Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - U-Boote => Thema gestartet von: Teddy Suhren am 23 Dezember 2008, 22:13:48

Titel: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Teddy Suhren am 23 Dezember 2008, 22:13:48
Hai

Gab es sowas?
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Albatros am 23 Dezember 2008, 22:31:25
Im WK 1, sieht zumindest nach Masten aus, z.B. hier http://www.u-boot-net.de/include.php?path=galerie/pic.php&pid=1&cid=7&PHPKITSID=2a2c6cd3eb5ed3718410759f7448e451

Gruß, :MG:

Manfred

Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: tirpitzpeter am 23 Dezember 2008, 22:37:59
Hmmm kommt ganz drauf an was du damit meinst, Bei den UB Booten wurden Masten/Segel als Tarnung aufgestellt um einen Segler vorzutäuschen. Bei anderen größeren Booten war das angeblich mit der Funkerei verbunden (da weiß ich aber nichts 100% drüber).
Hoffe das hilft etwas.

Grüße
Peter :-)
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Teddy Suhren am 23 Dezember 2008, 22:41:54
Hai

Und später? Reichsmarine?
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Dezember 2008, 22:46:41
hallo, Jörg

Die Reichsmarine hatte keine U-Boote (durch Versailler Vertrag verboten)

gruß, Urs
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Teddy Suhren am 23 Dezember 2008, 22:51:32
Hai

:](*,)
Okay, Fehler von mir. Dann noch später. Es geht um ein Foto aus auf dem U11 (Typ 2) mit Mast, Hinterkante Turm zu sehen ist.
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Dezember 2008, 23:09:50
hallo, Jörg,

eine mögliche und navigatorisch/seefahrtsmäßig sinnvolle Erklärung - vor allem bei dem von Manfred eingestellten Bild - wäre, daß an dem Masten/den Masten die "Dapferlaterne(n)" der Boote gefahren wurden (ich weiß aber nicht, ob das richtig ist). :|

Die mit dem Rumpf nur wenig über die Wasseroberfläche herausragenden Boote waren (im Frieden) bei Nacht notorisch schlecht zu sehen (es gab mehrere Verluste durch Kollisionen mit Dampfern, z.B. in der US Navy) und eine gute Positionierung der Topplaternen hoch über der Wasseroberfläche machte also Sinn. :wink:

Gruß,  :-) Urs
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: MS am 23 Dezember 2008, 23:24:14
Hallo,

ist das Foto zeitlich zu datieren ?
Kann es aus der Zeit stammen als U 11 als Erprobungsboot für Maßnahmen gegen
Unterwasserortung im Einsatz war (1941)?

Grüsse
MS
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: t-geronimo am 23 Dezember 2008, 23:35:12
Wo mag das Foto denn zu sehen sein?

Das würde vielleicht helfen.  :wink:
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Wilfried am 23 Dezember 2008, 23:36:48
... ich kenne das Foto nicht; mir ist eben bei Durchsicht aufgefallen, daß zur Übernahme von Torpedos in See, ein dreiseitig abgespannter Mast an Deck aufgestellt wurde; desgleichen ist mir ein Bild bekannt, auf dem an einem solchen Mast ein Matrose aufentert um die allfällige Sicht nach Fahrzeugen zu verbessern ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Schorsch am 24 Dezember 2008, 01:57:01
Hallo zusammen,

die in E. Rössler "Vom Original zum Modell: Uboottyp II" veröffentlichten Seitenanschichten von Booten der Typen IIA und IIB (U 1 bis U 6, U 7 bis U 12 und U 17 bis U 24) zeigen jeweils am bzw. neben dem Turm Masten, die sogar mit einer kurzen Querrah versehen sind. Vermutlicher Zweck der Installation als Signalmast oder als Träger für Antennen. Leider ist es mir noch nicht gelungen, einen fotographischen Nachweis oder eine Beschreibung der Vorgehensweise beim Aufrichten oder Niederholen aufzutreiben.

U 29 (Typ VII A) führte einen Teleskopmast, der dem Heißen von Signalflaggen dienen sollte. (Quelle: "U-Boot im Focus", Nr. 1, S. 7)

Für den Typ VII B ist mit U 86 auch ein Boot benannt, das zu Erprobungszwecken auf dem Achterdeck zur Verbesserung des Blickfeldes einen Ausguckmast an Bord bekommen hatte. Mit seiner aufwendigen Verspannung wurde das Schnelltauchen zu sehr beeinträchtigt, so dass er wahrscheinlich wieder von Bord gegeben wurde. (Quelle: Breyer, Koop: "Die deutsche Kriegsmarine 1935 - 1945", Band 3, S. 61)

