Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => K.u.K.-Marine => Thema gestartet von: Huszar am 04 November 2005, 14:49:56

Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 04 November 2005, 14:49:56
Halöle Leute!



Hab mir kürzlich ein Buch über Ungarns einzigen Dreadnought zugelegt, und möchte es mal hier vorstellen. (Leider auf ungarisch...)



Im Buch wird die Entstehunggeschichte der modernen Schlachtschiffe, und der Viribus Unitis Klasse insbesondere baschrieben, auch welches Gerangel es gab, bis Ganz-Danubis für den Auftrag für die Szt. István bekam.



Neben den baulichen Unterschieden zu der restlichen Klasse wird der Versenkung des Schiffes und der Zustand des Schiffes heute grosses Augenmerk geschenkt (die Autoren arbeiteten an den Expeditionen zum Wrack mit)



Neben den seltenen Detailaufnahmen hat mich besonders fasziniert, welche Erkenntnise die Expeditionen gebracht haben.





Lange Zeit (bis zu der den Expeditionen) wurde angenommen, dass die Szt. István zwei Torpedotreffer abbekommen hat. Wie sich herausgestellt aht, waren es derer vier!



Hier mal eine Zusammenfassung über die Primärschäden:



Treffer 1 (nicht detoniert): Einschlag zwischen dem kommandoturm und dem ersten Schornstein, im Kesselraum 1. Der Treffer wurde überhaupt nicht bemerkt. Durch den Treffer entstand ein 25-30cm breiter, zwei Meter langer Riss in der Aussenhaut.

Treffer 2 (detoniert): Einschlag direkt nach dem Querschott zwischen Kesselraum 1 und 2, beschädigt höchstwahrscheinlich das Querschott. Durch den Treffer ensteht ein 8 Meter breiter, 5,5 Meter langer Riss.

Treffer 3 (detoniert): Einschlag knapp vor dem Querschott zwischen Kessleraum 2 und dem Turbinenraum. Durch den Treffer entsteht ein 9,5 Meter breiter, 5 Meter langer Riss.

Treffer 4 (nicht detoniert): wurde zwar nicht bemerkt, aber die folgen wurden registriert (leichter Wassereinbruch achtern). Der Torpedo rutschte auf der Aussenhaut ab, detonierte aber nicht. Einschlag etwas vor Turm C. Dadurch entsteht ein 50cm breite, sehr lange Delle.



Folgen: Kessleraum 2 wurde in ca. 30 Minuten überflutet, Kesselraum 1 nur sehr viel später. Da die Leckplanen nur einen Durchmesser von 5 Meter hatten, wa durch die Abmessungen der Lecks ein Abdichten von Anfang aus aussichtlos.





mfg



alex
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Scharnhorst66 am 04 November 2005, 15:06:05
Besteht die Möglichkeit mal das eine oder ander Bild einzuscannen
und hier einzustellen ..
Dann kann man sich mehr darunter vorstellen .
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 04 November 2005, 15:11:47
Sagen wirs mal so:

Im Februar 2004 hab ich mir einen neuen PC zugelegt, und mir vorgenommen, auch einen Scanner zu besorgen.
Hab aber immernoch keinen - es kamen immer wichtigere Ausgaben dazwischen. Langsam fängt mich die Sache aber richtig an zu wurmen...  :evil:


mfg

alex
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Scharnhorst66 am 04 November 2005, 15:34:58
@Huszar,

Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben   :wink:

muss ja auch nicht sofort sein .. aber wäre schön wenn es zu einem späteren Zeitpunkt dann klappt ..
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: harold am 05 November 2005, 18:30:02
...ein paar nette Modellbaufotos; bevor Alex sich n scanner gönnt  :)

http://themodeller.tripod.com/viribus125/viribus125.html
und auch
http://www.viribusunitis.ca/model.htm
ist recht empfehlenswert.
Aber halt alles ka "heiligar Steffl"!,  leider.

