Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Royal Navy => Royal Navy - Schiffe => Thema gestartet von: Albatros am 15 Februar 2009, 15:38:03

Titel: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 15 Februar 2009, 15:38:03
Es gibt mal wieder eine Weiterentwicklung von/durch die Royal Navy

http://www.royalnavy.mod.uk/server/show/nav.2226

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 15 Februar 2009, 23:12:13
Hi

Ark Royal, Eagle, und Hermes hätten mir als Traditionsnamen besser gefallen

QE hat ja eine gute und lange Tradition und einen gegebenen Anlaß, aber PoW  :| :?
Ist das vielleicht ein Trostpflaster für Charles für`s nicht-König-werden ?  :roll:

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 17 Februar 2009, 06:23:54
Moin auch,

Die Lockheed Martin F-35 die ja als Mehrzweckkampfflugzeug für die Neuen Träger der Briten gewählt wurde soll ja wohl eine ,,Eierlegende Wollmilchsau"werden. :MZ:
Interessant dabei ist das bei der Triebwerksentwicklung scheinbar die Hilfe der russischen Firma Jakowlew (Jak-141) in Anspruch genommen wurde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Martin_F-35

Gruß, :MG:

Manfred

Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Torpedo am 17 Februar 2009, 17:44:59
 :-D Passend wäre ja auch gewesen: Queen Mary, Indefatigable oder Invincible oder vielleicht Black Prince, Warrior oder Defence. Man hätte sie auch Good Hope oder Monmoth taufen können...

Au weia und jetzt schnell abtauchen... (da fällt mir noch Hogue, Cressy und Aboukir ein...)  :-D

[/böserscherzmodus]
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 17 Februar 2009, 19:21:30
Wer es vielleicht bei Wikipedia nicht bemerkt hat, zur F-35 gibt es ein Video.

http://www.spiegel.de/video/video-28166.html

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Spee am 17 Februar 2009, 21:33:51
@Torpedo,

hmm, dann sollte man die Fregatte "Emden" schnell umbenennen  :-D .
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Februar 2009, 21:43:10
Servus, Thomas,

willst gerade Du uns auch in diesem Thread in eine Namensdebatte führen  :roll:

außerdem: wenn "Emden", dann auch "Bremen", "Köln" und Karlsruhe" ...  nee !

STOP :SO/( !!!

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Spee am 17 Februar 2009, 21:44:42
I didn't start the fire  :-D !
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Februar 2009, 22:07:17
true, my lord,  :-)

but you as a BM have more responsibility than us common bluejackets not to kindle it  :wink:

Your obedient servant  8-)

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Spee am 17 Februar 2009, 22:22:22
Well, well.

Diese Art Debatten überlasse ich lieber Bernd. Da ist der Spaß ganz auf meiner Seite. Nur ein kleiner Denkanstoß, nicht böse gemeint  :-) .

PS: Fregatte "Graf Spee" würde der Deutschen Marine allerdings nicht schlecht stehen. Bei einem Flottenbesuch in Portsmouth wäre sie "das Ereignis", da bin ich mir sicher.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Februar 2009, 22:30:43
Servus, Thomas,

Zitat von: Spee am 17 Februar 2009, 22:22:22
PS: Fregatte "Graf Spee" würde der Deutschen Marine allerdings nicht schlecht stehen. Bei einem Flottenbesuch in Portsmouth wäre sie "das Ereignis", da bin ich mir sicher.

Au ja, wir nehmen die Fregatten 125  8-), und lassen sie fahren, und zwar Fregatte "Graf Spee" nach Port Stanley  :-D, Fregatte "Karl von Müller" nach Madras  :wink:und Fregatte "Rudolf Firle" nach Istanbul. :-)

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Spee am 17 Februar 2009, 22:32:37
Das hätte was.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Torpedo am 18 Februar 2009, 10:49:26
Klar dafür!
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Langensiepen am 18 Februar 2009, 11:11:11
Sehr witzig Herr Thomas !   Merk ich mir!   :x
Leider ist ja wohl meine Post bei dir eingetroffen.   :-D

Nur ein einzig kleiner Einwurf:

Bitte bei den Namen den Dienstgrad nicht vergessen. Also:   KAPITÄNLEUTNANT RUDOLF FIRLE . Das gibt Mecker, da alle anderen vorgeschlagenen Herren ja wohl Admiral oder so was waren.
Weiterhin werde ich mich zur Sache nicht mehr äußern!  :-D
Gruß  8-)

PS: Da kaum wer den Herrn Firle kennt, hier mal ein Bild ( Quelle Reisepass / Familienarchiv Firle , Wremen )
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Benny-U-30-Licht am 18 Februar 2009, 17:02:05
Wie sind eigentlich die Abmessungen des Träger?Um mal wieder auf das Schiff zurückzukommen..
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: harold am 18 Februar 2009, 17:09:04
"Abmessungen des Trägers?"

--/>/> http://www.royalnavy.mod.uk/server/show/nav.6497
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: t-geronimo am 18 Februar 2009, 17:45:04
Im übrigen wurde das Thema hier vor längerer Zeit schon mal begonnen:

--/>/> http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,3648.0.html

:MZ:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Benny-U-30-Licht am 19 Februar 2009, 08:30:59
Oh hatte ich übersehen. danke
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: t-geronimo am 19 Februar 2009, 18:38:57
War auch nicht an Dich gerichtet.

War allgemein gemeint.  :MZ:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Benny-U-30-Licht am 20 Februar 2009, 16:13:39
Ich meinte auch Harold, im Atikel standen die Abmessungen auch drin und die habe ich übersehen.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Rolf-guenter am 29 März 2009, 20:43:44
Zitat von: Spee am 17 Februar 2009, 22:22:22
wie allgemein bekannt ist, gab e in der BuMa bereits eine Graf Spee. eine Scharnhorst, Gneisenau, Scheer ud Hipper, und das waren alle ehemals englische Schiffe. Die Engländer nahmen so etwas nicht so tragisch.
Hab ich selbst bei der Abholung derHMS Eggesford später Brommy erlebt.
Gruß
Rolf-guenter
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 02 Oktober 2009, 21:56:37
Neues Video zum kommenden Träger der Royal Navy

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/scotland/8139036.stm

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Dmitri Donskoi am 02 Oktober 2009, 23:34:47
Hallo Manfred

Super Video  ::Y>
Überhaupt auch Deine Fotos die Du einstellst sind wirklich  :ML: krass der Hammer.

Das Bild mit dem Flugzeugträger der hart in die Kurve geht.....Bilder die sich einbrennen im Gehirn.

Vielen Dank für Deine tollen Threads.
Ich lese sie alle sehr gerne.

Mit getauchten Grüsse   :MG: Thomas
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 03 Oktober 2009, 15:22:18
Hallo Thomas,

:OuuO:

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Warjag am 03 Oktober 2009, 19:52:34
Albatros schrieb:
ZitatEs gibt mal wieder eine Weiterentwicklung von/durch die Royal Navy
Was für ein Ungeheuer... :)

Torpedo schrieb:
ZitatPassend wäre ja auch gewesen: Queen Mary, Indefatigable oder Invincible oder vielleicht Black Prince, Warrior oder Defence.
Du bist ja böse!.. :)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Götz von Berlichingen am 03 Oktober 2009, 23:19:27
Hatte ich zwar schon anderswo mal eingestellt, aber weil es von der Thematik hierhergehört (und weil's so köstlich ist):

  :-D  :-D
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: harold am 03 Oktober 2009, 23:54:18
Ach Götz, bistu etwa  -1.7 Jahre zu spät-  dran...
--/>/> http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,3135.0.html  #2 vom 5.12.07
:MLL: Harold
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Götz von Berlichingen am 04 Oktober 2009, 00:04:14
@ harold:

Oh, wie peinlich...  (http://www.musiktreff.info/modules/Forums/images/smiles/redface.gif) :MG:


Aber dann lassen wir halt auch die Army noch zu ihrem Recht kommen:



  :-D  :-D

Grüße
Thomas
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Captain Hans am 04 Oktober 2009, 15:46:05
ich hatte diesen Beitrag noch nicht gelesen-hab immer noch Tränen in den Augen vor Lachen -
oder sollte ich weinen.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 19 Juli 2010, 21:43:02
seite 52-57

http://content.yudu.com/A1ob8a/navynewsjul10/resources/index.htm?referrerUrl=http%3A%2F%2Fwww.navynews.co.uk%2F

Ein bisschen warten bis alles hochgeladen ist und dann Seite 52 eingeben.......der neue Träger in 3 D

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 06 Mai 2011, 20:24:37
Hier etwas ,,Neues" zum Thema http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/theroyalfamily/8487325/Prince-Charles-saves-Ark-Royal.html

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 06 Mai 2011, 22:20:52
moin,

Auszug aus Manfreds Link:
"A senior Navy officer said it was virtually unheard of to change the name of a ship that was already being built."

