Die bisher bekannten Daten sind hier zu finden:
--/>/> http://historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/uebersicht.php
On 15 VII 1941 at 4.24 SOKÓŁ fired 4 torpedoes to enemy supply ship escorted by 2 escort vessels in position 46°41' N / 02°30' W
It might be German-manned Belgian BAUDOUINVILLE (13 761 BRT) but this is unconfirmed!
Nordmeer
JULY 1941
14/1152 SC-401 Moiseev - D ? / 1-T off Vardo - probably S/S Aldebaran, Ilona Simers, APV Franke, Gote
14/1628 SC-402 Stolbov - D 3000 + 2-T Honningsvaag - S/S Hanau
15/0510 SC-401 Moiseev APM + 2-T Kibergsneset - Uj-177, Uj-178
All info regarding Uj-1110 is wrong - this ship sunk in 1942, not in 1941.
Ostsee
JULY 1941
19/1635(GST) S-11 Sereda - D ? + off Polangen - Spb-11, M-1801, M-1802
L-3 minefield - unsuccessful
"Gustav Eugene" muß wohl - wenn der Name stimmt - "Gustave Eugene" sein. Allerdings habe ich ein solches Schiff in französischen Unterlagen bisher nicht gefunden.
Eventuell könnte es sich um den 1904 gebauten Motorsegler "Gustave" handeln (118 BRT, Eigner Laurent Yvon et Consorts, Douarnenez). Dieser wird im Annuaire de la Marine Marchande (die erste mir bekannte Nachkriegsausgabe) mit dem Vermerk "Situation indécise" (= Situation unklar) geführt. Ebenso in den Folgejahrgängen, bis er im Jahrgang 1955 als "Perdu" (verloren) gemeldet wird.
Am 15 Juli 1941 um 17:50 attackiert UNBEATEN im Golf von Sidra einen Segler von ca 500 BRT und beschädigt den Hilfsminensucher NETTUNO. Ich wüsste gerne, um welche NETTUNO es sich handelt:
Nettuno (ROMA.178) 1938, 15 BRT (Fischkutter)
A.12 / Nettuno (TRIESTE.133) 1921, 406 BRT (Schlepper)
G.31 / Nettuno (LIVORNO.213) 1904, 103 BRT (Schlepper)
B.443 / Nettuno II (RIMINI.521) 1895, 30 BRT (Motorsegler)
AS.103 / Nettuno II (GENUA.1230) 1941, 345 BRT (Kümo)
Die Angabe Minensuchtrawler (APM) scheint mir falsch. APM waren allerdings nicht immer Trawler.
Zu Nettuno (TRIESTE.133) siehe --/>/>http://warsailors.com/forum/read.php?1,47263,47263#msg-47263
Zu den PN Nummern siehe --/>/>http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/board,222.0.html
Kann jemand weiterhelfen? Schöne Ostertage wünscht Thomas
Hallo Thomas,
Siehe http://warsailors.com/forum/read.php?1,18245,18277#msg-18277
Schöne Ostertage wünscht Jan-Olof
Zitat von: Miroslav am 06 August 2009, 11:44:35
JULY 1941
14/1152 SC-401 Moiseev - D ? / 1-T off Vardo - probably S/S Aldebaran, Ilona Siemers, APV Franke, Gote
15/0510 SC-401 Moiseev APM + 2-T Kibergsneset - UJ-177, UJ-178
Hello TW
On evening 14.7 UJ.177 left to Tanafjord and UJ.177 was left alone – so SC-401 can't attack them both on 15.7. This case (attack U-boat to 2 UJagern) described in all german documents as happen on 4.30 DSZ 14.7. (Adm. Norwegen, Adm. Polarkuste). In this moment is no possibilities to check one more time SC-401 report, but this is almost 100% error and real attack was on 14/7.
Then, attack SC-401 on 14.7 in 11.52 – ILONA SIMERS arrived in Kirkenes only in 20.00, and very doubtful, that she spend 9 hour to pass from Kiberg. But two other ships - Glettkau and Willi Charles - arrived in Kirkenes in 14.00 (KMD Kirkenes), so they are more suitable as targets to sub.
Regards from Igor Borisenko
Zitat von: TW am 29 Mai 2010, 12:50:47
On evening 14.7 UJ.177 left to Tanafjord and UJ.177 was left alone – so SC-401 can't attack them both on 15.7. This case (attack U-boat to 2 UJagern) described in all german documents as happen on 4.30 DSZ 14.7. (Adm. Norwegen, Adm. Polarkuste). In this moment is no possibilities to check one more time SC-401 report, but this is almost 100% error and real attack was on 14/7.