Bei den Typ IX C/40- Booten U 183, 184, 185 und 187 ist ein hydraulisch aufzurichtender 15 m-Mast aun der Achterkante des Turmes beschrieben, der nach der ersten Fronterprobung bei U 183 und U 185 um 5 m verkürzt, und im Mai 1943 ganz ausgebaut wurde. (Quelle: Köhl, Niestlé: "Vom Original zum Modell: Uboottyp IX C", S. 23). Dieser Mast ist aber nicht mit dem zu verwechseln, der auf dem Deck der IX-er Boote errichtet wurde, um einen Anschlagpunkt für die Flaschenzüge bei der Torpedoübernahme zu erhalten. Bei den VII-er Booten wurden diese Verstrebungen an der Oberkante des Turmschanzkleides installiert.

Die Dampferlaterne wurde übrigens bei den Ubooten losnehmbar am ausgefahrenen Sehrohr geführt. Der Anbringungsort war am Fuß der kegelförmigen Sehrohrflasche, die sich an den zylindrischen Teil anschließt.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Teddy Suhren am 24 Dezember 2008, 09:37:55
Hai

Das Foto ist aus dem Nachlass von meinem Opa und eine zufällige Urlaubsaufnahme irgendwo im Kieler Hafen oder Förde (Er hatte nix mit der Marine am Hut). Das Foto wurde Mitte der 30er Jahre gemacht. Ich werde es in kürze mal scannen und hier einstellen.
Ich hab schon mit der Lupe geschaut. Der Mast ist mittig Achterkante Turm, am Turm abgestakt und hat min. eine kleine Rah.
Leider ist keiner gerade dabei den Mast auf oder abzubauen.
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Teddy Suhren am 24 Dezember 2008, 13:11:45
Hai

So, hier isses
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Schorsch am 24 Dezember 2008, 13:15:35
Hallo Jörg,

ich bin dann doch noch fündig geworden, was die Masten bei den II-er Booten anbelangt. In dem schon erwähnten "VOZM: Uboottyp II" ist auf Seite 26 ein Bild von U 7 präsentiert, das kurz nach dem Stapellauf 1935 aufgenommen worden ist. Dort ist auf der Steuerbordseite des Achterdecks ein niedergelegter Klappmast zu erkennen. Das Fußgelenk befindet sich dabei auf dem Oberdeck unmittelbar neben dem Turm, etwa in Höhe der achteren Turmentlüftung. Aufgrund der Länge des Mastes im Vergleich mit den Skizzen, die im Anhang präsentiert werden, vermute ich nun, dass es sich eventuell um eine Teleskopausführung handeln könnte.

Auffällig ist in dem Zusammenhang, dass dieses das einzige Bild ist, auf dem ein solcher Mast wirklich deutlich zu sehen ist. Es existiert noch eine Aufnahme der Backbordseite von U 1, auf der ich glaube, einen weiteren niedergelegten Mast zu erkennen. Sämtliche anderen Aufnahmen der Typ II-Boote, die mir in diesem Zusammenhang untergekommen sind, lassen jedoch ein freies Oberdeck erkennen, selbst bei Aufnahmen von U 7 anlässlich einer Besichtigung durch Hitler irgendwann zwischen Juli/August 1935 (Indienststellung U 7 bzw U 3) und 11.11.1935 (Einführung der neuen Reichskriegsflagge mit HK-Design). Ich vermute aus diesem Grund, dass diese Klappmasten relativ zeitig wieder demontiert worden sind.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Teddy Suhren am 26 Dezember 2008, 15:55:06
Hai

Wenn man alles "zusammenzählt" kann man also den Aufnahmezeitpunkt auf etwa 6 Wochen eingrenzen.
U11 i.D.: 21.09.1935
Neues Flaggendesign: 11.11.1935 (Gösch des Segelschiffes noch alt)