O Mann, da kennt er seine eigene Geschichte (d.h. die der Royal Navy) aber schlecht ...
ich erinnere nur mal an die Schlachtschiffe Howe (ex Beatty) und Anson (ex Jellicoe) 1940 und den Kreuzer Tiger (ex Bellerophon) 1945

blamabel ...

... aber schön für "Ark Royal"

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 06 Mai 2011, 22:50:03
Zitat von: Urs Hessling am 06 Mai 2011, 22:20:52
moin,

O Mann, da kennt er seine eigene Geschichte (d.h. die der Royal Navy) aber schlecht ..

blamabel ...


Gruß, Urs

nobody is perfect aber er hätte es besser sein sollen..... :MZ:

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 22 September 2012, 22:55:57
Mal wieder ein paar Animationen zum vielleicht in 2016 in Dienst gehenden Trägers HMS Queen Elizabeth (R08)

http://farm9.staticflickr.com/8030/8006104044_ecbb6a7d1a_k.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8032/8006103434_23825288dd_k.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8176/8006100459_6826f88164_k.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8322/8006103094_3f3d89bfff_k.jpg

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ede144 am 23 September 2012, 18:44:12
Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat der König die Namen zumindest der Admiräle ändern lassen. Man wollte nicht so neue Admiräle als Schiffsnamen.

Gruß
Thomas
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Leutnant Werner am 10 Januar 2013, 12:59:07
Der Daily Telegraph macht sich lustig:

http://www.telegraph.co.uk/active/9771569/New-aircraft-carriers-white-elephants-with-dinky-toys-on-top.html

Hier der zugrunde liegende Beitrag von Konteradmiral Parry:

http://www.rusi.org/downloads/assets/201212_Jnl_Parry.pdf
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 26 März 2013, 21:15:22
Sie üben schon mal......http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=j1OmgFiRMWU

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 17 Mai 2013, 21:02:36
Es geht voran, http://www.bbc.co.uk/news/uk-22474019 alles wird gut...... :-)

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 18 Juni 2013, 18:52:39
Die Aufbauten sind fertiggestellt.
http://german.china.org.cn/international/2013-06/14/content_29122856.htm

Queen-Elizabeth-Klasse
http://de.wikipedia.org/wiki/Queen-Elizabeth-Klasse_%28Flugzeugtr%C3%A4ger%29

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 20 Juli 2013, 22:31:48
Ein paar weitere Fotos der sich im Bau befindenden Queen Elizabeth, http://german.china.org.cn/international/2013-07/19/content_29474767.htm

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 07 April 2014, 14:45:56
Hier mal ein Größenvergleich HMS Illustrious (R06) - HMS Queen Elizabeth

http://www.naval.com.br/blog/wp-content/uploads/2010/08/qe-class-aircraft-carrier-alongside-hms-illustrious-at-rosyth.jpg

HMS Queen Elizabeth R08
http://de.wikipedia.org/wiki/Queen-Elizabeth-Klasse_%28Flugzeugtr%C3%A4ger%29

HMS Illustrious (R06)
http://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Illustrious_%28R06%29

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: toppertino am 07 April 2014, 19:25:29
ZitatHMS Queen Elizabeth R08
http://de.wikipedia.org/wiki/Queen-Elizabeth-Klasse_%28Flugzeugtr%C3%A4ger%29

In meinen Augen das häßlichste Klo, das jemals die Weltmeere befahren soll.
:BangHead:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ZwiWo am 03 Juli 2014, 14:55:04
... nun sind die Briten ja im Allgemeinen nicht für ihren ästhetisches Geschmack berühmt - "Schief ist Englisch und Englisch ist modern", sagt der Volksmund -, aber mit der neuen "Queen-Elisabeth-Klasse", der neue Flugzeugträgertyp der Royal Navy, schießt Großbritannien den Vogel ab, zumindest meiner Meinung nach.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/Pa2_uk.svg/1024px-Pa2_uk.svg.png)

Gut, über Geschmack läßt sich nicht streiten, und es liegen hier auch bestimmt irgendwelche sachlich logischen Erklärungen seitens des Schiffsplaners vor, aber ein Flugzeugträger mit zwei Inseln, will sich meinem Stilgefühl einfach nicht unterordnen.  :BangHead:

Dies ist übrigens ein Phänomen, welches ich auch bei anderen modernen (Kriegs-)Schiffen beobachte. So bin ich der Meinung, dass die Stealth-Technologie dem Erscheinungsbild eines Schiffes nicht unbedingt guttut, was man Exemplarisch an der Entwicklung amerikanischer Zerstörer beobachten kann; die schnittige und dynamische Silhouette eines "Charles F. Adams"-Zerstörers im Vergleich mit der glattpolierten Stilett-Form der neuen Zumwalt-Klasse:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zumwalt-Klasse (http://de.wikipedia.org/wiki/Zumwalt-Klasse)

http://de.wikipedia.org/wiki/Charles-F.-Adams-Klasse (http://de.wikipedia.org/wiki/Charles-F.-Adams-Klasse)

Ich gebe ja zu, mein ästhetisches Empfinden ist für die Aufstellung von internationalen Seestreitkräften sicherlich von nur geringer Bedeutung, aber seien wir 'mal ehrlich, das Auge isst mit!

Mich würde 'mal interessieren, was das Forum zu der neuen Formgebung in der maritimen Architektur sagt.

:O/Y

Andreas
(ZwiWo)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: chattius am 03 Juli 2014, 16:05:09
Die Britten kennen bei Verkehrsraudys kein Pardon. Wenn bei denen ein Lieutenant Pete ,,Maverick" Mitchell um die Erlaubnis zum Überflug bittet wird bei Fehlverhalten die Nummer des Rüpels vom zweiten Turm notiert dessen hochauflösendes Radar die Lackschicht der Nummer erkennt.

Aber so schlecht sehen die zwei Türme nicht aus:

http://www.queenelizabethcruises.net/hms-queen-elizabeth-aircraft-carrier/
(http://www.queenelizabethcruises.net/wp-content/uploads/2013/02/CVF-queen-elizabeth-class-aircraft-carrier.jpg)
(http://www.defesaaereanaval.com.br/wp-content/uploads/2012/05/Queen-Elizabeth-class1.jpg)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ZwiWo am 03 Juli 2014, 16:35:27
... gut, Pete ,,Maverick" Mitchell könnte die beiden Inseln beim Überflug auch als Slalomstangen nutzen!  :MLL:

Aber mal ehrlich, schön sieht das nicht aus, oder?

(//)

:O/Y

Andreas
(ZwiWo)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Trimmer am 03 Juli 2014, 17:02:24
Hallo Andreas (ZwiWo ) was verstehst Du unter schön  :?Ich glaube gerade in der Militärtechnik entscheidet immer die Zweckmäßigkeit der Waffe und die Effektivität. Einen "Schönheitspreis " wird es da nicht geben. Mir gefallen z.B. die alten Schlachtschiffe rein bildlich auch besser oder eine alte Dampflok aber ......  :-D Sieh Dir mal Bilder alter Passagierdampfer an und nimm heute die " Fleischdampfer  " Schön - nein aber ....