In your statement is an antagonism I cant solve:
1) On evening 14.7 UJ.177 left to Tanafjord and UJ.177 was left alone ...
2) Attack U-boat to 2 UJagern [is] described in all german documents ...
My questions:
1) Attack on which 2 UJagers has happend on 4.30 DSZ 14.7. (Adm. Norwegen, Adm. Polarkuste) ??
2) And what was the position of these 2 UJagers during attack ?
Best regards, Thomas
Zitat von: TW am 29 Mai 2010, 12:50:47
Then, attack SC-401 on 14.7 in 11.52 – ILONA SIMERS arrived in Kirkenes only in 20.00, and very doubtful, that she spend 9 hour to pass from Kiberg. But two other ships - Glettkau and Willi Charles - arrived in Kirkenes in 14.00 (KMD Kirkenes), so they are more suitable as targets to sub. -- Igor Borisenko
Hey Igor, I suppose
you mean two tugs GLETTKAU x po ZEGLARZ (Groener VI,139) and WILLY CHARLES (Groener III,231).
A third version (for the attack 14/1152) was proposed by Sergey Golbov: 14/0710 APV UJ177, UJ178 missed by 1 T in AC8464. 29 Wabo.
Best regards, Thomas
P.S. This moment I see that A-time 15/0510 would excellently match with B-time (not date) 14/0710 cited by Sergey.
In my statement about UJagers i meant, that attack on them recorded in German documents as happen 14.7 on 04.30 in Quadrat AC8464 ostlich Vardo. There is no such attack on 15.7 in documents, and that evening (14.7), already after attack, 177 left scene. So, this is one more argument for errror in soviet documents about SC-401 attack 15.07. In reality it was conducted on 14.7.41
Sergei Golbov give 07.10 - this is time, when F/T was send to APK, as it recorded in KTB APK. Adm. Norwegen gives full text of F/T as: "Um 04.30 in Quadrat AC 8464..." and so on.
As to attack 14/1152, this is a hard case. Nobody see torpedoes or sub, and we can only suppose, what happen. I give you facts: Glettkau and Willi Charles arrived 14.00, ILONA SIMERS and others - in 20.00. Miroslav strongly think, that i wrong, and this still was ILONA SIMERS attacked in 11.52. Decide is to you.
Btw about your PS. German 0510 not equal soviet 0710. In summer there was only one hour difference. German 0510=0610
Zitat von: TW am 12 Juni 2010, 15:00:52you mean two tugs GLETTKAU x po ZEGLARZ (Groener VI,139) and WILLY CHARLES (Groener III,231).
According to Polish sources:
GLETTKAU
1940 - Marinearsenal Gotenhafen
VIII 1940 - Marinearsenal Calais
1941 - Marinearsenal Gotenhafen
1945 - Kiel
I doubt that GLETTKAU (ex ŻEGLARZ) which was small tug (168 t) was involved in attack in Kirkenes.
Andrzej
Zitat von: crolick am 13 Juni 2010, 11:54:13
I doubt that GLETTKAU (ex ŻEGLARZ) which was small tug (168 t) was involved in attack in Kirkenes.
Dear Andrzej, I'm really delighted to hear from you, again.
I doubt about that, too, therefore my question. But: I find only one other GLETTKAU: a drifter (Danziger Heringsfischer) of 352grt, from Jan.1940 until Sep.1941 minesweeper M1406 --- that means operation room Northsea and Netherland's coast. Also not very probable to find that vessel near Vardö.
Wish you a nice weekend,
Thomas
In Dinklage buch, dieser GLETTKAU (1939, 353 grt, FMS) nicht in France gesunken, aber UdSSR nach Krieg abgeliefert. Groner hast viele Fehler, und hier auch moglich.
Minenunternehmung K-3
Minenlage: 55.09,5n - 19.39,0e / 54.58,0n - 20.00,0e. Keine Erfolge. CISIL sank am 23.8. auf Position 54.18n 15.44e, wahrscheinlich deutsche Hafensperre Kolberg. KAIJA sank am 1.10. auf Minensperre L-3 vom 27.6.