:O/Y
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Trimmer am 26 Dezember 2008, 16:39:19
Habe mal bei Roessler-Band 1- Geschichte des deutschen U-Boot Baus- nachgesehen. Da ist auf Seite 134 Bild-In Dienststellung von CV 702,703 und 704 von Finnland-Crichton-Vulkan Schiffswerft in Abo - da in DL damals noch nicht U-Boote gebaut werden  durften usw.  Muessten meiner Meinung nach solche Boote mit Mast sein. Macht sich nur leider schlecht mit scannen.Ueber den Mast habe ich aber da keine Aussage gefunden.
Gruss Trimmer-Achim
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: rosenow am 27 Dezember 2008, 17:50:39
Moin! Manche hatten gleich zwei Masten. Kann es sein, dass diese nur für Hafenfahrten, Ein- und Auslaufen verwendet wurden?
http://www.mk-schoenebeck.de/bilder/u-deutschland_03.jpg
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Trimmer am 28 Dezember 2008, 16:07:14
Hallo - ich glaube aber nicht das diese U-Boote zur KM gehoerte. Sieht mir mehr nach 1.WK aus und wuerde da in die Baureihe der Projekte um 1916 passen. Lasse mich aber gerne auch belehren.
Trimmer-Achim
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Peter K. am 28 Dezember 2008, 16:18:11
Die Aufnahme zeigt das HANDELS-Uboot DEUTSCHLAND aus dem Ersten Weltkrieg ... da mag das anders gewesen sein ...
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Trimmer am 28 Dezember 2008, 16:39:05
Hallo Peter K.- da sind wir uns einig. Koennte dann zu U 155-ex Deutschland passen. Lief in der kaiserlichen Marine unter Decknamen U-200.Die zwei Masten muessten Antennentraeger gewesen sein.
Trimmer-Achim
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Langensiepen am 28 Dezember 2008, 16:53:36

Hallo Bub alles Gute für 2009:

Penelope http://www.photoship.co.u...0P/slides/Penelope-14.jpg könnte diese hier vielleicht sein. Langensiepen wird sagen auch nur geklaut nicht selbst erworben oder gar selbst Fotografiert.....ja ich schäm mich ja auch das es das Internett gibt, und man an Infos so mal eben ran kommt.

..trotz der schönen Worte des Herrn Kapitän zur See Albatros , mal ein kleiner Hinweis betr. euerer 3-Masten-Frage. Ein Mal redet ihr über ein Boot mit 2 Masten udn einem Abgaspfosten  :-D  und auch ist euch nicht klar, das ein Handels-Uboot zur intn. Licherführung gezwugen war ,als bei der Größe 2 Masten führen mußte.
Weiterhin viel Spaß und denck immer daran.....
Gruß   :-)
Fragen Sie Albatros, da wird Sie geholfen!    8-)
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: MS am 28 Dezember 2008, 17:56:28
Hier mal eine schöne Seite zum Thema Handelsuboote/U-Kreuzer
http://www.handels-u-boote.de/index.html
mit tollen Bildern von U-Deutschland auf denen auch die seitlich versetzte
Aufstellung der Masten zu erkennen ist

Grüsse
MS
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Trimmer am 28 Dezember 2008, 18:01:25
Hallo MS - Danke fuer diese gute Seite- werde ich in den naechsten Tagen mal genauer betrachten.
Einen guten Rutsch ins Neue - Trimmer-Achim
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: MS am 28 Dezember 2008, 18:19:48
Hallo Trimmer-Achim
Danke für die guten Wünsche
wenn Du denn dann beim lesen bist, schau Dir noch diese Seite an
http://www.mk-schoenebeck.de/
oben unter Paul König findest Du einen sehr ausführlichen Lebenslauf
von Kapitän Paul Lebrecht König, Kommandant von U-Deutschland

Auch Dir einen Guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr

Gruss
MS
Titel: Re: Time-Life-Bilder
Beitrag von: Albatros am 29 Dezember 2008, 21:20:51
http://tbn0.google.com/hosted/images/c?q=cdbfab176643934c_large

German shipping vessels which are to be given to the Allies as reparations.

Welches Schiff könnte dies hier sein?

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 30 Dezember 2008, 10:46:16
.
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 30 Dezember 2008, 10:52:30
.
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 30 Dezember 2008, 11:11:09
.
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 30 Dezember 2008, 11:12:53
.
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 30 Dezember 2008, 13:26:08
hallo,
ich kann da auch noch paar Fotos zeigen,auf denen Masten auf U-Booten des WK I zu sehen sind.
Hier erst mal zwei Fotos
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 30 Dezember 2008, 13:28:19
Hallo,
hier zwei Fotos von Booten aus WK I,
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: rosenow am 30 Dezember 2008, 14:16:32
Moin ihr Seebären! Hat man die Masten für Tauchfahrten niedergeholt oder so aufgerichtet geslassen?
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Albatros am 30 Dezember 2008, 14:20:46
Zitat von: rosenow am 30 Dezember 2008, 14:16:32
Moin ihr Seebären! Hat man die Masten für Tauchfahrten niedergeholt oder so aufgerichtet geslassen?

Ich fürchte bei Tauchfahrt hätten die das nicht ausgehalten. :MZ:

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: rosenow am 30 Dezember 2008, 14:29:01
Ok Manfred, Danke, hatte ich schon vermutet.  :-D
Guten Rutsch ins Neue  :MG:
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Albatros am 30 Dezember 2008, 14:32:25
Das wünsch ich Dir auch Michael.