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: chattius am 03 Juli 2014, 17:09:33
Es wird für die Türme wahrscheinlich einen einfachen Grund geben wie synchronisiertes Radar um mit der Parallaxe eine bessere Auflösung zu erreichen?
Die Briten haben doch keine Radarflugzeuge auf ihren Trägern?
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Huszar am 03 Juli 2014, 17:46:24
Hallo,

Diese Zwei-Aufbauten-Sache ist schon länger im Gespräch, auch die Amis wollen mW ihre nächsten Schiffe so bauen. Wir irgendwie schön erklärt, waren das gut ist, anfreunden kann ich mich aber damit nicht  :-D

Ob bei Schiffen, die einige 1000(0) Tonnen Verdrängung haben, diese Stealth-Eigenschaften was bringen? Kann ich nicht beurteilen. Was meinen die Schnellbootfahrer unter uns?  :-D

mfg

alex
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ZwiWo am 03 Juli 2014, 19:02:29
... nun, es wird ja schon gesagt, dass die Zumwalt-Klasse die Radarsignatur eines Fischerboots aufweisen wird, soll heißen, sie ist nicht zur gänze "Radar"-unsichtbar; muss man dann nur die Geschwindigkeit anpassen, denn ein Krabbenkutter mit 30 Knoten wirkt dann auch irgendwie verdächtig. Die Taktik, sich als Fischer zu "tarnen" ist ja auch nicht so ganz neu, auch ich kann mich erinnern, dass wir vor 25 Jahren des Nachts mit den Schnellbooten grün über weiß in den Toppen hatten und mit 'ner Handvoll Knoten über die Ostsee geschlichen sind.  :roll:

:O/Y
Andreas
(ZwiWo)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ZwiWo am 03 Juli 2014, 19:07:54
ZitatHallo Andreas (ZwiWo ) was verstehst Du unter schön  :?Ich glaube gerade in der Militärtechnik entscheidet immer die Zweckmäßigkeit der Waffe und die Effektivität. Einen "Schönheitspreis " wird es da nicht geben. Mir gefallen z.B. die alten Schlachtschiffe rein bildlich auch besser oder eine alte Dampflok aber ......  :-D Sieh Dir mal Bilder alter Passagierdampfer an und nimm heute die " Fleischdampfer  " Schön - nein aber ....

... jaaaa, das ist natürlich klar, dass da irgendwelche technischen Gründe vorliegen, ist nur irgendwie so, dass ich die neuen Silouetten - und da gebe ich Dir Recht, bei der zivilen Seefahrt sieht es nicht besser aus - nicht mehr so ansprechend finde. Hat wahrscheinlich mit dem älter werden zu tun - Stichwort: früher war alles besser -, aber wenn ich an Seefahrerromantik denke, denke ich nicht an, z.B. den Zerstörer Zumwalt!  :MV:

:O/Y

Andreas
(ZwiWo)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Huszar am 03 Juli 2014, 20:56:07
Hallo, Andreas

Zitat. nun, es wird ja schon gesagt, dass die Zumwalt-Klasse die Radarsignatur eines Fischerboots aufweisen wird, soll heißen, sie ist nicht zur gänze "Radar"-unsichtbar; muss man dann nur die Geschwindigkeit anpassen, denn ein Krabbenkutter mit 30 Knoten wirkt dann auch irgendwie verdächtig.

Ist schon klar. Bin mir aber nicht wirklich sicher, obs gescheit ist, zB in einem Kriegsgebiet mit 10Kn rumzufahren - und Kreigsschiffe sollen ja definitionsgemäss in Kriegsgebieten rumfahren, nicht nur in Kiel Flagge zeigen  :wink:. Ist ne andere Frage, wie verdächtig ein Fischkutter in einem Kriegsgebiet ist, vor allem, wenn die "anderen" Bescheid wissen, wo ihre Fischkutter sind. Dann haben wir noch nicht über Luft/Seeaufklärung gesprochen, oder über einen echten Fischkutter, der zufällig da vorbeifischt. Ne Zumwalt ist halt kein Frachter, wo mal schnell was umbemalen kann, oder nen falschen Schornstein aufstellt, und so "unauffällig" wird.

Bin mir nicht wirklich sicher, ob sich der Aufwand wirklich lohnt. (bei Fliegern keine Frage!)

mfg

alex
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Big A am 03 Juli 2014, 21:02:54
Ist doch einfach das Prinzip "form follows function". Ist doch im Autobau auch so, 'n 58er Caddy kann man mit einem 14er Le Sable auch nicht vergleichen.
Mir gefällt's, und wichtig ist doch nur, kann das Ding seine geplanten Aufgaben effektiv erfüllen?

Axel
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: chattius am 03 Juli 2014, 21:27:57
Unter jedem Aufbau ist ein Maschinenraum?

(http://www.queenelizabethcruises.net/wp-content/uploads/2014/01/HMS-Queen-Elizabeth-deck-plan.jpg)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ZwiWo am 03 Juli 2014, 22:12:04
.... hab' gerade noch eine sehr informationsreiche Seite der Royal Navy gefunden:

http://www.royalnavy.mod.uk/the-equipment/ships/future-ships/aircraft-carrier (http://www.royalnavy.mod.uk/the-equipment/ships/future-ships/aircraft-carrier)

:O/Y

Andreas
(ZwiWo)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: t-geronimo am 04 Juli 2014, 10:35:50
Heute tauft QE II die QE:

--/>/> https://uk.news.yahoo.com/queen-names-giant-aircraft-carrier-045301908.html#l4aymaK


Außerdem führe ich die Themen mal zusammen. ;)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 04 Juli 2014, 11:00:47
Zitat von: ZwiWo am 03 Juli 2014, 19:02:29
auch ich kann mich erinnern, dass wir vor 25 Jahren des Nachts mit den Schnellbooten grün über weiß in den Toppen hatten und mit 'ner Handvoll Knoten über die Ostsee geschlichen sind.  :roll:

:O/Y
Andreas
(ZwiWo)

Moin Andreas,
hierbei handelt es sich doch wohl hoffentlich nicht um einen Geheimnisverrat :O/Y  :MZ: hattet ihr Euch  an einen WP - Krieger angeschlichen ?

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Big A am 04 Juli 2014, 11:04:09
Das haben wir mit Fregattens auch gemacht, bis Frühjahr 89!

Axel
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ZwiWo am 04 Juli 2014, 11:14:19
... ups. jetzt hab' ich wohl verraten, warum wir den Kalten Krieg gewonnen haben!  :MZ:

So war es, dass wir nachts in der Ostsee mit den "bösen Roten" Katz" (Schnellboot "Löwe") und Maus gespielt haben und ab Jahreswechsel 90/91 haben wir dann zusammen - mit Offizieren der NVA - im Casino Cocktails geschlürft. Komische Zeiten!  :MLL:

:O/Y

Andreas
(ZwiWo)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 04 Juli 2014, 11:18:00
Tach auch,

irgendwie ist beim zusammenfügen der Themen meine Antwort zu der Frage von chattius
verlorengegangen...... :MZ:

also noch einmal,

Zitat von: chattius am 03 Juli 2014, 17:09:33
Die Briten haben doch keine Radarflugzeuge auf ihren Trägern?

Laut wiki....  :wink:

Noch nicht entschieden ist über das zukünftige Flugzeug für die Luftüberwachung, von dem jeweils vier mitgeführt werden sollen. Hier stehen eine geplante ASaC-Variante des EH-101 Merlin, der V-22 Osprey sowie die Grumman E-2 Hawkeye zur Wahl. Die E-2 kann allerdings nur eingesetzt werden, wenn der Träger nicht – wie derzeit geplant – in der STOVL-Konfiguration betrieben wird.