Dafür hier ein Modell vom shooting-star des 1/700, Jim Baumann:
http://www.steelnavy.com/WSW%20Szent%20Isvan%20Loss%20JB.htm

BTW, Luigi Rizzo, der "Torpedeur" der Sz.Istvan, hat auch heute noch in Bari (und in Rom) ein ganz gewaltiges Denkmal; das Versenkungsdatum 10. 6.  war in Italien lange Jahre "Tag der Marine".

Und noch eine Quelle: Egon Erwin Kisch ("der rasende Reporter") war beim Angriff auf die Otranto-Sperre mit dabei und hat auch eine sehr beeindruckende Reportage geschrieben-
(einige Monate später wollte er dann an der Spitze der Roten Garden die Redaktion des "Prager Tagblattes" besetzen, wurde aber mit den Worten "Ich sag´s unsrer Oma!!" von seinem dort angestellten Bruder verscheucht)-(aber das ist nu ne komplett andre Geschichte...)

Ciao,
Harold
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 05 November 2005, 19:13:33
Geile Modelle! Wenn einer der Wiener Kollegen zufällig im Arselan rumlungert, da gibts ein riesiges Modell dieser Klasse. Mit Querschnitt!  8)

Und unser Luigi, was hat er noch gemacht, ausser Szt. István zu versenken? Tja, mitten im Hafen schickt der Kerl noch die Wien auf Tiefe...

Der Bericht vom Rasenden Reporter ist zwar beeindrucken, aber nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben wurde. Der Kerl hatte ein tiefste Abneigung gegen jeden Ungarn und alles ungarische. Hangt wohl damit zusammen, dass ihn jeder Ungar für einen verösterreichlichten Ungarn hielt, und ihn auch so behandelt hat...


mfg

alex
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: kalli am 05 November 2005, 20:00:02
Also was Kisch betrifft, werde ich mal sehen, ob ich das habe ( ich habe viel von ihm ) und dann mal kritisch lesen.
Ohne jetzt auf die nationale Schiene gehen zu wollen würde ich Kisch ( und ich glaube so hat er sich ein wenig selbst verstanden ) in den deutschen Bereich einordnen... aber das sind wieder diese blöden Klassifizierungs- Sachen :D
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: harold am 05 November 2005, 20:59:56
Kisch?- war Tscheche (oder eben Altösterreicher, Böhme, wie man´s mag), deutschsprachiger Prager; begonnen hat er mit seiner Reportage über Oberst Redl (jaja, die Spionage-Affaire); knapp vorm Kehraus der KuK-Monarchie landet er im Kriegspresse-Quartier.
Überspringen wir ein paar (journalistisch sehr reiche ["der jüngste Erdteil: die Sowjetunion"]) Jahre, dann finden wir ihn wieder 1938 in Spanien (auf der Seite der Republik, natürlich), und im Exil in Frankreich, USA, schließlich Mexiko. 1947 in Prag gestorben.

@ kalli, "Erste und letzte Ausfahrt der Flotte", 1918. Abgedruckt in ftb "Hetzjagd durch die Zeit", Lizenzausgabe von Aufbau-Vlg, 1971, 3-436 01888-0, S 92ff. Genügt als Quellenangabe?

@ huszar; tja, 1:50; schau mal in "Halbschnittmodelle" in der Modellbausektion, Peter hat da was reingestellt...;  
-Kisch anti-ungarisch? Naja, Horthy hat er ziemlich lächerlich gemacht, das schon.
Aber so ist´s eben mit "unsrer" Monarchie: Budapest, Prag, Wien,  von mir aus auch Cernovitz: ein jegliches der Nabel seiner Welt (komm grad aus Prag, und welcher Schriftsteller hat dort als einziger ein Museum für sich allein? Franz Kafka. Nicht etwa Neruda, oder Capek. Schon seltsam...)

Ciao,
Harold
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Chrischnix am 06 November 2005, 03:29:13
Moin Moin

Also das Modell ist schon genial!!
Und alle Amateure, wie ich zum Beispiel, die nehmen
jetzt mal das Special Bd 8 vom Marine Arsenal um darin zu lesen.
"Tauchgang um das K.u.K. Schlachtschiff Szent Istvan"
Für´s Erste :mrgreen:
Grüße:
Chrischnix
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 06 November 2005, 10:23:32
Kisch wurde wegen seines Namens von den Ungarn für einen Ungar gehalten. Kis oder Kiss sind hierzulande sehr häufige Namen, die spricht man genauso aus, wie Kisch.

