Forum Marinearchiv

Webseite Historisches Marinearchiv => ASA - Alliierte U-Boot-Angriffe in Europa => 1941 => Thema gestartet von: t-geronimo am 13 Juli 2009, 13:55:28

Titel: Juni 1941
Beitrag von: t-geronimo am 13 Juli 2009, 13:55:28
Die bisher bekannten Daten sind hier zu finden:

--/>/> http://historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/uebersicht.php
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Miroslav am 06 August 2009, 11:28:23
Nordmeer
JUNE 1941
27/1806   SC-401   Moiseev   - D   ?   /   1-T   Vardo   

Ostsee
JUNE 1941                        
28/22.56   SC-305   Sereda   fin. SS Iku-Turso   /   1-T   off Orengrund

Uno wasn't a victim of L-3's minefield - sunk on the hafensperre
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 26 September 2009, 13:00:57
Zitat11.06.41   0104   br   Torbay   R   gr   -S   ca.   40   +   15sm S/ Mythilene   1

Es handelt sich hier wohl um den Schoner " Poseidon " ca. 40 to, Heimathafen Mytilini.
Der Schoner hatte Mehl und Bohnen für die Zivilbevölkerung von Mytilini geladen. Als der Schoner nach 4 Rammversuchen immer noch nicht untergegangen war, wurde von der U-Bootbesatzung Feuer gelegt. Die Besatzung des Seglers bestand aus 4 Griechen und einem Passagier, denen es gelang, nach 15 Stunden im Beiboot Mudros zu erreichen.
Quelle: KTB Marbef. Griechenland

Grüße
René
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: TW am 27 September 2009, 14:57:39
Zitat von: Miroslav am 06 August 2009, 11:28:23
Nordmeer
JUNE 1941
27/1806   SC-401   Moiseev   - D   ?   /   1-T   Vardo   
Laut Sergey müsste der Eintrag lauten
27/2115   SC-401   Moiseev   - D   600   /   1-T   Vardö
Die richtige Uhrzeit wäre wichtig. Vielen Dank, Thomas    
Titel: Re: 24 Juni 1941 Ostsee
Beitrag von: TW am 15 August 2010, 12:45:58
Kein Angriff von M-90. Das Boot war nicht einmal im Gebiet von Abo. Den ganzen Tag lang war M-90 Ziel irrtümlicher Angriffe sowjetischer Flugzeug und Wachboote. Sie lag daher nahe den Klippen von Umsdal auf Grund. (Igor Borisenko, Miroslav Morozov). Datensatz wurde gelöscht (TW).
Titel: Re: 25 Juni 1941 Ostsee
Beitrag von: TW am 15 August 2010, 12:48:06
S-4 stand auf einer Position im Gebiet Memel und führte zwischen 25.5. und 8.7.1941 keine Angriffe (Igor Borisenko, Miroslav Morozov). Datensatz gelöscht (TW).
Titel: Re: 28 Juni 1941 Ostsee
Beitrag von: TW am 15 August 2010, 12:55:55
Zitat von: Miroslav am 06 August 2009, 11:28:23
Ostsee, June 1941                        
28/22.56   SC-305   Sereda   fin. SS Iku-Turso   /   1-T   off Orengrund

SC-305 meldete Angriff durch Feindboot (Kommandant Sereda meldet sogar den Namen des Angreifers IKU-TURSO), aber das war eine Falschmeldung. SC-305 führte hingegen Angriff am 30.6.41 um 21.45 Uhr in Position 60.01n 26.02e. 1 Torpedo-Fehlschuss. Kein finnisches U-Boot stand zu dieser Zeit in See (Igor, Miroslav)

In ASS (U-Erfolge der Achsenmächte) ist kein Angriff von IKU-TURSO am 28.6. gemeldet. Das heißt, SC-305 (Sereda) fühlte sich irrtümlich angegriffen, ja? Torpedo-Angriff vom 30.6. also offenbar gegen ein U-Boot gerichtet. Datensatz vom 28.6. wird gelöscht und Datensatz für 30.6. hinzugefügt. Gruß Thomas
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Jan-Olof am 15 August 2010, 13:24:12
Hallo Thomas,