Is it correct, that L-3 laid mine on bright noon (13.30h) ? TW
Zitat von: TW am 15 August 2010, 10:17:02
Is it correct, that L-3 laid mine on bright noon (13.30h) ? TW
Yes (from 08.50 to 13.30). Sub laid it from submerged position, when followed of wake of "two minesweepers".
Thomas,
Im ASA Register erscheint, dass der Segler "L I" am 08.07.41 durch U-Boot "Torbay" versenkt wurde.
Im deutschen aber auch im britischen KTB des U-Bootes steht das Datum 09.07.41. Von den 5 Seglern die bei Antikythira in diesen zwei Tagen angegriffen und versenkt (bzw beschädigt) wurden, gilt der 08 Juli nur für den Segler L XIV.
08.07.41
0928 in position 089º Cape Malea seven miles, sighted 200 ton auxiliary schooner bearing 317º, distant five miles course 160º. Maintained course to intercept at the entrance to the channel.
1128 in position 164º Cape Malea seven miles, surfaced to engage schooner which was seen to be full of troops and stores and was wearing the German flag, she was steering for Crete from the Gulf of Nauplia. The figures LXIV were marked on the starboard side.
Das hieß ja auch die Götter versuchen, schon vor dem Sieg Lorbeerblätter zu haben :-D
Klaus,
Die Lorbeerblätter sollten die Suppe würzen.
Ich muss noch bemerken dass L XIV sich in einem andere Konvoi (zusammen mit L VIII und L XIII) befand als L I (das mit L V, L VI und L IX fuhr)
Lieber Byron. Ich brauch nochmal Deine Hilfe.
Ich habe verstanden, dass am 08/1128 nur der Angriff auf L.XIV stattfand
Angriff Torbay auf Gruppe L.I, L.V, L.VI am 09/0220.
Bisher steht als B-Zeiten 09/0245 für L.VI und 09/301 für L.V. Danach Verfolgung von L.I bis auf 4sm vor Antikythera. Ich habe für Versenkung L.I keine A-Zeit und keine B-Zeit. Kannst Du dazu was finden?
Am meisten hänge ich bei dem Angriff auf L.XII. --/>/> http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1942
1) War L.XII ein Einzelfahrer?
2) Wann war der Angriff von Torbay (A-Zeit). Bisher steht da 09/0536. Ist das korrekt?
3) Wie lautet die von L.XII gemeldete B-Zeit ?
Viele Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
Du hast doch mein Buch "Die Kriegsmarine in der Ägäis 1941-1944, 2. Auflage". Da kannst Du den Bericht aus dem deutschen KTB finden und was alles an diesen Tagen, den 8. und 9. Juli bei Antikythira geschah.
L1 hat am 09.07. das U-Boot Torbay um 4.15 gesichtet, kurze Zeit danach wurde es vom Engländer beschossen. Sagen wir um 4.20 Uhr ungefähr.
Im KTB des Uboats "Torbay" stehen allerdings andere Zeiten als im Deutschen, hier ein teil des Berichtes:
09.07.41
0220 in position 100º Cape Malea 24 miles, steering 250º sighted caique on the horizon in very good visibility, course about 320º. Turned to close keeping end on. Whilst so doing, sighted three more caiques each about two miles apart, all steering approx the same course and obviously having started off from Crete. Having only eleven rounds of HE, seventeen of SAP and nine rounds of practice ammo remaining, decided to bring them to in turn with one well aimed round of HE, clear the decks with Lewis gun, go alongside and blow them up with T.H.T charges.
0319 the caique, which was wearing the German flag, fired a single red Very's Light as a recognition signal.
0320 in position 126º Cape Malea 22 miles, opened fire as arranged with Lewis gun and HE. Such a blazing fire was started in the enemy caique that it was not possible to go alongside, Lewis gun fire was continued until the occupants had all been either killed or forced to abandon ship and she was left to burn. The caique, which was of about one hundred tons obviously contained troops and stores (including petrol). (meine Notiz: Motorsegler L VI)
0337 set course to engage second caique.
0357 opened fire on second caique whose crew took to the water whilst those remaining on board made signals of surrender shouting 'Captain is Greek'. The submarine was put alongside, the berthing party on the casing being accompanied and covered by one of the embarked soldiers with a tommy-gun with which he shot an obviously German soldier as he was about to hurl a grenade. After a brief pretence at being Greek, the whole party when addressed in German by the Navigation Officer, replied in German saying 'I am German'. They were all forced to launch and jump into a large rubber float (which was the only form of lifeboat) and the demolition charge was then laid and fired. The Navigating Officer (who was fortunate to use his pistol first against a lurking German who was about to fire a rifle at point blank range) reported that the caique was filled with ammo, oil and petrol. She was of about 100 tons, was fitted with a spark (?) WT transmitter, wore the German flag and had LV painted on her side.