Gruß, :MG:

Manfred


Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 30 Dezember 2008, 14:39:22
Das legen und verstauen der Masten dürfte doch mind. 15 Min gedauert haben.
Eine lange Zeit, wenn plötzlich Feindkräfte auftreten
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: rosenow am 30 Dezember 2008, 14:42:41
Moin Hastei, das ist ein guter Einwand. Hatten die vielleicht Ersatzmasten?
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Albatros am 30 Dezember 2008, 21:16:41
Der U-Boot-Bau war im WK 1 ja noch so ziemlich in den Anfängen und es waren ja auch ,,Tauchboote" also sie konnten ,,auch" Tauchen.
Die Masten dienten bei Überwasserfahrt der Unterstützung der Funkantennen und befanden sich oft nicht in Schiffsmitte sondern seitlich. Hier mal ein Beispiel http://www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de/ontour/wettbew/wupper04/uboote.jpg
Es gab glaube ich sogar Boote die Klappbare Windhutzen aufstellten.
In den Skizzen bei Rösssler sind die Masten alle klappbar eingezeichnet.

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: kgvm am 30 Dezember 2008, 21:43:41
Die Bilder von "U 6" und "U 9", mit denen Hastei uns erfreut hat, zeigen daneben noch einen kleinen Schornstein, der ja bei Unterwasserfahrt wohl auch nicht aufgerichtet blieb. Stellt sich bloß die Frage, ob diese erst mühsam von außen umgelegt werden mußten oder ob es nicht eine Vorrichtung gab, diese von innen zu entriegeln und umzulegen, sofern sie nach Entriegelung nicht durch den Wasserdruck bei Vorwärtsfahrt von alleine umklappten :?
Für die Funkmasten würde ich im übrigen annehmen, daß diese nur bei Bedarf aufgerichtet wurden, ansonsten wäre man ja bei Überwasserfahrt auch leichter und früher sichtbar!
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 31 Dezember 2008, 11:07:06
dies Foto soll ein Minen-U-Boot , U 117 , darstellen. Auch 2 Masten.
Bei U-Booten späterer Fertigung sind keine Masten mehr zu erkennen
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Spee am 31 Dezember 2008, 11:54:08
@Hastei,

auch auf späteren U-Booten gab es diese Klappmasten. Gut zu sehen in Rössler "Die deutschen U-Kreuzer und Transport-U-Boote". Sind simple Funkmasten (außer bei U-Deutschland, da gabs noch ein Krähennest!), bei einigen Aufnahmen sieht man auch die Leitungen an den Turm.
Im Notfall wurde auch mit stehenden Masten getaucht.
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 31 Dezember 2008, 12:18:17
@ Spee, aha

hier U 16 und U 22 mit 2 Masten, dann ein Handels-U-Boot , vielleicht die Deutschland. Hier sieht man im vorderen Mast
eine Art Krähennest ,oder ?
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Hastei am 31 Dezember 2008, 12:28:05
ich finde die Windhutzen bei U1 und die Abgasrohre (Schornsteine) irgendwie urig.
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Teddy Suhren am 31 Dezember 2008, 12:44:47
Hai

Urig?
Auch die Stellage auf dem Turm mit der (ich glaube nur im Hafen) abnehmbaren Plattform find ich immer wieder...naja urig triffts ungefähr.  :-)
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Spee am 31 Dezember 2008, 12:59:49
@Teddy,

die lustigen Gestelle gabs weltweit  :-D !


Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: rosenow am 31 Dezember 2008, 13:54:38
Auch wenn die Tauchboote früher keine Ersatzmasten hatten, heute haben sie ausfahrbare Masten, sogar mit einem Weihnachtsbaum geschmückt, leider steht dieser folgende Link im Zusammrnhang mit einem tragischen Unglück der russischen Pazifik-Flotte.
http://article.wn.com/view/2008/11/09/Viele_Tote_nach_Unfall_auf_AtomUBoot/
Titel: Re: Masten auf UBooten?
Beitrag von: Albatros am 13 Januar 2009, 19:37:40
Noch ein paar Beispiele von U-Booten mit aufgestellten Masten.

U-9 fährt Westwärts.

http://img140.imageshack.us/img140/1382/u9fhrtwestwrtszd3.jpg

U-9

http://img68.imageshack.us/img68/510/u9ej4.jpg

U-20

http://img367.imageshack.us/img367/830/u20cr8.jpg

U- Deutschland

http://img68.imageshack.us/img68/7559/udeutschlandzc1.jpg

http://img253.imageshack.us/img253/1448/udeutschlandys0.jpg

http://img247.imageshack.us/img247/1723/udeutschlandinbaltimoredo7.jpg

U-53

http://img339.imageshack.us/img339/6663/u53innewportyz8.jpg

Gruß, :MG:

Manfred