Da ich wohl noch einiges an Fragen zu Byrons Buch habe, lieber alles in einem zusammengefassten Topic.
Schiffe im deutschen Dienst (s. 59 ff.):
1. "Anna" 627 BRT, 31.05.43 Zwangsverkauf an Portugal ??? Wie kann ein Schiff aus der Ägäis nach Portugal gelangen? Im übrigen habe ich nirgends eine größenmäßig passende "Anna" gefunden. Allerdings wurde der 1921 gebaute deutsche Seeleichter "Hermann" mit 627 BRT am 31.05.43 an Portugal zwangsverkauft, aber der lag in Beira!
2. "Kalliope" 1923 BRT, 06.45 an England abgeliefert, neuer Name "Empire Garrison". Dabei handelt es sich um den 1944 in Holland erbauten Hansa-A-Frachter, der aber niemals während des Krieges in der Ägäis gewesen sein kann. Die einzigen mir sonst bekannten Schiffe mit ähnlichem Namen (die griechischen Frachter "Kalliopi", 4965 BRT, 1910 gebaut, und "Kalliopi S.", 5152 BRT, 1918 gebaut sowie der in Panama beheimatete Tanker "Calliope", 8426 BRT, 1926 gebaut) kommen auch nicht in Betracht, da sie in alliierten Diensten fuhren, die beiden Frachter wurden im Atlantik versenkt.
3. "Bille" 665 BRT 26.03.45 bei Neufahrwasser durch Flibo vers.
Es dürfte sich um den 1920 gebauten deutschen Frachter handeln, nur ein in Danzig-Neiufahrwasser gesunkenes Schiff kommt als Ägäis-Frachter nicht in Betracht.
4. "Olna" 7024 BRT Tanker im Hafen Piräus 1944 vers., nach dem Krieg abgebrochen
Der 1921 gebaute britische Marinetanker "Olna" wurde nach Bombentreffern in Suda auf Grund gesetzt. Wurde er gehoben und nach Piräus geschleppt??
5. "Sofia Toja" 1722 BRT bei Aghios Georgios vers., nach dem Krieg nicht gehoben
Die 1918 gebaute "Sofia" der Reederei John Toyias S.S. Co., Piräus, (eine der relativ vielen Flower-Klasse-Sloops, die später als Handelsschiffe dienten) wurde durch deutsche Flugzeuge am 25.04.41 bei Aghios Georgios versenkt. Wurde sie gehoben und kam für die Achsenmächte in Fahrt??
6. "Achiles" 1150 BRT durch U-Boot "Vivid" N.W, Chios am 08.10.44 vers.
Gemäß Rohwer, U-Boots-Erfolge der Achsenmächte, sowie Chronik des Seekrieges "Achilles", aber in Lloyd's Register nicht zu finden. Herkunft??
7. "Helene" 900 BRT Prisendampfer, 27.05.41 vor Saloniki durch Mine vers., nicht gehoben
Identsich mit "Eleni Kanavarioti" (bzw. "Eleni Canavarioti" bei Lloyd's), die nach anderen Quellen nicht am 22.05.41, sondern am 27.05.41 vor Saloniki gesunken sein soll
8. "Dresden" 5567 BRT 31.05.44 in der Ägäis, 24.09.44 griechische Prise
Diese "Dresden" wurde aber am 25.08.44 in der Gironde selbst versenkt! Allerdings befand sich nach Witthöft der deutsche Fischtransporter "Dresden" von 120 BRT, 1938 gebaut, im Mittelmeer (06.09.39 in Dubrovnik eingelaufen, von dort weiter nach Triest) und wurde am 24.09.44 im Mittelmeer aufgebracht (wo und durch welches Schiff?)
9."Charlotte Cords" 1779 BRT 13.08.45 an England abgeliefert, neuer Name "Empire Comah"
"Charlotte Cords" wurde in (Kiel-)Holtenau abgeliefert, auch sonst ist mir über einen Mittelmeer-Einsatz im Zweiten Weltkrieg nichts bekannt. Neuer Name wird sonst als "Empire Connah" angegeben!