0427 submarine cast off and with the Lewis gun accounted for the soldiers in the rubber raft to prevent them regaining their ship and then set off in search of No3, course 300º.
0435 charge fired and started a fierce blaze which continued until the ship sank, ammo exploding at frequent intervals.
0445 sighted the third, a very large auxiliary schooner of about 300 tons, making for Anti-Kithera at a good ten knots. Chased at full speed but did not come up with her until 0530 by which time it was daylight and boarding was out of the question.
0530 in position 068º Pori Island (Kithera Channel) 11½ miles, opened fire on enemy schooner which fortunately was filled with petrol and explosives and was very quickly ablaze from stem to stern, with loud intermittent explosions. (meine Notiz: Motorsegler L I)
0536 set course north to regain position off Cape Malea and get clear of blazing wreck. A large pall of smoke continued to rise from her until she eventually sank at about 0900.
0541 dived; the destruction of the three vessels had cost only nine rounds apart from the TNT and Lewis gun ammo.
Deine andere Frage über L XII.
Dieses Boot erscheint nicht in der Szene von Antikythira am 09.07.41, weder im deutschen KTB noch im britischen, kann also nicht dort gewesen sein. Woher hast Du Deine Informationen darüber bekommen, da muss was nicht in Ordnung sein.
beste Grüsse Byron
Zitat von: byron am 25 November 2010, 14:54:14
In meinem Buch "Die Kriegsmarine in der Ägäis 1941-1944, 2. Auflage" kannst Du den Bericht aus dem deutschen KTB finden und was alles an diesen Tagen, den 8. und 9. Juli bei Antikythira geschah.
...
L XII erscheint nicht in der Szene von Antikythira am 09.07.41, weder im deutschen KTB noch im britischen, kann also nicht dort gewesen sein. Woher hast Du Deine Informationen darüber bekommen, da muss was nicht in Ordnung sein.
Lieber Byron. Vielen Dank für das ausführliche Zitat aus dem KTB TORBAY.
Ich habe den Angriff vom 8. Juli auf L.I und den Angriff vom 9. Juli auf L.XII zum Löschen vorbereitet. Woher die Angaben Rohwers kommen, kann ich im Einzelnen oft nicht herausfinden. Ich werde in Deinem Buch, das wir für die Bibliothek angeschafft haben, die deutschen Angaben nachlesen. Schöne Grüße nach Thessaloniki!
Danke für die Grüsse Thomas,
L XII bleibt leider in den Kriegstagebüchern im Nebel verschleiert. Das einzige das ich über sein Schicksal fand ist das es vor dem 06.1941 der Motorsegler "Pelagia Chi 4" war und ab 26.10.41 dem Seeko Lemnos zur Verfügung gestellt wurde. Im April 1943 soll es seinem Besitzer Namens Siris zurückgegeben worden sein, was mich eigentlich wundert.
Byron
Thomas,
noch etwas zu Rowers Angaben. Wenn das Meiste was ich in ASA alles lese von seinem Buch stammt, merke ich das er die Kriegstagebücher der britischen U-Boote zur Verfügung hatte. Das ist ganz offensichtlich.
Vielleich ist das Boot L XIII das in einem dieser Konvois zusammen mit L XIV und L VIII fuhr, mit L XII verwechselt worden. Allerdings, ausser dem L XIV das von Torbay versenkt wurde, hatten die anderen zwei keinen Schaden abbekommen.
Hello,
An error in item 14015: MARIA IMMACOLATA was sunk in Tunisia in March 1942. TETRARCH fired one torpedo at the Greek OLYMPOS (flying the German flag) near Gaidero Island at 0600/25 July (German sources give 0700). OLYMPOS then proceeded to Port Colonna where she dropped anchor. TETRARCH fired another torpedo at 0901/25 at her but missed again (1015 German time recorded). She did not use gunfire.
Platon
14009 / Urge
URGE verfehlte einen kleinen Konvoi. BRARENA lief mit Zerstörer FUCILIERE von Palermo nach Tripolis. Nach Angaben von Mattesini wurde der Tanker kurz nach dem Auslaufen noch am 21.7. durch Bomben beschädigt und mit Lufttorpedo versenkt.