Das Model in Prag ist einfach nur geil! Neben den dicken Wummen im 1WK-Teil gefiel mir das Modell am meisten. Ich stand eine viertel Stunde vor das Teil, und hab nur gesabbert...  :D


mfg

alex
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Spee am 06 November 2005, 11:24:33
@Huszar,

du meinst das Modell in Wien?
Ich hab' länger davor gesabbert  :) .
Titel: MAS and Luigi Rizzo
Beitrag von: Antonio Bonomi am 06 November 2005, 13:32:16
Ciao all,

of course if you like anything regarding Luigi Rizzo and his MAS let me know.

For sure one day I will make that MAS model.


   Ciao to all my friends  Antonio  :D
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: harold am 06 November 2005, 21:14:18
Danke an Antonio, der mir einige Bilder zu Luigi Rizzo und seinem mutigen Streich gemailt hat.
Zwei davon häng ich mal an...
Grazie á ti, amico Antonio!
Ciao,
Harold
Titel: Luigi Rizzo attack to Santo Stefano
Beitrag von: Antonio Bonomi am 07 November 2005, 09:56:57
Ciao all,

Danke Harold for posting the pics  :D

I saw on the post above that you are discussing about the attack  of the 2 Italian M.A.S. ( it stands for Motoscafo Anti Sommergibili = Motorboat Against Submarines ) the 15 ( under Luigi Rizzo command ) and the 21.

On the map I gave to Harold posted above you can see the attack tracks run by the 2 MAS  that were there for a different mission  ( removing mines ) when they saw the smoke  on the horizon and decided to attack.

On the Austrian formation the Santo Stefano ( Szent Istvan ) is the first of the 2 battleships in line ( behind was the Teghetoff if I recall correctly ).
Consequently the firs track  below is of the MAS 15 of Rizzo that  did hit her with 2 torpedoes and both exploded if I recall well.

Differently the MAS 21 ( second track above )  was not lucky and despite he went very close to the Teghetoff her 2 torpedoes due to  defects went down below in the water and passed under the hull of the  Austian battleship.

I have on a book the detailed ( very short but accurate ) description of Luigi Rizzo itself of the attack if you want I can post it,... in English or I can send it to Harold for a quick translation  :D .

The MAS 15 is today preserved on a Museum in Lake of Garda in Gardone Riviera ( Gabriele  D'Annunzio house transformed into a museum for the Italian WW 1  heroes ).

I had planned since long time to go and visit this museum taking lots of digital photos to make the model, maybe next spring.
   

NOTE : Gabriele D'Annunzio was used to call the M.A.S.  in Latin  as  ' Meemento Audere Semper ', .. but it was just his way to call it.

                                   Ciao  Antonio  :D
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 07 November 2005, 18:06:07
Hy, Antonio,

The attack description, normally found in publications is not correct. Eventually both MAS attacked Szt. István, and both gained an exploding hit.

MAS15 made the first and second hit (1st not exploding, 2nd hit between the two boilerroom), MAS 21 made the third and fourth hit (3rd exploding at the 2nd boiler room, 4th failed to explode, slipped from the ship, threatening Tegetthoff)

Alex
Titel: Luigi Rizzo
Beitrag von: Antonio Bonomi am 08 November 2005, 08:16:43
Ciao Alex and all,

well, I can only confirm what I wrote,  MAS 15 hit with 2  torpedoes the Santo Stefano and the 2 MAS 21 torpedoes  did not hit the Teghetoff that the MAS 21 attacked.

In fact Luigi Rizzo got another Gold Medal  ( on top of the one he already had for having sunk the WIEN ) while  Giuseppe  Aonzo ( Commander of MAS 21 ) did not.

Maybe I better  post the article thru Harold.


                 Ciao  Antonio  :D
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: t-geronimo am 08 November 2005, 10:19:58
Hello Antonio!

From yesterday on everybody can post attachments in postings.