Have you seen this site?

http://kotisivut.fonet.fi/~aromaa/Navygallery/index.html

Best regards,

Jan-Olof
Titel: Re: 28 Juni 1941 Ostsee
Beitrag von: TW am 15 August 2010, 13:37:01
Zitat von: TW am 15 August 2010, 12:55:55
SC-305 meldete Angriff durch Feindboot (Kommandant Sereda meldet sogar den Namen des Angreifers IKU-TURSO), aber das war eine Falschmeldung (Igor)

Danke, Jan-Olof, in der von Dir genannten website finde ich:
Iku-Turso, 28.6. 1941: The boat fired one torpedo against enemy submarine at 22.56 hours 10 miles SW Stenskär, but missed. Also keine Falschmeldung !? Gruß, Thomas
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: igor am 16 August 2010, 04:25:30
This is very strange thing with finnish site. Time is exactly as in soviet report (22.56). I suspect, that Aromaa take them from Rohwer's book and not from finnish docs. To example, when Vesikko sunk VYBORG, time differed (13.25 finnish, 14.31 soviet).
So, this must be check additionally in finnish digitalized archives. Unfortunately, i not know this language.
At all events, there was no SC-305 attack at 28.6.41.
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Jan-Olof am 17 August 2010, 01:04:52
Hello Igor,

>This is very strange thing with finnish site. Time is exactly as in soviet report (22.56). I suspect, that Aromaa take them from Rohwer's book and not from finnish docs.

Looking at the list of sources, we can see that primary sources have been used for the following periods:

5. War diary of the Coastal Fleet Headquarters 4.9.1939-13.3.1940 (SPK 2847).
6. War diary of the Submarine Flotilla 4.5.1942-15.1.1943 (SPK 23430).
7. War diary of the Submarine Flotilla 5.4.1943-25.1.1944 (SPK 23431).

So it seems that the attack by IKU-TURSO on 28.6.41 is from one of the books mentioned in the list of secondary sources. So it's definitely possible that the information came from Rohwer or some Soviet source.

>To example, when Vesikko sunk VYBORG, time differed (13.25 finnish, 14.31 soviet).

13:25 is mentioned in Ekman's book as the time when the first torpedo was fired. Time difference between Finland and S.U. is usually one hour.

>So, this must be check additionally in finnish digitalized archives. Unfortunately, i not know this language.

Yes, the finnish language is a problem, hopefully Aromaa will update the site with more primary source material in the coming months.

Best regards,

Jan-Olof
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: igor am 17 August 2010, 03:59:10
Zitat von: Jan-Olof am 17 August 2010, 01:04:52
Hello Igor,

>To example, when Vesikko sunk VYBORG, time differed (13.25 finnish, 14.31 soviet).
13:25 is mentioned in Ekman's book as the time when the first torpedo was fired. Time difference between Finland and S.U. is usually one hour.


Well, exact disparity in time almost not seen. Always there is +- some minutes, additionally to round hour (or two, in winter with Berlin time).
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Urs Heßling am 25 August 2010, 14:44:54
t-g, ich nehm Dich beim Wort ...  :-D

Navigatorbemerkungen zu folgenden Datensätzen/ "navigator´s remarks" to the following data sets

13617 / Parthian
Position Angreifer 39-57n 25-38e liegt östlich der Insel Lemnos vor der Einfahrt zu den Dardanellen, Position Ziel "Skaramanga" liegt westl. von Athen (Schiffswerft), sie passen nicht zusammen. Wurde STROMBO vielleicht dort später repariert ?
Attacker´s Position 39-57n 25-38e East of Lemnos off the Dardanelles, and target´s Position "Skaramanga" W of Athens (shipyard) don´t fit. Was STROMBO possibly repaired there ?

13715 / O-24
Position Ziel 43-08n 10-30e liegt einige Kilometer landeinwärts in der Toskana. Vielleicht Schreibfehler im Vergleich zu Position Angreifer, die (N Elba) navigatorisch OK ist ?
target´s position 43-08n 10-30e a few kilometers from shore in the Toscana. Possible copying error in comparison to attacker´s position (N Elba) which seems to be OK ?