Ich habe noch einen kleinen Konvoi gefunden, nämlich 19/2200 Tripolis-Palermo 22/0630. Tanker PANUCO mit TB CENTAURO und MONTANARI. Kein Angriff beobachtet. Wenn keine Einwände bestehen, erscheint es mir sinnvoller, diesen Tanker einzusetzen, da BRARENA am 22.7. wahrscheinlich schon versenkt war.
Ich habe grade im KTB AOK 12 noch eine Spur des Seglers L 12 gefunden
URGE did not carry out any attack on 22.7.1941. She sighted ships but did not fire any torpedo.
Platon
Zitat von: TW am 27 November 2010, 19:40:07
14009 / Urge
URGE verfehlte einen kleinen Konvoi. BRARENA lief mit Zerstörer FUCILIERE von Palermo nach Tripolis. Nach Angaben von Mattesini wurde der Tanker kurz nach dem Auslaufen noch am 21.7. durch Bomben beschädigt und mit Lufttorpedo versenkt.
Ich habe noch einen kleinen Konvoi gefunden, nämlich 19/2200 Tripolis-Palermo 22/0630. Tanker PANUCO mit TB CENTAURO und MONTANARI. Kein Angriff beobachtet. Wenn keine Einwände bestehen, erscheint es mir sinnvoller, diesen Tanker einzusetzen, da BRARENA am 22.7. wahrscheinlich schon versenkt war.
Zitat von: Platon Alexiades am 28 November 2010, 17:21:53
URGE did not carry out any attack on 22.7.1941. She sighted ships but did not fire any torpedo.
Well, I've spent a lot of time to find out the right convoy, and now have to learn that it has been strictly for the birds. - Nevertheless: Thanks a lot, Platon.
Sincerely yours, Thomas
20.07 1941 ein mir unbekannter Segler wurde versenkt. Weiss Jemand mehr?
Es wird sich wohl nicht auf Torbay vom 8.ten und 9.ten Juli vor Antikythira beziehen
Greek submarine Glaukos claimed a 40-ton caique while on patrol off Kastelorizo 12-27 July?
Alles Gute
Andreas
Zitat von: AndreasB am 04 Dezember 2010, 17:23:14
Greek submarine Glaukos claimed a 40-ton caique while on patrol off Kastelorizo 12-27 July?
Das war am 22.7. um 16.50h vor Castellorizzo.
Und am 27.7. versenkt TETRARCH vor Kos KAL.123 = Nikitas (40 BRT)
Für 20.7. dagegen gibt es laut ASA keine U-Meldung.
Gruß, Thomas
Alles klar Thomas
danke
Meldung im KTB des AOK 12 über die Versenkung (durch Torbay) südlich Mykonos des italienischen U-Bootes "Jantina".
Man sieht nocheinmal dass in den KTB oft Namen felerhaft geschrieben werden, hier "Janilia" anstatt "Jantina".
Lieber Byron,
Am 4.7. versenkt TORBAY im Doro-Kanal einen Motorsegler von ca 60 BRT
Anmerkung dazu: Angriff auf 2 Motorsegler mit Truppen und Nachschub an Bord.
In Deinem Buch gibst Du folgende Angaben:
Evangelistria PI 348 04.07.41 in der Ägäis verschollen;
Evangelistria KAL 231 04.07.41 zw. Santorini-Piräus d. Flibo versenkt; 2 Mann (+), Bes. Charal. Typaldos
Meine Frage: Kannst Du sicherstellen, dass es sich um 2 verschiedene Segler handelt ?
Kannst Du z.B. noch einen Besitzer von PI.348 herausfinden?
Lieber René: Da angeblich Truppen an Bord, waren beide Segler evtl. in deutschem Auftrag unterwegs.
Schönen Gruß von Thomas
Grüss Dich Thomas,
Erstmal zu Deine Frage: Kannst Du sicherstellen, dass es sich um 2 verschiedene Segler handelt ?
Ja, es waren 2 verschiedene Segler.
"Evangelistria Pi 348" die ich als "in der Ägäis verschollen" in meinem Buch erwähne, wurde am 04.07.41 zwischen Kavo Doro und Lemnos (nach neuerem Erkenntnis) vom U-Boot "Torbay" durch Beschuss versenkt. Der Segler hatte 5 Mann Besatzung und 78 Passagieren, griechische Soldaten die nach Konstantinopel fuhren. Kapitän war Antonios Giusepis, Besitzer ist mir nicht bekannt. 67 Soldaten sind dabei verschollen.
