Forum Marinearchiv
Boardleben => Off Topic => Thema gestartet von: Albatros am 28 Dezember 2008, 17:32:30
Es ist der 16.03.1889, die vor Aipa (Samoa)liegende SMS Adler ein mit 5 RK-12,5 cm und 5 Rev.-3,7 bewaffnetes Kanonenboot/Kreuzer der Kaiserlichen Marine das dorthin zum Schutze der dort lebenden Deutschen entsandt worden war, wird in einem Sturm auf ein Riff geworfen worauf es um 90° nach Backbord gekentert liegen bleibt.
Die hinter dem nun senkrecht aufstehenden Deck auf dem Riff stehende Besatzung wird von den Samoanern mit Tauen und Booten an Land geholt.
Wohl auch deshalb weil der Deutsche Konsul die oben genannten Summen bot.
20 Mann der Besatzung darunter der Schwerverletzte Kapitän KK Fritze fanden aber leider trotzdem den Tod.
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/SMS_Adler_2.jpg
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/sms_adler_samoa_14_3_1889_.jpg
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/S.M.S._Adler_Wrack.jpg
Gruß, :MG:
Manfred
Hallo,
habe das Tagebuch eines Matrosen der dabei war und überlebte, alles beschrieb.
beste Grüße
Samoa kennt dank des Deutschen Reiches die Uhr (bzw. hatten sie zuvor nichts für die Zeitrechnung).
Das habe ich jedenfalls in einem Fachbuch über Kolonien mal gelesen.
Matze
Zitat von: Rheinmetall am 05 Dezember 2024, 11:45:42Samoa kennt dank des Deutschen Reiches die Uhr (bzw. hatten sie zuvor nichts für die Zeitrechnung).
Nichts für die Zeitrechnung? Stand der Sonne, Mondphasen, Stand der Sterne... :/DK: Wie die wohl die zweitausend Jahre überlebt haben bevor die Deutschen kamen? :wink:
Gruß Rainer
Moin,
sicherlich nach ihren Riten und Gebräuchen. Vielleicht war es so, wie Rainer es meint, mit Sonnenuhren, etc.. Ob die Einwohner der Samoa-Inseln durch die eingeführten technischen Neuerungen, Sitten und Gebräuche sich insgesamt glücklicher fühlten, steht für mich auf einem anderen Blatt.
MfG Wirbelwind