Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - U-Boote => Thema gestartet von: Albatros am 12 Januar 2009, 16:22:25

Titel: U-26 Das erste deutsche U-Boot im WK II im Mittelmeer
Beitrag von: Albatros am 12 Januar 2009, 16:22:25
Am 08.11.1939 legt sich U-26 um 3.30 in die Hafeneinfahrt zum Hafen von Gibraltar auf Grund, Position ( CG 9675 ).
Das Boot liegt den ganzen Tag auf dem Grund und beobachtet die Lage.
Hat jemand eventuell eine genauere Position und Tiefenangaben zur Liegestelle?
Am späten Abend gibt U-26 den Versuch den Hafen zu verminen wegen zu ,,gutem Wetter" auf und läuft ab.

Am 09.11. dringt U-26 als erstes Boot ins Mittelmeer ein.

Am 11.11. U-26 steht auf der Position CH 7696 und taucht zur Verkehrsüberwachung in der Bucht von Oran.

Am 12.11. greift U-26 den seit dem Vortag verfolgten Dampfer gegen Mitternacht mit einem Einzelschuss an, der Torpedo geht fehl.
Eine Stunde später greift U-26 erneut mit einem einzelnen Torpedo an, er geht wieder fehl
Position CH 7350.
Am 13.11. U-26 versenkt den französischen Dampfer Loire im Mittelmeer. Die Loire nimmt die gesamte Besatzung mit in die Tiefe da sie nach zwei Torpedotreffern in nur 30 Sekunden sinkt. Position CH 7561.

Quelle, http://ktb.ubootwaffe.net/   

U-26 http://uboat.net/boats/u26.htm

Karte zur Feindfahrt von U-26 ins Mittelmeer http://uboat.net/boats/patrols/patrol_189.html

Die Loire http://uboat.net/allies/merchants/93.html

Gruß, :MG:

Manfred



Titel: Re: U-26 Das erste deutsche U-Boot im WK II im Mittelmeer
Beitrag von: Peter K. am 12 Januar 2009, 20:17:45
ZitatAm 08.11.1939 legt sich U-26 um 3.30 in die Hafeneinfahrt zum Hafen von Gibraltar auf Grund, Position ( CG 9675 ).
Das Boot liegt den ganzen Tag auf dem Grund und beobachtet die Lage.
Hat jemand eventuell eine genauere Position und Tiefenangaben zur Liegestelle?

Benutzt man diesen Converter http://www.ubootwaffe.net/quadrant.cgi
erhält man als Position 35°51N, 005°18W, in der beigefügten Karte als Position 1 bezeichnet.
Dieser Punkt befindet sich 3 sm von Punta Almina in rechtweisend 200° oder 15,75 sm von Europa Point in rechtweisend 173° entfernt und zwar exakt auf der 50 m - Tiefenlinie. Von hier aus kann aufgrund der dazwischen liegenden Landmasse mit Ceuta wohl kaum die Hafeneinfahrt von Gibraltar beobachtet werden.

Benutzt man diesen Converter http://www.geocities.com/germangrid/eindex.html (ganz unten)
erhält man als Position 35°53N, 005°16W, in der beigefügten Karte als Position 2 bezeichnet.
Dieser Punkt befindet sich 1 sm von Punta Almina in rechtweisend 155° oder 14,00 sm von Europa Point in rechtweisend 165° entfernt und zwar exakt auf der 200 m - Tiefenlinie. Auch von hier aus dürfte eine Beobachtung der Hafeneinfahrt von Gibraltar schwierig gewesen sein.

Man muss aber dazu sagen, dass die Positionsangabe CG 9675 ein 6 x 6 sm großes Quadrat beschreibt. Ohne nähere Bezeichnung der Ecke etc. bin ich vom Mittelpunkt dieses Quadrats ausgegangen. Daher sind nicht unbeträchtliche Variationen durchaus noch möglich ...
Titel: Re: U-26 Das erste deutsche U-Boot im WK II im Mittelmeer
Beitrag von: Albatros am 13 Januar 2009, 15:07:04
Hallo Peter,

Danke Dir für Deine Antwort, auch für den Tipp mit den Convertern.
Also nach Hafeneinfahrt in den Hafen von Gibraltar sehen die von Dir gezeigten Positionen nun wirklich nicht aus.
Eventuell ist ein Übertragungsfehler bei der Bezeichnung der Position (CG 9675  )entstanden.
Die 96 wird stimmen nur die 75 ist eventuell nicht richtig.
Ich hätte geglaubt das Boot lieg näher am Hafen von Gibraltar.
Vielleicht klärt sich das ja noch irgendwie auf.

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: U-26 Das erste deutsche U-Boot im WK II im Mittelmeer
Beitrag von: Peter K. am 13 Januar 2009, 23:26:30
Ich hab´ heute noch schnell ein wenig unter meinen Seekarten gewühlt und doch noch eine etwas größere gefunden.

Denkbar wäre es schon, dass U-26 tatsächlich im Quadrat CG9675 stand - ich habe den Bereich auf der beiliegenden Karte rot umrandet, ausgehend von der mir wahrscheinlicher erscheinenden Position 35°53N, 005°16W. Wenn man nun beispielsweise die von mir mit einem "?" gekennzeichnete flache Position knapp unter der Küste hernimmt und voraussetzt, dass das Angriffssehrohr 3,5 m über die Wasseroberfläche kommt, erzielt man gegen einen Zerstörermast von 21 m Höhe eine geographische Sichtweite von etwa 23.000 m bzw. 12,4 sm - gerade weit genug bis Gibraltar hinüber ...

Viel Hirnspinnerei dabei ...  :-o
Titel: Re: U-26 Das erste deutsche U-Boot im WK II im Mittelmeer
Beitrag von: Albatros am 14 Januar 2009, 13:19:32
Hallo Peter,

Zitat von: Peter K. am 13 Januar 2009, 23:26:30

Viel Hirnspinnerei dabei ...  :-o

warum, ich finde das einfach  :TU:)

Gruß,  :MG:

Manfred