Liste mit den Namen der Verschollenen ist bei Dounis zu finden.
Hier der Auszug aus dem Logbuch des U-Bootes:
04.07.41
0615 sighted and chased large caique (about 100 tons) on direct course from the Doro Channel to Lemnos and well filled with troops and stores.
0659 surfaced in position 084º Doro Island 8½ miles and engaged caique which looked to contain petrol and was soon burning fiercely.
0716 dived when it was obvious that the caique must sink, but remained in the vicinity to make sure. The caique heeled over until the lasts (?) were only just clear of the water, but the fire was extinguished and the survivors (about thirty) clambered back and huddled together on the gunwhale that was out of water.
0943 just when it seems that a few practice projectiles might profitably be fired to finish her off, the caique sank, and, there being no boat serviceable, the occupants were soon drowned.
Die andere "Evangelistria Kal 231", Besitz Charalambos Typaldos mit dem Kapitän Vassilios Kalamakis und 5 Passagieren, wurde auf dem Weg von Santorin nach Piräus durch alliierte Flieger versenkt. 2 der Passagiere, Georgios Akylas und Georgios Koutsourakis starben beim Angriff. Die Versenkung dieses Bootes hatte mit "Torbay" nichts zu tun, die Überlebenden haben über die Versenkung berichtet.
Nach dem Logbuch von "Torbay" wurde am gleichen Tag (04.07.41) noch ein Schonner versenkt, dessen Namen ich nicht kenn, werde der Sache nachgehen.
1425 in position 139º Doro Island 6.4 miles, sighted schooner wearing the Nazi colours approaching the channel from the NE and heading straight for the submarine. The position was uncomfortably close to the land, but it was felt that the German flag could not go unpunished, hence gun action was ordered. The schooner was well filled with troops and stocks and was of about sixty tons.
1450 surfaced and sank the enemy with gunfire using both Lewis guns to destroy the boats and personnel in order to ensure a quick success in view of the proximity of land.
1502 dived and resumed patrol
Byron
moin,
Zitat von: byron am 05 Dezember 2010, 19:22:08
Nach dem Logbuch von "Torbay" wurde am gleichen Tag (04.07.41) noch ein Schoner versenkt, dessen Namen ich nicht kenne, werde der Sache nachgehen.
1450 surfaced and sank the enemy with gunfire using both Lewis guns to destroy the boats and personnel in order to ensure a quick success in view of the proximity of land.
der Fall (Fettsetzung durch mich) war mir als Kriegsverbrechen von Miers noch gar nicht geläufig ...
Gruß, Urs
Wo gab es Krieg ohne Kriegsverbrechen Urs?
wir sagen also NEIN zum Krieg überhaupt :MG:
hallo, Byron,
ich wäre ja so gerne mit Dir einer Meinung ... und werde Dir auch nicht mit dem nicht-Brechtschen "Krieg ..." kommen ...
aber nur NEIN sagen ... funktioniert IMO auch nicht richtig.
Das ist aber ein philosophisches Diskussionsthema, das hier nicht am Platz ist und zu dem sicher jeder seine eigene Meinung hat.
Gruß, Urs
Hallo Urs,
da ist nicht von Pilosophie die Rede, wir sagen NEIN dem Krieg, wir sagen JA der Liebe, den lächelnden Mädchen, den Jungen (und Alten) die flirten wollen, dem Wein und dem Gutspeisen und vor allem dem Yachting !!!
und einer Menge von anderen schönen Sachen. Wer nicht das JA mitsagen will, soll sich melden.
Byron
--/>/> http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1954
Ich fürchte, dieser Datensatz ist ein Irrtum, oder neudeutsch: "fake" .
Fast alle Datensätze mit vagen Positionsangaben wie "Ägäis" erwiesen sich als "fake".
Hat jemand von Euch Zeit nachzuschauen ?
Gruß, Thomas
Moin Thomas,
TETRARCH greift am 20.07.1941 vormittags östlich Thermia einen ital. Geleitzug an, erzielt jedoch keine Treffer.
Leider keine näheren Schiffsangaben in dt. Akten.