10. "Alberta" 3557 BRT 06.06.41 torpediert, nicht gehoben
Es handelt sich um den französischen Tanker "Alberta", der sich auf der Reise von Marseille nach Constantza befand. Am 19.05. zusammen mit dem ebenfalls französischen Tanker "Capitaine Damiani" aus Marseille ausgelaufen, wurde letzterer am 23.05.41 in der Nähe von Messina durch das britische U-Boot "Upholder" torpediert. "Alberta" schleppte das beschädigte Schiff nach Messina zurück und von dort mit Schlepperhilfe noch weiter nach Neapel, wo der Schleppzug am 28.05. ankam. "Alberta" lief dann alleine weiter, wurde jedoch am 07.06.41 am Eingang der Dardanellen vom britischen U-Boot "Torbay" torpediert. Sie wurde in Schlepp genommen, sank jedoch am 09. nahe beim Berg Athos.
Gibt es irgendwo Belege, daß das Schiff im deutschen Dienst war?
Zitat von: kgvm am 19 März 2009, 18:17:30
6. "Achiles" 1150 BRT durch U-Boot "Vivid" N.W, Chios am 08.10.44 vers.
Gemäß Rohwer, U-Boots-Erfolge der Achsenmächte, sowie Chronik des Seekrieges "Achilles", aber in Lloyd's Register nicht zu finden. Herkunft??
Die von Rohwer gemeinte ACHILLES ist das Beton-MS der Mittelmeerreederei mit ca 1150 t Ladegewicht (aufgeführt in Gröner, Jung, Maass: DDK Bd.7, S.147.148). Dieses am 18.8.1944 in Dienst gestellte Schiff wurde laut DDK am 8.10.44 zwischen Leros und Saloniki von einem britischen Zerstörer versenkt.
Herzliche Grüße, Thomas
Zitat von: kgvm am 19 März 2009, 18:17:30
3. "Bille" 665 BRT 26.03.45 bei Neufahrwasser durch Flibo vers.
Es dürfte sich um den 1920 gebauten deutschen Frachter handeln, nur ein in Danzig-Neufahrwasser gesunkenes Schiff kommt als Ägäis-Frachter nicht in Betracht.
In Gröner, Jung, Maass: DDK VIII, S.412 wird ein Motorboot BILLE aufgeführt (ohne nähere ID-Merkmale), über das es heißt: "1941 überführt zur Gruppe Süd, 1943 Kontrollboot, MEK Kavalla". Nur dieses Motorboot kommt in Betracht. In Gröner "Handelsschiffe" ist dieses Motorboot leider nicht aufgeführt.
Herzliche Grüße, Thomas
Zitat von: kgvm am 20 März 2009, 10:53:49
10. "Alberta" 3557 BRT 06.06.41 torpediert, nicht gehoben
Es handelt sich um den französischen Tanker "Alberta", (...) wurde am 07.06.41 am Eingang der Dardanellen vom britischen U-Boot "Torbay" torpediert. Sie wurde in Schlepp genommen, sank jedoch am 09. nahe beim Berg Athos.
Gibt es irgendwo Belege, daß das Schiff im deutschen Dienst war?
Ich möchte darauf hinweisen, dass es noch eine andere ALBERTA gab, und zwar den griechischen Frachtdampfer der Fa. D. Inglessi Fils (Samos) von 1900 mit 1193 BRT. Die wird in LLOYD's WAR LOSSES auf S. 236 für April 1941 als versenkt durch FliBo bei Punta (Golf von Saronic) aufgeführt.
Herzlichen Gruß, Thomas
Zitat von: kgvm am 20 März 2009, 10:53:49
8. "Dresden" 5567 BRT 31.05.44 in der Ägäis, 24.09.44 griechische Prise
Diese "Dresden" wurde aber am 25.08.44 in der Gironde selbst versenkt! Allerdings befand sich nach Witthöft der deutsche Fischtransporter "Dresden" von 120 BRT, 1938 gebaut, im Mittelmeer (06.09.39 in Dubrovnik eingelaufen, von dort weiter nach Triest) und wurde am 24.09.44 im Mittelmeer aufgebracht (wo und durch welches Schiff?)
