foto von der Szene:

http://images.google.com/hosted/life/f?q=Tunisia+source:life&imgurl=484ba7e7dd056f53

Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: TD am 11 Dezember 2008, 13:34:58
Hab ja hier eine gute Quelle !


Lt. Seetransportstelle Sousse

25.12.1942 15.00 Uhr F 542 und F 543  werden von Tiefflieger vor Hafen Sousse angegriffen und F 453 setzt brennend 8 km vor der Hafeneinfahrt auf Strand, F 542 setzt mit Maschinenschaden auf Strand ( Kommt später frei und läuft mit einer Maschine im Hafen ein.

Da vor dem Hafen scheidet F 543 aus !!

27.12.1942 13.15 bis 13:25 Uhr
Schwerer Fliegerangriff auf Hafen. F 545  erhält 2 Treffer, F 540 erhält Treffer. Beide Schiffe laufen voll Wasser, sodass Bergung der bereits verladenen Benzinfässernur teilweise möglich ist.

Da beides C- Prähme wieder ein Verdächtigter dazu.

Es gibt noch viel zu tun in Punkto MFP !!

Gruß


Theo
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Peter K. am 11 Dezember 2008, 14:56:15
Da auf den Bildern das "Hotel de Ville" erkennbar ist, scheint Sousse nun gesichert - siehe Anhang!
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: OWZ am 11 Dezember 2008, 16:33:48
 @ Albatros

ZitatSind das Flakstände auf den Schleppkähnen lins im Bild?

Ich denke, ja. (Motor-)Lastkahn m. Flak - war wohl mehr oder weniger nötig, wenn man die Verwüstungen ringsherum sieht. Es scheint sich dabei, um einen in der Literatur sehr vernachlässigten Schiffstyp zu handeln (?).

- Bei dem MFP-Bild (F 5xx) fällt mir angenehm auf, dass das amerik. Farbfilm-Material den Grauton der dt. Einheit m.E. realistischer als auf dt. Material rüberbringt (AGFA versus KODAK?).

OWZ

Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Peter K. am 11 Dezember 2008, 18:50:03
... hier nochmals alle Link zum MFP in Sousse:

http://images.google.com/hosted/life/f?q=tunisia+source:life&imgurl=69c70db8418efba5
http://images.google.com/hosted/life/f?q=tunisia+source:life&imgurl=a25ff82c3ad52e95
http://images.google.com/hosted/life/f?q=tunisia+Libya+source:life&imgurl=484ba7e7dd056f53
http://images.google.com/hosted/life/f?q=tunisia+source:life&imgurl=9d050c941d9fd981
http://images.google.com/hosted/life/f?q=tunisia+source:life&imgurl=e564647aaf3cd650

Das Rathaus (Hotel de Ville) ist auf der ersten und dritten Aufnahme zu erkennen.
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: TD am 11 Dezember 2008, 19:48:20
Flakkähne:

Ab Januar 1945 hat die Luftwaffe auf den Kanälen einen große Anzahl Flakschiffe ausgerüstet.
Kann sei das dort eine Serie liegt.

Aber es wurden auch eine Menge Brückenschiffe gebraucht, wie die aussahen weiß ich nicht.

Gruß

Theo
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 12 Dezember 2008, 07:18:26
Moin moin,

F 540 soll lt. Gröner noch am 01.10.1943 bei der 2. L.-Fl. vorhanden gewesen sein, vielleicht kann Peter das ja mal im KTB der 2. L.-Fl. nachprüfen.
Wenn sich das bestätigt, bleibt wirklich bloss noch F 545, auf das die Beschreibung am besten passt, übrig.

René
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Peter K. am 12 Dezember 2008, 19:25:37
ZitatF 540 soll lt. Gröner noch am 01.10.1943 bei der 2. L.-Fl. vorhanden gewesen sein, ...

Das kann ich nicht bestätigen! Am 01.10.1943 gehörte F 540 nicht zur 2. L-Flottille!
Für diesen Zeitpunkt ist allerdings gesichert, dass F 542 Bestandteil dieser Flottille war!
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 12 Dezember 2008, 19:48:56
Hallo Peter,

vermutlich bezieht sich der 01.10.1943 auf eine Kriegsgliederung und nicht auf das KTB, hab selber mal eine KG von 1943 von Theo bekommen, dort ist F 540 bei der 2. L.-Fl. vermerkt.
Wenn möglich gehe doch mal bitte die taktischen Gliederungen der Vormonate oder das KTB von Jan. bis Mai 1943 durch, ob da was zu finden ist.