Scheer changed this.

Now I know what your second mail was about... :oops:
Titel: Posts
Beitrag von: Antonio Bonomi am 08 November 2005, 12:04:48
Ciao Thorsten and all,

OK, I see and now I think is time for me to create my own space on the web so I can  attach things to my post without asking anybody, as of course space is a resource and costs money.

I thank you for your usual kind help to me my friend  :D

                        Ciao  Antonio  :D
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Scheer am 08 November 2005, 13:11:24
Hi Antonia

you won´t need your own webspace. It´s possible to attach pictures by using the webspace of this Board.
Use the Attachment Control Center ("Attachment Kontrollzentrum")
Here you can choose the Files from your Harddiskt that you wanted to take part of your posting. The selected files will be uploaded in a special folder on the boards webspace.
(i hope i explained it right. I needed 1/2 hour to write this post with a translation book .  :oops:  )
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Scharnhorst66 am 08 November 2005, 16:17:23
Scheer ,


"Antonia"  ??????   :-)  :-)


that´s good !!!
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Scheer am 08 November 2005, 17:31:35
Mmmmhhhh, hab ich wohl im Wörterbuch falsch nachgeschlagen  :oops:  :D  :D
Titel: OK, I got it 1
Beitrag von: Antonio Bonomi am 08 November 2005, 18:13:40
Ciao all,

@ Scheer,

THANKS very much for the kind help on possibility offered  :D

I will do my best to reduce to the minimum the space utilization.

Do not worry for  the ' A ' instead of the 'O', .. it happens, and be sure that it would have taken me much more to try to  write to you in German, .. and probably with a lot worst result that you did.

You did great  :D ....  this make me feeling more ' European' as a team... and it is good for future generations to come.


@ Micha,

did you see my message to you ??  I am going to surprise you anyway,.. so get ready as now I have a little  time  to do things ...  :D


               Ciao and thanks again.        Gruss  Antonio   :D
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Scheer am 08 November 2005, 18:29:42
@Antoni O

Feel free to use the Webspace. I know you won´t use it for spamming pictures.
Only one thing: Don´t use pictures with the swastika or other symbols of the ns-regime. If a picture is important for the post hen put a point (can i say so ?) over the swastika.
The reason for this are in the german laws!
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 08 November 2005, 18:33:52
I'm not a German, but I'm a mod in another forum, and as I remember one discussion there, if you post a pic with sciantific purposes, you don't have to remove the swastika. (its like the red star in Hungary: as long you don't use it because you make a political statement with it, you can use it - but a LOT of people will be pissed)


mfg

alex
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Scheer am 08 November 2005, 18:44:43
@huszar

ich antworte mal auf Deutsch (ist für mich einfacher und wird besser verstanden).
Auch hier im Forum wurde dies diskutiert.
Fakt ist, daß man auf einer starren Website sich auf die Ausnahmen im §86 StGB berufen kann.
In einem öffentlichen Forum ist dies nicht so klar. Es ist hier eine Auslegungssache.
Um eine Auslegung in eine illegale Richtung nicht zuzulassen, habe ich als Admin die Entscheidung getroffen, KEINE NS-Symbole zuzulassen.
Eine Diskussion ist in diesem Falle mit mir ausnahmsweise mal nicht möglich, sorry.
Aber ich denke man kann damit leben.
Titel: OK ! I will follow the laws
Beitrag von: Antonio Bonomi am 08 November 2005, 18:55:33
Ciao Scheer and all,

THANKS !

OK,  I see and of course I will fully act in compliance with the laws and your request.

Thanks again  for the space  :D

          Ciao  Antonio  :D
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 08 November 2005, 20:05:36
@Scheer:

Kein Problem.



mfg

alex
Titel: Re: OK, I got it 1
Beitrag von: Scharnhorst66 am 08 November 2005, 22:11:23
Zitat von: Antonio BonomiCiao all,



@ Micha,

did you see my message to you ??  I am going to surprise you anyway,.. so get ready as now I have a little  time  to do things ...  :D


               Ciao and thanks again.        Gruss  Antonio   :D


Hello Antonio ,
sorry , no ..
where you wrote the message ??
I didn´t see it ??
Surprise ??   I love surprise  :lol:   , but  you don´t must do that .. you now ??
Titel: OK I see ..
Beitrag von: Antonio Bonomi am 08 November 2005, 22:23:49
Ciao Micha and all,

I wrote to you  using the  ' private message ' option of the forum ,.. maybe it did not work properly  :( .