Der Fischtransporter DRESDEN (1938, 140 BRT, Fa. Pretzsch & Kunze, Hamburg) wurde lt. DDK, Bd.IV, S.126 1942 zum Wasserfahrzeug der Gruppe Süd, 1943 Betrriebsstofftransporter im Schwarzen Meer, 31.5.44 rücküberführt zur Ägäis, 24.9.44 griech. Prise: ISLAY, 19.. KRONOS, 1964 noch in Fahrt. Ich denke nicht, dass DRESDEN von einem Schiff aufgebracht wurde, sondern von den Deutschen zurückgelassen worden ist, aber das ist nur eine Vermutung.
Herzlichen Gruß, Thomas
Zitat von: kgvm am 20 März 2009, 10:53:49
9."Charlotte Cords" 1779 BRT 13.08.45 an England abgeliefert, neuer Name "Empire Comah"
"Charlotte Cords" wurde in (Kiel-)Holtenau abgeliefert, auch sonst ist mir über einen Mittelmeer-Einsatz im Zweiten Weltkrieg nichts bekannt. Neuer Name wird sonst als "Empire Connah" angegeben!
In ASA, p.115 Fußnote 1 (das ist im Zusammenhang mit einer Minenlegung des sowjetischen U-Bootes L-6 am 11.6.1943 westl. Kap Lukull (Krim) sagt Rohwer: "The loss of the steamer CHARLOTTE/1591grt in 44°54'N 32°28'E was too far west of this barrage." Diese CHARLOTTE, die ja vielleicht auch in der Ägäis fuhr, finde ich auf meiner Seite über die Mittelmeer-Reederei unter Nr.15: Charlotte (1930, 1595, ex französisch), aber nicht in LLOYD's WAR LOSSES --/>/>http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/mittelmeer/italien/mmr.htm
Hast eigentlich noch jemand Interesse an diesen Thread?
Viele Grüße, Thomas
Zitat von: kgvm am 19 März 2009, 09:55:51
1. "Anna" 627 BRT, 31.05.43 Zwangsverkauf an Portugal ??? Wie kann ein Schiff aus der Ägäis nach Portugal gelangen? Im übrigen habe ich nirgends eine größenmäßig passende "Anna" gefunden. Allerdings wurde der 1921 gebaute deutsche Seeleichter "Hermann" mit 627 BRT am 31.05.43 an Portugal zwangsverkauft, aber der lag in Beira!
Die Mittelmeer-Reederei führte auch eine ANNA ex ital. ADRIANA (1922, 4353 BRT). Verlust laut Navi Perdute: 8.10.1944 Volos (Grecia), (incendio). In unserer Verlustliste versenkt am 13.10.44 in Volos durch FliBo. --/>/>http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/verluste/ausl%2Bdtsch-4412.htm
-- Beim Verifizieren in Gröner "Handelsschiffe 1944" sehe ich auch noch einen Dampfer ANNA MARTINI, 1044 BRT (handschriftlich durchgestrichen und verbessert in 935 BRT) ex ital. .... als Schiff der Mittelmeer-Reederei. Fehlt in meiner MMR-Liste ! In Gröner "Handelsschiffe" Ausgabe 1941 steht ANNA MARTINI als Motorfrachter, (1914, 935 BRT) mit Heimathafen Genua. Was ist wohl aus dem Frachter geworden?
Viele Grüße, Thomas
Nochmal zu ANNA:
Da habe ich mir (für die Chronik) kürzlich eine Liste mit Beiträgen in warsailors' forum gemacht:
--/>/>http://warsailors.com/forum/read.php?1,38755,38796#msg-38796
Annie (200 ton) was built in 1927 by the Noord Nederlandse Scheepswerven te Groningen for Lukas Meertens in Delfzijl. In 1941 she was seized by the Germans and sunk by allied planes near Volos on 13th October 1944 (or 1941?). In 1946 she was raised and repaired in Rotterdam. In 1947 rebaptised as Zwaluw, in 1948 Merel, in 1952 Jemo and later in 1952 Nanjo, in 1954 Diet, in 1956 Goeree. In 1967 converted to suction dredger and sold to France as Belle Gelica.
