Forum Marinearchiv
Webseite Historisches Marinearchiv => Landungsfahrzeuge => Thema gestartet von: TD am 28 Juni 2009, 08:01:09
Guten Morgen zusammen,
sehe eben das bei Ebay unter
http://cgi.ebay.de/Kriegsmarine-Faehrprahm-Typ-D-J-F-Schreiber-1961_W0QQitemZ220443408853QQcmdZViewItemQQptZStandmodelle_Baus%C3%A4tze?hash=item33537379d5&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A6|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A24
Modellbaubögen angeboten werden.
Kann Jemand aus unserer großen Gemeinde der Modellbauer sagen wie genau diese Zeichnungen sind ?
Vielleicht hat ja auch Jemand schon einmal so einen MFP gebaut und kann einige Fotos einstellen ?
Vielen Dank
Theo
@Theo,
für solche Sachen sind die Pappfalter Wilfried und Hastei wohl die richtigen Ansprechpartner.
Zitat von: Spee am 28 Juni 2009, 09:41:44
@Theo,
für solche Sachen sind die Pappfalter Wilfried und Hastei wohl die richtigen Ansprechpartner.
Ich habe gerade einmal mit dem Auktionator Kontakt aufgenommen; leider ist der Konstrukteur des Bogens nicht angegeben - dass läßt oftmals einen guten Rückschluss auf die Quellensicherheit zu. Trotzdem halte ich dieses Modell - zweimal auf dem Bogen vorhanden - für ein gutes. Es ist nach dem Kriege herausgekommen und für diese "Nische" sicherlich sehr bemerkens- und sammelnswert.
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Hallo Theo,
ich kenne jetzt diesen Schreiber-Bausatz nicht direkt, aber nach der aufgedruckten 3D-Ansicht des fertigen Modells zu urteilen, handelt es sich um die auch vom vth-Verlag in Baden-Baden als 1:50-Modellbauplan herausgegebene Umsetzung der im DDK Band 7 auf Seite 30 rechts unten abgedruckten Skizze von Mickel. Dieser wiederum hat sie wohl aus dem Manuskript von Zetzsche.
Meines Erachtens hat es MFP vom Typ D mit diesem Brückenaufbau nie gegeben - zumindest haben wir noch keinen Fotobeleg dafür gefunden. Der Rumpf des Modells ist nur eine grobe Wiedergabe des Originalrumpfes. Es fehlen bspr. die Abschrägungen an Bug und Heck und die Tunnel für die Schiffsschrauben.
Fazit: Als Sammler bzw. MFP-Fan würde ich den Bogen kaufen. Vorbildgetreu ist er allerdings nicht.
Grüße,
Karsten