13719 / Clyde
Position Angreifer "S Sardinien" und Position Ziel "20 sm S Kap Spartivento (das ist die "Stiefelspitze") passen nicht zusammen
attacker´s position "S Sardinia" and target´s position "20 sm S Kap Spartivento (the "tip of the boot") don´t fit

13806 / Union
Position Angreifer 36-11n 12-00e und Position Ziel 35-17n 12-00e liegen genau 54 sm auseinander
attacker´s Position 36-11n 12-00e and target´s position 35-17n 12-00e are exactly 54 nm apart

Gruß/greetings, Urs
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: kgvm am 25 August 2010, 17:54:25
"Parthian": "Strombo" wurde nach Navi Mercantili Perdute erst am 10.07.41 im Kanal von Zea (zwischen Attika und der gleichnamigen Insel) durch U-Boot torpediert. Nach Salamina (wohl = Salamis) eingeschleppt. Dort am 21.08.41 erneut durch U-Boot torpediert und versenkt (erscheint mir ziemlich fraglich, in Salamis ein U-Boot-Angriff??).
Ausschließen kann man danach allerdings nicht, daß sie bereits im Juni einen ersten Treffer erhalten hat.

"O-24": "Fianona": die Positionsangabe 43°08'N / 10°30' E findet sich auch bei Navi Mercantili Perdute, ergänzt durch die Beschreibung: nahe San Vincenzo (südlich von Cecina). Wahrscheinlich tatsächlich Schreib-/Druckfehler.

"Clyde": "Giovanni Bottiglieri" ex "Guglielmo": nicht gefunden in Navi Mercantili Perdute. Allerdings existierte gleichzeitig ein 990 BRT großer, 1905 gebauter Frachter namens "Giovanni Bottiglieri", der erst am 19.10.43 in Civitavecchia sank. Insofern habe ich einige Zweifel an der Umbenennung.

"Union": "Pietro Querini". Woher die Position Ziel kommt, ist mir unklar. Navi Mercantili Perdute gibt an, daß sie am 22.06.41 auf Reise Trapani - Tripoli um 15.30 auf 36°11' N 12°00' E (s. Pantelleria) durch ein U-Boot torpediert wurde. Sie sank nach ca. 30 Minuten.
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: kgvm am 25 August 2010, 18:03:21
"Clyde": gemäß Navi Mercantili Perdute gab es aber einen Motorsegler "Luciano Bottiglieri", 331 BRT, gebaut 1918. Dieser war am 07.12.1940 als "V.125" durch die italienische Marine übernommen worden. Er wurde als Wachschiff vor Cagliari am 14.06.1941 durch ein U-Boot mit Artillerie versenkt.

Und auch hier gibt es offenbar zwei Kaps desselben Namens:
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1308913
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 25 August 2010, 19:23:22
Zitat von: Urs Hessling am 25 August 2010, 14:44:54
13617 / Parthian
Position Angreifer 39-57n 25-38e liegt östlich der Insel Lemnos vor der Einfahrt zu den Dardanellen, Position Ziel "Skaramanga" liegt westl. von Athen (Schiffswerft), sie passen nicht zusammen. Wurde STROMBO vielleicht dort später repariert ?
Attacker´s Position 39-57n 25-38e East of Lemnos off the Dardanelles, and target´s Position "Skaramanga" W of Athens (shipyard) don´t fit. Was STROMBO possibly repaired there ?

STROMBO wurde beim Austritt aus den Dardanellen torpediert und ist dann nach Istanbul zurückgelaufen. Von daher Position Angreifer durch dt. Akten bestätigt. Woher die Position Ziel im Datensatz stammt, kann ich nicht eruieren.

Grüße
René
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Urs Heßling am 25 August 2010, 21:38:41
guten Abend, KG,

Zitat von: kgvm am 25 August 2010, 18:03:21
Und auch hier gibt es offenbar zwei Kaps desselben Namens:
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1308913

erneut  top

Gruß, Urs
Titel: Re: 14 Juni 1941 MM
Beitrag von: TW am 26 August 2010, 08:55:04
Zitat von: kgvm am 25 August 2010, 18:03:21
"Clyde": gemäß Navi Mercantili Perdute gab es aber einen Motorsegler "Luciano Bottiglieri", 331 BRT, gebaut 1918. Dieser war am 07.12.1940 als "V.125" durch die italienische Marine übernommen worden. Er wurde als Wachschiff vor Cagliari am 14.06.1941 durch ein U-Boot mit Artillerie versenkt.