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: t-geronimo am 04 Juli 2014, 21:34:22
Bilder und ein Video der Taufe:

--/>/> http://www.bbc.com/news/uk-28146412
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: toppertino am 05 Juli 2014, 10:31:55
[quoteAber so schlecht sehen die zwei Türme nicht aus:
][/quote]

Klingt wie ein Filmtitel: "QE - Die zwei Türme"  :-D :-D :-D :-D

Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen...
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Peter K. am 05 Juli 2014, 10:47:59
Ich wusste bisher nicht, dass auch Whiskey bei Schiffstaufen Verwendung findet - in Schottland ist das aber naheliegend!  :wink:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: der erste am 05 Juli 2014, 10:49:31
Hier ist auch noch ein Film zur gesamten Zeremonie.
http://www.youtube.com/watch?v=g7MPk8vZpbs#t=945
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: oleg69 am 05 Juli 2014, 13:14:40
Die Taufzeremonie selbst, mit der Whiskeyflasche und dem Gestell, war dann doch eher unspektakulär. Ich persönlich hatte zwar jetzt nicht erwartet, dass die Queen die Flasche persönlich gegen den Schiffsrumpf schleudert, aber bei der Taufe des größten Schiffs in der Geschichte der Royal Navy ... Da wäre doch sicher mehr möglich gewesen.

Grüße  :O/Y
Olaf S.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 05 Juli 2014, 16:28:56
Zitat von: chattius am 03 Juli 2014, 16:05:09

Aber so schlecht sehen die zwei Türme nicht aus:


Genau und wer hat es mal wieder erfunden, wie so oft die Briten, hier mal ein paar Beispiele beim Trägerbau.

Erster vollwertiger Flugzeugträger für Radflugzeuge

Erste Fangseilanlage

Erster Flugzeugfahrstuhl,

Erste Träger mit vollständig geschlossenem Bug

Erste Dampfkatapulte

Erste automatische Landesysteme

Erste Sprungschanze (ski jump)

Und ich bin mir ziemlich sicher das dies nicht einmal alles ist....... :MZ:

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 06 Juli 2014, 23:40:49
moin, Manfred,

Zitat von: Albatros am 05 Juli 2014, 16:28:56
Und ich bin mir ziemlich sicher das dies nicht einmal alles ist....... :MZ:
Da hast Du mal recht  :wink: :O/Y
- Das Winkeldeck
http://en.wikipedia.org/wiki/Flight_deck#Angled_flight_deck (http://en.wikipedia.org/wiki/Flight_deck#Angled_flight_deck) > 3.1

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 18 Juli 2014, 21:21:50
Die erste kurze Fahrt der Queen...... 8-)

Fotos sind durch anklicken vergrößerbar.

http://www.dailymail.co.uk/news/article-2696174/HMS-Queen-ELizabeth-floated-Rosyth-dock-time-planes-fly-latest-setback-order-new-F-35-fighter-jets.html


:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Leutnant Werner am 20 Juli 2014, 00:39:36
War im Februar in Edinborough. Hatte aber keine Ahnung, dass die in Rosyth zusammengeschraubt wird...
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Redfive am 20 Juli 2014, 11:30:54
Ja ja, was der Tommy doch so alles erfunden hat!   :ROFL:

top Manfred    :wink:

Deswegen war das Englische Empire ja auch bis weit ins 21 Jahrhundert führende Wirtschaftsmacht.   :-P

So auf die schnelle ohne jetzt mal nach zu lesen, erste Fangseilanlage wurde von einen Amerikaner erbaut und erfolgreich getestet und die Katapultgeschichte ist wenn ich mich recht entsinne auf deutscher Seite erbaut und vor dem WWII erfolgreich zum Beispiel auf der Schwabenland betrieben worden. ;)
Von den Katapultanlagen wurden später auch die Katapultanlagen der Fieseler Fi 103 abgeleitet und gebaut.

Gruß
Sven  :MG:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Spee am 21 Juli 2014, 08:25:39
Servus,

Fangseile gab es 1918 auf der "Furious", Katapultanlage 1923 auf "Vindictive". Sollten Amerikaner oder Deutsche wirklich früher dran sein?
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Schorsch am 21 Juli 2014, 09:05:37
Hallo zusammen,

Fangseile gab es sogar schon 1911, als Eugene Ely die allererste Landung an Deck eines Kriegsschiffes ausführte. (--/>/> Klick! (http://www.history.navy.mil/photos/events/ev-1910s/ev-1911/ely-pa2.htm)) Damit liegt dieser Ball (zunächst?) tatsächlich wieder im Feld der Amerikaner. :-D

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Redfive am 21 Juli 2014, 11:24:10
Hallöle,

Das erste Konzept eines Katapultes stammt aus dem Jahr 1916 und wurde vom deutschen Wilhelm Stein entwickelt.
1918 wurden einige versuche mit Wasserflugzeugen unternommen.
Bisher meine früheste entdeckung.   :-D

Gruß
Sven  :MG:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Spee am 21 Juli 2014, 12:46:13
Spannend!

Gut, die Fangseile sind kaum zu toppen, aber der Katapult schon: "On 12 November 1912, Lt. Ellyson made history as the Navy's first successful catapult launch, from a stationary coal barge." Wieder die Amerikaner  :-) .
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: MichiK am 21 Juli 2014, 13:59:20
Na ja...
Den ersten bemannten Motorflug hat Samuel Pierpont Langley (http://en.wikipedia.org/wiki/Samuel_Pierpont_Langley) zwar nicht geschafft, aber definitiv den ersten Katapultstart eines UAVs:

ZitatHis first success came on May 6, 1896 when his Number 5 unpiloted model flew nearly 3/4 of a mile after a catapult launch from a boat on the Potomac River. The distance was ten times longer than any previous experiment with a heavier-than-air flying machine, demonstrating that stability and sufficient lift could be achieved in such craft.

:wink:
Michi
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: t-geronimo am 06 September 2014, 21:31:55
Die Ukraine-Krise macht es scheinbar möglich, dass der zweite Träger nicht gleich nach der Fertigstellung eingemottet wird:

--/>/> http://www.dailymail.co.uk/news/article-2745248/Royal-Navy-second-aircraft-carrier-HMS-Prince-Wales-Nato-leaders-agree-boost-military-spending.html
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Kajot am 17 September 2014, 10:33:19
Zitat von: t-geronimo am 06 September 2014, 21:31:55
Die Ukraine-Krise macht es scheinbar möglich, dass der zweite Träger nicht gleich nach der Fertigstellung eingemottet wird:

--/>/> http://www.dailymail.co.uk/news/article-2745248/Royal-Navy-second-aircraft-carrier-HMS-Prince-Wales-Nato-leaders-agree-boost-military-spending.html
Was dann wieder obsolet werden würde, wenn die Schotten für die Unabhängigkeit stimmten.  :-D
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Tostan am 17 September 2014, 12:59:40
Zitat von: Kajot am 17 September 2014, 10:33:19
Was dann wieder obsolet werden würde, wenn die Schotten für die Unabhängigkeit stimmten.  :-D

Dann wird das eh noch interessant mit der Aufteilung des Militärs - und der Atomwaffen - wenn die Schotten bedenken, welche Erfahrungen die Ukraine gemacht hat....
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ede144 am 17 September 2014, 15:51:22
ZitatDann wird das eh noch interessant mit der Aufteilung des Militärs - und der Atomwaffen - wenn die Schotten bedenken, welche Erfahrungen die Ukraine gemacht hat....

Die wollen aber atomwaffenfreie Zone werden :-D
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Kajot am 17 September 2014, 16:28:10
Zitat von: ede144 am 17 September 2014, 15:51:22
ZitatDann wird das eh noch interessant mit der Aufteilung des Militärs - und der Atomwaffen - wenn die Schotten bedenken, welche Erfahrungen die Ukraine gemacht hat....

Die wollen aber atomwaffenfreie Zone werden :-D
... und die Royal Navy hat keinen Ausweichstützpunkt für ihre A-Subs ...