Danke
René
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: Peter K. am 12 Dezember 2008, 23:41:44
... aus dem KTB der 2. L-Flottille:

F-542 und F-543 befinden sich am 25.12.1942 auf dem Marsch von Sfax nach Sousse, als F-542 um 10.15 Uhr von der Küstenwache auf dem Fort Hammamet einen Winkspruch erhält, wonach mehrere feindliche Uboote im Golf von Hammamet gesichtet worden seien. Der Prahm geht daraufhin dicht unter Land, wird aber trotz ES-Abgabe von der kurz hinter dem Fort befindlichen italienischen Küstenwache beschossen. Das Boot erhält vier Treffer, erleidet aber sonst keine Schäden. Um 15.00 Uhr wird das etwas voraus liegende F-543 von zwei amerikanischen Jagdflugzeugen angegriffen. Trotz heftiger Flakabwehr gelingt es den Jägern, durch Bordwaffentreffer die Benzinladung in Brand zu setzen und das Boot so zu vernichten. Es gelingt aber noch, den Prahm 6 sm nördlich von Sousse auf Strand zu setzen. F-542 hatte zur Zeit des Angriffs Maschinenschaden und konnte nur beschränkt Hilfe leisten. Das Boot übernimmt die Besatzung von F-543. In den nächsten Tagen konnten noch Einzelteile der Waffen und der Ausrüstung von F-543 geborgen werden. Um 17.00 Uhr läuft F-542 in Sousse ein.
F-540 und F-545 befinden sich an diesem 25.12.1942 in Sfax.

Am 26.12.1942 um 12.00 Uhr laufen F-540 und F-545 als Geleit für einen italienischen Segler von Sfax nach Sousse aus. Schon um 12.30 Uhr werden sie in der Straße von Kerkenah von feindlichen Flugzeugen aus großer Höhe mit Bomben angegriffen, die aber keine Schäden verursachen.
In Sousse wird an diesem Tag F-542 repariert.

Am 27.12.1942 werden die Bergungsarbeiten auf F-543 fortgesetzt und in Sousse wird die Maschinenanlage von F-542 instand gesetzt. Um 09.10 Uhr laufen F-540 und F-545 mit dem italienischen Segler in Sousse ein, aber schon um 10.30 Uhr erfolgt ein Tiefangriff feindlicher Bomber auf den Hafen, der allerdings durch die Schiffsflak angewehrt werden kann. Um 13.45 Uhr greifen Feindbomber aus großer Höhe mit schweren Bomben an. F-540 und F-545 erhalten beide Volltreffer ins Achterschiff und brennen vollkommen aus, da sie bereits teilweise mit Benzin beladen sind. F-545 hat einen Leichtverletzten zu beklagen. Drei Mann der Besatzung von F-542 werden bei dem Angriff verschüttet. Zwei Seeleute können schwer verletzt geborgen werden, aber einer verstirbt später. Um 16.00 Uhr beginnt der nächste Luftangriff und die Boote erhalten weitere Treffer. Die Besatzungen werden aufgrund der dauernden Luftangriffe in schnell errichteten Ausweichlagern in Olivenplantagen untergebracht. In der kommenden Nacht erfolgen weitere Angriffe, die die Boote weiter zerstören. Der Stützpunktleiter Tunis begibt sich zur Besichtigung der Schäden auf den in Sousse liegenden Booten dorthin und leitet Maßnahmen zur Bergung noch brauchbaren Materials und Reparatur ein.

Am 28.12.1942 befindet sich in Sousse F-542 weiter in Reparatur und die Bergungsarbeiten werden fortgesetzt. Zur Leitung dieser Arbeiten und zur Prüfung der Wiederinstandsetzungsmöglichkeiten begibt sich auch der Flottilleningenieur Lt. (Ing.) RIECHERT nach Sousse. Er verneint nach entsprechender Besichtigung aber die Möglichkeit, F-543, F-540 und F-545 wieder instandzusetzen.

F-542 wird noch bis 02.01.1943 notdürftig in Sousse repariert und läuft um 21.00 Uhr mit F-477, F-350, F-541 und F-546 unter Führung von Lt.z.S. CORDES nach Tripolis zur endgültigen Reparatur aus. Während der Nacht verliert F-542 wegen dauernder Maschinenhavarien aber den Anschluss an den Verband und marschiert alleine weiter. Im Laufe des 03.01.1943 hat F-542 in der Straße von Kerkenah drei Mal Grundberührung, marschiert aber weiter. Erst am 05.01.1943 um 12.50 Uhr kann F-542 nach weiteren Maschinenproblemen endlich in Tripolis festmachen und mit der Instandsetzung beginnen.


Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: OWZ am 13 Dezember 2008, 00:44:17
  :=D>

Zwischen "F 540" und "F 545" bleibt jetzt nur noch die Münze zu werfen...
Titel: Re: Convoy nach Afrika
Beitrag von: TD am 13 Dezember 2008, 10:01:46
Hallo Peter,

dank für die Info !

Ich hatte im KTB Soussa auch keine weitere Meldung ausser den Benzinfaßbergungen gefunden.

Dank der Fotos sind nun wieder einige unklare Verluste von MFPs im Mittelmeer
geklärt worden.

Ein schönes Wochenende

Theo