Und auch hier gibt es offenbar zwei Kaps desselben Namens: http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1308913

Lieber kgvm, Ich habs echt leichter, und es ist bei dem Durcheinander an Antworten zu verschiedenen Ereignissen für Alle übersichtlicher, wenn Du im Betreff das Tagesdatum und das Seegebiet ergänzt. Ich habe Deine Korrektur vorgenommen. Herzlichen Dank.
Lieben Gruß, Thomas
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: kgvm am 26 August 2010, 11:01:33
MIttelmeer 13617 Parthian:
Die Zielposition Zea-Kanal betrifft den Angriff auf die STROMBO vom Juli 1941!
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Urs Heßling am 26 August 2010, 11:38:05
Zitat von: kgvm am 26 August 2010, 11:01:33
MIttelmeer 13617 Parthian:
Die Zielposition Zea-Kanal betrifft den Angriff auf die STROMBO vom Juli 1941!

so isses (10.7.), ASA-nachricht ist schon ab

Gruß, Urs
Titel: 14. Juni 1941
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 26 August 2010, 19:04:11
Zitat von: kgvm am 25 August 2010, 17:54:25
"Clyde": "Giovanni Bottiglieri" ex "Guglielmo": nicht gefunden in Navi Mercantili Perdute. Allerdings existierte gleichzeitig ein 990 BRT großer, 1905 gebauter Frachter namens "Giovanni Bottiglieri", der erst am 19.10.43 in Civitavecchia sank. Insofern habe ich einige Zweifel an der Umbenennung.

Die Sub Med gibt hierfür den " three-masted patrol schooner GUGLIEMI "mit 990 tons an.
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Urs Heßling am 26 August 2010, 21:56:17
hi

13801 / 16.06. / Unbeaten

Nach Vergleich mit "Chronik des Seekriegs" und anderen Quellen müßte dieser Angriff auf die OCEANIA am 16. Juli stattgefunden haben.

Gruß, Urs
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: kgvm am 27 August 2010, 09:43:30
Zitat von: kgvm am 25 August 2010, 17:54:25
"Clyde": "Giovanni Bottiglieri" ex "Guglielmo": nicht gefunden in Navi Mercantili Perdute. Allerdings existierte gleichzeitig ein 990 BRT großer, 1905 gebauter Frachter namens "Giovanni Bottiglieri", der erst am 19.10.43 in Civitavecchia sank. Insofern habe ich einige Zweifel an der Umbenennung.

Zitat von Zerstörerfahrer dazu:
"Die Sub Med gibt hierfür den " three-masted patrol schooner GUGLIEMI "mit 990 tons an."

Ja, mal wieder ein totaler Mix zweier Schiffe.
"Guglielmo" (nicht "Gugliemi"), die spätere "Luciano Bottiglieri", war ein 331 BRT großer Motorsegler:
http://www.plimsollshipdata.org/pdffile.php?name=39b0363.pdf
Dagegen war die "Giovanni Bottiglieri" ein 990 BRT großer Dampfer:
http://www.plimsollshipdata.org/pdffile.php?name=40a0380.pdf

Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: kgvm am 27 August 2010, 09:55:00
Mittelmeer 13704 "Clyde"

Bei der am 08.06.1941 versenkten "Sturla" sind ex-Nation und ex-Name zu streichen.
Die 1884 gebaute, 1195 BRT große "Sturla" lief bereits seit 1928 unter diesem Namen und unter italienischer Flagge.
Die ehemals dänische "Estrid" (nicht "Astrid") lief im Juni 1941 noch als französisch "Saint Guillaume" und wurde erst am 15.09.1941 "an die Eigentümer zurückgegeben". Ab 01.10.41 lief sie dann als "Sturla", ehe sie am12.07.42 in Verlust geriet.
Titel: Re: 28 Juni 1941 Ostsee
Beitrag von: Darius am 10 September 2010, 22:25:54
Hallo zusammen,

ich habe hier von der finn. Archiv-Site aus dem Kriegstagebuch des Marine-Hauptquartiers (Merivoimien esikunta) folgende Notizen zum 28.06.1941 bzw. finn U-Boote (siehe Anlage). Vielleicht kann es ja jemand übersetzen? Ich verstehe nur die Uhrzeit und die U-Bootsnamen :O/Y