Grüße
René
moin,
Zitat von: Zerstörerfahrer am 14 Juli 2011, 22:50:11
... Thermia
das ist im "heutigen Sprachgebrauch" die Insel
Kythnos südöstlich von Athen http://www.hellenica.de/Griechenland/Geo/Kythnos.html
Gruß, Urs
Danke Euch beiden. "Difesa dell traffico" Band 9 führt für den Verkehr in der Ägäis nur auf:
Am 17.7. Rodos-Samos-Istmia :
Città di Bastia, Città di Alessandria, San Agata mit DD
Crispi ;
Am 18.7. Piräus-Heraklion :
Cordelia, Delos mit ACL
Città di Genova und TB
Sirio ;
Am 21.7. Suda-Piräus :
Pier Luigi mit TB
Sirio .
Das passt leider alles nicht.
Zitat von: Zerstörerfahrer am 14 Juli 2011, 22:50:11
Leider keine näheren Schiffsangaben in dt. Akten.
The attack by TETRARCH on 20.7.1941 was most likely on the "Cuneo" convoy consisting of CITTÀ DI TRAPANI, CITTÀ AGRIGENTO escorted by AMC BRIONI, torpedo-boats LIBRA and LINCE and MAS 535 and 539 on passage from Piraeus (sailed at 0500/20) to Syra. The attack does not appear to have been observed (only one torpedo fired at 4,000 yds).
Source: Diario di Guerra Egeo Settentrionale (USMM).
Platon
Hallo PLaton,
Danke für die Hinweise. Das bringt etwas Licht in die Sache. Laut Seekmdt. Attika läuft mit diesem Geleit auch der Dampfer TARQUINIA aus, der gehörte also evtl. mit zum Konvoi. Beobachtet wurde der Angriff immerhin von Flugzeugen der Gruppe 126, da die einzige Angriffsmeldung von dieser Gruppe stammt.
Grüße
René
Beobachtete SAG.126 einen Angriff auf TARQUINIA, oder allgemein auf einen Dampfer ?
Gibt es auch eine Uhrzeit und eine B-Position ?
Ich könnte mir vorstellen, TARQUINIA hatte ein anderes Ziel, nutzte aber für den ersten Teil der Reise den Geleitschutz des Konvois mit aus. Vielleicht nutzte TETRARCH die Gelegenheit zum Angriff, als sich die Wege des Konvois "Cuneo" und der TARQUINIA trennten. Wie auch immer, wenn SAG.126 einen Angriff auf TARQUINIA beobachtete, würde ich diesen Dampfer gerne mit [ ?] in die Tabelle eintragen.
Gruß, Thomas
Zitat von: Zerstörerfahrer am 16 Juli 2011, 09:36:13
Danke für die Hinweise. Das bringt etwas Licht in die Sache. Laut Seekmdt. Attika läuft mit diesem Geleit auch der Dampfer TARQUINIA aus, der gehörte also evtl. mit zum Konvoi. Beobachtet wurde der Angriff immerhin von Flugzeugen der Gruppe 126, da die einzige Angriffsmeldung von dieser Gruppe stammt.
Moin Thomas,
Zitat von: TW am 17 Juli 2011, 11:06:39
Beobachtete SAG.126 einen Angriff auf TARQUINIA, oder allgemein auf einen Dampfer ?
Gibt es auch eine Uhrzeit und eine B-Position ?
allgemein auf einen ital. Geleitzug vormittags östl. Thermia. Ob TARQUINIA nun dazu gehörte oder die Auslaufmeldungen einfach nur "zusammenfielen" ist mir leider nicht ganz klar.
Grüße
René
Hoppla, René, ich glaube jetzt, ich hatte Dich falsch verstanden:
Deine erste Antwort auf meine Frage
"Ist der TETRARCH-Angriff ein Irrtum ?" war nicht aus britischer Quelle, sondern bereits die Beobachtung der SAG.126, richtig? Ich hatte angenommen, Du hättest Dich in Deiner ersten Antwort auf britische Quellen bezogen.
Zitat von: Zerstörerfahrer am 14 Juli 2011, 22:50:11
TETRARCH greift am 20.07.1941 vormittags östlich Thermia einen ital. Geleitzug an, erzielt jedoch keine Treffer. Leider keine näheren Schiffsangaben in dt. Akten.