--/>/>http://warsailors.com/forum/read.php?1,38755,38803#msg-38803
I came across the German documents of Group South with a signal dated 13.10.1944 referring to an air raid at 1226 the same day on Volos by 9 Mitchell Bombers which caused the total loss of the following: ANNA I (ANNA EINS) , LAUDON , NORDPOL, small combat ships
--/>/>http://warsailors.com/forum/read.php?1,38755,38773#msg-38773
ANNA 172grt *1927 Motorsegler
12.05.1940 Bei der Besetzung in Delfzyl 19.09.1940 zur Prise erklärt,
05.44 Durch Mittelmeerrrederei GmbH.,Hamburg übernommen.
21.10.1944 Schiff a.D. gestellt und den Seekommandanten Dodekanes zur Versenkung übergeben.
31.10.1944 Saloniki Selbstversenkung als Blockschiff
--/>/>http://warsailors.com/forum/read.php?1,38755,38805#msg-38805
On 12.10.1944 the british escort carrier HMS Emperor (D-98), HMS Hunter (D-80) and HMS Stalker (D-91) sunk the german Anna (ex. italian Adriana) 4352 BRT in the harbour of Volos. May be the attack was in the night 12.-13. 10.1944 This is the only Anna sunk, i can find that would match your date.
Jetzt haben wir aber reichlich Stoff zum Überprüfen
Schöne Ostern, Thomas
Danke für Deine umfangreichen Antworten, Thomas.
Die von Dir genannte "Charlotte" ist die frühere "Cathérine Schiaffino", am 12.12.42 in Sète durch Deutschland übernommen. 15.01.43 in Palermo durch alliierte Fliegerbomben schwer beschädigt, aber wieder repariert und (wann?) in's Schwarze Meer überführt.
Bei Byron (Auflage von 2008) doppelt erfasst, einmal als "Cath. Schiaffino" und zum anderen als "Katherine Schiaffino", wo er auch erwähnt, daß das Schiff unter anderem die Kampfgruppe Müller nach Kos transportiert hat. Bilder der "Catherine Schiaffino" bei dieser Aktion finden sich bei Schenk, Kampf um die Ägäis, S. 66 bis 69.
"Anna Martini" wurde 1961 noch "Annetta Martini" und 1962 verschrottet. Wie und in welchem Zustand sie den Krieg überstanden hat, ist mit allerdings auch unbekannt. Sie findet sich im übrigen auch bei Witthöft, Die deutsche Handelsflotte 1939 - 1945, als Schiff der Mittelmeer-Reederei.
hallo, Thomas,
Zitat von: TW am 03 April 2010, 17:56:57
On 12.10.1944 the british escort carrier HMS Emperor (D-98), HMS Hunter (D-80) and HMS Stalker (D-91) sunk the german Anna ...
Es wäre m.E. richtiger zu sagen, daß
Flugzeuge der drei genannten Träger den Verlust verursachten.
Ich glaube nicht, daß die 3 CVE hier ihre schwache Artillerie einsetzten.
Gruß, Urs
Ein letztes Mal zu ANNA:
Drei ANNA finde ich in DDK VIII, S.440 unter Fehnschiffe in der Ägäis, das sind Schlickrutscher < 50 BRT
Motorschiff ANNA (1931, 267 BRT) von N. Muller <Rotterdam> in DDK VIII, 466,469 (wohl nicht in der Ägäis)
Motorschiff ANNA (1927, 172 BRT) von J. Kuiper <Usquert> in DDK VIII, 467,470, die 5/1944 zur Ägäis überführt wurde.
Interessanterweise habe ich aus der Verlustliste von Peter Caffé für das zwangsweise von Beira nach Portugal verkaufte Schiff auch den Namen ANNA und nicht - wie kgvm - HERMANN. Aber das gehört natürlich nicht hierher.