Danke &  :MG:

Darius



Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Urs Heßling am 07 November 2010, 13:17:15
hallo und einen schönen Sonntag,

Navigator: 13712c / Mittelmeer / 10.06.41 / Torbay
Bei Angreifer und Zielposition müssen die Angaben 15 sm bzw. 8 sm E=östlich Kap Helles falsch sein. Kap Helles ist die (SW-)Spitze der Halbinsel Gelibolu=Gallipoli. Beide Positionen lägen also östlich der Dardanellen an Land.

vgl 13701, ebd., auch Torbay, mit Position SW Kap Helles, das ist OK

13819 / MM / 30.06.41 / Torbay
Angreiferposition "Kap Malea" und Zielposition "Insel Phalkonera" sind 40 sm voneinander entfernt

Gruß, Urs
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 07 November 2010, 17:13:53
Moin Urs,

Zitat von: Urs Hessling am 07 November 2010, 13:17:15
Navigator: 13712c / Mittelmeer / 10.06.41 / Torbay
Bei Angreifer und Zielposition müssen die Angaben 15 sm bzw. 8 sm E=östlich Kap Helles falsch sein. Kap Helles ist die (SW-)Spitze der Halbinsel Gelibolu=Gallipoli. Beide Positionen lägen also östlich der Dardanellen an Land.

vgl 13701, ebd., auch Torbay, mit Position SW Kap Helles, das ist OK

die Originalmeldung lautet ja auch " 8 sm in 75° vom Kap Helles ". Ergibt aber auch keinen Sinn, oder?

Grüße
René
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Urs Heßling am 07 November 2010, 18:53:42
n`abend, René,

Zitat von: Zerstörerfahrer am 07 November 2010, 17:13:53
" 8 sm in 75° vom Kap Helles ". Ergibt aber auch keinen Sinn, oder?

nein. Navigatorisch sinnvoll wäre m.E. nur eine Angabe zwischen 255° und 215°.

M.w. ist im 2. Weltkrieg kein alliiertes U-Boot in die Dardanellen (östlich Kap Helles) eingedrungen, auch wg. Neutralität der Türkei.

Gruß, Urs
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Platon Alexiades am 08 November 2010, 18:10:06
Hello René and Urs,

TORBAY's attack was in 255° - C. Helles - 8.3', GHIRARDI reports  75° - C. Helles -  8'. I think in the latter case, Cape Helles was the bearing and not the position from C. Helles so that the two positions are not very far off.

Platon
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Urs Heßling am 08 November 2010, 18:19:14
hallo, Thomas,  :-)

Zitat von: Urs Hessling am 07 November 2010, 18:53:42
Navigatorisch sinnvoll wäre m.E. nur eine Angabe zwischen 255° und 215°.

Zitat von: Platon Alexiades am 08 November 2010, 18:10:06
TORBAY's attack was in 255° - C. Helles - 8.3', GHIRARDI reports  75° - C. Helles -  8'. I think in the latter case, Cape Helles was the bearing and not the position from C. Helles so that the two positions are not very far off.

das ist doch ein Recherche-Resultat ! :-) :wink:  Platon und René - thank you

Gruß, Urs
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Urs Heßling am 26 November 2010, 17:20:53
hallo, Thomas,

Zitat von: Platon Alexiades am 08 November 2010, 18:10:06
GHIRARDI reports  75° - C. Helles -  8'. I think in the latter case, Cape Helles was the bearing and not the position from C. Helles so that the two positions are not very far off.

Platon hat recht, aber so wie es jetzt in 13712c steht, ist es immer noch falsch bzw. mißverständlich. Es muß die Peilung von (und nicht: nach) Kap Helles eingetragen werden - die ist die Gegenpeilung,also 75 Grad + 180 Grad = 255 Grad.