Davon ab: ich halte die beiden Träger sowieso für wirtschaftlichen Wahnsinn - oder typisches Ego-Futter, je nachdem. Zwei Nachfolger der Invincibles wären ja noch in Ordnung gewesen, aber diese beiden Riesen werden einen großen Teil ihres Marineetats auffressen, was sie sich nicht leisten können.
Auch wenn ich die Träger sehr interessant finde und wir dadurch mehr Futter für unser Hobby haben, aber hier wollte das UK eindeutig zu viel - was ja die geplante Einmottung der PoW beweist.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Tostan am 18 September 2014, 07:40:43
Zitat von: ede144 am 17 September 2014, 15:51:22
ZitatDann wird das eh noch interessant mit der Aufteilung des Militärs - und der Atomwaffen - wenn die Schotten bedenken, welche Erfahrungen die Ukraine gemacht hat....

Die wollen aber atomwaffenfreie Zone werden :-D

Wollen, aber ob sie es nun noch werden? Die ukrainischen Erfahrungen sind ja relativ frisch - evtl. wird man sich das noch einmal stark überdenken.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 23 März 2015, 21:44:34
Neue Simulation der Klasse,

https://www.youtube.com/watch?v=_UBMhVcy2mE Vollbildmodus an.

:MG:

Manfred
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Baunummer 509 am 24 März 2015, 09:25:58
Hat den Charme einer schwimmenden Autobahn.

Aber wurde die zweite Einheit nicht von "Prince of Wales" in "Ark Royal" umbenannt?

Gruß Sebastian
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Mai 2015, 11:43:59
Das fand ich zur Queen Elisabeth im ru Forum :

http://forums.airbase.ru/2007/04/t85715--avianostsy-tipa-queen-elizabeth-cvf-vms-velikobritanii.html

MfG  Jürgen
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Albatros am 25 Mai 2015, 11:17:39
Die Royal Navy hat für ihre neuen Träger die EH101 mit Thales-Radar für die Frühwarnmissionen ausgewählt.

http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/crowsnest-eh101-mit-thales-radar-ausgewaehlt/628926

EH101 http://de.wikipedia.org/wiki/AgustaWestland_AW101

:MG:

Manfred

Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Kieler-Sprotte am 04 Februar 2016, 18:18:17
Die Royal Navy rüstet auf,
zur Zeit sind nur 24 Kampfflugzeuge vom Typ F35 für die beiden Träger in der Planung,langfristig sollen jetzt sogar 138 F-35-Jets angeschafft werden.
In den kommenden zehn Jahren will die engliche Regierung insgesamt 178 Milliarden Pfund (254 Mrd. Euro) für militärische Ausrüstung ausgeben.
Nachdem die Nimrods 2010 außer Dienst gestellt wurden sollen nun auch neun neue Aufklärungsflugzeuge vom Typ Boeing P8 gekauft werden.

Boeing P8
https://www.flightglobal.com/assets/getasset.aspx?ItemID=33927
https://flyawaysimulation.com/images/downloadshots/3057-os-boeing-poseidon-usn-v1zip-9-p-8a-preview-3.jpg

Animation
https://www.youtube.com/watch?v=qaF35VhMNoo
https://www.youtube.com/watch?v=sRWF8uVaK6M

Video
https://www.youtube.com/watch?v=OAfDLVmCeiw

:MG:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 29 Januar 2017, 17:06:58
Die £6 Mlliarden HMS Queen Elizabeth wird langsam aber sicher einsatzbereit.  Die verzögerte Lieferung der F35-B Flugzeuge ist angeblich gelöst.  Die F35-B hatten einige Geburtsfehler.

PS: bei der Taufe wurde eine Flasche Whiskey verschwendet!   :MS:

11-1-2017 https://ukdefencejournal.org.uk/yes-the-new-carriers-will-have-aircraft/  https://de.wikipedia.org/wiki/Queen-Elizabeth-Klasse_(Flugzeugtr%C3%A4ger)

Bilder: http://www.dailymail.co.uk/news/article-2696174/HMS-Queen-ELizabeth-floated-Rosyth-dock-time-planes-fly-latest-setback-order-new-F-35-fighter-jets.html 
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 29 Januar 2017, 18:06:14
moin, Ulrich,

Zitat von: Ulrich Rudofsky am 29 Januar 2017, 17:06:58
bei der Taufe wurde eine Flasche Whiskey verschwendet
Einspruch  :angel:  :

Es handelte sich um eine Flasche Whisky (Scotch) :O/Y
Whiskey ist Bourbon  :roll:, den ein "echter Brite" nie  :MS: trinken würde.

Gruß :MZ: Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 29 Januar 2017, 18:53:41
Danke, Urs. 
Ach Gott, den Unterschied in der britischen Rechtschreibung kannte ich nicht.  Scotch schmeckt ja wie eine scheußliche Tinktur.  In US Englisch ist alles whiskey mit e.  https://www.cwspirits.com/the-macallan-m-scotch-whiskey-750-ml.html?gclid=Cj0KEQiAwrbEBRDqxqzMsrTGmogBEiQAeSE6ZXSCF4FIIvGyIIm0zZSrmR-4wUQbprbgPCYqrtS_eEYaAmVE8P8HAQ
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 29 Januar 2017, 19:05:21
moin, Ulrich

Exkurs(II)
Zitat von: Ulrich Rudofsky am 29 Januar 2017, 18:53:41
Scotch schmeckt ja wie eine scheußliche Tinktur.
Da kann man nun geteilter Meinung sein. :-D
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,24446.msg306291.html#msg306291

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 29 Januar 2017, 19:26:36
Urs, Thema: Flugzeugträger der "Queen-Elisabeth"-Klasse wird mit z geschrieben!  :MLL:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 29 Januar 2017, 19:31:35
moin,

stimmt, aber ich war nicht der Threadstarter :angel:

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: t-geronimo am 29 Januar 2017, 22:41:07
Korrigiert.  :MG:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Elektroheizer am 29 Januar 2017, 23:07:53
Zitat von: Urs Heßling am 29 Januar 2017, 18:06:14
moin, Ulrich,

Zitat von: Ulrich Rudofsky am 29 Januar 2017, 17:06:58
bei der Taufe wurde eine Flasche Whiskey verschwendet
Einspruch  :angel:  :

Es handelte sich um eine Flasche Whisky (Scotch) :O/Y
Whiskey ist Bourbon  :roll:, den ein "echter Brite" nie  :MS: trinken würde.

Gruß :MZ: Urs
Nicht unbedingt, es könnte sich auch um eine Flasche "uisge beatha" aus Irland handeln. Sofern die aus Nordirland stammt (am bekanntesten wohl die Old Bushmills Distillery), wäre die in meinen Augen theoretisch auch für die Taufe eines Schiffes of Her Majesty legitimiert. Ob britische Augen bzw Kehlen das praktisch auch so sehen, vermag ich nicht zu sagen.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ede144 am 30 Januar 2017, 10:28:32
Ist die Flasche beim Aufprall sofort zerdepert, war es Britischer Whisky, ist sie nicht kaputt gegangen war es Schottischer oder Irisher.
Frei nach The Grand Tour
:sonstige_154: :sonstige_154: :sonstige_154: :sonstige_154: :sonstige_154: :sonstige_154: :sonstige_154: :sonstige_154: :sonstige_154:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: AndreasB am 30 Januar 2017, 13:06:33
Zitat von: Kieler-Sprotte am 04 Februar 2016, 18:18:17
Die Royal Navy rüstet auf,
zur Zeit sind nur 24 Kampfflugzeuge vom Typ F35 für die beiden Träger in der Planung,langfristig sollen jetzt sogar 138 F-35-Jets angeschafft werden.
In den kommenden zehn Jahren will die engliche Regierung insgesamt 178 Milliarden Pfund (254 Mrd. Euro) für militärische Ausrüstung ausgeben.
Nachdem die Nimrods 2010 außer Dienst gestellt wurden sollen nun auch neun neue Aufklärungsflugzeuge vom Typ Boeing P8 gekauft werden.