Schöne Grüße, Thomas
In der Ägäis fuhren die
große ANNA ex ital. ADRIANA
und die
kleine ANNA, deren Lebenslauf Theo hier schon gepostet hatte: --/>/> http://warsailors.com/forum/read.php?1,38755,38773#msg-38773
Allerdings dürfte die Selbstversenkung in Saloniki nicht stimmen, da das Schiff m.E. im Dodekanes verblieben ist.
Grüße
René
Zitat von: kgvm am 19 März 2009, 18:17:30
6. "Achiles" 1150 BRT durch U-Boot "Vivid" N.W, Chios am 08.10.44 vers.
Gemäß Rohwer, U-Boots-Erfolge der Achsenmächte, sowie Chronik des Seekrieges "Achilles", aber in Lloyd's Register nicht zu finden. Herkunft??
1944-10-08/06:20 MATROZOS in position 38°00' N / 26°10' E attacked enemy convoy consisting of: caiques HORST, PAUL, beton ship ACHILLES, and escort vessels GK.91 and GK.92. Action broken off due to return fire.
http://www.hellenicnavy.gr/dy_y444.asp
Zitat von: crolick am 04 April 2010, 20:21:23
1944-10-08/06:20 MATROZOS in position 38°00' N / 26°10' E attacked enemy convoy consisting of: caiques HORST, PAUL, beton ship ACHILLES, and escort vessels GK.91 and GK.92. Action broken off due to return fire.
http://www.hellenicnavy.gr/dy_y444.asp
Bitte an unsere griechischen Forumsmitglieder:
Der Link, den Crolick hier angibt, ist nicht mehr zu finden.
Die Website http://www.hellenicnavy.gr gibts noch, aber ich kann kein Griechisch!
Mag einer von Euch mir helfen, ob die Darstellung des Gefechtes vom 8. Oktober 1944 auf der website noch zu finden ist ? Vielleicht die Seite mal nach "Achilles" und "Matrazos" durchsuchen ? Ich wäre Euch dafür wirklich sehr dankbar.
Viele Grüße, Thomas
moin, Thomas,
auf dieser Unterseite
http://www.hellenicnavy.gr/index.php?option=com_content&view=article&id=672%3A%CE%A5%CF%80%CE%BF%CE%B2%CF%81%CF%8D%CF%87%CE%B9%CE%B1-%CF%84%CF%8D%CF%80%CE%BF%CF%85-V-%CE%A5%CF%80%CE%BF%CE%B2%CF%81%CF%8D%CF%87%CE%B9%CE%B1-%CF%84%CF%8D%CF%80%CE%BF%CF%85-U&catid=26%3Apalaia-ploia&Itemid=304&lang=el
steht folgender leider nur kurze Text über die "Matrozos"
Το "ΜΑΤΡΩΖΟΣ" με Κυβερνήτη τον Υποπλοίαρχο Ι.Μασουρίδη, εκτέλεσε 4 πολεμικές περιπολίες, με πρώτη το Μάρτιο του 1943 και τις υπόλοιπες ως το τέλος του 1944. Το 1945 παροπλίσθηκε και εκποιήθηκε το 1946.
Wenn ich das mit meinen Altgriechisch-Kenntnissen zu übersetzen versuche, kommt Folgendes heraus
"Matrozos versenkte unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Masouridis 4 feindliche Wachboote im Zeitraum zwischen März 1943 und Ende 1944, das Boot wurde 1945 desarmiert und 1946 abgegeben."
"Achilles" ist hier also nicht erwähnt.
Gruß, Urs
P.S. Die Angabe "versenkte 4 feindliche Wachboote" wird von anderen Quellen nicht bestätigt.
Danke vielmals, Urs.
Fröhliche Weihnachten !
Thomas
Hallo Urs, Thomas,
bitte erlaubt eine kleine Verbesserung der Übersetzung.
Το "ΜΑΤΡΩΖΟΣ" με Κυβερνήτη τον Υποπλοίαρχο Ι.Μασουρίδη, εκτέλεσε 4 πολεμικές περιπολίες, με πρώτη το Μάρτιο του 1943 και τις υπόλοιπες ως το τέλος του 1944.