Gruß, Urs
Titel: Re: 11 Juni 1941 / Torbay
Beitrag von: TW am 31 Dezember 2010, 11:22:04
Von Byron erhielt ich vor einiger Zeit diesen Quellenauszug, der im ASA-Forum noch fehlt

ZitatLeider konnte ich in keine meiner Quellen die Reg.Nummer des Schoners POSEIDON finden, in meinem Buch steht sie auch mit Fragezeichen. Hier was im Logbuch von "Torbay" steht:

11.06.41
0030 in position 328º  Signi Island (Mitylene) 15.3 miles. Sighted caique making for Mitylene from the west. It was evident that these caiques were being made great use of by the enemy and that therefore it must be destroyed, but I was loth to use gunfire so soon after having eluded pursuit. Decided to ram.  Poseidon (MY.... )
0104 rammed caique and allowed Greek crew to abandon ship in their boat before completing its destruction. An officer was put onboard to examine her, but found only a cargo of dried beans.
0115 received report that Italian tanker DORA C and ANNABELLA were passing Istanbul for the Aegean during the night and took up position on route to Doro Channel to intercept them...decided to remain in my present position for a further 24 hours
Titel: Re: 1 Juni 1941 Ägäis
Beitrag von: TW am 12 März 2011, 19:49:48
13617 TORBAY
--/>/> http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1884

Am 01.06.1941 um 7h45 versenkt Torbay einen Motorsegler (60 t) mit Artillerie im Doro Kanal.
Verlust bisher ungeklärt. Bei Byron finde ich:

31.05.41  PI.2104 = Agios Nikolaos:  Auf der Reise Piräus nach Chios verschollen.
Meint Ihr nicht auch, das passt?
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: byron am 12 März 2011, 21:18:35
Hallo Thomas,

Es kann sein was Du sagst, hier der Bericht des "Torbay" Logbuches:

01.06.41
05.00 dived in position 115º Cape Doro sixteen miles.
07.45 sighted and chased fully laden caique proceeding NE from Doro Channel making good about five knots under full sail and an auxiliary motor.
09.36 observed that caique was wearing the German flag and evidently carrying stores either to Mitylene or Khios. Surfaced at a range of 1.200 yards and sank her with five rounds of gunfire in position 087º Cape Doro seventeen miles. The second round, a hit aft, was followed by a violent explosion which blew the stern off and a cloud of yellow smoke enveloped the target. The occupants did not appear to be soldiers and were left in calm water with plenty of floating wood to support them. 09.42 dived and resumed patrol


Byron

Titel: Re: 6-10 Juni 1941 MM / ALBERTA
Beitrag von: TW am 22 Juni 2011, 20:59:18
HMS Torbay (Lt.Cdr. A.C.C. Miers, RN) torpedoes and damages the Vichy French tanker Alberta (3357 GRT, built 1938) off Cape Hellas.

6 Jun 1941
At 1242 hours (time zone -3) a 3000 ton merchant was sighted. Torbay struggled with the strong current to get into an attack position, but ...
at 1415 hours a torpedo was fired, in position 3.5 nautical miles bearing 229º Cape Hellas, that hit the target aft. The ship appeared to be sinking so Torbay left the area to the North-West. -- Later Torbay closed in again to finish off the ship.
At 1545 hours another torpedo was fired. The target was again hit aft but as the ship was already flooded in that part not much more damage was done. After firing this torpedo Torbay once again left the area to the North-West.

7 Jun 1941
At 0600 hours Alberta was sighted still afloat and at anchor. The ship was just within Turkish territorial waters and not aground.
At 0751 hours Torbay spotted a merchant of about 1500 tons coming from the entrance of the Dardanelles and gave chase. The ship was later identified as Turkish so it was not attacked.
At 1130 hours Torbay was back at the position where Alberta was anchored. The ship appeared deserted. Lt.Cdr. Miers decided not to fire another torpedo but to board the ship after dark to search for valuable documents and to scuttle the ship.
At 1515 hours a small Turkish coaster emerged from the Dardanelles and went alongside Alberta but soon continued on to the south.
At 2305 hours Torbay secured alongside Alberta. It proved however impossible to scuttle the ship as the engine room was completely flooded.
At 2344 hours Torbay slipped and proceeded back out to sea.
At 2359 an explosion was observed aboard Alberta but this failed to sink the ship.