Boeing P8
https://www.flightglobal.com/assets/getasset.aspx?ItemID=33927
https://flyawaysimulation.com/images/downloadshots/3057-os-boeing-poseidon-usn-v1zip-9-p-8a-preview-3.jpg

Animation
https://www.youtube.com/watch?v=qaF35VhMNoo
https://www.youtube.com/watch?v=sRWF8uVaK6M

Video
https://www.youtube.com/watch?v=OAfDLVmCeiw

:MG:

Die P8s sind unbeding notwendig, die Briten haben ausser Helis keine luftgestuetzte ASW Kapazitaet. Okay, es gibt ein paar Hansel die in Coventry eine Shackleton flugtauglich machen, aber sonst...

Was mit den F-35 passiert falls Drumpf den Vertrag cancelt wird auch noch interessant.

http://www.geekwire.com/2017/trump-pentagon-review-air-force-one-f-35/

Naja, die F/A-18 ist ja auch traegertauglich...

ZitatTrump tried to play the two aerospace giants off against each other by hinting that the Pentagon could start buying modified F/A-18 jets from Boeing rather than Lockheed Martin's F-35. Today the Pentagon said its review of the F-35 would include a comparison with the F/A-18.

Alles Gute

Andreas
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ede144 am 31 Januar 2017, 16:14:18
Die 138 geplanten F35 sind nicht für die RN sondern der Gesamtbestand den GB kaufen möchte, also für RAF und RN.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 31 Januar 2017, 17:23:49
Den Preis der F-35 hat Trump angeblich auf $600 Mio herunter getrumpft.  Ob das auch Auslandankauf und den Träger-Variant betrifft, ist unbekannt.  Ob das "Fake News" der neuen "Diktatur" ist, ist auch nicht  klar.  :?

"Trump claims Lockheed Martin cut $600 million off cost of F-35 joint strike fighter"
http://www.cnbc.com/2017/01/30/trump-claims-lockheed-martin-cut-600-million-off-cost-of-f-35-joint-strike-fighter.html
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: AndreasB am 31 Januar 2017, 17:30:23
Zitat von: Ulrich Rudofsky am 31 Januar 2017, 17:23:49
Den Preis der F-35 hat Trump angeblich auf $600 Mio herunter getrumpft.  Ob das auch Auslandankauf und den Träger-Variant betrifft, ist unbekannt.  Ob das "Fake News" der neuen "Diktatur" ist, ist auch nicht  klar.  :?

"Trump claims Lockheed Martin cut $600 million off cost of F-35 joint strike fighter"
http://www.cnbc.com/2017/01/30/trump-claims-lockheed-martin-cut-600-million-off-cost-of-f-35-joint-strike-fighter.html

Um, nicht auf. Das waere sonst ein Bargain Basement Preis.  :/O:A

Also von ca. 9 Mrd. USD auf 8,4 Mrd USD fuer die naechsten 90 Flieger, oder 7%. Lockheed-Martin wird das anderswo aufschlagen.

Die Briten muessen ja eh schon 25-30% mehr zahlen fuer die Dinger wg. Brexitwaehrungscrash, und ich glaube nicht das der Preis runtergeht. America First! Wie schon Lindbergh sagte.

Alles Gute

Andreas
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: juergenwaldmann am 27 Juni 2017, 09:08:41
Auch hier einige Fotos :

http://www.telegraph.co.uk/news/2017/06/26/hms-queen-elizabeth-sets-sail-first-time-trials/

Gruss  Jürgen
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: didi1 am 27 Juni 2017, 15:46:22
Moin zusammen.
Europas größter Flugzeugträger die HMS Queen Elizabeth verlässt zum ersten Mal die Werft.
vorher nur eine Werbung

https://www.welt.de/politik/ausland/article165949113/Britischer-Rekord-Flugzeugtraeger-im-Visier-Russlands.html

Gruß
Ditmar
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: RonnyM am 27 Juni 2017, 17:41:26
,,,also bei 1600 Besatzungsmitgliedern, auch ohne, und einer Tagesproduktion von 500 Liter Trinkwasser fällt der Tee aber ziemlich trocken aus. Duschen ist wohl nicht... :biggre:

Grüße Ronny

PS Meinten wohl 500 m 3...
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ede144 am 28 Juni 2017, 11:08:39
Zitat von: RonnyM am 27 Juni 2017, 17:41:26
,,,also bei 1600 Besatzungsmitgliedern, auch ohne, und einer Tagesproduktion von 500 Liter Trinkwasser fällt der Tee aber ziemlich trocken aus. Duschen ist wohl nicht... :biggre:

Grüße Ronny

PS Meinten wohl 500 m 3...

Das Marinefachblatt "Die Welt" ist in ihren Angaben immer akurat und nie tendenziell.

Was erlauben Struuunz
:sonstige_154:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 28 Juni 2017, 11:47:46
ZitatHere are 100 facts about the navy's new carriers.  http://www.portsmouth.co.uk/news/defence/100-facts-about-the-queen-elizabeth-class-aircraft-carriers-1-7390927
11. The Queen Elizabeth Class can convert sea water into more than 500 tonnes of drinking water....
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: kalli am 30 Juni 2017, 14:37:07
Hier einige Filmchen:

https://www.youtube.com/watch?v=Z_HgiTmLsMI
https://www.youtube.com/watch?v=wfNlVfMsuDI
https://www.youtube.com/watch?v=dtLFoodjWxg
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 30 Juni 2017, 16:03:41
Laut einem Bericht, hat die HMS Elizabeth  ein ganz veraltetes und hackbares Microsoft XP Programm. https://gcaptain.com/cyber-security-sea-microsoft-xp-carriers-hacking-tridents-spoofing-gps/
Das ist m.M.  hoffentlich nur  "fake news", das die RN den Reportern füttert.   

P.S.  Als ich in 2014 auf der USS Reagan war, sah ich auf der Brücke eine Anzahl  von Bildschirmen mit einem handgeschriebenen  Schild: "THIS IS NOT A TOUCHSCREEN!" [dies ist kein Berührungsbildschirm].  Da dachte ich, ach armen  Matrosen müssen da noch immer mit der Maus herumfuchteln.   Im Rückblick war das vielleicht auch nur zur Täuschung.  Man muss hoffen, es war so.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Elektroheizer am 30 Juni 2017, 20:58:30
Hab ich woanders auch gelesen:  www.telegraph.co.uk/news/2017/06/27/hms-queen-elizabeth-running-outdated-windows-xp-software-raising/ (http://www.telegraph.co.uk/news/2017/06/27/hms-queen-elizabeth-running-outdated-windows-xp-software-raising/)