Es bedeutet: MATROSOS unter dem Kdo. von Oberleutnant zur See I.Masouridis, führte 4 Kriegs-Patrouillen durch, die erste im März 1943 und die restlichen bis Ende des Jahres 1944.
Nach meinen Unterlagen hat dieses U-Boot keine Versenkungen erwirkt.
ACHILLES, PAUL und HORST wurden spät am selben Tag vom U-Boot VIVID N.W. Chios versenkt.
Byron
moin, byron,
Zitat von: byron am 23 Dezember 2012, 21:37:03
Es bedeutet: MATROSOS unter dem Kdo. von Oberleutnant zur See I.Masouridis, führte 4 Kriegs-Patrouillen durch, die erste im März 1943 und die restlichen bis Ende des Jahres 1944.
Nach meinen Unterlagen hat dieses U-Boot keine Versenkungen erwirkt.
Danke für die Korrektur !
Gruß, Urs
Here is the webpage:
http://web.archive.org/web/20090413062902/http://www.hellenicnavy.gr/dy_y444.asp
Unfortunately the report which was provided on this page as an image was not captured and I have not saved the jpgs...
Zitat von: byron am 23 Dezember 2012, 21:37:03
Nach meinen Unterlagen hat [Matrosos] keine Versenkungen erwirkt.
ACHILLES, PAUL und HORST wurden spät am selben Tag vom U-Boot VIVID N.W. Chios versenkt.
Lieber Byron
In einer aktuellen Diskussion auf warsailors.com hat Platon gesagt, dass ACHILLES von 3 MTB versenkt wurde. HORST und PAUL wurden selbstversenkt. VIVID führte am 8.10. keinen Angriff.
Schönen Abend
Thomas
Zitat von: crolick am 24 Dezember 2012, 12:15:50
Here is the webpage: ...
Thanks a lot, Andrzey !
Anbei noch eine Meldung.
Sicher sind die Angriffserfolge übertrieben,aber es wird noch einmal bestätigt das HORST und PAUL selbst versenkt wurden.
Hat Jemand zu HORST und PAUL genaue Daten ??
Bis dann
Theo
Hallo Theo,
Ich hab im Logbuch des U-Bootes VIVID genauer geschaut. Daraus ergeht folgendes:
Das U-boot hielt die Ziele für einen Torpedoangriff nicht Wert und benachrichtigte Chios, das nahe lag. Wie Platon richtig sagte, 3 englische MTDs trafen um 14.00 Uhr ein und beschossen das Konvoi. "Horst" und "Paul" wurden schwer beschädigt und da bewegungsunfähig, durch die GKs versenkt. "Achilles" explodierte und verschwand, wodurch ist unklar, von Torpedierung wird nicht berichtet.
Schäden an einem U-Boot werden nicht berichtet, wahrscheinlich Propaganda.
Hier der Abschnitt aus dem Logbuch:
08.10.44
06.55 when fifteen miles south of Khios, VIVID sighted MATROZOS who reported being in touch with an enemy convoy bound NW and consisting of two barges and a small coaster, escorted by three EMS. [caiques HORST, PAUL, beton ship ACHILLES, and escort vessels GK.91 and GK.92].
MATROZOS was shortly driven off by gunfire and VIVID closed the convoy. The coaster was closed to 2.500 yards by this time but was separated from VIVID by a barge. The coaster being estimated at 200-300 tons and the barges at 200 tons each, it was decided that they were not worth torpedoes. VIVID correctly appreciated that the best action was to maintain touch with the enemy and make enemy reports until the arrival of coastal forces from Khios, only a short distance away. It was decided to wait until 14.30 and then, should the arrival of assistance not materialize, to engage the enemy with the gun in the time remaining before dark.
As it happened MTBs from Khios arrived at 14.00 and disposed of the barges and coaster.
14.05 surfaced and watched the MTBs attack the convoy. The coaster blew up – she must have been carrying ammo – and one of the barges appeared to be down by the bows.
