Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: Alex Shenec am 22 März 2009, 16:54:59

Titel: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: Alex Shenec am 22 März 2009, 16:54:59
Hallo.

Etwas Fotos dieser Kreuzer.

Amazone
http://i007.radikal.ru/0903/31/d2da22c1b804.jpg

http://s57.radikal.ru/i156/0903/3f/636549125af9.jpg

Arcona
http://s54.radikal.ru/i144/0903/83/5e24c0f27ddb.jpg

Nymphe
http://i081.radikal.ru/0903/5b/753ad0c58568.jpg

http://i008.radikal.ru/0903/8e/4d9bc0de3cb1.jpg

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: OWZ am 24 März 2009, 11:33:54
 Zum obigen Foto der "Arcona": Was sind das für seltsame Torpedoboote im Hintergrund? Wo ist das Bild aufgenommen?

OWZ
Titel: Re: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: Teddy Suhren am 24 März 2009, 11:50:23
Hai

Hier vielleicht (http://de.wikipedia.org/wiki/Marineschule_M%C3%BCrwik)

:wink:
Titel: Re: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: OWZ am 24 März 2009, 12:40:29
 Aha ... , danke für die Aufklärung.  :roll:

Hinten links liegen dann wohl wieder sog. Lanskrüppel in der 2. Form (?) - das vor der Brücke hochgezogene Deck sah mir etwas befremdlich aus; habe ich so noch nie bemerkt.

:MG:

OWZ
Titel: Re: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: Teddy Suhren am 24 März 2009, 18:26:51
Hai

Ich denke für die Krüppel sind die Boote zu groß. Möglicherweise A-XX Torpedoboote?
Titel: Re: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: OWZ am 24 März 2009, 19:03:25
 @ den Kommandanten von "U 564"

Meinst Du die Flandern-Boote? - Das größte von ihnen war 10m kürzer als die V->G->S 1-24.
Titel: Re: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: Teddy Suhren am 24 März 2009, 19:17:03
Hai

Teddy oder Jörg reicht.  :-D

Wenns so ist, dann  :/DK:
Titel: Re: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: Urs Heßling am 24 März 2009, 22:48:40
Hi,

Zitat von: OWZ am 24 März 2009, 12:40:29
Hinten links liegen dann wohl wieder sog. Lanskrüppel in der 2. Form (?)

könnte stimmen, dafür kämen eigentlich nur (?) G 7, G 8, G 10 und G 11 in Frage.

Wirklich hinten links liegt das Segelschulschiff "Niobe" (schon zur Bark umgetakelt, also 1922 oder später) und dahinter wohl ein weiterer kleiner Kreuzer, es könnte, nach Alex Bild #1, die "Amazone" sein.

Wenn die "Arcona" - nicht umgebaut (mit altem Steven) - schon 1923 aus dem aktiven Dienst genommen wurde, kann das Bild nur 1922 oder 1923 entstanden sein.

Gruß, Urs
Titel: Re: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: Alex Shenec am 25 März 2009, 21:02:46
Hallo.

Das mehr grosse Fragment.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Amazone, Arcona und Nymphe, 1920 Jahre
Beitrag von: OWZ am 25 März 2009, 23:55:19
 Die Bugform der vorderen 4 Boote spricht denn ebenfalls für "Lansbehinderte" wobei es sich 1922/23 neben den G-Nrn auch noch um V 1-3, 5, 6 (mir allerdings nur mit sehr flacher Schornsteinkappe bekannt) sowie S 18, 19 u. 23 handeln könnte. Die beiden hinteren Boote des Sechser-Packs würde ich für solche der Baugruppe S 138-149 halten.

Gruß

OWZ