9 Jun 1941
At 0900 hours a 3000 tons merchant was sighted coming out of the Dardanelles. The ship was identified as the Turkish Tirhan (3085 GRT, built 1938). The ship proceeded towards the Alberta and attempted to tow her off.
At 1700 hours it was observed that the Tirhan had succeeded in towing off the Alberta and was heading towards the strait with the Alberta in tow. Lt.Cdr. Miers decided that Alberta was not allowed to escape and that he had to attack again.
At 1742 hours, in position 2.3 nautical miles bearing 236º Cape Hellas, Torbay fired a torpedo that missed the target. The Turks slipped the tow and the Tirhan fled at high speed into the straits.
At 1830 hours, as Lt.Cdr. Miers intended to surface to finish off Alberta with gunfire when an Italian torpedo boat of the Spica class was sighted only 2.5 nautical miles away. Torbay went deep and retreated to the North towards Lemnos.

10 Jun 1941
At 0242 hours (time zone -3) Torbay fired 40 rounds and Alberta was left ablaze and in a sinking condition 17 nautical miles east of Lemnos.

Quelle: http://www.uboat.net/allies/warships/ship/3498.html
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: AndreasB am 11 Juli 2013, 14:58:06
13622a Triumph gegen Valoroso und drei Schoner.

Diese Schoner moegen noch als VP in der Liste gewesen sein, waren aber als Kuestenfrachter fuer Nordafrika gedacht und wahrscheinlich in diesem Sinne unterwegs? Es gab 38 Tote bei den drei Versenkungen.

Quelle: KTB Seetrafue Sued.

Alles Gute

Andreas
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: AndreasB am 11 Juli 2013, 15:02:47
13714 Triumph gegen Tilly Russ im Hafen Benghasi.

Momentaner Text: NINFEA, LUIGI, GEORGINA, NADIA, CAROLA wurden beschädigt

Sollte sein: GEORGINA, NADIA gesunken. ROSINA in Brand (und damit vielleicht auch abgeschrieben?). LUIGI beschaedigt und nicht fahrbereit.

Tilly Russ hatte geladen: 962t Benzin, 487t Munition, 179t Bomben, 98t Geraet.

Quelle: KTB Seetrafue Sued.

Alles Gute

Andreas
Titel: Re: 5 Juni 1941 MM
Beitrag von: TW am 13 Juli 2013, 08:33:13
Zitat von: AndreasB am 11 Juli 2013, 14:58:06
:asa: http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1889
13622a Triumph gegen Valoroso und drei Schoner.

Danke! Ich folge Deiner Ansicht, Andreas.
Ich habe das Problem, dass ich für das einzige Schiff, das tatsächlich als Eskorte eingesetzt war, nirgends eine Kriegsschiff-Nummerierung finde.
Gruß, Thomas
Titel: Re: 12 Juni 1941 MM
Beitrag von: TW am 13 Juli 2013, 09:31:29
Zitat von: AndreasB am 11 Juli 2013, 15:02:47
:asa: http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1905
13714 TRIUMPH gegen TILLY RUSS im Hafen Benghasi.
Danke Andreas. Deine Angaben zu GIORGINA und NADIA werden im NAVI PERDUTE bestätigt.

ROSINA (es gab mind. drei) ist neu und taucht an dieser Stelle in NAVI PERDUTE nicht auf. "LA DIFESA DELL'TRAFFICO" fügt CAROLINA als versenkt hinzu. In NAVI PERDUTE wird das nicht bestätigt. Ich habe derzeit 3 Namen zur Auswahl: CAROLA, CAROLINA, ROSINA.

NINFEA fehlt in der Liste des SETRAFÜ, wird aber in "DIFESA DELL'TRAFFICO" als beschädigt aufgeführt. NINFEA wird Anfang Juli von TRIUMPH vor Bengasi versenkt, könnte also durchaus in Bengasi gelegen haben.