Was mich abgesehen von der Gefahr, kompromittiert zu werden, noch irritiert, ist daß auf Schiffen - noch dazu auf Kriegsschiffen - überhaupt so ein normales Desktop-Ssystem für Bürorechner läuft. Ich hätte da ein Echtzeit-Betriebssystem wie zB QNX erwartet. Mit garantierten Antwortzeiten, Speicherschutz, Watchdog gegen hängende Prozesse und anderen Features für erhöht Ausfallsicherheit. Auch sowas wie ein Systemstillstand wegen Division durch Null sollte da besser abgefangen werden können (ging vor einigen Jahren durch Computerzeitschriften, war unter Windows NT auf einem US Lenkwaffenkreuzer).
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Elektroheizer am 30 Juni 2017, 22:35:01
PS:
Zitat von: Ulrich Rudofsky am 30 Juni 2017, 16:03:41
P.S.  Als ich in 2014 auf der USS Reagan war, sah ich auf der Brücke eine Anzahl  von Bildschirmen mit einem handgeschriebenen  Schild: "THIS IS NOT A TOUCHSCREEN!" [dies ist kein Berührungsbildschirm]. 
Bitte sag mir, daß das nur ein Hinweis für die Besucher war und nicht für die Besatzung  :-o
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 30 Juni 2017, 22:44:39
Das dachte ich nicht damals, aber es ist durchaus moeglich ---Finger weg!.  WinXP auf der Queen war wahrscheinlich auch nur fuers Publikum.   
   San Diego 2014  https://goo.gl/photos/k678uAqiWVEnFxPY9 
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ede144 am 30 Juni 2017, 22:57:43
Anscheinend benutzt nicht nur die USN sondern auch die RN noch XP. Abe zumindest die USN bekommt noch updates für ihr XP
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 02 Juli 2017, 15:45:03
Microsoft hat angeblich Windows XP nicht ganz und gar über Bord geschmissen.  Ab und zu gibt es Updates.  https://www.theverge.com/2017/5/13/15635006/microsoft-windows-xp-security-patch-wannacry-ransomware-attackb
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: t-geronimo am 02 Juli 2017, 19:41:06
Wenn USN und RN Einzelplatzlizenzen kaufen, werden sie wohl noch etwas länger Updates bekommen...  :angel:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 02 Juli 2017, 20:07:22
Ich kann mir noch immer nicht vorstellen, daß die USN, RN, DM Windows XP oder andere Microsoft Programme benutzen, außer im Büro für alltägliche Korrespondenz usw. . Die benutzen doch hoffentlich "custom-made" und geheime Software für die Schiffsführung.  :O-_
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ede144 am 02 Juli 2017, 23:36:03
Zitat von: Ulrich Rudofsky am 02 Juli 2017, 20:07:22
Ich kann mir noch immer nicht vorstellen, daß die USN, RN, DM Windows XP oder andere Microsoft Programme benutzen, außer im Büro für alltägliche Korrespondenz usw. . Die benutzen doch hoffentlich "custom-made" und geheime Software für die Schiffsführung.  :O-_

Doch die benutzen Wndows XP Rechner, nennt COTS
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: AndreasB am 09 Juli 2017, 12:13:58
Also der Kapitaen dieses weissen Elefanten ist ein gewisser Kapitän Kyd.

Ich waere also vorsichtig wenn ich ihr auf hoher See begegne.

https://en.wikipedia.org/wiki/William_Kyd

Alles Gute

Andreas
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 09 Juli 2017, 13:35:23
Hier ist ein Leitfaden zur Sicherung von Microsoft Windows XP-Systemen für IT-Fachleute vom National Institute of Standards and Technology für COTS - (Commercial Off-the-Shelf) Kommerzielle Produkte aus dem Regal.   
SP 800-68 Revision 1, Guide to Securing Microsoft Windows XP Systems for IT Professionals.
http://csrc.nist.gov/itsec/guidance_WinXP.html
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: AndreasB am 09 Juli 2017, 14:07:37
Die groessere Frage ist wohl ob die kritischen Systeme airgapped sind von denen auf welchen sich die Seeleute, aeh, Heimatfilme runterladen...

Alles Gute

Andreas
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Paule_schnuppi am 10 Juli 2017, 00:44:18
- Russia says new UK aircraft carrier 'a convenient target'
- Russland schreibt der neue britischen Flugzeugträger sei  'ein bequemes Ziel'
:MLL:
http://www.bbc.com/news/world-europe-40442058 (http://www.bbc.com/news/world-europe-40442058)
:MG: Glück auf MartinP.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: univation am 25 Juli 2017, 21:22:12
Queen-Elizabeth am 17. Juli zu Reparaturarbeiten in Invergordon/Schottland
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: OWZ am 03 August 2017, 07:44:46
 Zum Gedenken an die erste Flugzeugträgerlandung überhaupt vor 100 Jahren, landete gestern (erstmals?) ein Hubschrauber auf dem neuen Träger ...
http://www.forces.net/news/watch-hms-queen-elizabeth-marks-100-years-first-aircraft-landing
:MG:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Big A am 03 August 2017, 08:26:52
Hoffen wir nur, dass die Piloten länger überleben als Dunning... der ist nämlich 5 Tage später tödlich verunglückt bei einem weiteren Landeversuch :cry:

Axel
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 15 August 2017, 12:22:13
Drohnenstreich auf der HMS Queen Elizabeth.  Amateur landed und startet ohne erwischt zu werden.   http://gcaptain.com/drone-lands-on-hms-queen-elizabeth/ 
Video: https://youtu.be/10wYWKUq2e8

DJI Phantom Drohne:  http://www.dji.com/products/drones
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Big A am 15 August 2017, 13:10:13
Tja, now heads are gonna roll..

Axel
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: RonnyM am 16 August 2017, 09:17:49
...ich nenne das: JACOBS KRÖNUNG... :biggre:

Grüße Ronny
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 16 August 2017, 12:16:10
HMS Queen Eilzabeth in Portsmouths (71 Bilder!) und Video
http://www.dailymail.co.uk/news/article-4794340/HMS-Queen-Elizabeth-reach-Portsmouth-morning.html
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: OWZ am 16 August 2017, 14:35:24
 Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass dieser große Hubschrauberträger ganz ohne Nuklearantrieb auskommt :MZ:.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 16 August 2017, 15:58:06
Wundert mich, daß die neuen indischen und chinesischen Trägerklassen auch keinen Atomantrieb haben.  Reichweiten: Vikrant  ~8000 nmi , Liaoning ~4000 nmi, QE 10.000 nmi. Die USN Ford-Klasse Reichweite wird als "unlimited" angegeben.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Woelfchen am 16 August 2017, 17:32:50
Ja, die Reichweite ist der Vorteil eines Nuklear betriebenen Schiffes.

Auf der anderen Seite sind die Betriebskosten wesentlich höher als bei einem konventionellen Antreib. Auch durch das dementsprechende Personal das man für die komplexe (und schwere) Anlage braucht.

=> Kann man auf die Fähigkeit verzichten sehr schnell überall hinzukommen (am besten mit nuklear betriebenen Begleichtschiffen) baut man bessere einen konventionellen Antrieb ein. Vielleicht dann noch ein Flottentanker der 20kts schafft. Dann kann man das Schiff (die Flotte) auch recht zügig verlegen.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ufo am 16 August 2017, 17:39:10
Die Waffensysteme der Royal Navy (wie auch die anderer kleinerer Marinen) werden nur zu einem (kleinen) Teil durch militaerische Gesichtspunkte bestimmt. Gerade die Flugzeugtraeger sind genau wie das Trident Waffensystem auf den Vanguards ein politisches Statement.

Die geringere Reichweite ist viel weniger problematisch als wenn das Schiff nicht in Neuseelaendischen Haefen Flagge zeigen koennte. Atomgetriebene Kriegschiffe sind in vielen Haefen der Welt unwillkommen. Der Antrieb ist halt auch ein Kompromis zwischen militaerischen und politischen Aufgaben.

Ufo
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 16 August 2017, 18:32:56
Das New Zealand Nuklear-Verbot handelt sich aber mehr auf anbord Waffen und nicht nur den Antriebmodus. Die USN gibt  nicht bekannt ob sich Atomwaffen anbord  eines ihrer Schiffe befinden.   Wahrscheinlich öfters als man annimmt.  :MZ:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Big A am 16 August 2017, 22:17:29
ZitatVielleicht dann noch ein Flottentanker der 20kts schafft.

Den braucht ein Träger sowieso, denn woher soll der Flugkraftstoff kommen?

Axel
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: ufo am 17 August 2017, 13:32:15
Der 'New Zealand Nuclear Free Zone, Disarmament, and Arms Control Act' schliesst ausdruecklich nuklear bewaffnete und nuklear getriebene Schiffe ein. Aber auch andere Nationen tun sich schwer damit nuklear angetriebene Schiffe in ihre Haefen zu lassen. Es gab Probleme fuer Britische Schiffe Australien anzulaufen. Europaeische Laender wie Daenemark nehmen keine atomgetriebenen Schiffe auf. Anders als US Traeger deren Hauptaufgaben darin besteht 'irgendwo' zu sein, muss ein RN Traeger eben auch Haefen anlaufen und schick und gross aussehen.