Rohwer hat das in seinen Tabellen nicht immer ganz sorgfältig herausgestellt (und ich habe viele seiner Angaben nicht immer sofort kritisch in Frage gestellt, ich hätte ASA sonst bis heute nicht im Internet):Wenn ein U-Angriff lediglich
beobachtet wurde, dann muss das A-Datum eigentlich auf 0000-00-00 gesetzt werden. Und eine Position des Angreifers gibt dann auch nicht! Rohwer ging manchmal so weit, dass er sogar die Zielansprache nach Vermutung ausfüllte. Ich kann nicht erklären, warum er das gemacht hat; es hat jedenfall ganz arge Verwirrung zur Folge.
Ich habe den Datensatz jetzt mal auf auf einen
vermuteten Angriff durch TETRARCH "zurückgesetzt" und hoffe, dass Byron, wenn er wieder daheim ist, mal nachschaut, ob es eine Angriffsmeldung von TETRARCH für den 20. Juli wirklich gab. In dem Fall würde ich sie wieder herstellen.
Schönen Gruß, Thomas
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1954
Hallo Thomas,
sorry, ich hätte gleich dazu sagen müssen, daß es sich dabei um die B-Daten handelt. Man sollte wirklich nicht unter Zeitdruck schreiben. Bestätigt wird der Angriff immerhin in der SubMed. Siehe Auszug:
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10237/Tetrarch.jpg)
Grüße
René
Hallo Thomas,
Bin grade für heute Abend in Saloniki, morgen geht es wieder zum Meer, es ist sehr heiss zur Zeit in der Stadt, (38°) im Schatten.
Hier Dein gewünschtes copy-paste aus dem Logbuch von "Tetrarch"
19.07.41
on patrol between Mykonos and Naxos
20.07.41
on patrol to the NE of cape Kephalos.
At 09.28 I sighted a convoy coming north through Thermia channel. This consisted of two 5.000 ton ships escorted by one AMC, two destroyers, three MAS and two aircraft. In the subsequent attack I was in a good position when the convoy altered course towards me at a range of 3.000 yards. I altered course on to a fine track but just before I was due to fire the AMC was seen to steer straight for the periscope at a range of about fifty yards. I increased speed and the AMC passed over my stern but when I looked at the target I had missed my DA. It was impossible to catch it up at that range (300 yards) so I waited until I could steady upon a 180º track astern of the starboard ship of the convoy and fired one torpedo at a range of 4.000 yards. This presumably missed...
Between 10.15 and 10.46 sixteen depth charges were dropped, none very close
Betr.: http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=749
Von Theo kommt dieser Hinweis:
12./13.07.41 franz. -D VIRGO FIDELIS für dtsch. Belange mit Erz von Spanien fahrend um 01.30 Uhr nach MG Beschuss durch feindl. U-Boot 2 sm vor der Küste von San Sebastian und dann gestrandet
Aber für die Nacht 12./13. Juli ist kein passender Angriff eines alliierten oder deutschen U-Bootes gemeldet.
Der THRASHER-Angriff im ASA-Buch war nur einer Vermutung, da sich THRASHER im Gebiet der Biscaya aufhielt.
Es gab keinen Angriff von THRASHER, weder am 13.7 noch am 17.7.1941
Schönen Gruß von Thomas
Bei den GLAVKOS-Angriffen von 21 und 22.07.1941 Kommandant des U-Bootes war nicht Zepos sondern Korv.Kpt. Arslanoglou.
Gruß
DG
:asa: http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1947
Die ersten von der britischen Funkaufklärung ,,Ultra" im Mittelmeer gemeldeten Konvoi-Bewegungen betraf die Geleitzüge Oceania und Gritti im Juni 1941 und der Geleitzüge Ernesto und Barbarigo im Juli, wobei jedoch der letztere der einzige war, der tatsächlich Verluste erlitt. Hier muß man sich die operativen und taktischen Einschränkungen klarmachen, unter denen die Ausnutzung der Funkaufklärungserkenntnisse lag. Einerseits mußten für einen kurzfristig erforderlich werdenden Ansatz überhaupt geeignete Streitkräfte in der Nähe der Konvoiwege zur Verfügung stehen, andererseits aber war es notwendig, um die Informationsquelle nicht zu kompromittieren, die Geleitzüge zunächst mit unverdächtigen Aufklärungsmitteln, insbesondere Luftaufklärung zu erfassen, bevor ein gezielter Ansatz erfolgen konnte. So geriet der Geleitzug Barbarigo, von Bletchley Park überwacht, am 15. Juli 1941 in einen Hinterhalt von Unterseebooten und verlor das Motorschiff, das dem Verband den Namen gab.
Santoni: Ultra siegt im Mittelmeer