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: 12 Juni 1941 MM
Beitrag von: TW am 13 Juli 2013, 09:38:29
Von Theo:
GIORGINA AS 132 18 253 gesunken
NADIA V 209 15 247 gesunken
MS ROSINA brannte aus
MS LUIGI wurde beschädigt
Weiter wurde eine SS – Pionierfähre leichter beschädigt.
Lt. Verlustliste soll auch
CAROLINA V 163 91 227 schwer beschädigt worden sein.
Quelle: http://warsailors.com/forum/read.php?1,18142,18142#msg-18142

Titel: Re: 12 Juni 1941 MM
Beitrag von: TW am 13 Juli 2013, 09:53:29
Von Brian:
MMI AOc F.44 Elisa, 216, was damaged
M/v Ninfea was damaged
XPC V.209 Nadia, 247 tgr, was damaged
XSC AS.132 Giorgina, 253 tgr, was damaged
XPC V.163 Carolina, 227 tgr, was damaged
Supposedly another small vessel named Luigi was also damaged here but it is not listed in Navi Mercantili Perdute
Quelle: http://warsailors.com/forum/read.php?1,45167,45167#msg-45167
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: AndreasB am 13 Juli 2013, 13:47:33
Danke Thomas.

NINFEA ist im KTB SEETRAFUE uebrigens als Dampfer bezeichnet. Die anderen sind wohl alles Motorsegler.

Alles Gute

Andreas
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: TD am 13 Juli 2013, 22:56:40
Hallo Andreas,

ja NINFEA  war ein Dampfer  mit 607 BRT
41-07-06 Italien 1 MM ? Frachtdampfer NINFEA 607 1918 Artillerietreffer Gro▀britannien Unterseeboot Triumph 4 v. Bengasi


Schönes Wochenende

Theo
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: kgvm am 14 Juli 2013, 15:42:18
Hier ein Foto der "Ninfea" als französischer Frachter "Bemtevi". Sie gehörte zu den aus U-Jägern der Kil-Klasse umgebauten Frachtern, die eine sehr charakteristische Rumpfform hatten:
http://www.photoship.co.uk/JAlbum%20Ships/Old%20Ships%20K/slides/Kilmanahan-01.jpg


Titel: Re: 17 Juni 1941 - O.24
Beitrag von: TW am 22 April 2014, 11:07:53
Per E-Mail erhielt ich folgende Ergänzung:

Hallo, ich war gerade auf Recherche nach dem ital. Tanker CAUCASO.
Da fand ich eine google map site mit folgendem Text: niederl. U O-24
Failed attack on Italian tanker Caucaso
Updated Nov 7, 2012
17-06-1941 0650 hours
Failed attack on Italian tanker Caucaso
Position 43°24'N 10°12'E
diese Meldung kann ja eingefügt werden in den Datensatz

Gruß, Kurt Hoffmann


http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1912
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: Darius am 07 Mai 2014, 21:38:09
Hallo TW,

Eintrag bei uboat.net  --/>/> http://uboat.net/allies/warships/ship/2895.html:

Zitat17 Jun 1941
In approximate position 43°24'N 10°12'E (about 5 nautical miles South-West of Livorno) HrMs O 24 (Lt.Cdr. O. de Booy, RNN) fired three torpedoes at the Italian tanker Caucaso (2082 GRT, built 1921), the torpedoes however missed the target.

(All times are zone -1)
0600 hours - Sighted a merchant vessel stearing 140° about 6 nautical miles away. Started attack.

0630 hours - The target altered course to 090°. O 24 increased speed to close the range.

0650 hours - Fired three torpedoes from 2000 yards. The target was meanwhile seen to be a 7000 tons laden Italian tanker. One of the torpedoes (again a Mark IV) surfaced several times and must have been seen by the target that turned away and increased speed.

According to Italian sources the tanker sighted the three torpedo tracks and reported the attack. Coastal traffic was immediately suspended between La Spezia and Civitavecchia and MAS boats and aircraft joined for a hunt of the submarine but without success.


:MG:

Darius
Titel: Re: Juni 1941
Beitrag von: TW am 08 Mai 2014, 22:41:50
:asa: http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1912
Danke Kurt und Martin !
Gruß Thomas