Von rein militaerischen Gesichtspunkten her waere vermutlich ein atomarer Antrieb durchaus wuenschenswert gewesen, um Atomingenieuren in der Royal Navy eine nicht rein U-Boot gebundene Laufbahn zu eroeffnen und um den verfuegbaren Pool an nuklear trainiertem Personal zu vergroessern.
Aber ich denke dem standen politische Gesichtspunkte im Weg.

Ufo
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Benjamin am 17 August 2017, 15:41:50
Und mE auch Kosten. War nicht sogar mal geplant, auf Basis der Entwürfe der QE's Atomflugzeugträger in F zu bauen?


Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Imposand am 17 August 2017, 16:03:06
Also meines Wissen nach, hätte Frankreich auch einen konventionellen Antrieb genommen. Dies wohl aufgrund der Probleme mit dem nuklearen Antrieb bei der de Gaulle. Außerdem war der konventionelle bei den Briten eh in Planung und Bau. Einen atombetriebenen Antrieb hätte man erst einmal wieder entwickeln und dann extra bauen müssen = höhere Kosten.

Frankreich hätte ihren Träger lediglich als CTOL gebaut, statt dem STOVL wie bei den Briten.
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: cocacabanabas am 18 August 2017, 19:06:13
Zur QE aus Streitkräfte und Strategien

Rüstungsprojekt mit geringem militärischem Wert?
Dauerprobleme mit den künftigen britischen Flugzeugträgern

https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2017/0811/AU-20170811-1205-3300.mp3 (https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2017/0811/AU-20170811-1205-3300.mp3)

ab 03:15min
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: RonnyM am 25 August 2017, 19:22:14
Die Tommy`s haben ja wohl auch wie wir personelle Probleme. Von den 2 Trägern bleibt dann die PRINCE OF WALES an der Pier. Sie kann schlichtweg personell nicht besetzt werden.

Ein teures Vorhaben... :roll:

Grüße Ronny
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: AndreasB am 07 September 2017, 16:53:50
Macht ja alles nix weil man bis 2022 eh keine FAA F35 hat.

Alles Gute

Andreas
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 20 Dezember 2017, 15:55:19
Britain's New £3 Billion Warship Has Sprung a Leak

Großbritanniens neues 3-Milliarden-Pfund-Kriegsschiff hat ein Leck.  Eine typische Entschudigung: ,,Erprobungsfahrten sind gerade dazu da um machbare Zahnen-Probleme wie diese zu finden und sie zu beheben," sagte ein Royal Navy-Sprecher.
https://www.reuters.com/article/us-britain-aircraftcarrier-leak/britains-new-3-billion-pound-warship-has-a-leak-idUSKBN1ED0OZ
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: t-geronimo am 20 Dezember 2017, 16:12:59
"The Sun newspaper reported that the 280-metre (920-foot) warship, the nation's future flagship vessel, was letting in 200 liters of water every hour and the fix would cost millions of pounds. "

Wenn die letzte beiden Zahlen stimmen, würde ich als blutiger Laie ja sagen: Jede Pumpe aus dem Baumarkt für unter hundert Euro schafft locker 200 Liter pro Minute.  8-) :-D  :angel:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 20 Dezember 2017, 16:26:03
moin,

nur keine Aufregung, Ruhe ist die erste Bürgerpflicht :O/Y

Bei den Probefahrten des französischen Trägers Charles de Gaulle im Jahre 2000 zerbrach ein Propeller und die anderen wurden für fehlerhaft befunden ..  :roll: :sonstige_154:

Das führte zu dieser schönen Karikatur .. "Bremsen, Arbeiten im Gange"
Karikatur (https://en.wikipedia.org/wiki/French_aircraft_carrier_Charles_de_Gaulle#/media/File:Political_cartoon_about_the_aircraft_carrier_%27Charles_de_Gaulle%27.jpg)

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Götz von Berlichingen am 20 Dezember 2017, 17:31:04
Ach, was haben die Engeländer sich doch letztes Jahr lustig gemacht, als die Admiral Kusnezow mit beachtlicher Rauchfahne zweimal durch den "English Channel"  qualmte... :biggre:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Elektroheizer am 20 Dezember 2017, 23:28:19
War vor einigen Tagen auch Thema irgendwo anders im Netz, ich hatte verzichtet das hier zu posten. Weil da weder eine Leckrate angegeben war, noch wo das Wasser her kommen sollte. Leck im Rumpf, Stopfbuchse einer Schraubenwelle, oder ein nicht näher spezifierter Dichtring sonstwo    :?

Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 20 Dezember 2017, 23:37:05
Die Reparatur vom Leck soll angeblich Millionen kosten.  :/DK:
ZitatThe Sun newspaper reported that the 280-metre (920-foot) warship, the nation's future flagship vessel, was letting in 200 liters of water every hour and the fix would cost millions of pounds.
:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Urs Heßling am 21 Dezember 2017, 19:48:18
moin,

Nachricht zum Schwesterschiff :
https://ukdefencejournal.org.uk/hms-prince-of-wales-floated-out-of-dry-dock-in-rosyth/?utm_source=FB&utm_medium=UKDJPage&utm_campaign=social (https://ukdefencejournal.org.uk/hms-prince-of-wales-floated-out-of-dry-dock-in-rosyth/?utm_source=FB&utm_medium=UKDJPage&utm_campaign=social)

Gruß, Urs
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Elektroheizer am 21 Dezember 2017, 22:55:30
Zitat von: Ulrich Rudofsky am 20 Dezember 2017, 23:37:05
Die Reparatur vom Leck soll angeblich Millionen kosten.  :/DK:
ZitatThe Sun newspaper reported that the 280-metre (920-foot) warship, the nation's future flagship vessel, was letting in 200 liters of water every hour and the fix would cost millions of pounds.
:
Hm...  :?
"Verteidigungsminister Gavon Williamson wollte sich die Freude an dem Schiff durch die Panne nicht nehmen lassen. Die "HMS Queen Elizabeth" sei "der prächtigste Flugzeugträger der Welt", sagte er. Es sei der Sinn der Testfahrten im Meer, solche Lecks festzustellen. "Es wird den britischen Steuerzahler keinen Penny kosten", sagte er der Nachrichtenagentur Press Association."
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/ausland/hms-queen-elizabeth-neuer-britischer-flugzeugtraeger-hat-leck-a-1184129.html (http://www.spiegel.de/politik/ausland/hms-queen-elizabeth-neuer-britischer-flugzeugtraeger-hat-leck-a-1184129.html)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 21 Dezember 2017, 23:02:14
Zitat"Es wird den britischen Steuerzahler keinen Penny kosten"

Don't hold your breath!  Halte nicht deinen Atem an!  :MLL:
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: OWW am 22 Dezember 2017, 16:12:03
Moin,
am 23.10. lag sie noch ganz "unschuldig" in Portsmouth.
Gruß
Oliver
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: kalli am 24 März 2018, 12:18:57
vor Gibraltar
HMS Queen Elizabeth (https://www.youtube.com/watch?time_continue=137&v=jhCUiqL4eUg)
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: Benjamin am 24 März 2018, 12:40:53
Durchaus imposant! Danke fürs teilen.

Im operativen Einsatz ist das Schiff aber noch nicht, oder?
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: The Voice am 25 März 2018, 19:59:03
Zitat von: Benjamin am 24 März 2018, 12:40:53
Durchaus imposant! Danke fürs teilen.

Im operativen Einsatz ist das Schiff aber noch nicht, oder?

Moin,
meiner Meinung nach kann ein Träger erst operativ im Einsatz sein, wenn es die dazu notwendigen Flugzeuge gibt
und diese an Bord integriert sind. - Das fehlt!
Außer den Hubschraubern ist kein Fluggerät (F35 LIGHTNING) an Bord!

Gruß: Uwe
Titel: Re: Flugzeugträger der "Queen-Elizabeth"-Klasse
Beitrag von: cocacabanabas am 25 März 2018, 22:28:57
Bei den QEs kommt mir immer wieder dieses Video in den Sinn
:MLL:
https://youtu.be/t0jgZKV4N_A (https://youtu.be/t0jgZKV4N_A)