No problems, the surprise will come,..   :D

Meanwhile you have a small one on the post dedicated to the  1000 post, and congratulation again my friend.

                             Ciao  Antonio  :D
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Scharnhorst66 am 09 November 2005, 00:50:21
Antonio ,
the picture in the thread of Scheer - i see , great one !!  Thanks !!!

I really not become a "pn"  ( private massage ) from you  ...  :cry:

Please write again my friend .. , thanks ..   ,
wish you a nice day tomorrow and hope .. the PN comes to me , next time .!!!
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 26 November 2005, 11:24:28
Irgendwie will es nicht klappen...

dritter Versuch.

Eingescannt aus dem Buch:

Bild1: Unterschiede zu der restlichen Klasse
Bild 2: das Wrack


mfg

aelx
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: harold am 26 November 2005, 11:34:47
Hallo Alex,
danke für die Bilder!
Was ist Nr 7 auf dem Wrackbild? Schaut aus wie Ketten...?
Ciao,
Harold
Titel: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 26 November 2005, 11:53:44
Dass sind die Ketten der Lecktücher (oder wie man sie in dt. Nennt).


mfg

alex
Titel: Re: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 12 November 2007, 17:29:07
Hallo Franz!

schieb mal den Thread ein bissl nach oben, die Bilder hab ich im HGM gemeint.
Soll ich die Bildunterschriften übersetzten?


mfg

alex
Titel: Re: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Ferenc am 12 November 2007, 20:23:14
Hallo Alex,
Danke, der Thread ist mir vorher leider nicht untergekommen.
Schaut interessant aus, glaub ich aber nicht ganz. Wer hat nach welchen Unterlagen diese Bilder gemacht?
Der Riss vorne ist richtig durchgehend, am Bild verjüngt er sich in Richtung Steuerbordseite.
Die Stellung der achteren Türme ist auf den Bildern etwas unterschiedlich. Sie waren auf jedenfall fast genau 90 Grad in Ri Steuerbordseite.
Unser Diskussionspunkt; die Beschädigungen durch die Torpedotreffer; es sind ja keine runden Einschusslöcher sondern die  äußere Panzerung fehlt großflächig, die Innere weist an den Befestigungen große Risse auf, durch die das Wasser hineinströmte. Ich gehe nach wie vor von zwei Treffern aus.  Beulen von Treffern nicht explodirender Torpedos wären mir absolut neu. Es kann bnatürlich sein, dass die letzten kroatischen Expeditionen etwas anderes ergeben haben. Muss mal bei Hrn Sieche rückfragen.
Bin übrigens auf ZDF-ORF Filmproduktion neugierig.

Wäre natürlich super, wenn Du den ung. Text etwas übersetzen könntest. Und bitte den Autor, den Verlag und ISBN bekanntgeben würdest.

mfg
Franz   
Titel: Re: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 12 November 2007, 20:44:43
Hallo,

Die Autoren sind Tamás Balogh und Oszkár Csepregi, Titel: A Szent István csatahajó, General Press, ISBN 963 9282 90 1

Hr.Csepregi war ua auch verantwortlich für die ungarische Expedition zum Warck.

Auf dem uteren Bild sind Nr. 11 (die beiden) die definitiven Treffer, Nr 10 sind die unbeannten schäden.

Morgen mach ich noch einige Scans der Unterwasserbilder (Lecks 1-4)

mfg

alex
Titel: Re: Dreadnought Szt. István
Beitrag von: Huszar am 15 November 2007, 19:29:31
Hat zwar a bissl Zeit gedauert, aber:

Bild 1: Leck 1 (links) und 4 (rechts)

Bild 2: Leck 1

Bild 3: Die genauen Lokalitäten

mfg

alex