VIVID closed to open fire as soon as the smoke had cleared away sufficiently to see our MTBs.
14.55 one EMS opened an accurate fire on VIVID at 5.000 yards. Dived. The MTBs had left the area and the EMS proceeded to open fire on the barges, presumably because they were too badly damaged to continue. Both barges were stopped and damaged, and disappeared shortly afterwards. The EMS remained in the area until 17.00, apparently searching for survivors .
Danke für Deine Aufmerksamkeit
Byron
Zur Dresden:
Zu diesen kleinen Fischtransporter anbei ein Firmenkopf des Betriebes.
Weitere Schiffe konnte ich bisher zum Betrieb nicht finden, die DRESDEN hatte im Mittelmeer
den m. E. verräterischen Tarnnamen SCHELLFISCH !
Der Schiffsstempel von DRESDEN zeigte ein riesiges Harkenkreuz mit MS Dresden, Hamburg.
Zum weitern Leben erhielt ich vom griechischen Marineattaché beiliegende Nachricht.
Erbeutet wurde DRESDEN am 24.9.1944 in einen kleinen Hafen on Leros.
Das kleine schiff hatte einen sehr abendteuerlichen Weg im 2. Weltkrieg
Bis dann
Theo
Zitat von: TW am 03 April 2010, 15:53:52Zitat von: kgvm am 20 März 2009, 10:53:498. "Dresden" 5567 BRT 31.05.44 in der Ägäis, 24.09.44 griechische Prise
Diese "Dresden" wurde aber am 25.08.44 in der Gironde selbst versenkt! Allerdings befand sich nach Witthöft der deutsche Fischtransporter "Dresden" von 120 BRT, 1938 gebaut, im Mittelmeer (06.09.39 in Dubrovnik eingelaufen, von dort weiter nach Triest) und wurde am 24.09.44 im Mittelmeer aufgebracht (wo und durch welches Schiff?)
Der Fischtransporter DRESDEN (1938, 140 BRT, Fa. Pretzsch & Kunze, Hamburg) wurde lt. DDK, Bd.IV, S.126 1942 zum Wasserfahrzeug der Gruppe Süd, 1943 Betrriebsstofftransporter im Schwarzen Meer, 31.5.44 rücküberführt zur Ägäis, 24.9.44 griech. Prise: ISLAY, 19.. KRONOS, 1964 noch in Fahrt. Ich denke nicht, dass DRESDEN von einem Schiff aufgebracht wurde, sondern von den Deutschen zurückgelassen worden ist, aber das ist nur eine Vermutung.
Herzlichen Gruß, Thomas
Zitat von: Albatros am 28 Juli 2008, 20:57:00Dresden,140 BRT,Bj.1938,
Gefrierfischtransporter,1942 Wasserfahrzeug Gruppe Süd,1943 Betriebsstofftransporter Schwarzes Meer,31.5.1944 rücküberführt zur Ägäis,24.09.44 griech.Prise,Islay,
19..?...Kronos,1964 noch in Fahrt.
Gruß, :MG:
Manfred
Regarding DRESDEN a detailed article was published this month in the Greek magazine "Naftiki Ellas" mentioning also that she was captured off Chios on 26.9.44 by ML.836 - being off course, off guard and without any resistance.
It is widely mentioned that she was renamed ISLAY which is reinforced by the fact that the official Greek documents during her take over from the British in May 1946 mention her as "previously under German name JELEY".
As KRONOS she served in the Greek Navy as a fuel transport until 1979 and afterwards as a fuel barge until being decommissioned in February 1991. Following a photo as KRONOS from the archive of the Greek Navy History Dpt.
Danke Aris,
ist der Artikel irgendwo einsehbar?
Die Umbenennung in ISLAY erfolgte erst nach der Erbeutung durch ML 836, siehe ADM 199/889.
Laut Bundesarchiv Koblenz B 326/1284 soll es 1954 ein Rückkaufsangebot der griechischen Behörden an die ehemaligen Eigner bzw. dessen Erben gegeben haben.
Grüße
René